(openPR) Präziser und schonender Eingriff mit Femto-LASIK
Mittels der Femto-LASIK-Methode verhilft das Hildesheimer Augenzentrum (http://www.lasik-hildesheim.de/) Betroffenen mit Fehlsichtigkeiten zu einem neuen Lebensgefühl. Die Unabhängigkeit von Sehhilfen ist ein viel gehegter Wunsch von einem Großteil der Bevölkerung, dem sich die niedersächsischen Experten rund um den renommierten Augenchirurgen Ralph Herrmann widmen. Im Vergleich zu klassischen Operationsstilen bedient sich das Team einer präzisen Methode, die ganz ohne mechanische Instrumente durchgeführt wird. Ein schnellerer Heilungsprozess und minimale Infektionsrisiken bilden einen wesentlichen Teil der Vorteile von Femto-LASIK.
Femto-LASIK: präziser und schonender Eingriff
Als Weiterentwicklung der traditionellen LASIK-Methode bedient sich das Team des Hildesheimer Augenzentrums einer der modernsten Lasertechnologien, um Fehlsichtigkeiten zu korrigieren. Ein hochpräziser Femtosekundenlaser erzeugt eine dünne Hornhautlamelle, unter deren Öffnung die unteren Schichten im Anschluss modelliert werden können. Im Vergleich zur klassischen Methode kann eine gleichmäßig starke Lamelle mit einem präziseren Randprofil erzeugt werden. Die Infektionsgefahr wird somit gemindert, der Abheilungsprozess beschleunigt. Auch Patienten mit einer dünneren Hornhaut können mittels Femto-LASIK behandelt werden.
Voraussetzungen für Augenlasern
Die LASIK-OP richtet sich grundsätzlich an Menschen, die von Weit- oder Kurzsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung betroffen sind. Damit das Augenlasern jedoch erfolgreich verlaufen kann, sollten die Fehlsichtigkeit stabil und etwaige Augenerkrankungen im Vorfeld abgeklärt sein. Das Mindestalter von 18 Jahren ist zudem nötig, um beim Hildesheimer Augenzentrum vorstellig zu werden. Weitere Ausschlusskriterien können beispielsweise Schwangerschaft, Stillzeit oder Allgemeinerkrankungen wie Neurodermitis oder Immunschwächen darstellen. Im Vorfeld werden gründliche Voruntersuchungen durch die LASIK-Spezialisten durchgeführt.





