openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Flüchtlingskrise, unser Gesundheitssystem am Abgrund?

16.03.201617:16 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Flüchtlingskrise, unser Gesundheitssystem am Abgrund?
Ein Boot voll Krankheiten
Ein Boot voll Krankheiten

(openPR) Die aktuelle Flüchtlingsproblematik birgt verschiedenste Risiken für Deutschland. Neben finanziellen und strukturellen Frage ist auch die Rückkehr ausgestorbener Krankheiten ein großes Riskio.
------------------------------

Viele Menschen flüchten aufgrund von Armut oder Krieg aus Afrika, dem nahen Osten sowie Osteuropa nach Europa. Neben fragwürdigen humanitären Zuständen ist in diesen Ländern oftmals auch die sanitäre und medizinische Situation verheerend, sodass immer mehr Menschen mit einer aktiven Tuberkulose-Infektion nach Deutschland strömen.



Tuberkulose, auch als TBC abgekürzt, ist eine bakterielle Infektionskrankheit, welche oftmals die Lungen befällt und unbehandelt tödlich enden kann. Begeben sich infizierte Personen nicht freiwillig in Behandlung, können diese durch eine richterliche Anordnung dazu gezwungen werden, um eine Verbreitung zu verhindern. Da Flüchtlinge weder über eine Krankenversicherung, noch über die finanziellen Mittel verfügen, um diese Behandlung bezahlen zu können, wird dies durch das deutsche Gesundheitssystem, und deren Krankenkassen mitfinanziert. Dazu wurden die Mitgliedsbeiträge zu Jahresbeginn erhöht.

Da die Behandlung oftmals langwierig ist und sich über achtzehn Monate ziehen kann, kommen schnell Behandlungskosten in Höhe von 200000 Euro pro Patient zusammen. Schätzungen legen nahe, dass sich aufgrund der akuten Flüchtlingsbewegungen bis zu 10.000 neue Fälle von Tuberkulose in Deutschland einfinden könnten. Dies ist nicht nur ein kostspieliges Unterfangen, sondern stellt auch die Kliniken und Ärzte vor eine Belastungsprobe. Viele Kliniken sind bereits jetzt an der Aufnahmegrenze, weil nicht ausreichend Personal zur Verfügung steht, einige stehen gar vor der Schließung, obwohl der Bedarf noch lange nicht gedeckt ist.

Tuberkulose bedarf einer intensiven Pflege, um sicherzustellen, dass der Patient entsprechend versorgt ist und keine Ansteckungsgefahr nach Entlassung mehr darstellt. Dazu gehört auch das Überprüfen der Probennahme. Viele Flüchtlinge sind auf Anordnung im Krankenhaus, in welchem sie bis zu achtzehn Monate verbringen müssen und hoffen, durch gekaufte Negativproben, dieses eher verlassen zu können. Auch die Vielfalt der Kulturen kann zu Problemen führen, da unterschiedliche Religionen, Sprachen und Weltbilder aufeinanderprallen, was sich schnell in Unverständnis und Aggression entladen kann. Zu diesem Zweck sind Wachpersonal und spezielle Zellen nötig, um überhitzten Gemütern eine Auszeit geben zu können.

Allerdings befinden sich nicht nur Menschen, die vor Krieg oder Armut flüchten in deutschen Kliniken. Mittlerweile kommen auch viele Erkrankte aus Osteuropa, zum Beispiel aus Kasachstan, hier her, da sie in ihrem Land keine entsprechende Behandlung erfahren können. Diese sind aufgrund ihrer Krankheit bis zu ihrer Genesung in Deutschland geduldet. Aufgrund dieses Krankheitstourismus finden sich in den Kliniken zahlreiche Nationalitäten wieder, auch Menschen aus den ärmeren Ländern der EU wie Rumänien, in denen die Gesundheitsversorgung mangelhaft ist.

Aktuell befindet sich das deutsche Gesundheitssystem an der Grenze seiner Möglichkeiten. Da ein Ende der Flüchtlingsproblematik allerdings nicht abzusehen ist und die richtige Renaissance der Tuberkulose erst noch erwartet wird, sollte bereits jetzt intensiv über eine bessere Versorgung, insbesondere durch mehr Personal, nachgedacht werden, um ein Auflebend er Tuberkulose in Deutschland bereits am Anfang zu vermeiden.


------------------------------

Über:

Apotheken-Anbieter.de
Herr Erwin Gabler
Ziegelweg 5a
91792 Ellingen
Deutschland

fon ..: 09141-976414
fax ..: 09141-976415
web ..: http://www.apotheken-anbieter.de
email : E-Mail

---------
Welche Apotheke ist die richtige, wo sind Arznei und Medikamente günstig? Apotheken-Anbieter.de bietet den Vergleich, die richtige Apotheke für Medikamente, Nahrungsergänzung, Gesundheit zu finden.


------------------------------

Pressekontakt:

Gabler Werbung
Herr Erwin Gabler
Ziegelweg 5a
91792 Ellingen

fon ..: 09141976414
web ..: http://www.gabler-werbung.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 895573
 913

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Flüchtlingskrise, unser Gesundheitssystem am Abgrund?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Apotheken-Anbieter.de

Bild: Jetzt im Herbst die Haut auf den Winter vorbereitenBild: Jetzt im Herbst die Haut auf den Winter vorbereiten
Jetzt im Herbst die Haut auf den Winter vorbereiten
Beginnen im Herbst wieder die kühlen Tage, dann ist die Heizung eine Wohltat. Doch was fürs Wohlfühlen einfach unerlässlich ist, kann für die Haut zu einer großen Strapaze werden. ------------------------------ Wenn draußen die Temperaturen immer weiter in den Keller gehen, die Heizung wiedder läuft, dann wird die Haut oft gereizt. Da kann der Gang in die Apotheke beste Hilfe bringen, damit man durch eine gute Pflege die strapazierte Haut gepflegt bekommt. Der Winter - die Zeit trockener Haut Ärzte und Wissenschaftler warnen vor der trocke…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eddy und die Flüchtlingskrise - Kindgerechte AdventsgeschichtenBild: Eddy und die Flüchtlingskrise - Kindgerechte Adventsgeschichten
Eddy und die Flüchtlingskrise - Kindgerechte Adventsgeschichten
Eddy der sprechende Bär erlebt in Oliver Grudkes "Eddy und die Flüchtlingskrise" mit seinen Freunden tolle Abenteuer zu aktuellen Themen. Eddy und seine Gruppe recht unterschiedlicher Freunde erleben in diesem farbenfrohen Kinderbuch jede Menge Abenteuer, die sich alle mit aktuellen Themen beschäftigen und diese auch auf kindgerechte Weise erklären. …
Bild: August Schuler zu Besuch bei der Stiftung LiebenauBild: August Schuler zu Besuch bei der Stiftung Liebenau
August Schuler zu Besuch bei der Stiftung Liebenau
… koordiniert werden sollten. Die praxistaugliche Ausbalancierung von Vorschriften mit den ihnen zugrunde liegenden politischen Zielen sollte Basis der Politikgestaltung sein. Herausforderung Flüchtlingskrise Zum Umgang mit der Flüchtlingskrise erläuterte Broll die verschiedenen Aktivitäten der Stiftung Liebenau, wie die Unterbringung von 60 Flüchtlingen in …
Bild: ...und schon bist Du Rassist! - Kritische Gedanken zur FlüchtlingskriseBild: ...und schon bist Du Rassist! - Kritische Gedanken zur Flüchtlingskrise
...und schon bist Du Rassist! - Kritische Gedanken zur Flüchtlingskrise
Carl Betze betrachtet in "...und schon bist Du Rassist!" die problematischen Aspekte der Flüchtlingspolitik in Deutschland. ------------------------------ Die Flüchtlingskrise spaltet die Menschen in Deutschland seit einer Weile. Die Frage, wie mit der Flüchtlingskrise umgegangen werden soll, treibt mehr und mehr einen Keil in die Gesellschaft. Auch …
Jörg Nobis (AfD): Matthias Matussek zeigte, dass Kritik an den Medien in der Flüchtlingskrise berechtigt ist
Jörg Nobis (AfD): Matthias Matussek zeigte, dass Kritik an den Medien in der Flüchtlingskrise berechtigt ist
… Leiter des Kulturressorts beim „Spiegel“ und zuletzt Redakteur bei der „Welt“, hat heute Abend im Landeshaus einen Vortrag über die Rolle der Presse in der Flüchtlingskrise gehalten. Fraktions-chef Jörg Nobis erklärt dazu: „Matthias Matussek hat uns heute Abend einen tiefen Einblick in die Arbeitsweise von Redaktionen und Journalisten geliefert, der …
Bild: Wolfgang Dippold erklärt, was die Flüchtlingskrise für Immobilieninvestoren bedeutetBild: Wolfgang Dippold erklärt, was die Flüchtlingskrise für Immobilieninvestoren bedeutet
Wolfgang Dippold erklärt, was die Flüchtlingskrise für Immobilieninvestoren bedeutet
Wie die Flüchtlingskrise den Immobilienmarkt prägt Bamberg, 09.12.2015. Wolfgang Dippold, Immobilienexperte und Geschäftsführer der PROJECT Investment Gruppe aus Bamberg, macht darauf aufmerksam, was die Flüchtlingskrise für Immobilieninvestoren in Deutschland bedeutet. „Der enorme Flüchtlingsstrom konfrontiert die unterschiedlichsten Branchen, vor allem …
Bild: „Wir schaffen das – aber so nicht“ – Buch des renommierten Journalisten Gerd Pfitzenmaier im HandelBild: „Wir schaffen das – aber so nicht“ – Buch des renommierten Journalisten Gerd Pfitzenmaier im Handel
„Wir schaffen das – aber so nicht“ – Buch des renommierten Journalisten Gerd Pfitzenmaier im Handel
… jetzt vom Flüchtlingsstrom überrascht zeigt, der seit Sommer 2015 bei uns ankommt, ist ein Heuchler. Die Reaktion der Verantwortlichen in Staat und Gesellschaft auf die Flüchtlingskrise ist mehr als fragwürdig. Das widersprüchliche Agieren der Politik löst das humanitäre Problem nicht. Es schürt nur Unsicherheit und Unmut, die Gesellschaft spaltet sich …
Bild: Mein Engel auf Erden (Band 2) - Brandaktueller Roman über die FlüchtlingskriseBild: Mein Engel auf Erden (Band 2) - Brandaktueller Roman über die Flüchtlingskrise
Mein Engel auf Erden (Band 2) - Brandaktueller Roman über die Flüchtlingskrise
… Ort zu machen. Aus diesem Grund bemüht Axel sich sehr, um mit seinem Engagement Teil einer Willkommenskultur zu sein, wie sie in Deutschland selbst zu Hochzeiten der Flüchtlingskrise nur selten zu finden war. Er stellt sich den Problemen der Flüchtlingskrise mit einem offenen Geist und findet heraus, dass ein gebrochenes Herz dadurch, dass man anderen …
Bild: Prof. Querulix: Am Abgrund hat man den besten ÜberblickBild: Prof. Querulix: Am Abgrund hat man den besten Überblick
Prof. Querulix: Am Abgrund hat man den besten Überblick
… erhöhten Standort meistens einen besonders guten Überblick hat, wird wohl niemand bestreiten. Der gute Überblick kann aber mit sehr unangenehmen Gfühlen begleitet sein, wenn er einem Abgrund zu verdanken ist, an dessen Kante einer steht. Die Weltlage gleicht so einem Panorama, das man am Abgrund besonders gut überblicken kann, wenn man Augen hat, zu …
Bild: Prof. Querulix: Am Abgrund hat man den besten ÜberblickBild: Prof. Querulix: Am Abgrund hat man den besten Überblick
Prof. Querulix: Am Abgrund hat man den besten Überblick
… von einem erhöhten Standort einen besonders guten Überblick hat, wird wohl niemand bestreiten. Der gute Überblick kann aber mit sehr unangenehmen Gfühlen begleitet sein, wenn er einem Abgrund zu verdanken ist, an dessen Kante einer steht. Die Weltlage gleicht so einem Panorama, das man am Abgrund besonders gut überblicken kann, wenn man Augen hat, zu …
Europa steht am Scheideweg – Europa muss umgestülpt werden
Europa steht am Scheideweg – Europa muss umgestülpt werden
… Gesellschaft für politisches Wagnis mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Guérot Berlin, 30.11.2015 Europa schaut spätestens seit der Ukraine-, Griechenland- und nun auch noch Flüchtlingskrise in einen immer tiefer werdenden Abgrund. Ein solidarisches Europa der Gleichheit und Demokratie rückt immer weiter in die Ferne. Ein Ende des vereinigten …
Sie lesen gerade: Flüchtlingskrise, unser Gesundheitssystem am Abgrund?