openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Oszillatoren und SAW-Filter für WiMAX-Anwendungen

29.05.200618:08 UhrIT, New Media & Software
Bild: Oszillatoren und SAW-Filter für WiMAX-Anwendungen
Die neuen Frequenzkomponenten von Temex sind dank niedrigen Phasenrauschens perfekt auf WiMAX-Anwendungen zugeschnitten
Die neuen Frequenzkomponenten von Temex sind dank niedrigen Phasenrauschens perfekt auf WiMAX-Anwendungen zugeschnitten

(openPR) Die neuen Frequenzkomponenten von Temex sind dank niedrigen Phasenrauschens perfekt auf WiMAX-Anwendungen zugeschnitten

Der von dem französischen Unternehmen Temex entwickelte spannungsgesteuerte Oszillator (VCO) mit der Bezeichnung VLB2857 verfügt über einen Frequenzbereich von 2856 bis 3050 MHz. Er wird in einem Gehäuse von 12,7 x 12,7 x 4,1 mm geliefert und bietet ein extrem niedriges Phasenrauschen von -98 dBc/Hz bei 10 KHz des Trägersignals. Dieser neue VCO präsentiert eine mittlere Abstimmungsempfindlichkeit von 12 MHz/V und eine typische Oberwellenunterdrückung von -10 dBc. Er garantiert zudem eine Ausgangsleistung von mindestens +3 dBm in einem Temperaturbereich von -40 bis +85 °C. Er deckt eine 194 MHz Bandbreite von 1 bis 20 V ab.



Bei den höheren Frequenzen bietet der VLB3661 mit einem Frequenzbereich von 3660 bis 3960 MHz ein niedriges Phasenrauschen von -96 dBc/Hz bei 10 KHz des Trägersignals. Dieser neue VCO präsentiert eine mittlere Abstimmungsempfindlichkeit von 32 MHz/V und eine typische Oberwellenunterdrückung von -10 dBc. Er garantiert zudem eine Ausgangsleistung von mindestens +3 dBm in einem Temperaturbereich von -40 bis +85 °C. Er deckt eine 330 MHz Bandbreite von 1 bis 20 V ab.

Beide VCO entsprechen der RoHS-Norm und sind für die Oberflächenmontage und bleifreien Rückfluss geeignet. Sie sind je nach Produktionsanforderungen speziell verpackt.

VC-TCXO mit niedrigem Phasenrauschen

Der CVT 5347A mit einer Frequenz von 30 MHz ist ein neuer VC-TCXO, dessen Design auf direkter analoger Kompensation basiert. Er bietet ein sehr niedriges Phasenrauschen von -135 dBc/Hz bei 1 kHz des Trägersignals. Der CVT 5347A garantiert eine Toleranz von maximal ± 3,0 ppm und üblicherweise eine Oberwellenunterdrückung von maximal 5,0 dBc. Er bietet zudem eine Frequenzstabilität von ± 3,0 ppm in einem Temperaturbereich von -30 bis +75°C. Der CVT5347 ist kompatibel für den bleifreien Lötrückflussprozess mit einer maximalen Rückflusstemperatur von 260°C und entspricht der RoHS-Norm. Dieser VC-TCXO ist verfügbar in einem Gehäuse mit den Abmessungen 5 x 3,2 mm.

IF SAW-Filter mit hoher Unterdrückung

Temex nimmt durch seine langjährige Erfahrung und sein Know-how in der Entwicklung und Herstellung von IF-Filtern für Wireless-Infrastrukturen eine führende Rolle im aufstrebenden Markt der WiMAX-Anwendungen ein.

„Die hochüberlagerte Architektur ermöglicht eine größere Flexibilität in den Bereichen Frequenzplanung und -filterung. Sie ist demnach unumgänglich in WiMAX-Systemen, die mit unterschiedlichen RF-Frequenzen umgehen müssen: 2,5 / 3,5 und 5,8 GHz. Der Sender benötigt einen höchst unterdrückenden SAW-Filter für den erforderlichen Grad an LO- und Bilddämpfung. Der Empfänger benötigt einen höchst selektiven SAW-Filter, um die Unterdrückungs-Anforderungen für angrenzende Kanäle zu erfüllen und das Filtern von Störsignalen zu gewährleisten. TEMEX wird dank der langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von SAW-Filtern diesen Anforderungen gerecht und gewährleistet einen niedrigen Einfügungsverlust und einen scharfen Übergang vom Durchlassbereich zum Unterdrückungsbereich bei niedrigen Kosten und hoher Verlässlichkeit“, erklärt Stéphane Chamaly, Field Application Engineer bei Temex.

Heute bietet Temex mehrere SAW-Filter an: TMX W520 ist ein hochunterdrückender 456 MHz-SAW-Filter. Seine Bandbreite bei -3 dB beträgt 3,7 MHz. Dieser neue SAW-Filter bietet eine Unterdrückung von mindestens 40 dB bei ± 3,35 MHz in einem Temperaturbereich von -40 bis +85°C. Der TMX W520 ist in einem Keramikgehäuse mit den Abmessungen 7 x 5 x 1,35 mm verfügbar und entspricht der RoHS-Norm. Der TMX W540 SAW-Filter erfüllt mit einer hohen Unterdrückung von 380 MHz zudem die Standards der Chip-Hersteller. Seine Bandbreite bei -3 dB beträgt 3,7 MHz. Er bietet eine überragende Unterdrückung von über 40 dB bei ±3,35 MHz und ist in einem Keramikgehäuse mit den Abmessungen 7 x 5 x 1,35 mm erhältlich. Für die WiMAX-Hochgeschwindigkeits-Anwendungen sticht der 140 MHz TMX W507 SAW-Filter hervor mit einer Bandbreite bei -3 dB von 8,4 MHz. Dieser neue SAW-Filter bietet eine Unterdrückung von mehr als 40 dB bei ± 8 MHz und ist in einem Keramikgehäuse mit den Abmessungen 13,3 x 6,5 x 1,6 mm erhältlich.

Sämtliche Komponenten entsprechen der RoHS-Norm und sind zum Zweck der technischen Validierung verfügbar. Speziell konzipierte IF SAW-Filter sind auf Anfrage erhältlich. Weitere Informationen sind unter der E-Mail-Adresse E-Mail erhältlich.

Hintergrund Temex:
Das französische Unternehmen ist weltweit führend beim Design und der Herstellung von Hochleistungskomponenten und subsystemen im Zeit-Frequenz-Bereich. Die Firma sitzt im südostfranzösischen Technikpark von Sophia Antipolis. Zum Angebot von Temex gehören Hochleistungsprodukte wie Filter- und Oszillatorkomponenten bis hin zu Frequenzsynthesizern, Referenzzeitmessgeräte und GPS-Zeitmessmodule, Testinstrumente und komplette Netzwerksynchronisierungssystemen, die in den verschiedensten Anwendungen zum Einsatz kommen. Neben Europa unterhält Temex Geschäftsstellen in den USA und in Asien. Zum Jahresumsatz von rund 60 Millionen Euro tragen 750 Mitarbeiter in 10 Ländern bei. Weitere Informationen bietet die Website www.temex.com.

FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik
- Das deutsche Pressebüro von UBIFRANCE -
Sascha Nicolai, Pressereferent
c/o Französische Botschaft
Königsallee 53-55
40212 Düsseldorf
Tel.: 49 211 30041-350
Fax: 49 211 30041-116
E-Mail: E-Mail
Web: www.fizit.de


Auf Anfrage senden wir Ihnen umgehend das uns zu dieser Pressemitteilung vorliegende Bildmaterial.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 88389
 1884

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Oszillatoren und SAW-Filter für WiMAX-Anwendungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIZIT

Bild: Frankreich auf der IntergeoBild: Frankreich auf der Intergeo
Frankreich auf der Intergeo
Zehn Unternehmen stellen in Nürnberg ihre Produkte aus den Bereichen Geomatik, Geodäsie, Geoinformationssysteme und Topografie vor Frankreich besitzt durch jahrhundertelange Erfahrung und Praxis umfassende technische Sachkenntnis. Stellvertretend für die lange Tradition steht beispielsweise das französische Vermessungsamt IGN, das aus den Informationen kartografischer Basisdokumente (Topografie, Kataster, Adressen, Luftaufnahmen) ein Basisinformationssystem geschaffen hat. Zusätzlich gibt es, häufig in Zusammenarbeit mit dem IGN, ein umfass…
Bild: Frankreichs Textilindustrie im AufwindBild: Frankreichs Textilindustrie im Aufwind
Frankreichs Textilindustrie im Aufwind
Auf der Mode-Fachmesse Munich Fabric Start im September 2011 demonstrieren Frankreichs Textilunternehmen neues Selbstvertrauen nach der Krise Allein die Anzahl der Aussteller ist schon eine Ausnahme: 28 Top-Unternehmen nehmen an der französischen Gemeinschaftsaktion teil. Organisiert wird dieser Auftritt vom Fachverband Tisslaine-France Promotion in Zusammenarbeit mit der Agentur zur Förderung der Textilindustrie Espace Textile. Die Unternehmen sind Webereien aus unterschiedlichen Bereichen sowie Hersteller von Zubehör für die Bekleidungsind…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Linear Technology: Neue HF-zu-Digital-µModule-Empfänger verringern Größe und Kosten...Bild: Linear Technology: Neue HF-zu-Digital-µModule-Empfänger verringern Größe und Kosten...
Linear Technology: Neue HF-zu-Digital-µModule-Empfänger verringern Größe und Kosten...
… Direktumsetzer-Architektur mit einem I/Q-Demodulator, einem Tiefpassfilter und einem Zweikanal-ADC. Das Modul LTM9005 basiert auf einer ZF-SamplingArchitektur mit einem Abwärtsmischer, einem SAW-Filter und einem einzigen ADC. Der hohe Integrationsgrad ermöglicht kleinere Leiterplatten oder Systeme mit einer größeren Anzahl Kanäle, erleichtert Signaltrennung …
Future Electronics erhält Auszeichnung zum Distributor des Jahres" von Vishay Intertechnology
Future Electronics erhält Auszeichnung zum Distributor des Jahres" von Vishay Intertechnology
… geleisteten Arbeit in der Steigerung des Bekanntheitsgrades des RFM-Portfolios im Medizin- und Industrieumfeld. Hervorgehoben wurde der technische Support für die SAW Resonatoren, Oszillatoren und RF-Empfänger durch den neuen Geschäftsbereich von Future Electronics. Die enge Zusammenarbeit zwischen den FAEs des Distributors und RFM kam besonders erfolgreich …
Bild: Vielseitig einsetzbar: neue Oszillatoren für Prüf- und MessaufgabenBild: Vielseitig einsetzbar: neue Oszillatoren für Prüf- und Messaufgaben
Vielseitig einsetzbar: neue Oszillatoren für Prüf- und Messaufgaben
Temex bringt neue spannungsgesteuerte Hochfrequenz-Quarz-Oszillatoren (VCXO) und temperaturgesteuerte Hochleistungs-Quarz-Oszillatoren (OCXO) auf den Markt Die 10-MHz-OCXOs von Temex sind für Prüf- und Messaufgaben, Schaltvorrichtungen, die GPS-Synchronisation sowie VSAT- und DAB-Infrastrukturen vorgesehen. Der DOC5079 eignet sich ideal für Schalt- und …
Endrich Bauelemente: Endura™ MEMS-Oszillatoren von SiTime
Endrich Bauelemente: Endura™ MEMS-Oszillatoren von SiTime
Nagold, 16. Dezember 2019 * * * Bei Endrich Bauelemente Vertriebs GmbH sind die Endura™ MEMS-Oszillatoren von SiTime erhältlich. Die Endura™ MEMS-Oszillatoren von SiTime zeichnen sich durch ein exaktes Timing in extremen Umgebungen und bei rauen Betriebsbedingungen aus. Sie sind unempfindlich gegen Luftströmung, Temperaturschwankungen, mechanische …
Das Ende des Kabelsalats
Das Ende des Kabelsalats
… haben Hausbesitzer schon lange gewartet: Die Verkabelung aller Satellitenanschlüsse eines Mehrfamilienhauses durch ein Kabel. Möglich gemacht wurde dies durch die Entwicklung eines neuen SAW-Filter-Sets von Temex, das nun auf den Markt kommt. Die neuen ultraflachen digitalen TV-Geräte mögen ja schön anzuschauen sein, der oft damit verbundene Kabelsalat …
Bild: GPS-Lösungen auf kleinstem Raum: Telit-GPS-Receiver mit Antennenmodulen von ParsecBild: GPS-Lösungen auf kleinstem Raum: Telit-GPS-Receiver mit Antennenmodulen von Parsec
GPS-Lösungen auf kleinstem Raum: Telit-GPS-Receiver mit Antennenmodulen von Parsec
… mit einer Empfindlichkeit von -192 dBm bei einer Frequenz von 1.575,42 (± 1,023) MHz empfangen können. Beide Module sind unter anderem auch mit einem SAW-Filter und dem Amplifier PT1233D LNA erhältlich. In Kombination mit dem SiRFstarIV-basierten Telit-Empfängermodul Jupiter SE880 mit „Land Grid Array“ (LGA)-Formfaktor und einer Größe von lediglich 4,7 …
Bild: Ultrakompakte Navi-Lösung: Weltweit kleinster MEMS-Oszillator und Mini-GPS-Receiver von TelitBild: Ultrakompakte Navi-Lösung: Weltweit kleinster MEMS-Oszillator und Mini-GPS-Receiver von Telit
Ultrakompakte Navi-Lösung: Weltweit kleinster MEMS-Oszillator und Mini-GPS-Receiver von Telit
London, 18. Dezember 2013 – SiTime, kalifornischer Hersteller von analogen Halbleiter-Lösungen, bietet mit seiner Produktserie SiT15xx die weltweit kleinsten 32-kHz-Oszillatoren an. In Kombination mit dem GPS-Modul Jupiter SE880 von Telit Wireless Solutions, einem der führenden Anbieter von M2M-Lösungen, Produkten und Services, ermöglichen sie die Realisierung …
Bild: Neuer rauscharmer RF-Oszillator für die RadarentwicklungBild: Neuer rauscharmer RF-Oszillator für die Radarentwicklung
Neuer rauscharmer RF-Oszillator für die Radarentwicklung
… Referenz für Quellen im L- oder X-Band bekräftigt Temex seine Entwicklungsstrategie auf dem Gebiet der Ultrahochleistungs-Oszillatoren. Das Produktportfolio enthält Filter, Oszillatorkomponenten, Frequenz-Synthesizer, Referenzuhren, GPS-Timing-Module, Prüfinstrumente und komplette Netzwerk-Synchronisierungssysteme. Die Produkte entsprechen zahlreichen …
Bild: Technischer Vorsprung durch hochintegrierten DuplexerBild: Technischer Vorsprung durch hochintegrierten Duplexer
Technischer Vorsprung durch hochintegrierten Duplexer
… einen 5x5 mm CDMA450-Duplexer Der Temex ist Marktführer in den Bereichen Zeit/Frequenz-Hochleistungskomponenten und -Subsysteme wie in der Konzeption und Realisierung von CDMA450 SAW-Filtern (akustische Oberflächenwellenfilter). Duplexer sind eine für CDMA-Telefone unentbehrliche RF-Komponente. Der neue TMX DU W307-Duplexer von Temex misst fünf mal fünf …
Bild: Sicher verortet: neuer Filter sorgt für klaren GPS-EmpfangBild: Sicher verortet: neuer Filter sorgt für klaren GPS-Empfang
Sicher verortet: neuer Filter sorgt für klaren GPS-Empfang
… Entwicklern und Herstellern von Zeit- und Frequenz-Managementsystemen. Temex bietet zukunftsweisende Hochleistungs-produkte. Das Programm reicht von Filtern, Oszillatoren, Frequenz-Synthesizern, Referenzuhren, intelligenten GPS-Synchronisationsmo-dulen bis hin zu Prüfinstrumenten, die Systeme zur Netzsynchronisation in zahlreichen Industriebranchen vervollständigen. …
Sie lesen gerade: Oszillatoren und SAW-Filter für WiMAX-Anwendungen