openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pilzkraut (Rungia klossii) - eine leckere Neuheit im Kräuterbeet

21.12.201514:04 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Pilzkraut (Rungia klossii) - eine leckere Neuheit im Kräuterbeet
Pilzkraut (Rungia klossii) - eine leckere Neuheit. Foto: Hishtil
Pilzkraut (Rungia klossii) - eine leckere Neuheit. Foto: Hishtil

(openPR) Unter den Kräutern die neu auf dem Markt sind, hat sich Rungia klossii einen festen Platz erobert. Im Handel wird es allgemein unter dem deutschen Namen "Pilzkraut" angeboten. In der Tat hat das Gewürzkraut ein feines, aber sehr leckeres Pilzaroma, das sich noch verstärkt, wenn man die Blätter leicht erwärmt. Deshalb sollte man sie bei warmen Gerichten erst am Ende der Zubereitung hinzugeben und nur kurz mitgaren lassen.

Sehr lecker, ob roh oder kurz erwärmt
Rungia klossii ist universell einsetzbar. Suppen, Soßen, Pfannengerichten, Pasta, Gemüse- oder Eiergerichten verleiht es eine köstliche Champignon-Note. Wer es auf einer Pizza essen möchte, sollte die Blätter nicht mitbacken, sondern diese erst danach auf der ofenfrischen Pizza verteilen.
Aber auch roh ist das Pilzkraut richtig lecker. Die Blätter haben eine knackig-frische Textur, ähnlich wie wir es von jungem Spinat kennen. Rungia klossii gibt dem Salat eine feine Pilzwürze, verfeinert Kräuter-quark und zaubert eine wohlschmeckende Kräuterbutter. Viele lieben es, Butter- oder Käsebrote damit zu belegen.

Auch Kinder mögen den Geschmack
Da die meisten Kinder den Geschmack von Pilzen lieben, kann man damit auf einfache Weise Schulbrote verfeinern und sorgt zudem für eine zusätzliche Portion Vitamin C. Außerdem enthält es große Mengen an Eisen, Beta-Carotin und Calcium. Auch zum Dekorieren von Speisen sind die sattgrünen, glänzenden Blätter hervorragend geeignet.

Relativ anspruchslos
Rungia klossii stammt ursprünglich aus Papua-Neuginea und mag sonnige bis halbschattige Standorte mit einem feuchten, humosen Boden. Staunässe sollte vermieden werden. Perfekt ist daher ein ausreichend großer Topf, in dessen Erde etwas Blähton oder Perllt eingearbeitet wurde. Stellt man den Topf vor den kalten Nächten an einen warmen Platz, kann man auch im Winter die wohlschmeckenden Triebe ernten. Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann die Blätter einfrieren, zu Pesto verarbeiten oder auch bei Zimmertemperatur trocknen.
Pilzkraut hat eine gute Wüchsigkeit. Während der Wachstumsperiode erntet man die Stängelspitzen oberhalb von ca. 20 cm. Aus dem unteren Teil wachsen dann neue Triebe heran.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 884740
 953

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pilzkraut (Rungia klossii) - eine leckere Neuheit im Kräuterbeet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hishtil Ltd.

Bild: Veredelte Gemüse- und Kräuterpflanzen werden immer beliebter - Handel kann von Trend profitierenBild: Veredelte Gemüse- und Kräuterpflanzen werden immer beliebter - Handel kann von Trend profitieren
Veredelte Gemüse- und Kräuterpflanzen werden immer beliebter - Handel kann von Trend profitieren
Immer mehr Käufer schätzten in 2015 die Vorteile veredelter Pflanzen. Der höhere Preis wird wegen der guten Wüchsigkeit, der Ertragssicherheit, sowie der Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten akzeptiert. Gartencenter können vom Trend profitieren Bei nicht veredelten Pflanzen ist der Einkaufsort austauschbar und die Kaufentscheidung wird häufig vom Verkaufspreis beeinflusst. Mit einem Angebot an veredelten Konzeptpflanzen können sich Gartencenter vom Angebot der Mitbewerber abheben und sich beim Kunden als attraktive Einkaufsstätte etablie…
Bild: Hishtil beruft Repräsentanten für Deutschland und ÖsterreichBild: Hishtil beruft Repräsentanten für Deutschland und Österreich
Hishtil beruft Repräsentanten für Deutschland und Österreich
Rüdiger Walz ist der neue Repräsentant für Hishtil in Deutschland und Österreich. Hishtil ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Jungpflanzen und Ausgangsmaterial von Kräutern, Gemüse (veredelt und unveredelt), Stauden und Beet- und Balkonpflanzen sowie Spezialprodukten wie Basilikum-Bäumchen, Paprika-Stämmchen und Süßkartoffeln. Der 54jährige ist ein ausgewiesener Fachmann des Pflanzen-Marktes. Er hat den Beruf des Gärtners von der Pike auf gelernt, ist nicht nur Gärtnermeister, sondern auch Handelsfachwirt. Im elterlichen Betrieb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tricks für das eigene Kräuter-RefugiumBild: Tricks für das eigene Kräuter-Refugium
Tricks für das eigene Kräuter-Refugium
Ein üppiges Kräuterbeet ist eine Bereicherung für Garten und Küche gleichermaßen. Doch nicht alle Kräuter harmonieren miteinander. Ein paar Tricks für eine reiche Ernte sollten beachtet werden. Nürnberg, 2. April 2009. Die richtige Standortwahl ist das A und O für aromatische und üppig gedeihende Kräuter. Grundsätzlich gelten hierbei zwei einfache Grundsätze: …
Bild: Bloombux® als blühende Beeteinfassung im KräutergartenBild: Bloombux® als blühende Beeteinfassung im Kräutergarten
Bloombux® als blühende Beeteinfassung im Kräutergarten
… blüht. Der robuste Bloombux® ist sehr schnittverträglich, dicht wachsend und lässt sich zur kleinen Hecke oder Kugel formen. Als immergrünes Gehölz bietet der Bloombux® dem Kräuterbeet in allen vier Jahreszeiten einen effektvollen Rahmen und verleiht dem Beet auch im tristen Winter eine immergrüne Struktur. Die leicht rosafarbenen Blüten des Bloombux® …
Bild: KULAU präsentiert die Cocobox - vegan, glutenfrei, leckerBild: KULAU präsentiert die Cocobox - vegan, glutenfrei, lecker
KULAU präsentiert die Cocobox - vegan, glutenfrei, lecker
… Look können sie für dekorative Zwecke weiterverwendet werden. Sie eignen sich außerdem als kleine Pflanzenkübel und können zur Anzucht von Blumen und Pflanzen oder als Kräuterbeet fungieren. Als Anreiz dafür direkt ein Kräuterbeet daraus zu zaubern, wird jeder Cocobox ein Päckchen Koriandersamen beigelegt. Es braucht nur noch Erde, Wasser und angemessene …
Bild: Neue Beisetzungsmöglichkeit Kräuterbeet - Veränderte Bestattungskultur sucht nach neuen BestattungsformenBild: Neue Beisetzungsmöglichkeit Kräuterbeet - Veränderte Bestattungskultur sucht nach neuen Bestattungsformen
Neue Beisetzungsmöglichkeit Kräuterbeet - Veränderte Bestattungskultur sucht nach neuen Bestattungsformen
Die Deutsche Friedhofsgesellschaft bietet mit der Urnenbeisetzung im Kräuterbeet eine neue Form der Bestattung an. Damit möchte sie dem veränderten Umgang mit dem Thema Beisetzung folgen, dass sich individueller und stärker an den Bedürfnissen von Hinterbliebenen orientiert. Auf dem Friedhof am Rhein-Taunus-Krematorium in Dachsenhausen gibt es nun eine …
Bild: Plätzchen backen für die ArmenkücheBild: Plätzchen backen für die Armenküche
Plätzchen backen für die Armenküche
… Radisson“, das das Hotel seit zwei Jahren für Grundschüler anbietet. In dieser Zeit wurde mit den Schülern der Carl-Sonnenschein Grundschule u.a. ein Kochbuch erstellt, ein Kräuterbeet angelegt, Plätzchen gebacken und Kürbisse geschnitzt . In der Schulprojektwoche lässt sich das Team um Bänziger regelmäßig ein dreitätiges Programm einfallen, bei dem gekocht, …
Ferienlaune fürs Zuhause: Mediterrane Wohnideen zaubern Sonne ins Heim
Ferienlaune fürs Zuhause: Mediterrane Wohnideen zaubern Sonne ins Heim
… stimmungsmäßig in die Gärten der Toskana. Für Frankreich-Fans: In Einmachgläser ein kleineres Konservenglas stellen, das als Windlicht dient. Im Zwischenraum dann ein Miniatur-Kräuterbeet aus Lavendel-, Thymian- und Rosmarin-Zweigen arrangieren. Karoschleifchen drum herum binden, und fertig ist der attraktive Urlaubsgruß aus der Provence. Auch der für südliche …
Bild: Gesundheitsurlaub im Oberpfälzer WaldBild: Gesundheitsurlaub im Oberpfälzer Wald
Gesundheitsurlaub im Oberpfälzer Wald
… von Bingen, über Pfarrer Sebastian Kneipp bis hin zur Chinesischen Medizin. Im Hildegard-Garten beispielsweise wachsen über 100 Heil-, Gewürz- und Duftpflanzen. In sechs Kräuterbeeten sind speziell solche Heilpflanzen zu sehen, die gemäß Hildegard von Bingen bestimmten Körperregionen zugeordnet sind. Die fünf Säulen der Kneipp-Therapie erlebt man im …
Bild: "Urban Gardening": DEr Einzug des Gartens in die StadtBild: "Urban Gardening": DEr Einzug des Gartens in die Stadt
"Urban Gardening": DEr Einzug des Gartens in die Stadt
… diese kleinen Räume eignen sich besonders Beete, die über eine begrenzte Grundfläche verfügen. Der Kräutergarten von GASPO wächst in die Höhe und eignet sich deshalb für ein abwechslungsreiches Kräuterbeet. Mit einer Standfläche von 0,2 m² ist er auf zwei Seiten bepflanzbar, so ist auf zwei mal vier Etagen Platz für mehr als zehn Gewürz- oder Heilkräutern …
Bild: anbeeten.de - der Gemüseplaner: Gut geplant, besser geerntet, nachhaltig kultiviertBild: anbeeten.de - der Gemüseplaner: Gut geplant, besser geerntet, nachhaltig kultiviert
anbeeten.de - der Gemüseplaner: Gut geplant, besser geerntet, nachhaltig kultiviert
… Nutzer das ganze Jahr über die Informationen, die er für erfolgreiches Anbauen braucht. In nur vier Schritten erzeugt er einen für jedermann verständlichen Plan fürs eigene Gemüse- und Kräuterbeet im Garten. Der Nutzer selbst bestimmt die Größe des Beetes und seine Ausrichtung zu Sonne hin; er wählt nach Gusto seine Gemüse und in Grenzen auch deren jeweilige …
Bild: Kräuterturm aus Naturweide bietet Platz für viele Kräuter und GewürzeBild: Kräuterturm aus Naturweide bietet Platz für viele Kräuter und Gewürze
Kräuterturm aus Naturweide bietet Platz für viele Kräuter und Gewürze
Frische Kräuter und Gewürze aus dem eigenen Beet sind eine wertvolle Bereicherung für die moderne Küche, aber auch ein optisches Highlight. Ein praktisches Kräuterbeet bietet die Firma Die Weidenprofis dafür an. Der Kräuterturm besteht aus drei unterschiedlich großen Weidenringen (90, 50, 20 cm), die innen mit Folie verkleidet sind und übereinander montiert …
Sie lesen gerade: Pilzkraut (Rungia klossii) - eine leckere Neuheit im Kräuterbeet