openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CHE Ranking: Spitzengruppe für Maschinenbau und Angewandte Chemie der Hochschule Reutlingen

03.05.201617:27 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: CHE Ranking: Spitzengruppe für Maschinenbau und Angewandte Chemie der Hochschule Reutlingen
Studierende an der Hochschule Reutlingen
Studierende an der Hochschule Reutlingen

(openPR) Im neuen CHE Hochschulranking, das heute im ZEIT-Studienführer 2016/2017 erscheint, schneidet die Hochschule Reutlingen erneut hervorragend ab. In der aktuellen Befragung sticht der Studiengang Maschinenbau der Fakultät Technik besonders heraus: In allen von Studierenden bewerteten Kategorien erreicht er die Spitzengruppe. Auch der Studiengang Angewandte Chemie, der zum ersten Mal am Ranking teilnahm, darf sich über Bestnoten freuen.



Die Studierenden der Hochschule Reutlingen sind mit ihrem Studium sehr zufrieden – das zeigt erneut das aktuelle CHE Hochschulranking. Bei den Kriterien Studiensituation insgesamt, Abschluss in angemessener Zeit, Betreuung durch Lehrende, Ausstattung der Praktikumslabore sowie Arbeitsmarkt- und Berufsbezug erreicht der Maschinenbau jeweils die Spitzengruppe. Auch der Studiengang Mechatronik findet sich in den Kategorien Studierbarkeit und Studienabschluss in angemessener Zeit in der Spitzengruppe wieder.
Ebenfalls hervorragend schneidet der Studiengang „Angewandte Chemie“ ab, der sich 2016 erstmalig am CHE Ranking beteiligte und bei folgenden Kriterien von den Studierenden mit der Spitzengruppe bewertet wurde: beim Arbeitsmarkt- und Berufsbezug, dem Lehrangebot, dem Abschluss in angemessener Zeit und der Betreuung durch die Lehrenden.
Hochschulpräsident Prof. Dr. Hendrik Brumme zeigt sich überaus zufrieden mit der Platzierung der Hochschule Reutlingen beim CHE- Ranking: „Besonders stolz sind wir auf die Ergebnisse, weil diese aus Bewertungen unserer Studierenden resultieren. Das zeigt uns, dass wir mit unserem Lehrangebot am Puls der Zeit liegen und den hohen Ansprüchen der Studierenden auf eine exzellente Ausbildung auch gerecht werden. Reutlingen kann sich derzeit in allen Fakultäten über sehr gute Rankingergebnisse freuen, auch in der Forschung und international schneiden wir spitze ab – wie ein anderes Ranking kürzlich zeigte. Diesen Kurs gilt es zu halten.“
Prof. Harald Dallmann, Vizepräsident für Studium & Lehre, ergänzt: „Es freut mich, dass die Studiengänge Maschinenbau und Mechatronik sich im Vergleich zu vorherigen Rankings nochmal deutlich verbessern konnten. Damit ist im landesweiten Vergleich der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften die Hochschule Reutlingen im Maschinenbau unter den Spitzenreitern. Dass die Angewandte Chemie direkt bei der ersten Ranking-Teilnahme so hervorragend abgeschnitten hat, ist ebenfalls als voller Erfolg zu bewerten.“

Über das CHE Hochschulranking
Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Das Ranking ist ab sofort auch auf ZEIT CAMPUS ONLINE abrufbar: www.zeit.de/ranking

Die Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erscheinen am 3. Mai 2016 im neuen ZEIT Studienführer 2016/17. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. 2016 sind das die Fächer Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen, Angewandte Naturwissenschaften, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstofftechnik / Materialwissenschaft, Bioingenieurwesen, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Chemie, Biologie, Psychologie, Germanistik, Anglistik / Amerikanistik, Erziehungswissenschaft sowie Romanistik.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung von CHE: http://www.che.de/downloads/ranking2016/presse/Reutlingen.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 902293
 1110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CHE Ranking: Spitzengruppe für Maschinenbau und Angewandte Chemie der Hochschule Reutlingen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Reutlingen

Bild: Hochschule Reutlingen eröffnet eines der größten Reallabore für autonomes Fahren in DeutschlandBild: Hochschule Reutlingen eröffnet eines der größten Reallabore für autonomes Fahren in Deutschland
Hochschule Reutlingen eröffnet eines der größten Reallabore für autonomes Fahren in Deutschland
Einsatz der Künstlichen Intelligenz stärkt aus Sicht der Festredner die Wettbewerbsfähigkeit der Region und des Landes Mit einem großen Festakt hat die Hochschule Reutlingen am Dienstagabend (22.10.) auf dem RTunlimited Gelände beim Innoport in Reutlingen eines der größten Reallabore für autonomes Fahren in Deutschland eröffnet. Auf dem insgesamt 2.700 qm großen Forschungsareal des AIDA-Projekts (Artificial Intelligence DAta-Incubation Center) erforschen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät Informatik, in Zusammenarbeit …
Bild: Ramy Zeineldin für beste Informatik Dissertation vom KIT ausgezeichnetBild: Ramy Zeineldin für beste Informatik Dissertation vom KIT ausgezeichnet
Ramy Zeineldin für beste Informatik Dissertation vom KIT ausgezeichnet
Forschungsarbeiten innerhalb der Forschungsgruppe Computer Assisted Medicine (CaMed) an der Hochschule Reutlingen durchgeführt und betreut Mit dem Preis für die beste Dissertation 2023/24 der Fakultät für Informatik des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist am Freitag, den 26. Juli Dr. Ramy Zeineldin in Karlsruhe ausgezeichnet worden. Die Forschungsarbeiten für seine Dissertation am KIT führte Zeineldin als Mitarbeiter der Fakultät Informatik an der Hochschule Reutlingen in der Forschungsgruppe Computer Assisted Medicine (CaMed) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

CHE-Ranking: Unterstützung am Studienanfang gut bewertet
CHE-Ranking: Unterstützung am Studienanfang gut bewertet
… Fachbereichs Technik der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) gute Bewertungen erhalten: Bei der „Unterstützung am Studienanfang“ stehen alle drei gerankten Studienangebote in der Spitzengruppe (grüner Punkt). Im Einzelnen handelt es sich um die Bachelor-Rankings der Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) auf den Gebieten …
Bild: Bestes Informatikangebot einer Fachhochschule im Norden und OstenBild: Bestes Informatikangebot einer Fachhochschule im Norden und Osten
Bestes Informatikangebot einer Fachhochschule im Norden und Osten
… Hochschule Brandenburg (THB) ist im CHE-Hochschulranking hervorragend bewertet worden: In allen vier Hauptkategorien landeten die Informatik-Studiengänge des Fachbereichs in der Spitzengruppe. Damit gehört die THB-Informatik zu den vier am besten gerankten Studienangeboten an Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Gleichauf liegen …
Bild: CHE-Ranking 2025: Gute Noten für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge der HTW BerlinBild: CHE-Ranking 2025: Gute Noten für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge der HTW Berlin
CHE-Ranking 2025: Gute Noten für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge der HTW Berlin
… erläutert Prof. Dr. Birgit Müller, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales.Fächergruppe Elektrotechnik und Informationstechnik: dreimal bundesweite SpitzengruppeIn dieser Fächergruppe wurden die Studiengänge Elektrotechnik, Gebäudeenergie- und -informationstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Mikrosystemtechnik sowie Regenerative …
Bild: CHE-Hochschulranking 2024: Informatik der Hochschule Reutlingen bundesweit Top!Bild: CHE-Hochschulranking 2024: Informatik der Hochschule Reutlingen bundesweit Top!
CHE-Hochschulranking 2024: Informatik der Hochschule Reutlingen bundesweit Top!
… Fokus auf die Unterstützungsangebote der Hochschulen zum Studienstart. Die Ergebnisse zeigen dabei deutlich, dass die Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen in der Spitzengruppe liegt. Ein wichtiges Signal für alle Studienbewerberinnen und -bewerber: An der Hochschule Reutlingen gibt es die besten Bedingungen für einen erfolgreichen Studienstart. Insbesondere …
Bild: CHE-Hochschulranking: Hochschule Reutlingen überzeugt mit SpitzenergebnissenBild: CHE-Hochschulranking: Hochschule Reutlingen überzeugt mit Spitzenergebnissen
CHE-Hochschulranking: Hochschule Reutlingen überzeugt mit Spitzenergebnissen
Betriebswirtschaftslehre mit allen Kategorien in der Spitzengruppe – Wirtschaftsinformatik mit sehr gutem Praxisbezug / Alle Ergebnisse ab sofort im neuen ZEIT Studienführer 2011/12 Die Hochschule Reutlingen landet beim heute veröffentlichten bundesweiten CHE-Hochschulranking erneut auf Spitzenplätzen. Mit dem Fach Internationale Betriebswirtschaftslehre …
Bild: Ingenieurausbildung an der Hochschule Harz auf vorderen Plätzen - Fachbereich Automatisierung und InformatikBild: Ingenieurausbildung an der Hochschule Harz auf vorderen Plätzen - Fachbereich Automatisierung und Informatik
Ingenieurausbildung an der Hochschule Harz auf vorderen Plätzen - Fachbereich Automatisierung und Informatik
… der Hochschule Harz kann sich sehen lassen: Sie wurde in drei Kriterien, nämlich bei Laborausstattung, der Betreuung und beim Praxisbezug der Spitzengruppe zugeordnet. In den beiden Kriterien, „Studiensituation insgesamt“ und „Reputation bei Professoren“ (Bekanntheitsgrad) gehören die Studiengänge zur Mittelgruppe. Damit nimmt die Ingenieurausbildung …
Beim CHE-Ranking schneiden alle Studiengänge der Fachhochschule Brandenburg sehr gut ab
Beim CHE-Ranking schneiden alle Studiengänge der Fachhochschule Brandenburg sehr gut ab
Maschinenbau und IT-Elektronik in der Spitzengruppe Auch im diesjährigen Ranking der Zeitschrift „Die Zeit“ und des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das heute erscheint, konnte die Fachhochschule Brandenburg (FHB) sich weiter verbessern. Sämtliche bewertete Studiengänge der FHB liegen in allen Kriterien entweder in der Spitzengruppe oder in der …
Wirtschaftsinformatik der FH Brandenburg im CHE-Ranking ganz vorne
Wirtschaftsinformatik der FH Brandenburg im CHE-Ranking ganz vorne
… Jahren: Beim Studiengang „Wirtschaftsinformatik“ liegt die FHB gemeinsam mit zwei weiteren Fachhochschulen auf Rang 1, der Studiengang „Betriebswirtschaftslehre“ kommt mit zwei Bewertungen in der Spitzengruppe auf Rang 30 von insgesamt 113 bewerteten Fachhochschulen. Da zu jedem Fach nur alle drei Jahre ein Ranking erstellt wird, haben die sehr guten …
Bild: CHE Hochschulranking : Top-Platzierungen für ReutlingenBild: CHE Hochschulranking : Top-Platzierungen für Reutlingen
CHE Hochschulranking : Top-Platzierungen für Reutlingen
Top-Platzierungen für Reutlingen Betriebswirtschaft in der Spitzengruppe, auch Wirtschaftsingenieurwesen schneidet sehr gut ab Die Hochschule Reutlingen erhält im aktuellen CHE Hochschulranking, das morgen im neuen ZEIT Studienführer 2014/15 veröffentlicht wird, Top-Bewertungen im Fach Betriebswirtschaft. Gleich bei allen fünf Kriterien stellen die …
Sie lesen gerade: CHE Ranking: Spitzengruppe für Maschinenbau und Angewandte Chemie der Hochschule Reutlingen