openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lochau: Spatenstich für Wohnanlage Seedomizil

25.04.201615:32 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Lochau: Spatenstich für Wohnanlage Seedomizil
Feierten gemeinsam den Spatenstich für das neue Wohnquartier „Mein Seedomizil“: Bürgermeister Michae
Feierten gemeinsam den Spatenstich für das neue Wohnquartier „Mein Seedomizil“: Bürgermeister Michae

(openPR) i+R realisiert neuen Ortsteil für Bodenseegemeinde

Lauterach/Lochau, 25. April 2016 – Viel ist nicht mehr übrig von den alten Firmengebäuden am ehemaligen Rupp-Areal in Lochau. Am vergangenen Freitag hatte der Projektentwickler und Bauträger i+R Wohnbau Planer, künftige Bewohner, die Lochauer Gemeindeverantwortlichen und Projekt- und Bauleiter zum Spatenstich für das neue Seedomizil eingeladen. Gebaut wird das Projekt in drei Bauetappen. Bereits Mitte 2018 sollen die ersten Wohnungen bezugsfertig sein.



10.000 Kubikmeter Abbruchmaterial werden die Bagger letztlich abgerissen haben: Das Material der ehemaligen Rupp-Gebäude wurde geprüft, kategorisiert, sortiert, zum Teil vor Ort geschreddert und dann deponiert oder der Wiederverwertung zugeführt. Die Leitungsumlegungen sind erfolgt, die Baustellenstraßen eingerichtet und der große Kran liegt zum Aufstellen bereit. In wenigen Wochen werden die Abbrucharbeiten abgeschlossen sein, dann beginnt der Aushub für die Tiefgarage für die rund 200 Wohnungen des Wohnquartiers „Mein Seedomizil“ in Lochau.

Von der Region angenommen
„Mit diesem Projekt bekommen wir nicht einfach eine neue Wohnanlage, sondern einen neuen Ortsteil zwischen Kugelbeerbach und dem Radweg zum See“, erläuterte der Lochauer Bürgermeister Michael Simma anlässlich der Spatenstichfeier. „Ganz besonders herzlich Willkommen heiße ich die neuen Lochauerinnen und Lochauer, die hier künftig wohnen werden.“ Es freue ihn sehr, dass das Projekt auch von der Bevölkerung aus Lochau und der Region gut angenommen wurde: Rund ein Drittel der Wohnungen wurde bis dato von Leiblachtalern erworben.

Am ehemaligen Rupp-Areal realisiert der Lauteracher Projektentwickler und Bauträger das bislang größte Wohnbauprojekt in der Firmengeschichte: Auf 28.290 m² Grundfläche entstehen in 13 Mehrfamilienhäusern rund 200 Eigentumswohnungen und vier Gewerbeeinheiten sowie ein Haus für Forschung und Entwicklung. Das Konzept sieht vor, dass mehr als die Hälfte der Fläche auch nach der Bebauung grün bleibt: Privatgärten, Gemeinschaftsgärten, Kleinanbauland und Pachtgärten bieten den künftigen Bewohnern auch abseits der unmittelbaren Nähe zum Bodensee eine hohe Lebensqualität.

Ideale Wohnnutzung
„In unserer Projektentwicklung definieren wir ‚die richtige Nutzung am richtigen Ort‘ als eine der wesentlichen Qualitätsmerkmale für eine Standortentwicklung“, erklärt Alexander Stuchly, Geschäftsführer der i+R Wohnbau. „Und dieser Ort hier ist ein Glücksfall für eine Wohnnutzung: Das Dorfzentrum gleich nebenan, der See und der Pfänder sind zum Greifen nah.“ Zudem wurde ein Mobilitätskonzept erarbeitet, das neben barrierefreien Fußwegen und dem Anschluss an das Radwegenetz auch eine eigene Bushaltestelle im Wohnquartier vorsieht.

Erstes Projekt mit wohn-iQ PLUS
In diesem Projekt ist in Zusammenarbeit mit dem Pflegedienstleister SeneCura geplant, um das Wohnkonzept wohn-iQ (betreubares Wohnen in der Eigentumswohnung) österreichweit erstmals in einer neuen Form umzusetzen: In jeder Wohnung kann auf Wunsch ein Betreuungsangebot in Anspruch genommen werden, das die Bedürfnisse der Pflegestufen eins bis sieben abdeckt – im Standard sind es die Pflegestufen eins bis drei. Entsprechendes Betreuungspersonal wird direkt vor Ort sein.

Informationen unter www.ir-wohnbau.at und www.mein-seedomizil.at

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 901049
 217

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lochau: Spatenstich für Wohnanlage Seedomizil“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von i+R Gruppe / i+R Dietrich Wohnbau GmbH

Bild: Bau der Gräflichen Seedomaine zu Bodman schreitet zügig voranBild: Bau der Gräflichen Seedomaine zu Bodman schreitet zügig voran
Bau der Gräflichen Seedomaine zu Bodman schreitet zügig voran
i+R feiert Richtfest für erste Villen, über Zweidrittel verkauft Lindau/Bodman, 24. Oktober 2016 – Alles im Zeitplan, heißt es bei der Gräflichen Seedomaine zu Bodman: Exakt ein Jahr nach dem Spatenstich feierten die Beteiligten am 21. Oktober das Richtfest. In der nächsten Etappe stellt i+R Dietrich Wohnbau die Rohbauten aller vierzehn Villen sowie des Suitenhotels fertig. Dieses wird nach dem Vorbild des früheren Hotels Linde errichtet und im Herzen der Anlage stehen. Knapp 70 Prozent der Wohneinheiten sind bereits verkauft. Bis zum Früh…
Spatenstich für Gräfliche Seedomaine zu Bodman
Spatenstich für Gräfliche Seedomaine zu Bodman
i+R Dietrich Wohnbau realisiert außergewöhnliches Wohnprojekt in Seelage Bodman, 23. Oktober 2015 – Am Donnerstagnachmittag erfolgte der offizielle Startschuss für ein einzigartiges Wohnimmobilienprojekt: die Gräfliche Seedomaine zu Bodman. In den kommenden Jahren erweitert die i+R Dietrich Wohnbau den Dorfkern des Bodenseeorts um insgesamt 14 individuell gestaltete Villen und ein Suitenhotel nach den Plänen von Architekt Prof. Hans Kollhoff. Mit einem Spatenstich feierten die Vertreter des Bauträgers i+R Dietrich Wohnbau und der Gemeinde B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wohnanlage Seewiesen feiert DachgleicheBild: Wohnanlage Seewiesen feiert Dachgleiche
Wohnanlage Seewiesen feiert Dachgleiche
… Rupp-Areal, Fertigstellung 2020 geplant Gut ein Jahr nach dem ersten Richtfest fand am ehemaligen Rupp-Areal in Lochau die zweite Firstfeier statt. Die Gesamtfertigstellung der vier Wohnanlagen, die zusammen das Immobilienprojekt „Mein Seedomizil“ ergeben, ist im Frühjahr 2020 geplant – die ersten Wohnungen sollen bereits 2019 an die Käufer übergeben …
Bild: Lochauer Volksschüler zeichnen (für) i+R-BaustelleBild: Lochauer Volksschüler zeichnen (für) i+R-Baustelle
Lochauer Volksschüler zeichnen (für) i+R-Baustelle
39 Bilder im Großformat zieren Bauzaun um Wohnbauprojekt „Mein Seedomizil“ Einen wahren Großauftrag vergab die i+R Wohnbau an die Schüler zweier Klassen der Volksschule Lochau: Im Rahmen ihres Zeichenunterrichts malten 39 Mädchen und Buben Bilder, die in Riesenformaten seit Juli auf der Baustelle am ehemaligen Rupp-Areal zu bewundern sind. Kräne, Bagger, …
Bild: Generationenübergreifendes Wohnen im Augsburger UniversitätsviertelBild: Generationenübergreifendes Wohnen im Augsburger Universitätsviertel
Generationenübergreifendes Wohnen im Augsburger Universitätsviertel
… Zentral Boden Immobilien Gruppe aus Erlangen entwickelt im Universitätsviertel der Stadt Augsburg eine Wohnanlage mit 152 Studentenappartements und 50 barrierefreien Wohnungen. Der Spatenstich ist am 1. Juni erfolgt. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2013 vorgesehen. Das Projekt steht unter dem Motto generationenübergreifendes Wohnen. Neben Studenten …
Bild: In Bregenz entstehen leistbare Wohnungen in SeenäheBild: In Bregenz entstehen leistbare Wohnungen in Seenähe
In Bregenz entstehen leistbare Wohnungen in Seenähe
… künftig einen gemeinsamen Quartiersplatz mit der Wohnanlage des Bauträgers i+R Wohnbau nutzen. Die Wohnbauselbsthilfe (WSH) lud Bürgermeister, Architekten und Generalunternehmer zum Spatenstich. Der gemeinsame Bebauungsplan der Wohnbauselbsthilfe und des privaten Bauträgers i+R Wohnbau sieht am Brachsenweg in Bregenz 39 Miet- und Mietkaufwohnungen sowie …
Bild: Spatenstich für modernes Studentenwohnhaus nahe der HochschuleBild: Spatenstich für modernes Studentenwohnhaus nahe der Hochschule
Spatenstich für modernes Studentenwohnhaus nahe der Hochschule
… und der Bauleiter des Projektes „Cicero Campus Wohnen“ auf der Baustelle der DREGER Construction GmbH an der Würzburger Straße in Aschaffenburg. Beim symbolischen Spatenstich begehen sie gemeinsam mit den beteiligten Firmen den offiziellen Baubeginn und geben den Startschuss für eine zukunftsorientierte Wohnanlage mit vielen Extras. Anstelle der kleinen …
Bild: Seedomizil feiert erstes RichtfestBild: Seedomizil feiert erstes Richtfest
Seedomizil feiert erstes Richtfest
… im Frühjahr 2019 an die Besitzer übergeben werden. Die Bauarbeiten beim Wohnprojekt „Mein Seedomizil“ schreiten zügig voran: Der Rohbau für eine der insgesamt vier Wohnanlagen, das Seedorf, ist bereits fertiggestellt. Aktuell nimmt auch die dem See zugewandte Wohnanlage Seewiesen Gestalt an. „Die professionelle Planung, die gute Zusammenarbeit mit den …
Bild: Lochau: Baubeginn für Kapelle im SeedomizilBild: Lochau: Baubeginn für Kapelle im Seedomizil
Lochau: Baubeginn für Kapelle im Seedomizil
i+R lud zur Grundsteinlegung ins Quartier am ehemaligen Rupp-Areal Das Wohnquartier „Mein Seedomizil“ nimmt Gestalt an: Die Wohnungen der ersten Bauetappe werden bereits an die Eigentümer übergeben, die zweite Bauetappe schreitet zügig voran. Neben den rund 200 Eigentumswohnungen entsteht im Quartier auch eine Kapelle, für die nun die Grundsteinlegung …
Bild: Meilenstein im "Wohnpark am Ebenberg": Spatenstich für 86 neue Wohnungen und einen Lebensmittelmarkt in LandauBild: Meilenstein im "Wohnpark am Ebenberg": Spatenstich für 86 neue Wohnungen und einen Lebensmittelmarkt in Landau
Meilenstein im "Wohnpark am Ebenberg": Spatenstich für 86 neue Wohnungen und einen Lebensmittelmarkt in Landau
… Landau errichtet das Bauunternehmen Matthias Ruppert aus Esch 86 neue Wohnungen und einen Lebensmittelmarkt, der vom Markendiscounter Netto betrieben wird. Heute erfolgte der Spatenstich für das Projekt mit einem Investitionsvolumen von mehr als 20 Millionen Euro. Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Geschäftsführer Stephan Ruppert lobten die gute Zusammenarbeit …
Baugenehmigung für vorerst letztes Wohnbauprojekt im Frankfurter Rebstockpark erteilt
Baugenehmigung für vorerst letztes Wohnbauprojekt im Frankfurter Rebstockpark erteilt
… Frankfurter Sykline freigeben. Die Wohnungen im Erdgeschoss bieten familienfreundliche Gartennutzung, die Wohnungen in den oberen Etagen sind jeweils mit großzügigen Balkonen ausgestattet. Der Spatenstich für die moderne und anspruchs-volle Wohnanlage ist für Ende August 2013 vorgesehen, die Fertigstellung für das 2. Quartal 2015. Die Vermarktung der …
Bild: Dornbirn: Baustart der Wohnanlage am KnieBild: Dornbirn: Baustart der Wohnanlage am Knie
Dornbirn: Baustart der Wohnanlage am Knie
… über’m Rheintal“ Am ehemaligen SOS-Kinderdorf-Standort in Dornbirn am Knie entstehen in den nächsten Jahren sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 54 Wohnungen. Mit dem traditionellen Spatenstich erfolgte am Montagvormittag der Baubeginn. Zwei Gebäude mit 18 Wohnungen sollen bereits im Sommer 2021 bezugsfertig sein. Begrünte Dächer, Holzfassaden und …
Sie lesen gerade: Lochau: Spatenstich für Wohnanlage Seedomizil