openPR Recherche & Suche
Presseinformation

7 Tipps für ein gesünderes Leben im Bad

31.03.201609:13 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 7 Tipps für ein gesünderes Leben im Bad

(openPR) Neu-Isenburg, 30.03.2016.

Eine anhaltende Gefährdung durch Schadstoffe in der Umwelt vollzieht sich oft nicht in akuten Vergiftungen, sondern im längerfristigen Einwirken der Toxine aus der Atemluft, dem Wasser, den konsumierten Lebensmitteln oder bestimmten Gegenständen und Stoffen, mit denen wir in Berührung kommen. Wie lange man dann dem Stoff ausgesetzt ist, ist entscheidend in der Wirkung auf den Organismus. Wenn die Schadstoffbelastung so hoch ist, dass der Körper, vor allem das Immunsystem und die Entgiftungsorgane wie Leber, nicht mehr ihrer Aufgabe nachkommen können, reichern sich die Schadstoffe im Körper an und es kann zu bestimmten Erkrankungen oder Entzündungen kommen. Dem kann vorgebeugt werden, indem Schadstoffe in der Umwelt reduziert oder bestenfalls eliminiert werden. Die Reduzierung der Schadstoffe kommt schließlich auch der Natur zugute. Wer Verantwortung gegenüber sich und die Umwelt übernehmen möchte, sollte jetzt anfangen, Alltagsgifte zu meiden. Das geschieht am einfachsten in den Bereichen Ernährung und Kosmetik.
Für den Bereich Kosmetik hat die Gesundheitsberaterin Stefanie Bertram 7 Tipps aufgestellt, wie jeder sofort ein gesünderes, giftfreieres Leben - zumindest im Bad - beginnen kann.

1.
Das A und O: Inhaltsstoffe genau durchlesen, Naturkosmetik hat generell weniger schädliche Bestandteile. Sauer reagierende Aluminiumsalze in Deos meiden. Dieses Mittel sollte nicht benutzt werden, da es die Ausgänge der Schweißdrüsen verstopft. Die Deo- und Konservierungsmittel Triclosan und Parabene meiden. Sie wirken antimikrobiell, sind aber schädlich für die Haut. Ebenso zu vermeiden sind Formaldehydabspalter, Polyquats, aggressive Tenside wie SLS, Silikone, Paraffine, Toluene und synthetische Duftstoffe. Das ist nur eine kleine Liste!

2.
Nagellack (wenn überhaupt nötig) sollte nicht eingeatmet werden. Das gleiche gilt für Haarspray.

3.
Bei Haarfärbemitteln auf ammoniakfreie Varianten achten.

4.
Nicht zu häufig Haut und Haare waschen (Tenside entfetten die Kopfhaut).

5.
Zahnpasta ohne Tenside wählen, auch Fluor ist nicht notwendig.

6.
Abgelaufene Kosmetika wegwerfen.

7.
Keine Cremetiegel verwenden. Im Tiegel gelangen Bakterien, aber auch Sauerstoff, einfacher in die Creme!

Alternative Produkte ohne Schadstoffe gibt es hier:
www.preventam.de (Webshop)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 897396
 793

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „7 Tipps für ein gesünderes Leben im Bad“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesundheitsberatung Stefanie Bertram

Bild: Achseln mögen keine ChemiebombeBild: Achseln mögen keine Chemiebombe
Achseln mögen keine Chemiebombe
Neu-Isenburg. März 2016 Schwitzen ist ein lebenswichtiger Prozess, wird aber aufgrund des Geruches oft mit harten Mitteln bekämpft. Deos mit umstrittenen Wirkstoffen, z.B. Aluminiumsalze (wie Aluminium Chloride), wirken zwar unbestritten gegen den Schweiß und damit den Geruch, sind aber für die Haut bzw. Schweißdrüsen schädlich. Damit sich die Schweißdrüsen zusammenziehen, werden sauer reagierende Aluminiumsalze verwendet, die adstringierend wirken. Dieses Mittel sollte nicht benutzt werden, da die Ausgänge der Schweißdrüsen verstopfen und a…
Bild: Bedeutung der richtigen KörperpflegeBild: Bedeutung der richtigen Körperpflege
Bedeutung der richtigen Körperpflege
Neu-Isenburg. März 2016 Die Körperpflege dient der Reinigung, Pflege und dem Schutz der Haut und damit des Körpers und verschönert diesen. Die Haut wird oftmals überstrapaziert durch Ernährungsfehler, Umwelteinflüsse, Schlafmangel, Nikotingenuss oder auch falsche Körperpflege. Dabei ist die Haut ein wichtiges Organ, dass viele verschiede Funktionen übernimmt. Sie schützt vor Bakterien und Schmutz, die in die Haut eindringen können sowie vor Sonneneinstrahlung. Sie reduziert außerdem die Auswirkungen schädlicher Substanzen. Die Haut verhinde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: So stärkt man die Abwehr mit natürlichen MittelnBild: So stärkt man die Abwehr mit natürlichen Mitteln
So stärkt man die Abwehr mit natürlichen Mitteln
… tut. Die Plattform im Internet www.gesund-leben-ratgeber.de informiert darüber, wie man sich ein gesundes und genussvolles Leben einrichtet. Die Redaktion veröffentlicht mehrmals wöchentlich Tipps und Ratschläge rund um die Gesundheit. Dazu jede Menge Buchtipps, die weiter helfen. Schließlich werden aktuelle Gesundheitsthemen aufgegriffen und Tipps gegeben, …
Bild: Beim Baden angesteckt. Pilzinfektionen mit bösen Folgen.Bild: Beim Baden angesteckt. Pilzinfektionen mit bösen Folgen.
Beim Baden angesteckt. Pilzinfektionen mit bösen Folgen.
… nicht nur den Pilz bekämpfen. Es sollte vielmehr Anlass sein, nach möglichen Erkrankungen und deren Ursache zu suchen. Ratgeber stellt Hilfen bei Pilzinfektionen vor Zahlreiche Tipps und Anregungen, um mit Pilzinfektionen richtig umzugehen, gibt der Ratgeber mit dem Titel, wenn Pilze wuchern. Dort werden die verschiedenen Erscheinungsformen und Ursachen …
Bild: Zentralklinik startet neue Veranstaltungsreihe „Sonntagsvorlesungen“ für Patienten und Besucher am 24.06.2012Bild: Zentralklinik startet neue Veranstaltungsreihe „Sonntagsvorlesungen“ für Patienten und Besucher am 24.06.2012
Zentralklinik startet neue Veranstaltungsreihe „Sonntagsvorlesungen“ für Patienten und Besucher am 24.06.2012
… können Sie selbst? Was können wir für Sie tun?“. Ärzte der Zentralklinik stellen den Besuchern dabei aktuelle und interessante Entwicklungen in der Medizin vor und geben Tipps und Ratschläge. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen Themen wie Prävention sowie moderne Diagnostik- und Therapieverfahren. Dazu lädt die Klinik alle Besucher zu Kaffee und Kuchen in …
Zum 4. Mal Gesundheitstage Bad Bocklet
Zum 4. Mal Gesundheitstage Bad Bocklet
… Rehabilitations- & Präventionszentrum Bad Bocklet die dritten Auflage der „Gesundheitstage“, statt. „Gesundheitsinformation total“ - so könnte man das Angebot umschreiben. Zweitägige Vortragsreihe Neben Tipps und Produkten an den Ständen der zahlreichen Aussteller und Selbsthilfegruppen rund um das Thema Medizin und Vorsorge gibt es eine zweitägige …
Bild: Mobilitätstrainingskurs für Rollstuhlfahrer an der Zentralklinik Bad BerkaBild: Mobilitätstrainingskurs für Rollstuhlfahrer an der Zentralklinik Bad Berka
Mobilitätstrainingskurs für Rollstuhlfahrer an der Zentralklinik Bad Berka
… wie das Ankippen und Balancieren auf den Hinterrädern, das Fahren von kleinen Stufen, Bordsteinkanten, Steigungen und Gefälle zum Kursprogramm. Zusätzlich gibt es viele Informationen und Tipps rund um das Leben mit Rollstuhl. Die Kurskosten betragen 45 Euro inkl. Mittagessen. Für die Begleitperson ist die Teilnahme kostenfrei. Es fällt lediglich eine …
Bild: LANDSPIEGEL mit zweiter Ausgabe bald am KioskBild: LANDSPIEGEL mit zweiter Ausgabe bald am Kiosk
LANDSPIEGEL mit zweiter Ausgabe bald am Kiosk
… inszeniert. Der Landspiegel hat innerhalb des Segments der Country-Magazine sein Alleinstellungsmerkmal klar definiert: Das Leben ist schön, man muss aber etwas dafür tun. Neben Tipps rund um's Wohnen und Anregungen zu Garten, Mode und Wellness finden sich im Heft auch Beiträge zu Gesellschaftsfragen und Naturschutz. Ein umfangreiches Dossier widmet …
Bild: Raus aus der Komfortzone - Veränderung garantiertBild: Raus aus der Komfortzone - Veränderung garantiert
Raus aus der Komfortzone - Veränderung garantiert
… er. Genau das steht im Mittelpunkt seines nächsten Live-Seminars am Samstag, 6. Mai ab 10:00 Uhr in Bad Soden im Taunus. Da hält er viele Werkzeuge und Tipps bereit, die die Teilnehmer dabei unterstützen, Stress zu bewältigen, Ängste zu überwinden, Selbstbewusstsein zu entwickeln und Motivation zu steigern. Marcell Engel: "Raus aus der Komfortzone und …
Bild: Energiesparen für jedermann – Baumesse Bad Kreuznach weist den WegBild: Energiesparen für jedermann – Baumesse Bad Kreuznach weist den Weg
Energiesparen für jedermann – Baumesse Bad Kreuznach weist den Weg
… Möglichkeiten, täglich schnell, einfach und effizient Energie einzusparen und dadurch den eigenen Geldbeutel und die Umwelt spürbar und nachhaltig zu entlasten. Angefangen bei wirksamen Tipps und Tricks über Sanierungs- und Dämmkonzepte bis hin zur Solartechnik: Die Profis beraten die Baumessebesucher ausführlich und zeigen individuelle Möglichkeiten für ein …
Bild: Fußpilz - Badespaß mit NebenwirkungenBild: Fußpilz - Badespaß mit Nebenwirkungen
Fußpilz - Badespaß mit Nebenwirkungen
Kostenloser Ratgeber gibt Tipps bei Pilzinfektionen. Lindenberg im Allgäu, 30. Juli 2015. Fußpilz ist einer der häufigsten Nebenwirkungen des Badevergnügens. Die Redaktion von gesund-leben-ratgeber.de erläutert, worauf man achten sollte und stellt einen kostenlosen Ratgeber dazu vor. So ein kühles Bad in der Sommerhitze nutzen zahlreiche Menschen um …
Bild: Gesund alt werdenBild: Gesund alt werden
Gesund alt werden
… eigenen guten Willen, lässt sich unsere Lebensqualität deutlich verbessern. Die 7. Gesundheitsmesse am 26. Februar im Forum des Schulzentrums Bad Marienberg gibt den Besuchern Anregungen und Tipps, wie man Körper, Geist und Seele gesund und fit erhält. Über 70 Aussteller informieren über gesunde Ernährung, beraten bei der Wahl sportlicher Aktivitäten und …
Sie lesen gerade: 7 Tipps für ein gesünderes Leben im Bad