openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ISS stellt \"Protection On-Demand\"-Strategie vor

07.06.200618:34 UhrIT, New Media & Software

(openPR) KASSEL/ATLANTA, 7. Juni 2006. Mit dem Virtual Security Operations Center (Virtual-SOC) sowie dem Security-Event- und dem Log-Management-Dienst baut Internet Security Systems (ISS) sein Serviceangebot weiter aus. Sämtliche jetzt angekündigten und voraussichtlich ab August abrufbaren Leistungen sind Teil der erstmals Anfang Mai auf der Interop in Las Vegas vorgestellten "Protection On-Demand"-Strategie des Herstellers.



Mit dem Online-Überwachungssystem Virtual-SOC lassen sich sämtliche in einer unternehmensweiten Infrastruktur zum Einsatz kommenden Sicherheitslösungen und Netzwerkkomponenten rund um die Uhr beobachten. Das Security-Event- und das Log-Management - beides Dienste, die sich ab Herbst über das Online-System in Anspruch nehmen lassen - liefern IT-Verantwortlichen zudem detaillierte Informationen zu im Netz aufgetretenen sicherheitsrelevanten Vorfällen. Künftig plant ISS sein gesamtes Spektrum an Managed Security Services über das Virtual-SOC bereitzustellen.

Das Virtual-SOC

Die Einführung des Virtual-SOC stellt einen wichtigen Schritt dar, um On-Demand-Services zu realisieren. Kunden, die auf das System zugreifen, erkennen auf einen Blick, wie es um die Sicherheit ihrer Infrastruktur inklusive der darin eingesetzten Rechner und Anwendungen bestellt ist. Dies gilt sowohl für Produkte, die von internen IT-Administratoren verwaltet werden, als auch für Netzwerk- und Security-Lösungen, deren Betrieb, Überwachung und Management an externe Dienstleister ausgelagert ist. Damit stehen Kunden nicht länger vor der Entscheidung, das Management ihrer IT-Sicherheitsinfrastruktur entweder komplett in Eigenregie abzuwickeln oder vollständig an Dritte abzugeben. Vielmehr sind die Grenzen fließend. Beispielsweise können Unternehmen ihre Sicherheitslösungen während der üblichen Geschäftszeiten selbst überwachen, diese Aufgabe jedoch während der Nachstunden, an Feiertagen oder am Wochenende an ISS übergeben. Ebenso ermöglicht ihnen das "Protection On-Demand"-Modell, frühzeitig auf sich abzeichnende neue Bedrohungsszenarien zu reagieren. Um diesen zu begegnen, lassen sich im Bedarfsfall schnell und unkompliziert zusätzliche Services in Anspruch nehmen und die Systeme damit präventiv vor möglichen Angriffen absichern.

Die Security-Event- und Log-Management-Services

Mit den über das Virtual-SOC bereitgestellten Security-Event- und Log-Management-Services lassen sich mit der Absicherung des Netzwerks in Zusammenhang stehende Daten sammeln, zueinander in Beziehung setzen, analysieren und archivieren.

Mit dem Security-Event-Management-Service können IT-Administratoren im unternehmensweiten Netz aufgetretene Sicherheitsvorfällen genau nachverfolgen. Im Gegensatz zu anderen am Markt angebotenen Lösungen, lässt sich der Dienst schneller sowie kostengünstiger einführen und bietet zudem deutlich mehr Optionen. Neben der Sammlung und Verdichtung von Informationen zum jeweiligen Sicherheitsstatus des Netzwerks sowie der Erzeugung und Weiterleitung von Warnmeldungen beim Auftreten extrem kritischer Ereignisse, stehen Ticketing- und Workflow-Tools zur Verfügung.

Aufgabe des Log-Management-Dienstes ist die Sammlung und Archivierung von Daten, die in den von Betriebssystemen oder Anwendungen erzeugten Protokollen enthalten sind. Kunden, die den Service in Anspruch nehmen, können systemübergreifende Anfragen starten und nahezu in Echtzeit auf die von ihnen gewünschten Informationen zugreifen. Um einen ganzheitlichen Eindruck vom Zustand des unternehmensweiten Netzwerks zu erhalten, müssen sie somit nicht länger die von einzelnen Komponenten verschiedener Hersteller erzeugten Protokolle separat prüfen. Dies spart Zeit und Kosten. Von Vorteil ist zudem, dass IT-Verantwortliche automatisch Analysen erhalten, welche die für ihr Unternehmen geltende individuelle Richtlinien und Rahmenbedingungen abbilden. Dies ermöglicht ihnen, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder die Umsetzung damit in Zusammenhang stehender Initiativen genau zu überwachen.

Weitere Informationen zu dem Online-Überwachungssystem Virtual-SOC und den angekündigten Security-Event- und Log-Management-Service sind unter der folgenden Web-Adresse abrufbar: http://www.iss.net/interop2006/ .

Ca. 4.501 Zeichen bei durchschnittlich 65 Anschlägen pro Zeile (inklusive Leerzeichen)

Kurzprofil Internet Security Systems: Global agierende Unternehmen und Regierungsbehörden vertrauen Internet Security Systems (ISS) bei der Abwehr von Internetgefahren sowie Bedrohungen in firmeneigenen Netzwerken. Dafür liefert der Hersteller ein weites Spektrum an Produkten und Services. Als eines der weltweit führenden Security-Unternehmen bietet ISS seinen Kunden kosteneffiziente Lösungen zur Minimierung von Geschäftsrisiken. Alle Lösungen basieren auf der Expertise und dem Know-how der ISS X-Force, dem Forschungs- und Entwicklungsteam. Das 1994 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Atlanta, USA, und ist auf allen Kontinenten vertreten. Sitz der deutschen Niederlassung ist Kassel. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.iss.net .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 89468
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ISS stellt \"Protection On-Demand\"-Strategie vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internet Security Systems

Bild: Internet Security Systems geht mit IPS-Lösung zum Schutz dezentraler Netzsegmente an den StartBild: Internet Security Systems geht mit IPS-Lösung zum Schutz dezentraler Netzsegmente an den Start
Internet Security Systems geht mit IPS-Lösung zum Schutz dezentraler Netzsegmente an den Start
Kostengünstige Appliance sichert in Filialen betriebene Infrastrukturen und an das unternehmensweite Netz angeschlossene Endgeräte wie Bankautomaten, Kassensysteme oder interaktive Kiosklösungen ab. KASSEL/ATLANTA, 23. April 2007 - Mit dem ab sofort verfügbaren Modell Proventia Network IPS GX3002 bietet das IBM Unternehmen Internet Security Systems jetzt eine kostengünstige Appliance zum präventiven Schutz dezentraler Netzwerksegmente an. Das jüngste Mitglied der IBM Proventia Network IPS-Produktfamilie dient dazu, an eine unternehmensweite …
Bild: Internet Security Systems, ein IBM Unternehmen, geht mit einer Appliance für das Sicherheitsmanagement an den StartBild: Internet Security Systems, ein IBM Unternehmen, geht mit einer Appliance für das Sicherheitsmanagement an den Start
Internet Security Systems, ein IBM Unternehmen, geht mit einer Appliance für das Sicherheitsmanagement an den Start
Zentrale Verwaltung verschiedener Sicherheitslösungen vereinfacht das Management der Security-Infrastruktur 24.01.2007, KASSEL/ATLANTA. Internet Security Systems (ISS), ein IBM Unternehmen, liefert ab sofort eine neue Appliance am Markt aus, mit der sich die Verwaltung verschiedener Sicherheitslösungen zentralisieren lässt. Die neue Hardware-Komponente baut auf der ISS Proventia Management SiteProtector Software auf und eignet sich für den Einsatz in Unternehmen jeder Größenordnung. Die Vorteile des zentralen Ansatzes sind mannigfaltig. Di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: visionapp GmbH übernimmt Master Bit GmbHBild: visionapp GmbH übernimmt Master Bit GmbH
visionapp GmbH übernimmt Master Bit GmbH
… Serverplattformen. Dieses Softwarepaket versetzt die Kunden in die Lage, die fachliche Verwaltung ihrer On-Demand-Services durchzuführen, ohne zu diesem Zweck über spezielle Technologiekenntnisse verfügen zu müssen. „Als Experten für Windows Terminal Services sind wir international anerkannt und genießen höchstes Ansehen bei Kunden und Partnern“, weiß …
Bild: visionapp GmbH und Master Bit GmbH gehen strategische Partnerschaft einBild: visionapp GmbH und Master Bit GmbH gehen strategische Partnerschaft ein
visionapp GmbH und Master Bit GmbH gehen strategische Partnerschaft ein
… den Betrieb zentraler Serverplattformen versetzt die Kunden in die Lage, die fachliche Verwaltung ihrer On-Demand-Services durchzuführen, ohne zu diesem Zweck über Technologie­kenntnisse verfügen zu müssen. „Als Experten für Windows Terminal Services sind wir international anerkannt und genießen höchste Reputation bei Kunden und Partnern“, weiß Jörg …
CRM on demand erweist sich als zeitgemäße Strategie
CRM on demand erweist sich als zeitgemäße Strategie
… als Entscheidungsmotiv im Vordergrund. „Das SaaS-Modell ist im Markt angekommen und genießt inzwischen eine breite Zustimmung“, bewertet ec4u-Vorstandsprecher David D. Laux die Ergebnisse der unter fast 300 Mittelstands- und Großunternehmen durchgeführten Befragung. „Die Akzeptanz hat sich in den letzten Jahren sogar deutlich oberhalb der Verbreitung …
Bild: Elektronikkonzern Philips entscheidet sich für E-Commerce von TruitionBild: Elektronikkonzern Philips entscheidet sich für E-Commerce von Truition
Elektronikkonzern Philips entscheidet sich für E-Commerce von Truition
„On Demand“ Lösung für Multi-Channel Vertrieb / Gemeinsam mit DHL Fulfillment Eindhoven/Bonn/Jena, 18.06.06 – Der Elektronikkonzern Philips hat sich für Truitions On Demand E-Commerce Plattform entschieden. Damit setzt der Konzern seine europäische E-Commerce Strategie um. Gemeinsam mit DHL liefert Truition eine schlüsselfertige, europaweite E-Commerce Lösung, die den Handel über mehrere Vertriebskanäle wie z.B. Online-Shops und Marktplätze ermöglicht. Truition, der führende Anbieter von On Demand E-Commerce Software für Hersteller und Hand…
ISS verleiht Vertriebspartnern Flügel
ISS verleiht Vertriebspartnern Flügel
KASSEL/ATLANTA, 22. Juni 2006. Internet Security Systems (ISS) steigerte den über das weltweite Partnernetz erzielten Umsatzanteil zum Ende des ersten Quartals 2006 auf 82 Prozent. 2002 lag der Anteil des Channelgeschäfts noch bei 49 Prozent. Der inzwischen hohe Anteil an indirekt erwirtschafteten Einnahmen belegt den Erfolg des Herstellers, seine direkten …
Bild: Modemarke comma mit E-Commerce-Plattform von DemandwareBild: Modemarke comma mit E-Commerce-Plattform von Demandware
Modemarke comma mit E-Commerce-Plattform von Demandware
Wachstum mit Multi-Channel-Strategie Jena/Würzburg, 14.10.2009 – Die Modemarke comma setzt im Internet auf den E-Commerce-Spezialisten Demandware. Auf dessen On-Demand-Lösung basiert der neue Onlinestore (comma-fashion.com) des bekannten Modelabels, der nach Deutschland und Österreich distribuiert. "Mit dem Onlineauftritt wollen wir auf diesem Weg anspruchsvolle markenbewusste Kunden erreichen. Demandware stellt dazu die passende Technologie mit umfangreichen Merchandising-Funktionen für unser Wachstum zur Verfügung", sagt Urs Stefan Kinting…
On-Demand-Inhalte für modernes Marketing: Die Vorteile von FlowMagnet
On-Demand-Inhalte für modernes Marketing: Die Vorteile von FlowMagnet
In der dynamischen Welt des modernen Marketings spielen On-Demand-Inhalte eine Schlüsselrolle, um Kundenbedürfnisse effizient und flexibel zu erfüllen. FlowMagnet hat sich mit seiner innovativen Plattform darauf spezialisiert, diese Anforderungen zu bedienen und Unternehmen bei der Gestaltung und Verbreitung hochwertiger Inhalte zu unterstützen. FlowMagnet …
ISS - Hacking Show Case und Power-Breakfast
ISS - Hacking Show Case und Power-Breakfast
Veranstaltungen für Kunden im dritten Quartal KASSEL,14.08.2006. Internet Security Systems (ISS) richtet im dritten Quartal eine Reihe von Veranstaltungen für seine bestehenden und zukünftigen Kunden aus. Zum einen bietet ISS beim Event „Hacking Show Case - Live Demo“ die Möglichkeit mitzuerleben, wie Unternehmensnetze ausspioniert werden können. Aktuelle …
ISS meldet Zahlen für das zweite Geschäftsquartal 2006
ISS meldet Zahlen für das zweite Geschäftsquartal 2006
KASSEL/ATLANTA, 4. August 2006. Internet Security Systems (ISS, Börsenkürzel NASDAQ: ISSX) kann in dem am 30. Juni abgeschlossenen zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2006 eine Umsatzsteigerung verzeichnen. Das Ergebnis des Sicherheitsspezialisten lag mit Einnahmen in Höhe von 82,71 Millionen US-Dollar um fünf Prozent über dem Wert des vergleichbaren …
Bild: ISS Central Europe: Wechsel an der FührungsspitzeBild: ISS Central Europe: Wechsel an der Führungsspitze
ISS Central Europe: Wechsel an der Führungsspitze
KASSEL/BRÜSSEL/ATLANTA, 26. Juni 2006. Ab dem 1. Juli 2006 übernimmt Michael Gallagher (58) die Funktion des Vice President für Central Europe bei Internet Security Systems (ISS). Der Engländer arbeitet seit Januar 2005 bei ISS und war zuvor in der Brüsseler Europazentrale als Director Managed Security Services tätig. Ebenfalls ab dem 1. Juli 2006 übernimmt …
Sie lesen gerade: ISS stellt \"Protection On-Demand\"-Strategie vor