openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Technische Hilfswerk – Einsatz für Treptow-Köpenick

29.05.200618:18 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Das Technische Hilfswerk – Einsatz für Treptow-Köpenick
Helfer des THW im Einsatz nach einem Wasserrohrbruch. (Foto: Thomas Falk)
Helfer des THW im Einsatz nach einem Wasserrohrbruch. (Foto: Thomas Falk)

(openPR) Es ist 3:44 Uhr. Gruppenführer Tarik Issa (20) wird von seinem Digitalen Meldeempfänger (kurz DME oder „Pieper“) geweckt. Dieses Gerät dient der Alarmierung von Führungskräften der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Nach einem Rückruf bei seinem vorgesetztem Zugführer ist ihm klar, es geht in einen Einsatz. Jetzt geht alles schnell. Aufstehen, fertig machen und dann zur Unterkunft des Ortsverbandes Treptow-Köpenick. Zwischendurch alarmiert Tarik noch die einzelnen Helfer seiner Gruppe.

Auf die Frage, wie er zum THW gekommen ist, antwortet Tarik ganz trocken. „Mein Onkel hat mich mitgenommen.“ Damals war Tarik 10 Jahre alt und in der angegliederten THW Jugendgruppe Mitglied. Denn schon ab 10 Jahren kann man beim THW aktiv sein. Ziel der Jugendgruppe ist es die Jugendlichen an die Aufgaben des THW heranzuführen und für den späteren Dienst zu gewinnen. Tarik hat diesen Schritt gewagt und gemeistert, und hat sich so in den letzen Jahren von der Jugendgruppe über die Grundausbildung zur Führungskraft hochgearbeitet.

In der Unterkunft trifft er zuerst auf Martin Röder (20), einen seiner Helfer. Nach einer kurzen Besprechung bereitet Martin alles für den Einsatz vor. Das Fahrzeug muss startklar gemacht werden und die benötigte Technik mitgenommen werden.

Ebenso wie Tarik ist Martin ehrenamtliche Kraft beim THW. Doch die Motivation für den Einstieg ist unterschiedlich. Im Gegensatz zu Tarik, der vollkommen freiwillig engagiert ist, ist Martin ein Wehrersatzdienstleistender. Denn nach seiner Berufausbildung bot ihm seine Firma die Übernahme an. Dieses Angebot wollte er nicht aufgrund von Bundeswehr oder Zivildienst riskieren und verpflichtete sich deshalb beim THW, wie viele andere auch, für sechs Jahre. So ist es ihm möglich seinen Beruf auszuüben und seinen Pflichtdienst nebenbei abzuleisten. „Mittlerweile ist es aber zum Hobby geworden“, so Martin. Die Gemeinschaft und der Gedanke des Helfens haben ihn dazu bewogen.

Während Martin die Technik vorbereitet, kümmert sich Tarik noch um den „Papierkram“. So muss er dafür Sorgen, dass alles was um den Einsatz herum passiert geregelt wird. Dazu gehört Verpflegung, Pressearbeit und die Information für die Arbeitgeber. Um letzteres kümmert sich Christine Specht (19), die Verwaltungshelferin des Ortsverbandes, die ebenfalls durch Tarik alarmiert wurde. „Die Arbeitgeber sind wichtig. Nur durch Ihre Mithilfe können wir anderen helfen. Stellen Sie unsere Helfer nicht für den Einsatz frei, müssen wir auf diese verzichten.“, so Christine.

Christine ist eine von zehn Frauen, die sich freiwillig im Ortsverband Treptow-Köpenick engagieren. Aufgrund Ihrer beruflichen Qualifikation kümmert sich Christine als Verwaltungshelferin um alles Organisatorische im THW-Ortsverband. Aber auch an der „Front“ in den Einsatzgruppen oder in der Jugendgruppe sind die Frauen tätig. „Probleme mit den Männern gibt es nicht.“, so Christine.

Tarik hat nun seine Helfer zusammen und fährt in den Einsatz. Da helfen sie bei fast jedem Problem. Im Jahr 2005 unterstütze man die Berliner Feuerwehr bei Einsätzen nach einer Gasexplosion, nach einem Brand im Reifenlager oder auch nach einem Rohrbruch im Wasserwerk. Das Tätigkeitsfeld ist riesig, denn durch seine hervorragende Technik ist das THW universell einsetzbar.

************************************************************

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist eine der tragenden Säulen des Zivil- und Katastrophenschutzes in Deutschland und ein unverzichtbarer Bestandteil der örtlichen Gefahrenabwehr. Das THW leistet technische Hilfe im In- und Ausland und ist die Katastrophenschutzbehörde des Bundes.

Das THW ist in einzelnen Ortsverbänden organisiert. Der Ortsverband Treptow-Köpenick ist zuständig für den gleichnamigen Berliner Stadtbezirk. Natürlich werden die Kräfte aber auch innerhalb von Deutschland und im Ausland eingesetzt. Derzeit engagieren sich rund 80 ehrenamtliche Kräfte im Ortsverband Treptow-Köpenick.

************************************************************

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Der Ortsbeauftragte für Treptow-Köpenick
Lückstr. 73 A
10317 Berlin

Telefon: 030 - 51 59 59 50
Fax: 030 - 51 59 59 57
Email: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 88401
 2503

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Technische Hilfswerk – Einsatz für Treptow-Köpenick“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BA THW OV Treptow-Köpenick

Bild: Bürgermeister zu BesuchBild: Bürgermeister zu Besuch
Bürgermeister zu Besuch
Am vergangenen Mittwoch den 25.01.2012 besuchte der Bezirksbürgermeister Oliver Igel die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Ortsverbandes Berlin Treptow-Köpenick des Technischen Hilfswerks. Bei seinem ersten Besuch überzeugten Ihn die Helferinnen und Helfer von Ihrer Einsatzbereitschaft. In einer Leistungsshow wurden verschiedene technische Elemente sowie Ausbildungsinhalte vorgestellt. Die Hebekissenvorführung durch die OV-Jugend regte den Bezirksbürgermeister dabei sogar zum Mitmachen an. Auch die Vorführung der Bergungsgruppen mit den Ausbil…
Bild: Aufgabe sportlich gemeistertBild: Aufgabe sportlich gemeistert
Aufgabe sportlich gemeistert
Am vergangenem Donnerstag den 23.06.2011 endete das diesjährige Streetball Schoolfinals Turnier im Eisstadion Wilmersdorf. Die Gewinner der Veranstaltung stehen fest und wurden geehrt. Zu den Gewinnern können sich auch die Helfer des Ortsverbandes Treptow-Köpenick zählen. In zahlreichen Stunden haben unterstützen Sie die Veranstaltung. Die Hauptaufgabe liegt dabei im Transport der Basketballanlagen zwischen den einzelnen Turnierstätten. Bereits seit vielen Jahren sind das Streetball Team und der Ortsverband Treptow-Köpenick ein festes Team. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Hochwasser - Spezialisten aus Berlin Treptow-Köpenick im Einsatz
Hochwasser - Spezialisten aus Berlin Treptow-Köpenick im Einsatz
„Das Warten, dass ist das Schlimmste.“ So lautet die Aussage vieler Einsatzkräfte des Ortsverbandes Berlin Treptow-Köpenick der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) in den letzten Tagen. Seid vielen Tagen verfolgt man das allgemeine Steigen der Wasserpegel der Elbe und ihrer Nebenflüsse und bereitet sich auf einen Einsatz vor. Speziell die Hochwasserspezialisten …
Bild: Das THW mal andersBild: Das THW mal anders
Das THW mal anders
Auf eine etwas andere Art und Weise hat der Ortsverband Berlin Treptow-Köpenick der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Jugendlichen am gestrigen Tage die verschiedenen Aufgaben und Möglichkeiten des THW nahe gebracht. Auf Einladung des Vereins Kinderhaus Berlin - Mark Brandenburg e. V. gestalteten vierzehn Helfer und Helferinnen einen facettenreichen …
Sturmschäden
Sturmschäden
Aufgrund der kurzzeitigen extremen Wetterlage in Berlin kam es gegen 15:45 Uhr für Kräfte des Ortsverbandes Treptow-Köpenick der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) zu einem besonderem Einsatz. In der Wendenschloßstraße in Berlin-Köpenick stürtzten zwei Bäume auf ein Grundstück und beschädigten dabei eine Hochspannungsleitung. Nachdem die Leitung …
Bild: AmtsübergabeBild: Amtsübergabe
Amtsübergabe
Am gestrigen Mittwoch, den 31.01.2007, wurde der bisherige Ortsbeauftragte für den Ortsverband Treptow-Köpenick des Technischen Hilfswerk Sandro Zenker Wandschneider (30 Jahre) aus seinem Amt verabschiedet. Nach zehnjähriger Tätigkeit übergab er das Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Thomas Falk (25 Jahre). Die Gründe für den Rückzug liegen sowohl …
Bild: Pumparbeiten in Berlin-KöpenickBild: Pumparbeiten in Berlin-Köpenick
Pumparbeiten in Berlin-Köpenick
Heute um 10 Uhr wurde der Ortsverband Treptow-Köpenick des Technischen Hilfswerks (THW) zu einem Erkundungseinsatz im Bezirk Köpenick alarmiert. Hintergrund waren überfüllte unterirdische Heizungsschächte in der Nalepastraße. Nach der Erkundung durch die Fachkräfte der Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen wurden gegen 12 Uhr weitere Kräfte des Ortsverbandes …
Waldorientierungslauf Berlin 2006 – JRK und THW Gemeinsam Stark
Waldorientierungslauf Berlin 2006 – JRK und THW Gemeinsam Stark
… dem Lauf teil. Dabei werden Geschicklichkeit und Erste-Hilfe-Verständnis an verschiedenen Stationen getestet. Unterstützt wird das JRK seit einigen Jahren dabei vom Berliner Ortsverband Treptow-Köpenick des Technischen Hilfswerk (THW). Die ehrenamtlichen Mitarbeiter kümmern sich zusammen mit den Kollegen vom JRK um den Auf- und Abbau des Zeltlagers, …
Beseitigung von Unwetterschäden
Beseitigung von Unwetterschäden
… von wetterbedingten Einsätzen. Zur Bewältigung dieser hat die Berliner Feuerwehr am gestrigen Abend auch das Technische Hilfswerk (THW) alarmiert. Auch der Ortsverband Berlin Treptow-Köpenick stellte mit insgesamt 30 Helfern einen beachtlichen Teil an Kräften. Diese übernahmen verschiedene Aufgaben in den Bereichen Führung und Kommunikation sowie diverse …
United Buddy Bears – Der Aufbau hat begonnen
United Buddy Bears – Der Aufbau hat begonnen
Am heutigen Dienstag haben zehn Helfer des Ortsverbandes Treptow-Köpenick der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) den Grundstein für den Aufbau der Buddy Bären am Bebelplatz in Berlin gelegt. Innerhalb von 10 Stunden legten sie 142 Steinplatten aus, auf denen am morgigen Tag die Buddy Bären aufgestellt und befestigt werden. Auch die Buddy Bären …
THW- Helfer vom Ortsverband Treptow-Köpenick unterstützten Einsatz bei G8 Gipfel in Heiligendamm
THW- Helfer vom Ortsverband Treptow-Köpenick unterstützten Einsatz bei G8 Gipfel in Heiligendamm
… Einsatz- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes unterstützte die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) den G8 Gipfel in Heiligendamm. Auch drei Helfer des Ortsverbandes Treptow-Köpenick waren vor Ort. Aus dem Länderverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt waren während des Gipfeltreffens rund 50 Kräfte schwerpunktmäßig in den Bereichen …
THW-Einsatz im Messegelände nach Starkregen
THW-Einsatz im Messegelände nach Starkregen
… Charlottenburg - Nach einem starken Gewitterregen kam es zu Überschwemmungen in den Kellerräumen des Messegeländes am Funkturm. 8 Helfer vom Technischen Hilfswerk (THW) Treptow-Köpenick unterstützten mit Pumparbeiten die vor Ort befindlichen Feuerwehren Suarez (3300) und Spandau-Nord (3100/3101) bei der Beseitigung der Wassermassen. Um 05:00 Uhr in der …
Sie lesen gerade: Das Technische Hilfswerk – Einsatz für Treptow-Köpenick