openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CHE Hochschulranking : Top-Platzierungen für Reutlingen

07.05.201416:25 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: CHE Hochschulranking : Top-Platzierungen für Reutlingen

(openPR) Top-Platzierungen für Reutlingen

Betriebswirtschaft in der Spitzengruppe, auch Wirtschaftsingenieurwesen schneidet sehr gut ab

Die Hochschule Reutlingen erhält im aktuellen CHE Hochschulranking, das morgen im neuen ZEIT Studienführer 2014/15 veröffentlicht wird, Top-Bewertungen im Fach Betriebswirtschaft. Gleich bei allen fünf Kriterien stellen die Studierenden Spitzennoten aus. Auch der Studienbereich Wirtschaftsingenieurwesen in den Fakultäten ESB Business School und Technik schneidet sehr gut ab. Die Wirtschaftsinformatik punktet mit der Internationalität.



Ob Internationale Ausrichtung, Praxisorientierung, Studierbarkeit, die Betreuung durch Lehrende oder die gesamte Studiensituation: Die befragten BWL-Studienprogramme an der ESB Business School erreichen die Note 1 in allen 13 abgefragten Kategorien des CHE Hochschulrankings und liegen somit im Spitzenfeld! Auch die Wirtschaftsingenieure der ESB Business School beurteilen bei der Internationalen Ausrichtung von Studium und Lehre die Bachelor- Studienprogramme sehr gut, das Masterprogramm liegt hierbei in der Mittelgruppe.

Für den Dekan der ESB Business School, Professor Dr. Ottmar Schneck, zeigen die fünf grünen Spitzenpunkte, dass die Reutlinger in Folge top in Deutschland und alles im „grünen“ Bereich sei: „Erneut in der Spitzengruppe aller Hochschulen laut CHE-Ranking zu stehen, freut uns natürlich sehr. Dies spornt uns weiter an und lässt uns keinesfalls auf unseren Lorbeeren ausruhen. In einem turbulenten Bildungsumfeld werden wir weiterhin ambitioniert und mit Leidenschaft die Herausforderungen annehmen und exzellente Lehre bieten sowie praxisorientiert forschen.“

Dass dies keine aus der Luft gegriffen Worte sind, bestätigen die Detailergebnisse und Anmerkungen der Studierenden im aktuellen CHE Ranking. Beim Lehrangebot beispielsweise bewerten sie positiv, dass sich „die Professoren sehr viele Mühe gegeben haben, die Ideen und Probleme der Studenten mit einfließen zu lassen und ihr Angebot zu verbessern“. Der Kontakt zu den Studenten werde gesucht, um mögliche Verbesserungspotentiale aufzuspüren und umzusetzen, was die Studierbarkeit ins Spitzenfeld bringt. Außerdem hätte sich die IT-Ausstattung auch ins Spitzenfeld katapultiert, die technische Ausstattung in den Räumen wird als hervorragend bewertet und weitere Gebäude seien im Bau.

Sehr zufrieden mit dem Ergebnis sind auch die Wirtschaftsingenieure der Fakultät Technik. Sie liegen bei dem Ranking insgesamt im Mittelfeld, wobei einzelne Kategorien überdurchschnittlich positiv bewertet werden. So geben die Technik-Studierenden beispielsweise in den Kategorien Betreuung, Kontakt zu Studierenden, IT-Ausstattung und Räume sehr gute Noten. Hinsichtlich der internationalen Ausrichtung von Studium und Lehre hat der Wirtschaftsingenieur-Studiengang der Fakultät Technik aus dem Stand heraus sogar den Einzug in die Spitzengruppe erreicht. „Das sehr gute Abschneiden unseres Wirtschaftsingenieur-Studiums insbesondere hinsichtlich Internationalität, Betreuung und Ausstattung freut uns sehr natürlich sehr. Es ist Ausdruck des großen Engagements unserer Professoren, Lehrbeauftragten und Mitarbeiter“, sagt Prof. Dr.-Ing. Jochen Brune, Prodekan der Fakultät.

Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet: In diesem Jahr sind es die Wirtschaftswissenschaften und Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Jura, Soziale Arbeit, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Wirtschaftsrecht.

Das Ranking ist ab sofort auch auf ZEIT ONLINE abrufbar: www.zeit.de/hochschulranking.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 793610
 755

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CHE Hochschulranking : Top-Platzierungen für Reutlingen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ESB Business School

Bild: Alpenallianz vereinbartBild: Alpenallianz vereinbart
Alpenallianz vereinbart
Mit dem Arbeitstitel Alpenallianz fand am 20.-21.5.2014 in Innsbruck ein Treffen der Dekane, einiger Professoren und Mitarbeiter der drei Hochschulen ZHAW Schweiz, MCI Innsbruck Österreich und der Fakultät ESB Business School der Hochschule Reutlingen statt. Von Seiten der ESB Business School nahmen der Dekan Prof. Dr. Ottmar Schneck, Prof. Dr. Taschner (Studienprogramme), Susanne Sinn-Bisinger (QM), Edeltraud Wetzel (QM/Akkreditierung) und Bianca Fecker (Career Center) teil. Nachdem sich die Dekane auf verschiedenen Tagungen immer wieder…
Bild: Aufbau der ESB Logistik-Lern-Fabrik startetBild: Aufbau der ESB Logistik-Lern-Fabrik startet
Aufbau der ESB Logistik-Lern-Fabrik startet
Geschäftiges Treiben und angeregte Diskussionen füllen die Forschungsräume der ESB-Logistik-Lern-Fabrik. Die Studierenden der Projektgruppe „Physikalische Feinplanung und Umsetzung der Logistik-Lern-Fabrik“ aus dem 2. Semester des Masterstudiengangs Operationsmanagement (Jonathan Avenell, Gabriela Blessing, Katrin Greiner, Theodor Hörmansperger, Judith Lambrecht, Christine Maurer, Moritz Neininger, Michael Rühl, Johanna Van der Merwe, Benedikt Zimmermann) sind mittendrin in der Planung und Ausgestaltung der ESB-Logistik-Lern-Fabrik, welche in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CHE Ranking: Spitzengruppe für Maschinenbau und Angewandte Chemie der Hochschule ReutlingenBild: CHE Ranking: Spitzengruppe für Maschinenbau und Angewandte Chemie der Hochschule Reutlingen
CHE Ranking: Spitzengruppe für Maschinenbau und Angewandte Chemie der Hochschule Reutlingen
Im neuen CHE Hochschulranking, das heute im ZEIT-Studienführer 2016/2017 erscheint, schneidet die Hochschule Reutlingen erneut hervorragend ab. In der aktuellen Befragung sticht der Studiengang Maschinenbau der Fakultät Technik besonders heraus: In allen von Studierenden bewerteten Kategorien erreicht er die Spitzengruppe. Auch der Studiengang Angewandte …
Wirtschaftsingenieure der Hochschule München punkten im CHE Ranking
Wirtschaftsingenieure der Hochschule München punkten im CHE Ranking
… gesamt. Technologischer Sachverstand trifft unternehmerische Urteilskraft Prof. Dr. Hermann Englberger, Dekan der Fakultät für Wirtschaftsingenieurswesen, ist stolz auf die Ergebnisse: „Die Hochschulrankings, in denen unsere Fakultät kontinu¬ierlich exzellente Resultate erreicht, bestätigen, dass sie mit ca. 1.600 Studierenden nicht nur zu den größten …
Bild: CHE-Hochschulranking: Hochschule Reutlingen überzeugt mit SpitzenergebnissenBild: CHE-Hochschulranking: Hochschule Reutlingen überzeugt mit Spitzenergebnissen
CHE-Hochschulranking: Hochschule Reutlingen überzeugt mit Spitzenergebnissen
… sehr gutem Praxisbezug / Alle Ergebnisse ab sofort im neuen ZEIT Studienführer 2011/12 Die Hochschule Reutlingen landet beim heute veröffentlichten bundesweiten CHE-Hochschulranking erneut auf Spitzenplätzen. Mit dem Fach Internationale Betriebswirtschaftslehre liegt die Hochschule Reutlingen in allen fünf Kategorien in der Spitzengruppe – beispielsweise …
Bild: Bestes Informatikangebot einer Fachhochschule im Norden und OstenBild: Bestes Informatikangebot einer Fachhochschule im Norden und Osten
Bestes Informatikangebot einer Fachhochschule im Norden und Osten
Spitzenwerte für die THB im aktuellen CHE-Hochschulranking --- Das Studienangebot des Fachbereichs Informatik und Medien der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) ist im CHE-Hochschulranking hervorragend bewertet worden: In allen vier Hauptkategorien landeten die Informatik-Studiengänge des Fachbereichs in der Spitzengruppe. Damit gehört die THB-Informatik …
Bild: Management-Hochschule mit guten Werten beim CHE-Ranking 2017/2018 - Prof. Dr. Michael Nagy lobt HochschulteamBild: Management-Hochschule mit guten Werten beim CHE-Ranking 2017/2018 - Prof. Dr. Michael Nagy lobt Hochschulteam
Management-Hochschule mit guten Werten beim CHE-Ranking 2017/2018 - Prof. Dr. Michael Nagy lobt Hochschulteam
… auf den Bildungs- und Arbeitsmarkt der Zukunft. Dass die recht junge Hochschule nicht nur in den letzten Jahren, sondern auch dieses Jahr wieder, Top-Platzierungen erreicht, zeigt uns, dass wir mit unserem zukunftsorientierten Hochschulkonzept auf dem richtigen Weg sind“. Ein Drittel aller Fächer neu bewertet Die Ergebnisse des Hochschulrankings des …
Zeppelin Universität im CHE-Master-Hochschulranking bei Wirtschaftswissenschaften auf Spitzenplatz
Zeppelin Universität im CHE-Master-Hochschulranking bei Wirtschaftswissenschaften auf Spitzenplatz
Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen am Bodensee hat im soeben erschienenen Master-Hochschulranking 2017/18 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Top-Platzierung erreicht. Im Bereich der Wirtschaftswissenschaften belegt sie gemeinsam unter anderem mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main …
CHE-Hochschulranking: Handelshochschule Leipzig (HHL) hat beim deutschlandweiten Praxis-Check die Nase vorn
CHE-Hochschulranking: Handelshochschule Leipzig (HHL) hat beim deutschlandweiten Praxis-Check die Nase vorn
… ganzen Welt unterrichten an der HHL. Die Internationalität der Business School wird darüber hinaus auch durch die AACSB-Akkreditierung und die Top-Platzierungen in Rankings sowie den zahlreichen Mitgliedschaften in internationalen Hochschulorganisationen sichtbar. Aktuell kooperiert die Leipziger Managerschmiede mit 109 ausländischen Partneruniversitäten. …
Bild: CHE-Hochschulranking 2024: Informatik der Hochschule Reutlingen bundesweit Top!Bild: CHE-Hochschulranking 2024: Informatik der Hochschule Reutlingen bundesweit Top!
CHE-Hochschulranking 2024: Informatik der Hochschule Reutlingen bundesweit Top!
… Bewertungen über den Bundesdurchschnitt aller anderen Hochschulen. Das Informatikstudium an der Hochschule Reutlingen zählt zu den besten im Land. Das zeigt einmal mehr das aktuelle Hochschulranking des CHE. Bei der Bewertung durch das CHE rangieren die Informatik in 94% der Kategorien über dem Vergleichswert aller Hochschulen bundesweit. Bewertet wurden im …
CHE-Hochschulranking - TU Kaiserslautern erneut mehrfach in der Spitzengruppe
CHE-Hochschulranking - TU Kaiserslautern erneut mehrfach in der Spitzengruppe
Die TU Kaiserslautern bietet sehr gute Studienbedingungen in den Fächern Biologie, Informatik, Mathematik und Physik. Die Technische Universität Kaiserslautern erhält beim aktuellen CHE Hochschulranking, das im neuen ZEIT Studienführer 2012/13 veröffentlicht wird, in den Fächern Biologie, Informatik, Mathematik und Physik sehr gute Bewertungen in den …
CHE Ranking: Top Bewertungen für Informatik-Master in Reutlingen
CHE Ranking: Top Bewertungen für Informatik-Master in Reutlingen
… Mittelpunkt stehen Inhalte, die einen besonderen Bezug zum Menschen haben, zum Beispiel Lösungen für Smartphones, Computeranwendung und medizinische IT. Über das CHE Hochschulranking Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Das Ranking umfasst Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen …
Sie lesen gerade: CHE Hochschulranking : Top-Platzierungen für Reutlingen