(openPR) Das Hotel Traumschmiede in Oberbayern lädt Gäste und Bierliebhaber zu Bier-Wallfahrten nach Altötting ein
München, 24. Februar 2016. Passend zum diesjährigen 500. Jubiläum des Reinheitsgebots zelebriert das Hotel Traumschmiede in Unterneukirchen diesen speziellen Anlass mit Bier-Wallfahrten nach Altötting. Die humorvoll geführten Wanderungen finden von April bis Oktober 2016 an ausgewählten Terminen statt und vermitteln einen Einblick in die traditionelle Braukunst der Region.
Die Inn-Salzach-Region in Oberbayern ist ein beliebter Anlaufpunkt für Pilger sowie für Erholungssuchende, die Natur und regionales Brauchtum erfahren möchten. Mitten im Herzen der Region und nur neun Kilometer von Altötting entfernt, offeriert das Hotel Traumschmiede als einziges Hotel der Umgebung Bier-Wallfahrten für seine Gäste. Auf diesen sorgt der bayrische Komödiant Fritz Mayer für Unterhaltung und stellt drei lokale Brauereien vor, in denen Wallfahrer verschiedene Gerstensäfte verkosten und sich mit zünftigen bayrischen Schmankerln für die nächste Wanderetappe stärken. Die Bier-Wallfahrten sind im Rahmen des Arrangements „Bieriges Wochenende“ für 179 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar. Im Preis sind neben der ganztägigen Bier-Wallfahrt, zwei Übernachtungen im WOHLFÜHLZimmer, Willkommensaperitif, regionales „Kater“-Frühstück sowie ein viergängiges Bier-Genuss-Menü inkludiert. Die Bier-Wallfahrt kann auf Anfrage und ab zwölf Personen auch an individuellen Terminen ohne Übernachtung gebucht werden. Reservierungen sind telefonisch unter +49 (0)8634/1535 oder über die Webseite www.hotel-traumschmiede.de möglich.
Die Bier-Wallfahrten finden 2016 an diesen Terminen statt:
9. und 23. April 5. und 21. Mai 11. und 25. Juni 16. und 30. Juli
6., 15. und 27. August 10. und 24. September 2. und 15. Oktober
Die Bier-Wallfahrt startet morgens am Hotel Traumschmiede in Unterneukirchen und führt zur 500 Meter entfernten Brauerei Leidmann, einer der ältesten Weißbierbrauereien im Landkreis. Dort stärkt sich die Gruppe bei einem Weißwurstfrühstück und verkostet das erste Weißbier des Tages. Als Wegzehrung wird eine Kostprobe Weißbierbock gereicht. Fünf Kilometer sind es bis zur nächsten Etappe, dem Bräu im Moos im Landschaftsschutzgebiet Mörnbachtal, wo der Brauereigasthof ein herzhaftes Mittagessen mit passenden Bieren auftischt. Im Anschluss werden das Brauhaus und das zugehörige Brauerei-Museum besichtigt. Die mit neun Kilometern längste Etappe führt ins Graminger Weißbräu, einer traditionsreichen Privatbrauerei am Ortsrand von Altötting. Bei einer Brauereibesichtigung erfahren die Wallfahrer mehr zu den hauseigenen obergärigen Bierspezialitäten und können diese direkt probieren. Mit einer Brotzeit und einem Schluck Berggeist beginnt die letzte Wanderung zum zwei Kilometer entfernten Kapellplatz im Wallfahrtsort Altötting. Dort angekommen wartet ein erfrischendes Altöttinger Pilgerbier und der Shuttle-Bus, der die Gäste nach kurzem Aufenthalt zurück zum Hotel und dem benachbarten Gasthof „Zur Alten Schmiede“ bringt. Nach einem langen Wandertag ist das ein viergängige Bier-Genuss-Menü mit den Spezialitäten der drei besuchten Brauereien der krönende Abschluss der Bierwallfahrt.