(openPR) "Nachdem die ersten Spiele in nun fast allen Gruppen vorbei sind, gibt es immer noch kaum Veränderungen in den Wettquoten der internationalen Wettbüros auf die Frage: "Wer wird Weltmeister ?", sagt Alex James, Betreiber u.a. der Sportwetten Portale sportwettenonline.com und tennis-pros.net
Wie schon vor Beginn der WM führt weiterhin Brasilien die Liste der Favoriten an mit Wettquoten um 3-fach, dahinter dann die 4-köpfige Gruppe um England, Argentinien, Deutschland und Italien, die im Erfolgsfall den Sportwettern den 7-8-fachen Einsatz bescheren würden.
Noch etwas lukrativer geht es weiter mit einem Trio um Holland, Frankreich und Spanien, wo man sich sogar über das 14-15-fache Geld freuen könnte.
Fans von Tschechien oder Portugal werden bei einem Titelgewinn sogar mit rund dem 20-fachen des Einsatzes entlohnt.
Da es bis jetzt kaum Überraschungen gab, ist es nur natürlich, daß die Online Wettbüros ihre Quoten bis jetzt relativ stabil behalten haben. Sollte jedoch in den zweiten Spielen eine der Top-Mannschaften mal das Spiel verlieren, dann werden die Siegquoten auf dieses Team sofort in die Höhe schiessen, schließlich besteht dann im abschließenden Gruppenspiel die Gefahr, daß das Turnier dann bereits zu Ende ist.
Die eher bescheidenen Auftritte von z. Bspl. England, Portugal, aber auch Brasilien gestern abend bei dem 1:0 Sieg über Kroatien dagegen wirken sich generell nicht aus, das Motto der Buchmacher scheint hier zu lauten "Gewonnen ist gewonnen - Schönheitspreise werden sowieso nicht vergeben", schloß Alex James.