openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eiserne Lady lockt Liebhaber aus China

01.06.200619:14 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Eiserne Lady lockt Liebhaber aus China
Die Deutsche Fährstraße, die Kiel mit dem niedersächsischen Bremervörde verbindet, wird von der Deutschen Zentrale für Tourismus im Internet jetzt auch auf Chinesisch beworben.
Die Deutsche Fährstraße, die Kiel mit dem niedersächsischen Bremervörde verbindet, wird von der Deutschen Zentrale für Tourismus im Internet jetzt auch auf Chinesisch beworben.

(openPR) Die nationale Tourismus-Zentrale in Frankfurt wirbt jetzt auch in Asien für die beiden letzten deutschen Schwebefähren / Kiels Ministerpräsident Carstensen eröffnet am 17. Juni die Nordroute der Deutschen Fährstraße / Anrainer-Gemeinden verschwistern sich / Werbung mit der Kieler Hörnbrücke und der Bremervörder Furt



---

Kiel / Hannover . Als Landrat Gunter Armonat aus dem niedersächsischen Stade Anfang 2004 von der Idee erfuhr, maritime Technikbauten wie Kanalbrücken, Sperrwerke, Schleusen und Schwebefähren durch eine "Deutsche Fährstraße" zu verbinden, war er sogleich Feuer und Flamme: "Dann kommen sogar die Chinesen."

Mittlerweile ist die im Mai 2004 eröffnete, 250 Kilometer lange Ferienstraße zwischen Bremervörde und Kiel zwei Jahre alt geworden. Und die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) in Frankfurt hat tatsächlich damit begonnen, die neue Themenroute auch in China zu bewerben.

Zuvor schon hatte die DZT die Deutsche Fährstraße im Rahmen ihres nationalen "Top 50"-Angebots in ihren Web-Portalen auf deutsch, englisch, französisch, spanisch, niederländisch und polnisch ausführlich vorgestellt. Am 1. Juni wurde nun auch eine chinesische Version freigeschaltet.

Zu sehen sind dort Fotos von einer Mini-Fähre in Bremervörde, vom idyllischen Elbe-Nebenfluß Oste, von der skurrilen Hörnbrücke am Ende der Kieler Förde und von der mächtigen Hochbrücke samt Schwebefähre über dem Nord-Ostsee-Kanal zwischen Rendsburg und Osterrönfeld.

Während die "Eiserne Lady" von Rendsburg als Wahrzeichen des schleswig-holsteinischen Nordabschnitts der Ferienroute gilt, ist die 1909 gebaute und kürzlich für 1,4 Millionen Euro runderneuerte und nachts illuminierte Schwebefähre in Osten/Oste die Hauptattraktion des niedersächsischen Südabschnitts. Einheimische nennen den imposanten, von einem Eiffel-Schüler konstruierten Stahlfachwerkbau den "Eiffelturm des Nordens".

Auch den chinesischen Internet-Surfern wird neben diesen Bauten nun die Grundidee der Themenroute nahegebracht: mit Hilfe eines "250 Kilometer langen Museums" alle Möglichkeiten erfahrbar zu machen, die der Mensch je ersonnen hat, ein Gewässer zu überqueren - von der Furt (wie früher in Bremervörde) oder der handbetriebenen Flußfähre über Klapp- und Hochbrücken bis hin zu den fixen Autofähren auf der Unterelbe oder den luxuriösen "Kreuzfährschiffen" im Kieler Hafen.

Schon als die Ferienroute, die jetzt international Karriere macht, im Mai 2004 eröffnet wurde, rühmte die Kieler Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz sie als "eine der schönsten und zugleich aufregendsten Möglichkeiten, Norddeutschland zu entdecken". Jetzt soll die Route (Slogan: "Frohe Fährien im frischen Norden") weiter an Attraktivität gewinnen: Am 17. Juni will der Kieler Ministerpräsident Peter Harry Carstensen bei einem Festakt in Breiholz am Nord-Ostsee-Kanal (NOK) den völlig neu gestalteten, um viele Abstecher erweiterten Nordabschnitt freigeben.

An die sogenannte NOK-Route am "Kanal der Traumschiffe", der meistbefahrenen Schifffahrtsstraße der Welt, schließen sich südlich der Elbe Radwege und Straßen entlang der stillen, nur noch von Sportbooten befahrenen Oste an. Am "Fluß der Fähren" müssen Radfahrer stellenweise noch "Fährmann, hol öber" rufen oder eine Glocke läuten, um mit einem handbetriebenen Prahm ans andere Ufer übergesetzt zu werden.

Wie sehr die länderübergreifende "Fährienstraße" dazu beiträgt, Schleswig-Holstein und Niedersachsen einander näherzubringen, zeigte sich am 28. Mai, als die Gemeinde Osten an der Oste unter ihrer historischen Schwebefähre einen bunten "Fährmarkt" feierte: Ostens Bürgermeister Carsten Hubert und sein Kollege Jörg Sibbel aus Osterrönfeld, Standort der zweiten deutschen Schwebefähre, unterzeichneten gemeinsam einen Freundschaftsvertrag, mit dem eine kommunale Partnerschaft zwischen den beiden Fährstraßen-Anrainern besiegelt wurde.

Gemeinsam wollen die Schwebefähren-Gemeinden künftig auch für die bizarren Technikbauten werben, von denen es im die vorletzte Jahrhundertwende rund zwanzig, jetzt aber weltweit nur noch acht gibt. Für die beiden letzten deutschen Exemplare - eine dritte Schwebefähre, in Kiel, wurde 1923 demontiert - streben die Bürgermeister gemeinsam mit dem Träger der Ferienstraße, der AG Osteland e. V., langfristig den Weltkulturerbe-Status der Unesco an.


----

Web-Tipps:

www.deutsche-faehrstrasse.de
www.dzt.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 88938
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eiserne Lady lockt Liebhaber aus China“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitsgemeinschaft Osteland e. V.

Bild: Tatort Schwebefähre - Bundesweiter Kurzkrimi-Wettbewerb um ein BaudenkmalBild: Tatort Schwebefähre - Bundesweiter Kurzkrimi-Wettbewerb um ein Baudenkmal
Tatort Schwebefähre - Bundesweiter Kurzkrimi-Wettbewerb um ein Baudenkmal
Hamburg/Bremen. "Mord auf der Schwebefähre" - das ist das Thema eines hoch dotierten Kurzkrimi-Wettbewerbs für Autorinnen und Autoren aus dem gesamten deutschen Sprachraum. Gesucht werden Beiträge, die am nationalen Baudenkmal Schwebefähre Osten - Hemmoor (Landkreis Cuxhaven) spielen, das im kommenden Jahr sein hundertjähriges Bestehen feiert. Die Schwebefähre, wegen ihrer filigranen Stahlfachwerk-Konstruktion auch "Eiffelturm des Nordens" genannt, ist das überragende Wahrzeichen der Oste, des längsten niedersächsischen Nebenflusses der Elbe…
09.05.2008
Bild: Zwei \'Eiserne Ladys\' begeistern BesucherBild: Zwei \'Eiserne Ladys\' begeistern Besucher
Zwei \'Eiserne Ladys\' begeistern Besucher
Die beiden letzten deutschen Schwebefähren sind fit für die Tourismus-Saison / Fährmuseum, Fährmarkt und Jubiläumsjahr an der Oste in Planung / Die "Schwesterfähre" in Rendsburg soll attraktiver werden Osten / Rendsburg. Die beiden stählernen Oldtimer gehören zu den letzten acht von einstmals weltweit 20 Exemplaren ihrer Art: Sogenannte Schwebefähren pendeln in Deutschland nur noch über dem niedersächsischen Elb-Nebenfluß Oste und über dem schleswig-holsteinischen Nord-Ostsee-Kanal. Die bizarren Verkehrsmittel aus vergangenen Zeiten locken h…

Das könnte Sie auch interessieren:

Werner Schell: 40 Jahre ehrenamtlicher Einsatz für Patienten und pflegebedürftige Menschen
Werner Schell: 40 Jahre ehrenamtlicher Einsatz für Patienten und pflegebedürftige Menschen
i ist der Grundsatz bedeutsam: Wir - pflegebedürftige Menschen, Angehörige, Pflegekräfte - sind die Betroffenen und wollen eine menschenwürdige Pflege jetzt - und überall ! "Geduld ist eine gute Eigenschaft, aber nie, wenn es um die Beseitigung von Missständen geht.“ Zitat von Margret Thatcher (die eiserne Lady). Werner Schell
Zum 62. Mal findet die Berlinale in unserer Hauptstadt Berlin statt
Zum 62. Mal findet die Berlinale in unserer Hauptstadt Berlin statt
… viele rauschende Partys. Vom 9. Februar 2012 bis zum 19. Februar 2012 wird Berlin im Zeichen des Films stehen. Anlässlich der Vorstellung ihres jüngsten Films „Die eiserne Lady“, wird die US-Schauspielerin und zweifache Oscargewinnerin Meryl Streep (62) am 14. Februar, einen Preis für ihr Lebenswerk – den Goldenen Ehrenbären – erhalten. Außerdem wird …
Bild: Deutsch-Chinesisches KulturfestivalBild: Deutsch-Chinesisches Kulturfestival
Deutsch-Chinesisches Kulturfestival
… vereinen. Der Kultur-Gesandte der chinesischen Botschaft in Deutschland CHEN Jianyang wird anwesend sein und eine Rede halten. In den darauffolgenden Tagen wird es für Liebhaber deutscher und chinesischer Kultur eine ganze Reihe an sehenswerten Veranstaltungen geben. Für eine weitere Ausstellung in der erstklassigen Berliner Galerie me Collectors Room …
Bild: Wiederholungstäter - 2. Mörderischer MittwochBild: Wiederholungstäter - 2. Mörderischer Mittwoch
Wiederholungstäter - 2. Mörderischer Mittwoch
… alle audiophilen Mordsbuben und schwarze Witwen. Der erste Literaturzirkel für mörderische Hörbuchtäter geht am 20. Mai in die zweite Runde und wieder sind Hörbuch-Liebhaber herzlich um 18 Uhr ins Hörbuch-Cafe des AUDIAMO, Wiens Hörbuchhandlung in der Kaiserstraße 70 eingeladen. Diesmal haben sich Geschäftsführer Günter Rubik und Hörbuch-Journalistin …
Bild: June Wilson auf China Tournee 2011Bild: June Wilson auf China Tournee 2011
June Wilson auf China Tournee 2011
?? ?? Ní háo Zhongguó June Wilson singt chinesische Pop- und Filmmusik live auf der Bühne in China. Ihr chinesisches Repertoire reicht von den Klassikern Yueliang Daibiao Wo de Xin ??????? (The Moon represents my love), Lao Shu Ai Da Mi ????? (Mouse Love Rice)?, über Disco Songs wie Can' take my eyes off you - ài shàng ni de mei ???????, Ai de chu …
Bild: „Ein Blues für die Lady“ – Volker Erbes ist zurück als RomancierBild: „Ein Blues für die Lady“ – Volker Erbes ist zurück als Romancier
„Ein Blues für die Lady“ – Volker Erbes ist zurück als Romancier
… Krippen“ lebt. Sein neuer Roman gibt dafür so etwas wie einen Schlüssel an die Hand. Es sind nicht so sehr die Rollen, die einer spielt, um als Musiker, Geschäftsmann oder Liebhaber Erfolg zu haben – es ist der Erfolg selbst, der irgendwann offenbart, dass dem Gefeierten etwas verlorenging. In „Ein Blues für die Lady“ ist es ein Teil seiner Lebensgeschichte, …
Bild: Die Eiserne Jungfrau – eine Veranstaltung der Nürnberger Unterwelten am 5.8.2022Bild: Die Eiserne Jungfrau – eine Veranstaltung der Nürnberger Unterwelten am 5.8.2022
Die Eiserne Jungfrau – eine Veranstaltung der Nürnberger Unterwelten am 5.8.2022
… seinen Führungen unter anderem im Historischen Kunstbunker oder den Wehr- und Geheimgängen der Bastionen sowie den Lochgefängnissen, lädt der Verein zur Sonderveranstaltung „Die Eiserne Jungfrau“ ein.Dabei handelt es sich um eine gruselige Lesung, inszeniert mit Bildern und Musik in den Kelleranlagen des Historischen Kunstbunkers. Basierend auf einer …
Die Duft-Lieblinge zum Fest: Flaconi weiß, was zu Weihnachten Freude macht.
Die Duft-Lieblinge zum Fest: Flaconi weiß, was zu Weihnachten Freude macht.
… Top-Seller und wissen, warum diese Düfte beim Verschenken stets ein Volltreffer sind. Große Marken, starke Düfte, erstklassiges Design – eine exklusive Auswahl weist Parfum-Liebhaber/innen den Weg. „Wer ein Parfum verschenken will, hat es gar nicht so leicht.“, findet Flaconi-Geschäftsführer Björn Kolbmüller. Die Auswahl ist riesig, die Zeit vor Weihnachten …
Bild: BAR JEDER VERNUNFT - Barbara Kuster - Die Eiserne LadyBild: BAR JEDER VERNUNFT - Barbara Kuster - Die Eiserne Lady
BAR JEDER VERNUNFT - Barbara Kuster - Die Eiserne Lady
… Verweichlichung die Stirn zu bieten, begeisterte die Brandenburger Kabarettistin gleich an zwei Abenden hintereinander mit ihrem Best-of- Programm „Haltung ist alles“ im Fischerhaus. Liebhaber bissig-amüsanter Unterhaltung kamen dabei voll auf ihre Kosten. (...) In ihrem mehr als zweistündigen Programm bringt Barbara Kuster die große Politik und die …
Dank Jebsen sind Champagne Bollinger und Champagne Ayala jetzt auch in China zu haben
Dank Jebsen sind Champagne Bollinger und Champagne Ayala jetzt auch in China zu haben
Peking – 24. Mai 2012 – Die Jebsen Gruppe, ein führendes Marketing- und Vertriebsunternehmen für Premium-Produkte mit langjähriger Präsenz im Großraum China, vertreibt die Premium-Champagnermarken Champagne Bollinger und Champagne Ayala ab sofort auch auf dem chinesischen Festland. Jebsen Fine Wines hat mit der Société Jacques Bollinger eine Vereinbarung …
Sie lesen gerade: Eiserne Lady lockt Liebhaber aus China