openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dell-Studie: Active-Directory-Umgebungen sollten kontinuierlich optimiert werden

12.02.201616:43 UhrIT, New Media & Software

(openPR) * Aufgrund historischer Anforderungen und gewachsener IT-Infrastrukturen benötigen Active-Directory-Umgebungen eine Konsolidierung und Modernisierung;

* Unternehmen sind dann besser in der Lage, auf geschäftliche Veränderungen und neu entstehende Technologien zu reagieren, die ihre Netzwerkinfrastrukturen, Applikationen und Daten betreffen;



* Die Automatisierung von Routinetätigkeiten trägt dazu bei, die Ausfallzeiten zu reduzieren.

Frankfurt am Main, 12. Februar 2016 – Eine von Dell in Auftrag gegebene Studie von Forrester Research (1) ergab, dass die Dell-Active-Directory-Modernization-Lösung Unternehmen bei einer zentralen Verwaltung ihrer Active-Directory-Daten unterstützt und dadurch Zeit und Kosten bei der Migration von Anwendern einspart.

In vielen Unternehmen bildet der Verzeichnisdienst Microsoft Active Directory das Rückgrat der IT-Infrastruktur. Neue Anforderungen wie BYOD, Cloud-Lösungen und eine höhere IT-Sicherheit stellen Anwender vor die Aufgabe, ihre Active-Directory-Umgebung zu restrukturieren und zu konsolidieren. Vor allem große und weitverzweigte Unternehmen suchen zudem nach Möglichkeiten, Zeitaufwand und Kosten beim Betrieb von Active Directory zu optimieren und dabei gleichzeitig den immer höher werdenden Anforderungen an Sicherheit und Compliance nachzukommen.

Zu dieser Einschätzung kommt eine neue Studie von Forrester Research, die den Einsatz von Active Directory analysierte. Als größte aktuelle Herausforderungen nannten die befragten Unternehmen:

* Sicherheitsrisiken durch unkontrollierten Zugang zur Verwaltung von Domänen und Gruppen;

* Schwierigkeiten beim unternehmensweiten Bereitstellen von Anwenderzugriffen auf neue Technologien und Applikationen;

* Hoher Aufwand beim Erstellen von Reports für die Bestätigung von Identitäten und Prüfung bei Audits;

* Fehlende Funktionalitäten, um den Lebenszyklus von Identitäten zu automatisieren;

* Das Fehlen von Lösungen für die umfassende Sicherung und Wiederherstellung von Active Directory;

* Unzureichende Möglichkeiten zum Aufbau eines föderierten Identitätsmanagements, speziell bei der Einbeziehung externer Benutzer.

Um diese Schwachstellen zu beseitigen, so fand die Studie heraus, modernisierten die befragten Unternehmen ihre Active-Directory-Umgebung und erstellten auf der "grünen Wiese" eine neue Architektur, die weniger, aber größere Domänen enthält, die dann einfacher zentral verwaltet und überwacht werden können. Häufig ist derzeit sogar das Ziel ein sogenannter Single Domain Forest. Als Ergebnis sind Unternehmen dann in der Lage, den Identity Lifecycle zu automatisieren, Single Sign-on für Mitarbeiter anzubieten, die von unterwegs arbeiten, und alle Prozesse von Benutzerrechten zu automatisieren.

Die Konsolidierung und Automatisierung administrativer Tätigkeiten im Active Directory schafft gleichzeitig die Grundlage, damit Unternehmen Compliance-Vorgaben effizienter erfüllen und überwachen können. Interne und externe Vorschriften sowie Best Practices aus IT-Sicherheitskonzepten lassen sich damit einfacher einhalten. Bei Audits stehen die benötigten Berichte deutlich schneller zur Verfügung, und alle Änderungen lassen sich nachvollziehbar belegen.

Das Active Directory muss hochverfügbar sein. Damit das sichergestellt ist, empfiehlt sich der Einsatz einer automatisch und granular arbeitenden Datensicherungs- und Wiederherstellungslösung. Um minimale Ausfallzeiten zu gewährleisten, sollten Unternehmen zudem über einen Notfallplan und Prozesse für die Wiederherstellung nach einem die Gesamtstruktur (Active Directory Forest) betreffenden Ausfall verfügen. Sie sollten ferner diese Wiederherstellungsprozesse so gut wie möglich automatisieren.

"Softwarelösungen von Dell Software helfen bei der höchstmöglichen Automatisierung von Prozessen rund um das Active Directory – und dies sowohl bei Restrukturierungen und Konsolidierungen als auch bei Administrationsaufgaben. Automatisierung ist heutzutage unverzichtbar, denn sie bringt spürbare Verbesserungen in den Bereichen Verwaltung, IT-Sicherheit, Wiederherstellbarkeit, Nachvollziehbarkeit und IT-Governance ", resümiert Bert Skorupski, Sr. Manager Sales Engineering bei Dell Software.


Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH

Dell Blog: http://de.community.dell.com/dell-blogs/direct2dell/


(1) Forrester Research: The Total Economic Impact Of Dell Active Directory Modernization Solution, March 2015


Weitere Informationen:
https://software.dell.com/whitepaper/modernizing-your-active-directory-environment830245/

Lösungen von Dell für Active Directory:
http://software.dell.com/solutions/windows-server-management/
software.dell.com/windows-server-management-and-migration-solutions/


Diese Presseinformation kann unter pr-com.de/dell abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 890578
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dell-Studie: Active-Directory-Umgebungen sollten kontinuierlich optimiert werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dell

Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Frankfurt am Main, 15. April 2019 – Bereits zum vierten Mal in Folge haben Dell Technologies und ekom21 einen Rahmenvertrag zur Lieferung von PC-Systemen, Thin Clients, Notebooks, Tablets, Monitoren, Servern, Storage-Systemen, Network-Lösungen, Racks und USVs vereinbart. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren. Die ekom21 ist der größte kommunale IT-Dienstleister in Hessen und einer der drei größten BSI-zertifizierten kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland. Vor Kurzem führte ekom21 eine europaweite Ausschreibung für einen Zeitraum …
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Frankfurt am Main, 5. Februar 2019 - Dell führt mit „Dell SafeGuard and Response“ ein Portfolio an Endgeräte-Sicherheitslösungen der nächsten Generation ein. Das Paket kombiniert Managed Security, Incident-Response-Expertise und Thread-Behavioral-Analyse von Secureworks mit der umfassenden Endpoint-Protection-Plattform von CrowdStrike. Cyber-Kriminelle entwickeln ihre Angriffstechniken kontinuierlich weiter, so dass herkömmliche IT-Sicherheitslösungen schnell an ihre Grenzen stoßen: Die Systeme arbeiten reaktiv und erkennen nur bekannte Vire…

Das könnte Sie auch interessieren:

Quest Software auf der Digital ID World 2008
Quest Software auf der Digital ID World 2008
Identity-Management-Experte Jackson Shaw erläutert Grundsätze für ein erfolgreiches Gelingen von IAM-Projekten Köln, 22. September 2008 – Quest Software wird auf der diesjährigen Fachmesse für Identity & Access Management (IAM) vom 7. bis 8. Oktober in Frankfurt mit einem eigenen Messestand vertreten sein. Das Unternehmen präsentiert seine Lösungen rund um das Identity und Access Management, die ab sofort unter Quest One Identity Solution zusammengefasst werden. Darüber hinaus wird Jackson Shaw, Identity-Management-Experte bei Quest Software…
Dell bietet vollständiges Active Directory Backup und Recovery für Azure-Cloud-Umgebungen
Dell bietet vollständiges Active Directory Backup und Recovery für Azure-Cloud-Umgebungen
• Mit dem neuen Dell Recovery Manager for Active Directory (RMAD) und der RMAD Forest Edition sind IT-Administratoren in der Lage, rasch unerwünschte Änderungen in hybriden Azure-AD-Umgebungen aufzuspüren und rückgängig zu machen • Mehr als 33 Millionen Anwender, die mit Dell-Recovery-Manager-Lösungen arbeiten, erhalten jetzt auch Unterstützung in hybriden Azure- und On-Premises-Umgebungen • Mit dem Dell Recovery Manager können Unternehmen nach einem Ausfall der Active-Directory-Gesamtstruktur (Forest-Level) ihre Daten um bis zu 95 Prozent …
Quest Software auf der CeBIT 2006 bei den Partnern DOAG und Microsoft präsent
Quest Software auf der CeBIT 2006 bei den Partnern DOAG und Microsoft präsent
Mehr Performance und Sicherheit bei komplexen IT-Umgebungen mit Quest Software Köln, 20. Februar 2006 – Quest Software präsentiert auf der CeBIT 2006 seine neuesten Produkte für das Management von Datenbanken, Anwendungen und Infrastrukturen. Der weltweit agierende Software-Anbieter ist auf dem Partnerstand der Deutschen Oracle Anwendergruppe (DOAG), in Halle 5, Stand E04, und auf dem Microsoft-Partnerstand, in Halle 4, Stand A38, vertreten. Im Fokus des Messeauftritts stehen die Themen Compliance, Identity Management und Application Perform…
Quest Software integriert Microsoft Windows PowerShell mit Active Directory
Quest Software integriert Microsoft Windows PowerShell mit Active Directory
Schnittstelle ermöglicht die Automatisierung und Integration von Applikationen Köln, Barcelona 15. November 2006 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), kün-digt an, dass sie als einer der ersten Microsoft ISV Partner Windows PowerShell unterstützen werden – den Nachfolger der Kommandozeilen- und Skripting-Umgebung der Windows-Plattform. Das erste Quest-Produkt, das Windows Po-werShell unterstützt und erweitert, ist ActiveRoles Server, eine Lösung für das Active Directory-basierte Management der Identitäts-Lebenszyklen einschließ-lich der Ber…
Bild: One Identity erweitert Active Roles für die Verwaltung von Azure Active DirectoryBild: One Identity erweitert Active Roles für die Verwaltung von Azure Active Directory
One Identity erweitert Active Roles für die Verwaltung von Azure Active Directory
… Version von Active Roles überwindet die größten Herausforderungen, vor denen Unternehmen bezüglich der Sicherung und Verwaltung ihrer On-Premise- und Cloud-Active-Directory-Umgebungen stehen. • Active Roles ermöglicht über eine einheitliche Managementkonsole die Delegation der Administration und erweitert die Funktionen für eine effiziente Verwaltung …
Quest Software verbessert Compliance-Auditing und Reporting-Möglichkeiten
Quest Software verbessert Compliance-Auditing und Reporting-Möglichkeiten
Neueste Funktionalitäten von Quest Compliance Portal, Quest InTrust und Quest Reporter helfen IT-Abteilungen, gesetzliche Vorschriften und Richtlinien einzuhalten Quest Software, Inc. (Nasdaq:QSFT) präsentiert neue Funktionalitäten für Quest Compliance Portal, Quest InTrust und Quest Reporter. Die Produkte unterstützen IT-Abteilungen dabei, Compliance-bezogene Prozesse zu automatisieren und in sichere IT-Umgebungen zu integrieren. Quest Software bietet IT-Abteilungen damit einen integrierten Ansatz: ein einziges Budget sorgt für die Einhaltu…
Quest Software stellt Produkt zur Überwachung von Active Directory Application Mode vor
Quest Software stellt Produkt zur Überwachung von Active Directory Application Mode vor
Quest Management Pack for ADAM ab sofort kostenlos verfügbar Köln, Barcelona 14. November 2006 – Auf dem Microsoft TechEd: IT Forum in Barcelona zeigt Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), sein neues Produkt Quest Management Pack for ADAM (Active Directory Application Mode). Es steht kostenlos zur Verfügung und erweitert den Microsoft Operations Manager (MOM) 2005. Das Produkt ermöglicht das proaktive Überwachen der Performance und das Erstellen von Echtzeit-Diagnosen auf der Basis einer grafischen Topologie-Ansicht. Das Quest Management Pac…
Quest ActiveRoles Server 6.0.2 unterstützt Windows PowerShell und Active Directory LDS
Quest ActiveRoles Server 6.0.2 unterstützt Windows PowerShell und Active Directory LDS
Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) stellte auf dem Microsoft Management Summit 2007 das neue Release von Quest ActiveRoles Server vor. Die Lösung für das Management und Provisioning von Active Directory unterstützt nun als erstes Produkt am Markt Microsoft Windows PowerShell und Active Directory Lightweight Directory Services (AD LDS, vormals ADAM). Mit der Strategie, Lösungen für ein einheitliches Identity Management zu bieten, unterstützt Quest Unternehmen dabei, das Management von Active Directory (AD) effizient zu gestalten und auf das g…
Quest Software bietet Lösungen für eine einheitliche Identitäts-Infrastruktur
Quest Software bietet Lösungen für eine einheitliche Identitäts-Infrastruktur
Neue Versionen von Vintela Authentication Services und Quest ActiveRoles Server unterstützen Active Directory-basiertes Identitätsmanagement – auch in heterogenen IT-Umgebungen Köln, 16. Januar 2007 – Im Rahmen der Strategie, Lösungen für ein vereinfachtes Identity Management bereitzustellen, präsentiert Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) zwei neue Produktversionen: Vintela Authentication Services 3.1 unterstützt Unternehmen dabei, eine einheitliche, Active Directory-basierte Identitätsinfrastruktur zu schaffen, die auch Unix und Linux-Syst…
Deutsche Version des Quest Recovery Manager for Active Directory verfügbar
Deutsche Version des Quest Recovery Manager for Active Directory verfügbar
Produkt ab Version 7.5.2 erstmals auf Deutsch erhältlich Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), gibt die Verfügbarkeit des Quest Recovery Manager for Active Directory 7.5.2 bekannt. Erstmals liegt das Produkt inklusive Dokumentation auch in deutscher Sprache vor. Die neue Version steht ab sofort zum Download bereit: www.quest.com/active_directory Der Der Quest Recovery Manager for Active Directory sorgt für die schnelle und detaillierte Online-Wiederherstellung von Active Directory und Group Policy-Daten. Die Version 7.5.2 bietet häufigere B…
Sie lesen gerade: Dell-Studie: Active-Directory-Umgebungen sollten kontinuierlich optimiert werden