openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationale Verkehre weiter im Aufwind

01.03.201610:22 UhrLogistik & Transport

(openPR) Sendungsaufkommen und Umsatz für IN tIME 2015 wieder gestiegen

ISERNHAGEN. Der Kurierdienst IN tIME Express Logistik hat seine Transportleistung und sein Umsatzvolumen 2015 trotz einer zu Jahresende eher gedämpften Nachfrage aus der Automobilindustrie erneut steigern können. Der Umsatz verbesserte sich gegenüber 2014 um 7% auf 149,2 Mio. Euro (2014: circa 139 Mio. Euro), die Zahl der abgewickelten Sendungen – vom einzelnen Ersatzteil über die Palette bis hin zur Komplettladung – stieg leicht um knapp 1% gegenüber dem Vorjahr auf 460.495 (2014: 456.589). Der überproportionale Anstieg der Erlöse erklärt sich durch den steigenden Anteil der internationalen, grenzüberschreitenden Verkehre gegenüber dem Inlandsgeschäft auf kürzeren Strecken. Zudem haben die Aufträge für Luftfracht-Kuriersendungen und Charterflüge im Zuge einer neuen Produkteinführung („Fly Premium“) deutlich zugenommen, so dass sich die Umsatzerlöse im Segment Luftfracht im vergangenen Jahr verdreifachten. Es gehört zu den strategischen Zielen des Unternehmens, diesen Geschäftsanteil weiter auszubauen und die Premium-Luftfracht als zweites Standbein neben dem Kurier- und Sonderfahrtengeschäft auf der Straße zu etablieren. Den Kunden kann damit ein integriertes Frachtprodukt für besonders eilige Sendungen angeboten werden. „IN tIME übernimmt in vielen Fällen bereits den Vor- und Nachlauf für Luftfrachtsendungen auf der Straße“, erläutert Geschäftsführer Gerd Röttger. „Wenn wir dazu noch die Luftfrachtabwicklung übernehmen, können wir für die Kunden auch informationstechnisch die Transportkette durchgängig darstellen. Dazu gehören Real-Time-Positionsmeldungen und laufend aktualisierte Zustellzeiten.“ Das Konzept erfreut sich insbesondere bei großen Kunden aus der Autozulieferindustrie wachsender Beliebtheit.



Grundsätzlich lässt sich die Marktentwicklung für IN tIME im vergangenen Jahr in zwei Phasen unterteilen. Von Jahresanfang bis Herbst 2015 entwickelte sich die Nachfrage nach Kurier- und Expressfahrten seitens der industriellen Kunden – speziell aus der Automobil- und Autozulieferbranche – sehr dynamisch. Um die steigenden Anfragen und Auftragszahlen bewältigen zu können, stellte IN tIME zahlreiche neue Kräfte ein, vor allem für die Disposition. Entsprechend stieg die Zahl der Mitarbeiter bis Ende 2015 auf 618 an (Ende 2014: 556). „Wir standen in den ersten neun Monaten vor der Herausforderung, das Geschäftswachstum überhaupt mit qualifiziertem Personal abdecken zu können. Im vierten Quartal flachte die Transportnachfrage allerdings ab“, erklärt Röttger. Eine Erklärung für die zu verzeichnende Abkühlung im Kurier- und Sonderfahrtengeschäft liefert wahrscheinlich die Entwicklung in der Automobilindustrie, die das größte Kundensegment für derartige Logistikdienstleistungen darstellt. Zwar konnten die deutschen Autohersteller ihre Produktionszahlen 2015 nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) um über 2% auf gut 5,7 Mio. Fahrzeuge steigern. Die Zuwächse verringerten sich jedoch zum Jahresende hin, im Dezember ging die Inlandsproduktion laut VDA sogar um 1% gegenüber dem Vorjahr zurück. Wenn die Auslastung der Fertigungskapazitäten sinkt, lassen auch Material- und Lieferengpässe in den Wertschöpfungsketten der Autoindustrie nach. In der Folge sinkt tendenziell auch der Bedarf an Kurier- und Expresstransporten zur Aufrechterhaltung der Prozesse.

Grundsätzlich ist der Ausblick für die stark auf den weltweiten Export ausgerichteten deutschen Autohersteller aber nach wie vor positiv. Die stärker auf den europäischen Binnenmarkt orientierten Hersteller und Zulieferer im In- und Ausland profitieren ihrerseits von starken Zuwachsraten bei den Neuwagenzulassungen in ganz Europa.
Demzufolge ist zu erwarten, dass sich die Auftragseingänge im Kurier- und Expresssegment von IN tIME nach einem gedämpften Geschäftsauftakt 2016 in den kommenden Monaten wieder stärker beleben.
Um die eigene Produktivität angesichts des nach wie vor hohen Preis- und Kostendrucks im Sonderfahrtengeschäft zu steigern, prüft IN tIME aktuell, ob das Standortnetz etwas gestrafft werden kann. „Uns geht es darum, unsere leistungsfähigen Standorte zu stärken, zum Beispiel durch Ausbau und Schaffung zusätzlicher Umschlagkapazitäten“, so Röttger. Dazu gehören etwa die laufenden bzw. in Kürze geplanten Erweiterungsprojekte für die wichtigen Niederlassungen in Frankfurt am Main, Leipzig und Stuttgart.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 893028
 914

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationale Verkehre weiter im Aufwind“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IN tIME Express Logistik GmbH

IN tIME erhält AEO-Zertifikat
IN tIME erhält AEO-Zertifikat
ISERNHAGEN. Der Kurierdienstleister IN tIME Express Logistik ist seit Mitte Februar als Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (Authorised Economic Operator/AEO) anerkannt. Mit dem AEO-Status C genießt das Unternehmen künftig Vereinfachungen beim Zollverfahren. Das Zertifikat ist seit dem 19. Februar gültig. Mit der Zertifizierung verbessert IN tIME, das bereits als Reglementierter Beauftragter für Luftfracht zugelassen ist, seinen Status als besonders zuverlässiger und vertrauenswürdiger Logistikdienstleister. Damit profitieren die verladenden…
Armin Steiner scheidet aus IN-tIME-Geschäftsführung aus
Armin Steiner scheidet aus IN-tIME-Geschäftsführung aus
ISERNHAGEN. Bei dem Kurierdienst IN tIME Express Logistik hat es eine Veränderung im Management gegeben: Armin Steiner, bislang Mitglied der Geschäftsführung mit Verantwortung für Finanzen, Interne Services, Marketing und Teile der Europäischen Filialen, hat sein Amt per Jahresende 2014 niedergelegt, um sich mittelfristig neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Herr Steiner bleibt noch bis Mitte des Jahres in beratender Funktion für das Unternehmen tätig. Seit seinem Eintritt bei IN tIME im Jahr 2008 hat Herr Steiner wesentlich zur erf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Täglich nach Russland mit Rieck
Täglich nach Russland mit Rieck
… Stückgutsendungen nach Russland. Rieck nutzt dafür den kombinierten Verkehr per Lkw und Fähre. Im Schnitt ist diese Variante doppelt so schnell wie der reine Landverkehr. Nationale und internationale Güter mit Ziel Russland laufen am Rieck Hauptsitz zusammen. Von Montag bis Freitag konsolidiert der Logistiker hier im GVZ Berlin Süd die Sendungen und organisiert …
IDS-Jahresbilanz 2009: Exportwachstum trotz Krise
IDS-Jahresbilanz 2009: Exportwachstum trotz Krise
… ein Viertel ein. Die Entwicklung in der Automobil- oder Chemischen Industrie, die beide in hohem Maße Stückguttransporte nutzen, verlief in ähnlichen Größenordnungen.Internationale Transporte im Aufwind Äußerst positiv entwickelte sich 2009 das internationale Geschäft: Beim Transport in die europäischen Nachbarländer kann IDS sich über einen Mengengewinn …
Bild: HdWM: Projekt AUFWIND-Mannheim e.V. und Management-Hochschule kooperieren im pädagogischen BereichBild: HdWM: Projekt AUFWIND-Mannheim e.V. und Management-Hochschule kooperieren im pädagogischen Bereich
HdWM: Projekt AUFWIND-Mannheim e.V. und Management-Hochschule kooperieren im pädagogischen Bereich
… es auch. Die Angebote für Kinder umfassen Mittagessen, schulische Förderung, wechselnde Freizeitangebote, soziales Lernen in der Gruppe, Eltern-Kinder-Treff und Ferienprogramme.Internationaler Bund (IB) unterstützt HdWM-Konzept zu Integration und Interkulturalität Das Besondere bei AUFWIND ist, dass ganz verschiedene Kulturen zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen. …
Bild: Softwareanbieter ESM erstmals auf IT-TransBild: Softwareanbieter ESM erstmals auf IT-Trans
Softwareanbieter ESM erstmals auf IT-Trans
Die ESM GmbH aus Hannover stellt die Dispositionssoftware AnSaT für bedarfsgesteuerter Verkehre vor Hannover, den 02.02.2012. Die Eckardt Software Management GmbH, in der ÖPNV-Branche bekannt für ihre AnSaT-Software zur Disposition bedarfsgesteuerter Verkehre, wird erstmals auf der Messe IT-Trans in Karlsruhe vertreten sein und die bewährte Software …
Bild: ELVIS und Firmengruppe Schwarz bauen Süd-Hub in HerbrechtingenBild: ELVIS und Firmengruppe Schwarz bauen Süd-Hub in Herbrechtingen
ELVIS und Firmengruppe Schwarz bauen Süd-Hub in Herbrechtingen
… Zusammenarbeit mit der Firmengruppe Schwarz aus Herbrechtingen einen Süd-Hub für Teilladungen. Zukünftig sollen an dem Standort alle 21 ELVIS-Partner aus Süddeutschland sowie 10 bis 15 internationale Partner abgefertigt werden. Ziel ist es weitere Sendungen im süddeutschen Raum zu generieren und die Verkehre mit Südeuropa zu stär-ken. Operativer Start des neuen …
Middle East-Verkehre von DSV Road: Tapeten nach Turkmenistan
Middle East-Verkehre von DSV Road: Tapeten nach Turkmenistan
… beschäftigen DSV Road und DSV Solutions zusammen über 50 Mitarbeiter. Die gesamte Lager- und Logistikfläche beträgt rund 11.200 Quadratmeter. Zum Angebot gehören umfassende Logistikleistungen sowie nationale und internationale Verkehre. Dafür nutzt DSV das eigene europäische Transportnetz. Im Mittleren Osten kommen starke regionale Kooperationspartner hinzu.
Bild: VTL gestärkt durch neuen Systempartner in ItalienBild: VTL gestärkt durch neuen Systempartner in Italien
VTL gestärkt durch neuen Systempartner in Italien
… beim Transport von ADR-Gütern zwischen Deutschland und Italien eröffnet“, freut sich der VTL-Geschäftsführer Andreas Jäschke. Und Roberto Cucchetti, Arco-Manager für internationale Kundenservices, beschreibt die Mitgliedschaft in der CargoFamily so: „Mit dem europaweit aufgestellten Stückgutnetzwerk VTL können wir unsere landesweiten Transporte besser …
Bild: Handlungsvollmacht: BTK überträgt VerantwortungBild: Handlungsvollmacht: BTK überträgt Verantwortung
Handlungsvollmacht: BTK überträgt Verantwortung
… § 54 Abs. 1 HGB durchführen. Neu dazugekommen sind Josef Oettl (50), Gruppenleiter Nationale Disposition Süd, Bettina Kieseler-Tietze (28), Gruppenleiterin Internationale Verkehre, die Diplom-Kauffrau für Dienstleistungsmanagement Franziska Lantzsch (25), verantwortlich für Sonderaufgaben und Manuela Schubert (26), die als Gruppenleiterin Service für …
Bild: Mittelost-Verkehre: Von der Isar in den IranBild: Mittelost-Verkehre: Von der Isar in den Iran
Mittelost-Verkehre: Von der Isar in den Iran
… Solutions zusammen über 50 Mitarbeiter. Die gesamte Lager- und Logistikfläche beträgt rund 11.200 Quadratmeter. Zum Angebot gehören umfassende Logistikleistungen sowie nationale und internationale Verkehre. Dafür nutzt DSV das nationale IDS-Netz und das eigene europäische Netzwerk. Im Mittleren Osten kommen starke regionale Kooperationspartner hinzu.
Bild: Neue Relationen: L.I.T. AG baut Skandinavien-Verkehre ausBild: Neue Relationen: L.I.T. AG baut Skandinavien-Verkehre aus
Neue Relationen: L.I.T. AG baut Skandinavien-Verkehre aus
… und Rostock werden Routen nach Dänemark und Schweden durchgeführt. Das Unternehmen realisiert zudem über die Ostseehäfen Kiel und Travemünde begleitete und unbegleitete Verkehre nach Schweden und Finnland. Außerdem können Kunden am Standort Lübeck Warehouse- und Cross Docking-Möglichkeiten wahrnehmen. Matthias Böhm, Leiter des Standortes in Lübeck bei …
Sie lesen gerade: Internationale Verkehre weiter im Aufwind