openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Atemwege - Bioresonanz und chronische Lungenerkrankungen

03.02.201617:06 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Atemwege - Bioresonanz und chronische Lungenerkrankungen
Bioresonanz News
Bioresonanz News

(openPR) Dauerhafte Infekte können chronische Lungenerkrankungen begünstigen. Wie die Bioresonanz das angeht.

Lindenberg, 03.Februar 2016. Immer wiederkehrende Infekte der Atemwege können chronische Lungenerkrankungen nach sich ziehen. Die Redaktion von bioresonanz-zukunft.de erläutert die Zusammenhänge und was die Bioresonanz dazu beitragen will.



Eine 50-jährige Patientin hatte immer wieder heftige Infekte in den Atemwegen. Mit entsprechenden Symptomen in der Nase und im Rachenraum. So wie sie leiden viele Menschen unter häufig wiederkehrendem Schnupfen, Halsschmerzen und Hustenreiz. Das mag in der kalten und feuchten Jahreszeit noch verständlich sein. Für ganzheitliche Mediziner gilt eine leichte Erkältung pro Saison sogar als ein positives Zeichen, weil es als einen Bereinigungsprozess verstanden wird. Bedenklich wird es aber dann, wenn sich die Beschwerden der Atemwege über das Jahr gesehen häufig wiederholen. Und das möglicherweise über viele Jahre hinweg. Dann besteht nämlich die Gefahr, dass sich daraus chronische Lungenerkrankungen, wie die COPD (bioresonanz-zukunft.de/atemwege-copd-und-bioresonanz/) entwickeln.

Ursachenorientierter Ansatz der Bioresonanz bei Lungenerkrankungen

Nahezu alle Mediziner, schulmedizinische wie ganzheitliche, sind sich in diesem Punkt wohl einig: In solchen Fällen hat die Abwehr anscheinend ein Problem, die ständigen Herausforderungen der Atemwege zu bewältigen. Genau hier setzt die ursachenorientierte Bioresonanz an. Sie will herausfinden, welche Herausforderungen es sind, die eine geordnete Abwehr in den Atemwegen behindern und so dazu beitragen, dass chronische Lungenerkrankungen entstehen können.

Bei der 50-jährigen Patientin, bei der zum Glück noch keine Anzeichen von chronischen Lungenerkrankungen festgestellt werden konnten, wurde der Bioresonanz-Therapeut fündig. In der Analyse fanden sich tatsächlich Hinweise auf energetische Regulationsstörungen in der Bewältigung von Schadstoffbelastungen, bei den Mikroorganismen und im Stoffwechsel. Eine sehr häufig anzutreffende Konstellation, wie erfahrene Anwender der Bioresonanz immer wieder beobachten.

Den vollständigen Erfahrungsbericht zu dem beschriebenen Fall kann man hier nachlesen: Atemwege - ständige Infekte (www.bioresonanz-erfahrungsberichte.de/blog/erfahrungsberichte/atemwege-staendige-infekte-obere-atemwege-und-rueckenschmerzen/).

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen bislang weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 889306
 1442

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Atemwege - Bioresonanz und chronische Lungenerkrankungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschrä

Bild: Allergie - Erfahrungsbericht mit BioresonanzBild: Allergie - Erfahrungsbericht mit Bioresonanz
Allergie - Erfahrungsbericht mit Bioresonanz
Typisches Fallbeispiel aus dem Alltag der Bioresonanz-Therapeuten. Lindenberg, 11. Mai 2016. Immer wieder berichten Betroffene mit Allergie, wie der Heuschnupfen, von erstaunlichen Veränderungen, die sie mit der Bioresonanz erlebt haben. Die Redaktion von bioresonanz-zukunft.de beschreibt ein typisches Fallbeispiel. Martin B. (Name von der Redaktion geändert) litt heftig unter seinen Heuschnupfen-Attacken. Wie viele andere Pollen-Allergiker wurden ihm die Monate im Frühjahr und Sommer zu Qual. Die Augen zugeschwollen und nicht enden wollend…
Bild: Bioresonanz - Bei Erkankungen nicht nur Lebensstil maßgeblichBild: Bioresonanz - Bei Erkankungen nicht nur Lebensstil maßgeblich
Bioresonanz - Bei Erkankungen nicht nur Lebensstil maßgeblich
Bioresonanz-Experten fordern Umdenkungsprozess bei chronischen Erkrankungen. Lindenberg, 27. April 2016. Bei chronischen Erkrankungen verdächtigen Therapeuten sehr oft zuerst den Lebensstil der Patienten. Doch nicht immer ist das zielführend, erläutern die Experten der Bioresonanz. Tu dies, lass jenes - als hätten chronisch kranke Menschen nicht schon genug Sorgen, sollen sie jetzt auch noch auf liebgewordene Lebensgewohnheiten verzichten. Gewiss leben wir in einer Zeit, in der viele Menschen sehr ungesund leben. Typisches Beispiel ist der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Geringere Umweltbelastungen reduzieren ErkrankungenBild: Geringere Umweltbelastungen reduzieren Erkrankungen
Geringere Umweltbelastungen reduzieren Erkrankungen
… zwei Jahre verkürzen (zum früheren Bericht der Redaktion: Luftverschmutzung - Gefahr größer als bisher angenommen (https://www.bioresonanz-zukunft.de/luftverschmutzung-gefahr-groesser-als-bisher-angenommen/)). Thema Luftverschmutzung ist ganzheitlich relevant Die Botschaft ist klar: die Bemühungen um eine Reduktion der Schadstoffbelastungen in der Umwelt …
Bild: 7. Symposium Lunge am 13. September - Infektionen der unteren Atemwege vorbeugenBild: 7. Symposium Lunge am 13. September - Infektionen der unteren Atemwege vorbeugen
7. Symposium Lunge am 13. September - Infektionen der unteren Atemwege vorbeugen
… Infektionen der unteren Atemwege sind Patienten mit einer eingeschränkten Körperabwehr bzw. einem beeinträchtigten Immunsystem, ältere Menschen sowie Patienten mit strukturellen Lungenerkrankungen wie der COPD. Haupterreger der Infektionen der unteren Atemwege sind Viren (Influenzaviren, Rhinoviren, RSV-Viren, Corona-Viren) und Bakterien, von denen Pneumokokken …
Bild: Schwarze Johannisbeeren - Hilfe bei LungenerkrankungenBild: Schwarze Johannisbeeren - Hilfe bei Lungenerkrankungen
Schwarze Johannisbeeren - Hilfe bei Lungenerkrankungen
Neuseeländische Forscher haben herausgefunden, dass schwarze Johannisbeeren auch bei Lungenerkrankungen helfen können. Schwarze Johannisbeeren erwiesen sich in klinischen Studien nicht nur hilfreich bei Entzündungen der Atemwege, sondern auch bei allergisch indiziertem Asthma. Besonders wirksam ist der in den kleinen dunklen Beeren enthaltene Stoff …
Effektiv vor Schimmel schützen. myimmo.de zeigt, wie Feuchtigkeit vermieden werden kann
Effektiv vor Schimmel schützen. myimmo.de zeigt, wie Feuchtigkeit vermieden werden kann
ben sich Dampfreiniger bewährt. In hartnäckigen Fällen kann zu hochprozentigen Alkohol oder Chlorreiniger gegriffen werden. Schimmel ist nicht nur unschön, sondern auch gesundheitlich problematisch. Einige Schimmelpilze können über die Atemwege oder die Haut in den Körper aufgenommen werden und zu Lungenerkrankungen führen oder Allergien hervorrufen.
Bild: Fortschritte bei der Therapie von LungenerkrankungenBild: Fortschritte bei der Therapie von Lungenerkrankungen
Fortschritte bei der Therapie von Lungenerkrankungen
… sich die Luftwege nun immer weiter bis in feinste Verästelungen und münden schließlich in die Lungenbläschen. Für einen optimalen Behandlungserfolg bei chronischen Lungenerkrankungen ist es neuen Erkenntnissen zufolge sehr wichtig, dass die inhalierten Wirkstoffe, also z. B. die entzündungshemmenden und bronchienerweiternden Substanzen, den kompletten …
Bild: Bioresonanz zu den Ursachen von DepressionenBild: Bioresonanz zu den Ursachen von Depressionen
Bioresonanz zu den Ursachen von Depressionen
Sogar Viren können Depressionen verursachen. Lindenberg, 21. Dezember 2016. Die Ursachen von Depressionen können sehr vielseitig sein. Die Redaktion von bioresonanz-zukunft.de gibt dazu einige Beispiele und Lösungsansätze. Wenn Menschen unter negativen Stimmungen leiden und die Freude am Leben verloren haben, dann spricht der Psychologe von einer Depression, …
Bild: Immunsystem fit für den HerbstBild: Immunsystem fit für den Herbst
Immunsystem fit für den Herbst
… Erkenntnisse der Philipps-Universität Marburg (die Redaktion berichtet darüber in dem Beitrag " Immunsystem im Darm tickt anders als gelernt (https://www.bioresonanz-zukunft.de/immunsystem-im-darm-tickt-anders-als-gelernt/)"). Hintergrund ist, dass jeder Fremdstoff, und sei er noch so hilfreich, zuerst als Gefahr eingestuft und das Immunsystem in Alarmbereitschaft …
Bild: Lungenerkrankungen durch Diabetes mellitusBild: Lungenerkrankungen durch Diabetes mellitus
Lungenerkrankungen durch Diabetes mellitus
Wissenschaft deckt neue Zusammenhänge auf. Die ganzheitliche Betrachtung geht noch viel weiter. Lindenberg, 04. April 2019. Neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge können Lungenerkrankungen auch eine Spätfolge von Diabetes mellitus sein. Ganzheitsmediziner sehen in den Hintergründen den Ansatz für eine ursachenorientierte Therapie. Die Bioresonanz-Redaktion …
Training im Alltag bei Lungenerkrankungen
Training im Alltag bei Lungenerkrankungen
… Lüdenscheid, am kommenden Dienstag, den 15. Mai um 18.00 Uhr, wie man am besten trainiert. Darüber hinaus gibt er praktische Tipps, wie Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen mehr Bewegung in ihren Alltag einbauen können und welche positiven Auswirkungen die Bewegung auf die Lebensqualität, die Belastbarkeit und Ausdauer im Alltag der Betroffenen …
Bild: Immunsystem - Resistenzen und der Trick der BakterienBild: Immunsystem - Resistenzen und der Trick der Bakterien
Immunsystem - Resistenzen und der Trick der Bakterien
Bioresonanz-Redaktion stellt neue Erkenntnisse vor Lindenberg, 06. Dezember 2018. Wenn in der kalten Jahreszeit die Erkrankungen der Atemwege kräftig zunehmen, hat Antibiotika wieder Hochkonjunktur. Doch es gibt Wege, wie sich Bakterien davor schützen. Neuere Untersuchungen zeigen es, die Bioresonanz-Redaktion stellt sie vor. Während seit Jahren die …
Sie lesen gerade: Atemwege - Bioresonanz und chronische Lungenerkrankungen