(openPR) Der Transport von sperrigen Gegenständen stellt oftmals ein großes Problem dar. Die Transportplattform ÜberBringer.com vereinfacht die Suche nach geeigneten Transporteuren, indem sie Versender von Sachen mit Kurieren zusammen bringt, die den Weg sowieso fahren.
Berlin, 26.01.2016: Früher wurden gebrauchte Möbel auf Flohmärkten verkauft oder im Anzeigenblatt inseriert. Die möglichen Käufer wohnten in der Nähe und nahmen bei Gefallen das Stück gleich im Auto mit oder bestellten ein Möbeltaxi. Mittlerweile sind dutzende Internetportale wie ebay Kleinanzeigen dazugekommen, um ausrangierte Sachen zu verkaufen, und entsprechend groß ist die Auswahl. Häufig sitzt der Käufer jedoch nicht mehr in der Nachbarschaft, was einen Transport oftmals als schwierig und teuer gestaltet.
Damit ein Käufer sein neu erworbenes Möbelstück dennoch beispielsweise von Bayern nach Berlin transportieren kann, ohne unverhältnismäßig viel bezahlen zu müssen, kann er seinen Transportgesuch auf die Vermittlungsplattform ÜberBringer.com stellen. Zusammen mit Angaben zur Größe und der Preisvorstellung, wird das Gesuch auf der Website veröffentlicht und private und professionelle Boten bewerben sich um den Auftrag. Ziel der Plattform ist es, die Gegenstände mit Fahrern mitzugeben, die den Weg sowieso fahren und freie Kapazitäten haben. Dieses Verfahren vereinfacht den Vergleich zwischen möglichen Fahrern, insbesondere durch die Preistransparenz. Ein Bewertungssystem hilft bei der Wahl eines seriösen Transporteurs.
Die Nutzung der Seite www.ueberbringer.com ist komplett kostenlos. Jeder Versand ist über den Betreiber der Plattform mit bis zu 1.500 Euro versichert. Seitdem die Website im Oktober 2015 online gegangen ist, haben sich bereits mehrere Hundert Menschen kostenlos registriert, um Sachen zu verschicken oder Kapazitäten im eigenen Auto anzubieten.