openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IQ-Preis 2015 wird in Bonn vergeben

19.04.201617:33 UhrVereine & Verbände

(openPR) Mensa in Deutschland e.V., der Verein für hochbegabte Menschen, verleiht am 23. April 2016 um 16 Uhr im Rahmen seines Jahrestreffens in Bonn den Deutschen IQ-Preis in drei Kategorien. Mit dieser Auszeichnung würdigt der über 12.500 Mitglieder zählende Verein einmal im Jahr Personen oder Institutionen, die sich besonders um das Thema Hochbegabung in der Gesellschaft verdient gemacht haben. Nach der Vorauswahl durch eine Kommission bestimmen die Mensa-Mitglieder durch direkte Abstimmung die Gewinner in den drei Kategorien.



Kategorie 1: "Intelligenz zum Wohle der Allgemeinheit nutzen"
In dieser Kategorie fiel die Entscheidung der Mensa-Mitglieder auf foodsharing.de. Dieser Verein regt BürgerInnen bundesweit durch seine kritischen und teils überraschenden Aktionen dazu an, die Nutzung von Lebensmitteln und deren Verschwendung zu hinterfragen. Seit über vier Jahren bewahren die Lebensmittelretter von foodsharing.de nicht verkäufliche, aber noch genießbare Lebensmittel vor der Mülltonne. Aus den Anfängen des "Containerns" wurde eine Organisation, die den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen tagtäglich vorlebt und fördert. Mensa würdigt durch den IQ-Preis die Arbeit von foodsharing.de und wünscht für die Zukunft viel Erfolg bei der Rettung von Lebensmitteln ebenso wie bei der Schaffung eines ressourcenbewussten Umfelds, um Verschwendung aktiv zu verhindern.

Kategorie 2: "Intelligente Vermittlung von Wissen"
In dieser Kategorie entschieden sich die Mensaner für Dr. Daniele Ganser. Durch seine kritischen und teils kontroversen Veröffentlichungen motiviert er die breite Öffentlichkeit, die Welt um sich herum zu hinterfragen. Ganser, geboren 1972, ist ein Schweizer Historiker, Friedensforscher und Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität Basel. In seinen Büchern beschäftigt er sich mit historischen Themen wie der Kuba-Krise und der Rolle der NATO in Europa, aber auch mit aktuellen Themen. Exemplarisch untersucht er anhand der Situation der Schweiz die Abhängigkeit aller Industrienationen vom Erdöl. Mensa würdigt die Arbeit von Daniele Ganser als Publizist und kritischer Mahner, die eigene Intelligenz zum Wohle der Allgemeinheit einzusetzen.

Kategorie 3: "Hochbegabung in der Öffentlichkeit"
In dieser Kategorie geht der IQ-Preis 2015 an die Initiative ArbeiterKind, die den Zugang zu Bildung und Studium für Kinder aus Arbeiterhaushalten unterstützt. ArbeiterKind ist eine gemeinnützige Initiative mit mittlerweile bundesweit etwa 6.000 ehrenamtlichen MentorInnen in 75 lokalen Gruppen. ArbeiterKind ermutigt SchülerInnen aus Familien, in denen bislang noch niemand oder kaum jemand studiert hat, zum Studium und unterstützt sie vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss. In Deutschland lässt sich die Wahrscheinlichkeit, ob ein Kind studieren wird, immer noch am Bildungsstand der Eltern ablesen. Laut der aktuellen 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW) nehmen von 100 Kindern aus Akademikerhaushalten 77 ein Studium auf. Bei Kindern aus 100 Nicht-Akademikerhaushalten sind es lediglich 23, obwohl doppelt so viele dieser Kinder die Hochschulreife erlangen. Hier setzt die Initiative von ArbeiterKind an.

Weitere Informationen zu Mensa, zum IQ-Preis und zu den Preisträgern gibt es unter www.mensa.de/presse-neu.

Ablauf der Preisverleihung
Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen eines Sektempfangs statt am 23. April 2016 um 16 Uhr im Hotel Bristol, Prinz-Albert-Str. 2, 53113 Bonn, Churfürstensaal. Die IQ-Preise werden vom neu gewählten Mensa-Vorstand überreicht.

MedienvertreterInnen sind herzlich zur Preisverleihung, aber auch zu den übrigen Veranstaltungen im Rahmen des Jahrestreffens von Mensa e.V. eingeladen. Anmeldung wird erbeten unter E-Mail oder telefonisch ab dem 20. April unter 0173-1678661 (Tagungstelefon). Tagungsbüro: Günnewig Hotel Bristol, Prinz-Albert-Str. 2, 53113 Bonn.

Jeder, der sich für seinen eigenen IQ interessiert, kann im Rahmen des Mensa-Jahrestreffens einen wissenschaftlich standardisierten Intelligenztest machen. Dieser findet statt am Samstag, dem 23. April 2016, von 11 bis 13 Uhr im Günnewig Hotel Bristol, Bonn. Kosten: 49 Euro. Das validierte Ergebnis folgt per Post. Anmeldung erforderlich bis zum 20. April 2016 unter http://bit.ly/1SLlVCR.

Seit 2004 vergibt Mensa in Deutschland e.V. (MinD) jährlich den Deutschen IQ-Preis. Dieser Ehrenpreis würdigt Personen und Institutionen, die sich in besonderem Maße in Deutschland mit einer intelligenten Idee um das Wohl der Allgemeinheit, um die Förderung oder Erforschung der menschlichen Intelligenz oder um die positive Wahrnehmung von Intelligenz in der Öffentlichkeit verdient gemacht haben. Seit 2011 wird der Preis in mehreren Kategorien verliehen.

Mit über 12.500 Mitgliedern ist Mensa in Deutschland bundesweit der größte Verein für hochbegabte Menschen. Mitglied werden kann, wer in einem normierten Test nachweist, dass er einen höheren Intelligenzquotienten hat als 98 Prozent der Bevölkerung. MinD ist Mitglied von Mensa International (MI), dem Dachverband aller nationalen Mensagruppen, mit weltweit mehr als 120.000 Mitgliedern. Ein wesentlicher Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der menschlichen Intelligenz. Dazu gehört vor allem das Aufspüren menschlicher Intelligenz, zum Beispiel durch wissenschaftlich anerkannte Intelligenztests. Mensa strebt den Einsatz von Intelligenz zum Wohle der Menschheit an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 900332
 2319

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IQ-Preis 2015 wird in Bonn vergeben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mensa in Deutschland e. V.

Mensa übergibt Deutschen IQ-Preis am 30. Oktober 2020 in Dorsten (Neuer Termin!)
Mensa übergibt Deutschen IQ-Preis am 30. Oktober 2020 in Dorsten (Neuer Termin!)
Mensa in Deutschland e.V., der Verein für hochbegabte Menschen, verleiht am Freitag, dem 30. Oktober 2020, um 16:30 Uhr im Alten Rathaus Dorsten, Markt 1, 46282 Dorsten, im Beisein von Bürgermeister Tobias Stockhoff den Deutschen IQ-Preis 2020 in der Kategorie „Hochbegabtenförderung“ an die Neue Schule Dorsten. Mit dieser Auszeichnung würdigt der 15.000 Mitglieder zählende Verein inzwischen zum 15. Mal Projekte, die sich besonders um das Thema „Hochbegabung“ in der Öffentlichkeit verdient gemacht haben. Vorstandsmitglieder von Mensa e.V. werd…
Hochbegabte ehren Impulsgeber - Mensa e.V. übergibt Deutschen IQ-Preis am 14. August 2020 in Dorsten
Hochbegabte ehren Impulsgeber - Mensa e.V. übergibt Deutschen IQ-Preis am 14. August 2020 in Dorsten
Dorsten – Mensa in Deutschland e.V., der Verein für hochbegabte Menschen, verleiht am Freitag, dem 14. August 2020, um 14 Uhr in der Maschinenhalle Fürst Leopold, Fürst-Leopold-Platz 4, 46284 Dorsten, den Deutschen IQ-Preis 2020 in der Kategorie „Hochbegabung“ an die Neue Schule Dorsten. Mit dieser Auszeichnung würdigt der 15.000 Mitglieder zählende Verein inzwischen zum 15. Mal Projekte, die sich besonders um das Thema „Hochbegabung“ in der Öffentlichkeit verdient gemacht haben. Vorstandsmitglieder von Mensa e.V. werden vor Ort sein und steh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hochbegabte ehren Impulsgeber - Mensa e.V. übergibt Deutschen IQ-Preis am 14. August 2020 in Dorsten
Hochbegabte ehren Impulsgeber - Mensa e.V. übergibt Deutschen IQ-Preis am 14. August 2020 in Dorsten
… Verein für hochbegabte Menschen, verleiht am Freitag, dem 14. August 2020, um 14 Uhr in der Maschinenhalle Fürst Leopold, Fürst-Leopold-Platz 4, 46284 Dorsten, den Deutschen IQ-Preis 2020 in der Kategorie „Hochbegabung“ an die Neue Schule Dorsten. Mit dieser Auszeichnung würdigt der 15.000 Mitglieder zählende Verein inzwischen zum 15. Mal Projekte, die …
Deutscher IQ-Preis: WDR-Moderator Ranga Yogeshwar wird Preisträger 2007
Deutscher IQ-Preis: WDR-Moderator Ranga Yogeshwar wird Preisträger 2007
Für seine Wissenschaftssendungen „Quarks & Co” (WDR) und „W wie Wissen“ (ARD) erhält der Moderator Ranga Yogeshwar den Deutschen IQ-Preis 2007. Der Preis wird alljährlich vom Verein Mensa in Deutschland vergeben. „Interessant, lehrreich, dabei auch immer gut verständlich“ vermittele Yogeshwar einem breiten Publikum Wissenschaftsthemen, würdigte …
Bild: Prof. Dr. Harald Lesch erhält den Deutschen IQ-PreisBild: Prof. Dr. Harald Lesch erhält den Deutschen IQ-Preis
Prof. Dr. Harald Lesch erhält den Deutschen IQ-Preis
Der Deutsche IQ-Preis geht in diesem Jahr an den Physiker und Wissenschaftsjournalisten Prof. Dr. Harald Lesch. Dies ist das Ergebnis einer Abstimmung unter den rund 8 000 Mitgliedern des Hochbegabtenvereins Mensa in Deutschland e. V., die Lesch vor 28 anderen Nominierten den Vorzug gaben. Der aus Sendungen wie „alpha-Centauri“ und „Abenteuer Forschung“ …
Bild: IQ-Training und Spielspaß zum Schulanfang aus der Reihe SmartGames von JumboBild: IQ-Training und Spielspaß zum Schulanfang aus der Reihe SmartGames von Jumbo
IQ-Training und Spielspaß zum Schulanfang aus der Reihe SmartGames von Jumbo
Wenn Lernerfolg und Spielvergnügen Hand in Hand gehen, fällt auch die Schule leichter. Deshalb ist beim Spielekonzept von SmartGames kunterbunter Knobelspaß mit Logiktraining und wachsenden Herausforderungen kombiniert. Doch nicht nur motivierende Erfolgserlebnisse sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Schulzeit – Geduld und Durchhaltevermögen sind später ebenso gefragt. Dies lässt sich spielerisch auch mit Puzzles trainieren. Wenn diese – wie die Wasgij-Puzzles – darüber hinaus auch noch die Fantasie anregen, wachsen die Spieler schnell ü…
Bild: IQ Innovationspreis 2010 in der Kategorie Ernährungswissenschaft für Lebensmittelhygieneprodukt aus HannoverBild: IQ Innovationspreis 2010 in der Kategorie Ernährungswissenschaft für Lebensmittelhygieneprodukt aus Hannover
IQ Innovationspreis 2010 in der Kategorie Ernährungswissenschaft für Lebensmittelhygieneprodukt aus Hannover
Während die Fußballweltmeisterschaft noch im vollen Gange ist, kann der hannoversche Hygienespezialist knick´n´clean® schon einen Titel feiern. Mit dem Gewinn des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2010 im Cluster (Kategorie) Ernährungswirtschaft, überzeugte knick´n´clean® zum vierten Mal in Folge eine Fachjury aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, und setzte sich so in den Bewertungskriterien unternehmerische Kompetenz und Innovationsgrad durch. Technologischer Fortschritt, nützlich und zugänglich für jedermann, gaben den Ausschlag de…
Bild: IQ Innovationspreis Leipzig 2011 geht an das Technologieunternehmen Adyton SystemsBild: IQ Innovationspreis Leipzig 2011 geht an das Technologieunternehmen Adyton Systems
IQ Innovationspreis Leipzig 2011 geht an das Technologieunternehmen Adyton Systems
Die Adyton Systems AG hat die Fachjury mit dem Konzept „Next-Generation Firewall redefined: Netzwerkschutz der Generation 2.0“ überzeugt und erhält den Preis für die innovativste Produktidee aus Leipzig. Leipzig, 22. Juni 2011. Am Dienstagabend fand die offizielle Preisverleihung des IQ Innovationspreises Mitteldeutschland vor der symbolträchtigen Kulisse der Leipziger Baumwollspinnerei statt. Im Beisein von mehr als 300 hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft überreichte Oberbürgermeister Burkhard Jung Adyton Systems de…
Bild: QualiTeFa: Weiterbildung mit AuszeichnungBild: QualiTeFa: Weiterbildung mit Auszeichnung
QualiTeFa: Weiterbildung mit Auszeichnung
Verbund IQ erhält DGFP-Preis für erfolgreiche Weiterbildungspartnerschaften zwischen Hochschulen und Unternehmen Nürnberg, 02. Dezember 2014 – Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) würdigte die Weiterbildungspartnerschaft zwischen SKF GmbH und Verbund IQ. Das gemeinsame Weiterbildungskonzept „Qualifizierung für technische Fachkräfte“ (QualiTeFa) wurde am 26. November 2014 mit dem DFGP-Preis für besonders zukunftsweisende Weiterbildungsangebote ausgezeichnet. Insgesamt 55 SKF Mitarbeiter wurden bisher durch QualiTeFa im Unterne…
PTA-News: iQ International AG: iQ erhöht die Produktionskapazität im italienischen Werk, um die erwartete Nach
PTA-News: iQ International AG: iQ erhöht die Produktionskapazität im italienischen Werk, um die erwartete Nach
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt ------------------------------ Zug / Schweiz, 05. Juni 2019 (pta014/05.06.2019/11:20) - , Der in der Schweiz ansässige Batteriehersteller iQ International AG (ISIN CH0451424300 / WKN A2PAA5 / Symbol IQL) unternimmt Schritte, um sein bestehendes Batteriewerk SIA (S.I.A. Industria Accumulatori S.p.A., www.sia-batteries.com (http://www.sia-batteries.com)) in Bologna, Italien, zu einer sogenannten "Advanced Battery Factory" (ABF) zu erweitern. Diese Expansion wird letztendlich die Hertellungskapazität…
Mensa übergibt Deutschen IQ-Preis am 30. Oktober 2020 in Dorsten (Neuer Termin!)
Mensa übergibt Deutschen IQ-Preis am 30. Oktober 2020 in Dorsten (Neuer Termin!)
… verleiht am Freitag, dem 30. Oktober 2020, um 16:30 Uhr im Alten Rathaus Dorsten, Markt 1, 46282 Dorsten, im Beisein von Bürgermeister Tobias Stockhoff den Deutschen IQ-Preis 2020 in der Kategorie „Hochbegabtenförderung“ an die Neue Schule Dorsten. Mit dieser Auszeichnung würdigt der 15.000 Mitglieder zählende Verein inzwischen zum 15. Mal Projekte, die …
Bild: Pastarie ® zum IQ Innovationspreis Mitteldeutschland nominiertBild: Pastarie ® zum IQ Innovationspreis Mitteldeutschland nominiert
Pastarie ® zum IQ Innovationspreis Mitteldeutschland nominiert
Vorzeigeprojekt in der Ernährungswirtschaft Der durch die Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland bundesweit ausgeschriebene IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2011 knackt mit 142 Einsendungen einen neuen Rekord. Pastarie wurde nun für den Innovationspreis nominiert und hat am 19. April 2011 die Möglichkeit, sich in dem angesetzten Elevator Pitch durchzusetzen. Erfurter Pasta-Manufaktur nimmt am IQ Innovationspreis Mitteldeutschland teil: Die beiden Gründer, Daniel Schneider und Hans C. Marcher, sind sich Ihrer Sache sicher, mit ihre…
Sie lesen gerade: IQ-Preis 2015 wird in Bonn vergeben