openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weitgereiste Statue bekommt eigenes Museum

04.03.201615:16 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Weitgereiste Statue bekommt eigenes Museum
CNTB
CNTB

(openPR) Seltene Bronzestatue des altgriechischen Athleten Apoxiomen kommt zurück nach Kroatien


Zagreb/Frankfurt, 04. März 2016 – Ab Ende April können Besucher des neu eröffneten Palast Kvarner in Mali Lošinj die Bronzestatue des Athleten Apoxiomen in einem eigens eröffneten Museum dauerhaft besichtigen. Sie gehört zu einem der wichtigsten Funde des kroatischen Kulturerbes und stammt aus dem 3. und 4. Jahrhundert vor Christus. Nach langjähriger Reise durch die ganze Welt kehrt die Statue wieder zurück in die Heimat und bereichert das kulturelle Angebot der Insel Lošinj.



Dort wird es im Zuge der Neu-Eröffnung eine ganze Reihe weiterer Programmpunkte rund um die Antike geben. Unter anderem werden besondere Fotoausstellungen gezeigt sowie antiker Schmuck und Keramikhandwerken präsentiert. Interessierte kommen zudem in den Genuss von antiker Gastronomie oder können spezielle Hotelangebote mit römischen Bädern und Massagen wahrnehmen. Auf diese Weise wird die spannende Epoche der Antike den Besuchern näher gebracht und sie erfahren mehr über die damalige Zeigt, in der die Statue des altgriechischen Athleten Apoxiomen entstanden ist.

Besondere Reise des Athleten aus der Antike
Im Jahr 1999 wurde die 1,92m große Bronzestatute in der Kvarnerbucht vor der Insel Lošinj eingeklemmt zwischen Meeresfelsen entdeckt. Über zweitausend Jahre lang lag sie unbeachtet am Grund der Adria. Forscher vermuten, dass die schwere Statue des Athleten zu Beginn des 1. Jahrhunderts über Bord gestoßen wurde, um womöglich das Schiff bei Sturm vor dem Kentern zu bewahren oder als Opfer an die Götter für eine sichere Weiterreise. Die Abbildung zeigt den Athleten Apoxiomen, wie er seinen Körper nach dem Wettkampf von Schweiß und Staub befreit. Weltweit gibt es acht Statuen des altgriechischen Athleten. Die aus der Kvarnerbucht ist allerdings die besterhaltene von ihnen und besonders eindrucksvoll.

Nachdem der bedeutende archäologische Fund aufwendig geborgen wurde und Experten die Statue über mehrere Jahre detailgetreu restaurierten, wurde sie in verschiedenen Museen weltweit ausgestellt: Unter anderem in Zagreb, im Britisch Museum in London, in der National Art Gallery in Washington sowie im Louvre von Paris. Nach ihrer Rückkehr nach Lošinj wird die Insel nun um eine weitere Attraktion reicher. Lošinj ist überdies bereits bekannt für ihre kulturelle Vielfalt. Dies wird nicht zuletzt durch die Veranstaltung "Düfte und Aromen der Insel Lošinj" deutlich, wo jeder Monat einem anderen Duft gewidmet ist. So steht der März ganz im Zeichen von Rosmarin, Lorbeer und Eukalyptus. Besuchern wird also ein abwechslungsreiches Programm geboten, welches mit der Ausstellung zur Statue des Apoxiomen einen seiner Höhepunkte findet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 893702
 824

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weitgereiste Statue bekommt eigenes Museum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kroatische Zentrale für Tourismus

Bild: AB IN DEN URLAUB MIT KINDERNBild: AB IN DEN URLAUB MIT KINDERN
AB IN DEN URLAUB MIT KINDERN
Kroatien bietet familienfreundlichen Urlaub mit Naturparks, Festivals und Museen Zagreb/Frankfurt, 22. März 2017 – Die Osterferien stehen vor der Tür und nun sind familienfreundliche Reisedestinationen besonders gefragt. Kein Land eignet sich besser für spannende Familienferien als Kroatien: Ob Abenteuerurlaub in Istrien, Strandurlaub in Dubrovnik, kulturelle Highlights in Zagreb und Zadar – Das sonnige Land an der adriatischen Küste hat viel im Angebot für alle Besucher, unabhängig vom Alter und Interessen. Istrien Die wunderschöne Halbins…
Bild: Deutschland ist stärkster Markt für den kroatischen TourismusBild: Deutschland ist stärkster Markt für den kroatischen Tourismus
Deutschland ist stärkster Markt für den kroatischen Tourismus
Der kroatische Tourismus hat das Jahr 2015 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr konnte insgesamt ein Zuwachs von 8,5 % bei den Anreisen und von 6,9 % bei den Übernachtungen erzielt werden. Die meisten Besucher kamen dabei aus Deutschland. Mit einem Anteil von 21 % ist Deutschland der stärkste Markt für den kroatischen Tourismus. Nach Deutschland zählen noch Slowenien und Österreich zu den Top 3. Zagreb/Frankfurt am Main, 01. Februar 2016 – Der kroatische Tourismus hat 2015 exzellente Resultate erzielt. Von Januar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Brescia - wo die Siegesgöttin wohntBild: Brescia - wo die Siegesgöttin wohnt
Brescia - wo die Siegesgöttin wohnt
Brescia erhält eine ihrer größten Attraktionen zurück: Nach dreijährigen Restaurierungsarbeiten wird am 20. November die Statue der antiken Siegesgöttin Victoria, Vittoria a ------------------------------ Die norditalienische Stadt Brescia liegt mitten in einer verführerischen Landschaft zwischen den Ufern des Gardasees und den lieblichen Weinbergen …
Im Bann der spanischen Hauptstadt Madrid. Innenstadt lockt mit über 1000 Baudenkmälern
Im Bann der spanischen Hauptstadt Madrid. Innenstadt lockt mit über 1000 Baudenkmälern
… Stadtwappens. Gleich nebenan fasziniert die Casa de Correos, das Hauptpostamt, durch eine atemberaubende Fassade und beschauliche Innenhöfe. Die 400 Jahre alte Plaza Mayor mit der Statue Phillips III. ist eine von Madrids beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Der Kybele-Brunnen auf der Plaza de la Cibeles gilt aber als das heimliche Wahrzeichen der Stadt. …
Bild: Macaus Götterstatuen nun immaterielles KulturerbeBild: Macaus Götterstatuen nun immaterielles Kulturerbe
Macaus Götterstatuen nun immaterielles Kulturerbe
… würdigt außergewöhnliche Kulturleistungen, beispielsweise Musik, Sprache, Bräuche oder Handwerkstechniken. Auf der nationalen Liste der Volksrepublik China stehen nun die hölzernen Götterstatuen, die in Macau ursprünglich als Schutzheilige der Fischer und Seeleute hergestellt wurden. Dieses Schnitz-Handwerk hat eine Jahrhundertealte Tradition. Einst lief …
Bild: Dionysos als Stammgast im Seminaris Campushotel BerlinBild: Dionysos als Stammgast im Seminaris Campushotel Berlin
Dionysos als Stammgast im Seminaris Campushotel Berlin
Berlin / mk – Die Statue des griechischen Weingotts Dionysos wurde jetzt im Eingangsbereich des Seminaris-Campushotels Berlin aufgestellt. Es handelt sich um den Neuabguss eines antiken Kunstwerks. Die Vorlage für die überlebensgroße Dionysos-Statue steht im Vatikanmuseum in Rom. Der Neuabguss, der jetzt im Campushotel eine neue Heimat fand, wurde hergestellt …
Bild: Dr. Lutz Aengevelt stiftet neues Heine-Denkmal für die Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfBild: Dr. Lutz Aengevelt stiftet neues Heine-Denkmal für die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dr. Lutz Aengevelt stiftet neues Heine-Denkmal für die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
… Dr. H. Michael Piper und von Dr. Lutz Aengevelt als Vertreter der Stifter im Beisein des Künstlers enthüllt wurde. Die drei Meter hohe und 1,80 Meter breite Statue steht an der Magistrale der Heinrich-Heine-Universität. Kein Denkmal nur zum Betrachten, sondern eines zum Berühren und zum Benutzen. Rektor Prof. Dr. Dr. H. Michael Piper bedankte sich herzlich …
Bild: Auf den Spuren des Godfather of SoulBild: Auf den Spuren des Godfather of Soul
Auf den Spuren des Godfather of Soul
… Stopps der Tour gehören unter anderem die Grundschule, das Haus, in dem Brown seine Kindheit verbrachte sowie Geschäfte, die ihm einst gehörten. Weitere Stopps sind die James Brown Statue und die James Brown Arena, mit denen Augusta seinem berühmten Sohn ein Denkmal setzte. Die James Brown Family Historical Tour findet samstags von 11 bis 12.45 Uhr …
Die prächtigen Gewänder der Artemis: Fraunhofer macht Kulturerbe interaktiv erlebbar
Die prächtigen Gewänder der Artemis: Fraunhofer macht Kulturerbe interaktiv erlebbar
Spielerisch durchs Museum? Mit Augmented Reality ist das möglich. Fraunhofer-Forscher lassen Statuen lebendig werden. Diese erzählen ihre Geschichte selbst. (Mynewsdesk) (Darmstadt/Rostock/Graz) Jugendliche und junge Erwachsene sind eine Zielgruppe, die Museen nur schwierig erreichen. Oft finden diese keinen Zugang zu den Museumsexponaten. Im EU-Projekt …
Ein neuer Coup von Tom Høyem, Direktor der Europäischen Schule
Ein neuer Coup von Tom Høyem, Direktor der Europäischen Schule
… mit Herrn Høyem, dass durch die Plastik ein Zeichen für das künstlerische Schaffen auf „internationalem Boden“ gelebt wird. Dieser Ort ist wie geschaffen für diese Statue. Frau Mergen sprach von einem gelungenen Coup, seitens Høyem auf seinem erfolgreichen Weg Spuren zu hinterlassen. Bevor der Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank zu Wort kam, dankte …
Bild: Nach Sensation in Kairo: Weitere bedeutenden Funde freigelegtBild: Nach Sensation in Kairo: Weitere bedeutenden Funde freigelegt
Nach Sensation in Kairo: Weitere bedeutenden Funde freigelegt
Nach dem Sensationsfund von Teilen der Kolossalstatue des berühmten Pharaos Psammetich I. (664 v. Chr. bis 610 v. Chr.) im März dieses Jahres in Kairo sind jetzt bei neuen Grabungen weitere archäologische bedeutende Funde freigelegt worden. Ein ägyptisches-deutsches Team unter der Leitung von Dr. Dietrich Raue, Kustos des Ägyptischen Museums - Georg …
Bild: Türkische Frauen haben viele Gesichter - Antalya Frauen MuseumBild: Türkische Frauen haben viele Gesichter - Antalya Frauen Museum
Türkische Frauen haben viele Gesichter - Antalya Frauen Museum
… viele der Exponate im Archäologischen Museum in Antalya wurden von dieser bemerkenswerten Frau wieder ans Tageslicht gebracht. Im Archäologischen Museum befindet sich auch die Statue der Plancia Magna. Magna war eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Frauen ihrer Zeit. Sie widmete ihren Einfluss und ihren Reichtum der Verschönerung von Perge …
Sie lesen gerade: Weitgereiste Statue bekommt eigenes Museum