(openPR) Berlin, 01.02.2016. Unternehmensschädigendes Verhalten kommt immer wieder vor –auch in der Immobilienbranche. Entdeckt werden vorsätzlich betrügerische Handlungen zumeist durch Hinweise, Routineprüfungen oder interne Kontrollsysteme. Um Fach- und Führungskräften praxistaugliche Methoden zur Feststellung und zum Umgang mit Regelverstößen zu vermitteln, veranstaltet die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 10. und 11. März 2016 ihre nächste Case Study real estate zum Thema „Compliance, Investigation und Revision“.
Die Fallstudie „Compliance, Investigation und Revision“ bündelt Kenntnisse zur Aufarbeitung von unternehmensschädigendem Verhalten in einem praxisnahen Workshop. Die Teilnehmer gehen bei der Veranstaltung den Spuren eines realen Falles nach und lernen, Instrumente der Schadensermittlung und -verfolgung anzuwenden. Weiterhin wird gezeigt, welche Methoden zur Berechnung entstandener Schäden und zur Überführung der Täter existieren.
Das Besondere an der Veranstaltung ist das Format: Denn die Wissensvermittlung erfolgt mittels der Bearbeitung einer Fallstudie. Diese Methode wurde von der Harvard Business School ins Leben gerufen und zeichnet sich durch den hohen Anwendungsbezug aus. Die Teilnehmer erhalten einen Fall, der eine komplexe Problemstellung in einem Unternehmen realistisch abbildet. Die Anwesenden müssen sich anschließend in die Situation hineindenken, eine komplexe und eventuell ambivalente Datenlage überblicken und auf dieser Basis eine Lösung entwickeln, die anschließend in der Gruppe diskutiert wird.
Das Vorgehen schult theoretische ebenso wie praktische Kompetenzen. Durch den Einstiegsvortrag erworbenes Wissen wird an einer konkreten Aufgabenstellung erprobt, sodass die Fragen, die erst bei der Umsetzung des Gelernten entstehen, unmittelbar mit der Dozentin geklärt werden können.