openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Flexibilität beim Datenaustausch

23.03.201609:09 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mehr Flexibilität beim Datenaustausch
Mengenermittlung aus Kubus in MWM-Libero
Mengenermittlung aus Kubus in MWM-Libero

(openPR) Führten Bauunternehmen und Auftraggeber bisher den Austausch von Leistungsverzeichnisdaten zwecks Mengenübertragung nach Datenart 11 der REB (Mengenermittlung) durch, so ist dies ab sofort mit der neuen GAEB-Austauschdatei X31 möglich. Die international genutzte XML-Datei bietet dem Anwender größere Freiheitsgrade bei der Nummerierung und Flexibilität. So kann der Anwender 14-stellige Ordnungszahlen für Positionen im Leistungsverzeichnis vergeben anstatt 9-stellige wie bei der 30 Jahre alten Datenart 11 und damit das LV so gestalten, wie er es für sein Projekt und seine Abrechnung benötigt. Auch kann er mit dieser Datei zusätzliche Information abspeichern und Bilddateien wie z.B. Baustellenfotos einlesen.

Ein von MWM Software & Beratung und Capgemini im März durchgeführter, umfangreicher Test hat ergeben, dass die Daten zwischen der Bausoftware KUBUS und dem mobilen Abrechnungsprogramm MWM-Libero zuverlässig transferiert werden können. Beide Programme sind für den Bereich „Mengenermittlung“ für den elektronischen Datenaustausch nach GAEB DA XML 3.2. vom Bundesverband Bausoftware BVBS zertifiziert. Das bedeutet, dass der Datenaustausch ab sofort komplett zwischen Auftraggeber und Bauunternehmen mittels der GAEB-Datei X31 zwischen den beiden Programmen erfolgen kann und die Anwender sich nur noch innerhalb einer Norm bewegen. Somit ist die Kompatibilität sichergestellt.

MWM-Libero ist eine Anwendung für Aufmaßerstellung, mobile Mengenermittlung und Abrechnung. Damit können alle Anwender – Bauunternehmer, Handwerker und Planer – das Aufmaß auf der Baustelle entweder direkt in den Rechner eingeben oder per Laser-Entfernungsmesser „funken“. So ist es dem Ausführenden oder Planer schon auf der Baustelle möglich, sein Angebot oder seine Rechnung zu erstellen oder die Aufmaßdaten direkt per GAEB-Datei zum Beispiel in das von ihm genutzte Kalkulations- oder Büroprogramm zu übertragen. Dadurch spart er wertvolle Zeit.

Weitere Informationen siehe www.mwm.de und http://web.capgemini.de/kubus

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 896458
 674

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Flexibilität beim Datenaustausch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MWM Software & Beratung GmbH

Bild: Arbeitserleichterung mit MWM-Libero V11.5Bild: Arbeitserleichterung mit MWM-Libero V11.5
Arbeitserleichterung mit MWM-Libero V11.5
Ab sofort ist die Version 11.5 von MWM-Libero, dem Programm zu Aufmaß, Mengenermittlung sowie Bauabrechnung, der Bonner MWM Software & Beratung GmbH verfügbar. In der neuen Version sind zahlreiche Funktionalitäten integriert, die die Arbeit mit der Software erleichtern und dem Anwender Zeit sparen. Zwei Beispiele dazu: Der Anwender wählt beim Zellenvortrag in der Aufmaßtabelle für ihn sinnvolle Spalten sowie die Option „Zellenvortrag“. Hat er eine Zeile mit Daten ausgefüllt, können diese in weitere ausgewählte Zellen per Mausklick übertragen …
Bild: Mengenabweichungen mit Differenzliste erkennenBild: Mengenabweichungen mit Differenzliste erkennen
Mengenabweichungen mit Differenzliste erkennen
Mit der Differenzliste von MWM-Libero, einem Programm für Aufmaß, Mengenermittlung sowie Bauabrechnung des Bonner Softwarehauses MWM Software & Beratung GmbH, kann das ausführende Unternehmen die ursprünglich ausgeschriebenen und beauftragten Leistungsverzeichnismengen mit den erfassten oder abgerechneten Mengen darstellen. Während der laufenden Baumaßnahme gibt diese Liste auch den noch zu erwartenen Auftragsbestand aus. Da bei größeren Projekten die Listen umfangreich sein können, bietet das Programm auf Anwenderwunsch jetzt Filtermöglichke…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kollaborations-Software SYNCING.NET 3.0 vernetzt Teams weltweitBild: Kollaborations-Software SYNCING.NET 3.0 vernetzt Teams weltweit
Kollaborations-Software SYNCING.NET 3.0 vernetzt Teams weltweit
… sind typische Fragen frisch gebackener Unternehmer. In dieser Situation hilft die Software SYNCING.NET 3.0 weiter. Sie ermöglicht einen schnellen und automatischen Datenaustausch zwischen maximal 50 Computern und erleichtert so Teamarbeit, auch in mittelständischen Firmen. Ein weiterer wichtiger Vorteil: Unerfahrene Computer-Nutzer können die Software …
Neuer Service von crossgate ist nun „powered by SAP®“ Software und ermöglicht Kunden EDI auf Knopfdruck
Neuer Service von crossgate ist nun „powered by SAP®“ Software und ermöglicht Kunden EDI auf Knopfdruck
… einen überzeugenden service-orientierten Ansatz Starnberg, 4. Oktober 2007 – crossgate gab heute bekannt, dass ihre Business Process Outsourcing (BPO)-Services für den Datenaustausch zwischen Unternehmen jetzt das Siegel „Powered by SAP“ tragen. crossgate hat die strengen Zertifizierungskriterien des Walldorfer Softwarehauses erfüllt und seine Expertise …
Aus B&N Crossgate wird Crossgate
Aus B&N Crossgate wird Crossgate
… Partnern - vom international tätigen DAX-30-Konzern über Mittelständler bis zu Kleinunternehmen. Bereits Ende 2006 hatte Crossgate, der Spezialist für B2B-Integration und elektronischen Datenaustausch (EDI), sich mehrheitlich an der B&N Software AG aus Rosdorf bei Göttingen beteiligt. Als Crossgate bilden sie den größten EDI-Anbieter in Deutschland …
Bild: Neue Qoros Auto Company, Ltd., entscheidet sich für Trubiquity und die Lösung TRUfusion Enterprise™Bild: Neue Qoros Auto Company, Ltd., entscheidet sich für Trubiquity und die Lösung TRUfusion Enterprise™
Neue Qoros Auto Company, Ltd., entscheidet sich für Trubiquity und die Lösung TRUfusion Enterprise™
Troy, MI, USA – 06.Juli 2012 – Die Trubiquity-Lösung TRUfusion Enterprise™ für den globalen Datenaustausch und Datei-Transfer wurde bei der neuen Qoros Auto Company, Ltd., einem OEM (Original Equipment Manufacturer) im Automobilsektor, implementiert. TRUfusion Enterprise™ bietet umfangreiche Funktionen für den weltweiten Datenaustausch und die Zusammenarbeit …
Bild: Visualisierung und Bedienung im 3,5“-Format: das ETT 351Bild: Visualisierung und Bedienung im 3,5“-Format: das ETT 351
Visualisierung und Bedienung im 3,5“-Format: das ETT 351
… Panels über CAN-Bus miteinander vernetzt werden und bieten speziell bei Großanlagen hohe Flexibilität. Über das 3,5“ TFT-Farbdisplay sind Prozessdaten und Parameter einfach einzugeben. Der Datenaustausch erfolgt mittels CAN-Bus. Um Energie zu sparen, ist das Display im Ruhezustand deaktiviert. Bei Berührung des Touches wird das ETT 351 sofort aktiv und …
Condor Versicherung: Elektronische Versicherungsbestätigung via X4 Enterprise Service Bus
Condor Versicherung: Elektronische Versicherungsbestätigung via X4 Enterprise Service Bus
… Condor Versicherungsgruppe in Hamburg als technische Integrationsplattform den von der SoftProject GmbH entwickelten X4 Enterprise Service Bus. Damit ist der Datenaustausch zwischen Unternehmen und GDV DL (Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft Dienstleistungs-GmbH & Co. KG) einfach sowie schnell elektronisch abzuwickeln. Die Condor …
Petroplus: OpenTAS als Administrationssystem
Petroplus: OpenTAS als Administrationssystem
… und ein administratives System: mehr Sicherheit und Flexibilität bei künftigen Erweiterungen oder Modifikationen. Außerdem unterstützt das neue Administrationssystem bereits den Datenaustausch via IFLEXX, dem neuen XML-Kommunikationsstandard der Öl- und Gas-Branche. Ziel des Projektes war es, zusätzlich zum bestehenden OpenTAS-Verladesystem der Petroplus-Raffinerie …
Bild: MEDUSA4 Version 5.2: Flexible CAD-Software für die bereichsübergreifende KonstruktionBild: MEDUSA4 Version 5.2: Flexible CAD-Software für die bereichsübergreifende Konstruktion
MEDUSA4 Version 5.2: Flexible CAD-Software für die bereichsübergreifende Konstruktion
Mark Simpson, Product Line Manager bei CAD Schroer, erklärt: „In dieser Version geht es um den einfachen Datenaustausch, noch schnellere Editiermöglichkeiten und produktives Datenmanagement. Die Zusammenarbeit mit Kollegen sowie mit Drittsystemen wurde weiter vereinfacht, während unsere Kunden gleichzeitig von der legendären Flexibilität und den schnellen, …
Bild: Virtimo AG zieht positive Bilanz zum Start der Web API für den 24-Stunden-LieferantenwechselBild: Virtimo AG zieht positive Bilanz zum Start der Web API für den 24-Stunden-Lieferantenwechsel
Virtimo AG zieht positive Bilanz zum Start der Web API für den 24-Stunden-Lieferantenwechsel
Neue Web-API-Schnittstelle im Cloud-Service VICOS automatisiert den Datenaustausch und senkt die BetriebskostenBerlin, 25.06.2025 | Als führende Anbieterin von Services für die Energiewirtschaft hat die Virtimo AG die neue Web-API-Schnittstelle inklusive Verzeichnisdienst für zahlreiche Mandant:innen erfolgreich auf dem Virtimo Communication Service …
BIDashboard: Die Vorteile einer API-Lösung für die Immobilienbranche
BIDashboard: Die Vorteile einer API-Lösung für die Immobilienbranche
… integrieren. Die BID API (Application Programming Interface) ermöglicht es, verschiedene Softwarelösungen nahtlos mit BIDashboard zu verknüpfen, wodurch ein reibungsloser Datenaustausch gewährleistet wird. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre bestehende Software-Infrastruktur problemlos mit BIDashboard kombinieren können, ohne komplexe Anpassungen vornehmen …
Sie lesen gerade: Mehr Flexibilität beim Datenaustausch