openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Clever eingekauft, weniger Lebensmittel verschwendet – Fünf Tipps für eine gute Einkaufsplanung

18.04.201612:50 UhrVereine & Verbände
Bild: Clever eingekauft, weniger Lebensmittel verschwendet – Fünf Tipps für eine gute Einkaufsplanung

(openPR) Ohne Einkaufszettel und mit knurrendem Magen in den Supermarkt? Gar keine gute Idee. Denn da ist es schnell passiert und der Einkaufswagen ist deutlich voller als geplant. Die Folge: Oft wird nicht alles gegessen und viele Lebensmittel werden in den Müll geworfen. Nicht umsonst zeigen aktuelle Zahlen, dass jeder EU-Bürger pro Jahr durchschnittlich 179 Kilogramm Obst, Gemüse, Fleisch und andere Nahrungsmittel wegwirft. Allein in Deutschland landen so jedes Jahr pro Kopf Lebensmittel im Wert von 300 Euro im Müll. Was helfen kann, die Verschwendung zu minimieren? Eine gute Einkaufsplanung. Denn auch das zeigt eine Studie: 70 Prozent aller Deutschen glauben, dass eine bessere Einkaufsplanung helfen würde, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Und eine clevere Einkaufsplanung ist schnell gemacht. Wer diese fünf Tipps beachtet, macht schon viel richtig und kann so einen Beitrag für weniger Lebensmittelverschwendung leisten.



1. Niemals hungrig in den Supermarkt. Wer hungrig durch den Supermarkt schlendert, greift deutlich häufiger ins Regal und kauft so meistens viel mehr als überhaupt benötigt wird. Daher gilt: Lieber rechtzeitig vor dem großen Hunger und gut organisiert einkaufen gehen und dann ein leckeres Essen zu Hause zubereiten.

2. Immer einen Einkaufszettel schreiben. Ziel- und planlos in den Supermarkt zu gehen ist keine gute Idee! Denn auch dann kauft man oft zu viel ein oder hat etwas vergessen. Wer aber vor jedem Einkauf einen prüfenden Blick in den Kühl- und Vorratsschrank wirft und genau aufschreibt, was gebraucht wird, kauft besser, schneller und Lebensmittel schonender ein.

3. Eine gute Planung ist das A und O. Weniger Lebensmittel verschwenden und so auch eine Menge Geld sparen – dabei hilft ein Wochenplan für alle Mahlzeiten. Am Anfang einer Woche ist der schnell erstellt und dann kann munter nach dem Plan eingekauft und gekocht werden. Auch das hilft Essensreste zu vermeiden.

4. Auf einen ausgewogenen Lebensmittel-Mix im Einkaufswagen achten. Eingekauft wird, was auf dem Zettel steht. Dabei ist ein ausgewogener Mix aus frischen und bereits verarbeiteten und verpackten Lebensmitteln optimal. Denn Obst, Gemüse und Co. aus Konservengläsern haben den großen Vorteil, dass sie besonders lange haltbar sind. Perfekt fürs Vorratsregal! Und wenn man sich doch spontan für ein anderes Mittagessen entscheidet – kein Problem. Die verpackten Lebensmittel bleiben im Regal und kommen einfach an einem anderen Tag zum Einsatz.

5. Nicht auf vermeintliche Schnäppchen reinfallen. „3 zum Preis von 1“ – dieses Angebot klingt zwar nach absolutem Schnäppchen, doch sollte jeder im Supermarkt genau überlegen: Brauche ich so viel? Oder esse ich die Hälfte eventuell gar nicht auf? Denn wenn nachher doch wieder etwas weggeworfen wird, landen nicht nur wertvolle Lebensmittel im Müll, auch das vermeintliche Schnäppchen ist plötzlich teurer als gedacht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 899962
 730

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Clever eingekauft, weniger Lebensmittel verschwendet – Fünf Tipps für eine gute Einkaufsplanung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aramark Earth Week – Klimaschutz auf dem TellerBild: Aramark Earth Week – Klimaschutz auf dem Teller
Aramark Earth Week – Klimaschutz auf dem Teller
… geworfen – durchschnittlich 82 Kilogramm pro Person und Jahr. Das kostet natürliche Ressourcen und Geld. Aramark rückt dem Problem der Lebensmittelverschwendung mit IT-gestützter Einkaufsplanung, Mitarbeiterschulungen sowie einem klaren Bekenntnis zu regionalen und saisonalen Zutaten aktiv zu Leibe. Wie jeder Einzelne von uns zuhause seinen Beitrag zur …
Preiswert kochen mit Gemüse der Saison
Preiswert kochen mit Gemüse der Saison
… zudem lernen, das jeweilige Angebot wieder bewusster zu genießen und mehr wertzuschätzen - ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die gigantische Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung“, so die Ernährungswissenschaftlerin. Neben den Winterrezepten stellt die Broschüre „Clever preiswert kochen 2“ der VERBRAUCHER INITIATIVE sieben überwiegend vegetarische …
Bild: Zeitsparen beginnt bei der EinkaufsplanungBild: Zeitsparen beginnt bei der Einkaufsplanung
Zeitsparen beginnt bei der Einkaufsplanung
… Qualität, Preis sowie Nachhaltigkeit eine große Rolle. Wer seinen Einkauf dahingehend optimiert, wird ab sofort wertvolle Zeit bei der Einkaufsplanung und beim Einkaufen sparen. ------------------------------ Pressekontakt: Internetkonzepte Herr Andy Ladewig Große Bergstraße 160 22767 Hamburg fon ..: 01755510444 web ..: https://onlineprospekt.com email :
Cleveres Kochvergnügen
Cleveres Kochvergnügen
… vermittelt entsprechendes Basiswissen. Etwa zehn Prozent der gekauften Lebensmittel landen unangerührt im Müll. „Jeder Haushalt verschwendet so jährlich rund 350 Euro. Eine sorgfältige Einkaufsplanung hilft, Reste zu vermeiden“, so Susanne Moosmann von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Neben dem Einkauf bestimmt die richtige Ausstattung und der Umgang mit …
Einfach clever: Die Ernährungswegweiser
Einfach clever: Die Ernährungswegweiser
… 2 - Gesund schlemmen“ sowie „clevere Desserts - Entschärfte Kalorienbomben“ enthalten viele wichtige und nützliche Informationen über - auf Herz und Niere geprüfte - Lebensmittel sowie über eine gesunde Ernährungsweise, berichtet heute die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik in Aachen, die in Zusammenarbeit mit dem hessischen Rundfunk die …
Bild: Tricks für das Sparen und FeilschenBild: Tricks für das Sparen und Feilschen
Tricks für das Sparen und Feilschen
… dies Anlass, ihr Haushaltsmanagement zu überdenken. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) gibt Tipps für das Sparen zuhause, beim Einkaufen und beim Umgang mit Lebensmitteln. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Dieser Spruch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz gilt vor allem für die täglichen Abläufe und Verrichtungen. Da bleibt das Licht …
Sparen Sie sich das Wegwerfen
Sparen Sie sich das Wegwerfen
… dies auch für die Eltern ein Anlass, über ihre Sparmöglichkeiten nachzudenken. Zum Beispiel im Haushalt: Durchschnittlich wirft jeder deutsche Haushalt jedes Jahr so viele Lebensmittel weg, wie er in einem Monat benötigen würde. Wer diese Verschwendung beendet, spart Geld und schont die Umwelt. In deutschen Privathaushalten werden schätzungsweise zehn …
Bild: TAFEL Deutschland sucht Lebensmittelretter per ErklärvideoBild: TAFEL Deutschland sucht Lebensmittelretter per Erklärvideo
TAFEL Deutschland sucht Lebensmittelretter per Erklärvideo
… Lebensmittel noch gut ist oder nicht. Oft werden Lebensmittel nach Überschreiten des MHDs ungeöffnet entsorgt. Auch einfache Schritte, wie eine wöchentliche Essens- und Einkaufsplanung oder die richtige Lagerung von Lebensmitteln helfen, Lebensmittelverschwendung im Haushalt zu vermeiden. Wir möchten mit unserer Kampagne zu einem aktiven Umdenken anregen …
Bild: Über 5.000 Fans gegen LebensmittelverschwendungBild: Über 5.000 Fans gegen Lebensmittelverschwendung
Über 5.000 Fans gegen Lebensmittelverschwendung
… die das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) 2012 bei der Universität Stuttgart in Auftrag gegeben hat, ist das Thema Lebensmittelverschwendung in aller Munde. Für das Aktionsforum Glasverpackung, den Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie e.V. und den Waren-Verein der Hamburger …
Bild: Lebensmittel: Eigenes Wegwerfverhalten prüfenBild: Lebensmittel: Eigenes Wegwerfverhalten prüfen
Lebensmittel: Eigenes Wegwerfverhalten prüfen
… Rezeptideen bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Themenheft „Clever kochen ohne Reste“. Es enthält außerdem ein Food-Waste-Tagebuch, um zu prüfen, welche und wie viele Lebensmittel in der Tonne landen und warum. Wenn es darum geht, etwas gegen Lebensmittelverschwendung zu tun, ist die sorgfältige Planung von Mahlzeiten ein wichtiger Ansatzpunkt. …
Sie lesen gerade: Clever eingekauft, weniger Lebensmittel verschwendet – Fünf Tipps für eine gute Einkaufsplanung