(openPR) Die Whole Food Box ist eine vollwertig vegane Überraschungsbox, die monatlich als Abo oder als Einzel-Box verschickt wird. Den Gründern der Whole Food Box liegt viel daran, mit ihrer Box das Interesse an der gesunden veganen Ernährung zu vergrößern und zu verbreiten.
Dafür gibt es viele gute Gründe, auf zwei möchte ich besonders eingehen; auf der einen Seite sind die Gründer davon überzeugt, dass die vollwertig vegane Ernährung die gesündeste für den Menschen ist. Mitgründerin Rosa Koppelmann ist zertifizierte Ernährungsberaterin und erklärt, dass diese Form der Ernährung unsere Zellen mit Energie, Mineralstoffen und Antioxidantien versorgt, ohne den Körper dabei zu übersäuern und mit Hormonen und Giftstoff-Rückständen zu belasten. Auch für unsere Verdauung ist sie das Beste, da sie reich an Ballaststoffen ist, so Rosa Koppelmann. Soweit so gut, aber was ist der zweite Grund?
Die vollwertig vegane Ernährung ist nicht nur für den Menschen nachhaltig gesund, sondern auch für den Planeten Erde. So wird z.B. Regenwald abgeholzt, um Weidefläche für Rinder zu schaffen und um Sojabohnen anzubauen von denen zwischen 80-90% wiederrum in der Massentierhaltung verfüttert werden. Meere, Flüsse und Seen werden durch Unmengen an Gülle, Mist und Dung verunreinigt und tatsächlich könnte eine pflanzenbasierte Ernährung sogar 40% der Treibhausgasemissionen einsparen.
Der Whole Food Box liegt viel an Nachhaltigkeit. Die Gründer Rosa und Johann Koppelmann möchten nicht nur mit der Verbreitung einer für Mensch und Erde gesunden Ernährung zu einem nachhaltigeren Konsum inspirieren, sondern legen auch im Büro viel wert auf Nachhaltigkeit. So werden alle E-Mails mit Ökostrom verschickt und Papier, Flyer und Kartonagen sind aus recycelten Materialien hergestellt.
Auch wenn es um den Einkauf der Produkte für die Whole Food Box geht, schauen Rosa und Johann Koppelmann genau hin – wie viel Plastik muss sein? Es gibt Vorschriften für Verpackungen und für die Hygiene, daher geht es ganz ohne Plastik oft nicht. Aber die beiden jungen Unternehmer arbeiten bervorzugt mit Herstellern zusammen, die sich mit der Plastik-Problematik auseinandersetzen und nach Alternativen suchen.
Langfristig möchte die Whole Food Box immer weniger Plastik und immer mehr alternative Verpackungen in Umlauf bringen – um den Doppelgewinn für Mensch und Erde noch mehr zu vergrößern.
Mehr auf www.wholefoodbox.de
Oder www.facebook.com/wholefoodbox/