(openPR) Die neuen Frequenzkomponenten von Temex sind dank niedrigen Phasenrauschens perfekt auf WiMAX-Anwendungen zugeschnitten
Der von dem französischen Unternehmen Temex entwickelte spannungsgesteuerte Oszillator (VCO) mit der Bezeichnung VLB2857 verfügt über einen Frequenzbereich von 2856 bis 3050 MHz. Er wird in einem Gehäuse von 12,7 x 12,7 x 4,1 mm geliefert und bietet ein extrem niedriges Phasenrauschen von -98 dBc/Hz bei 10 KHz des Trägersignals. Dieser neue VCO präsentiert eine mittlere Abstimmungsempfindlichkeit von 12 MHz/V und eine typische Oberwellenunterdrückung von -10 dBc. Er garantiert zudem eine Ausgangsleistung von mindestens +3 dBm in einem Temperaturbereich von -40 bis +85 °C. Er deckt eine 194 MHz Bandbreite von 1 bis 20 V ab.
Bei den höheren Frequenzen bietet der VLB3661 mit einem Frequenzbereich von 3660 bis 3960 MHz ein niedriges Phasenrauschen von -96 dBc/Hz bei 10 KHz des Trägersignals. Dieser neue VCO präsentiert eine mittlere Abstimmungsempfindlichkeit von 32 MHz/V und eine typische Oberwellenunterdrückung von -10 dBc. Er garantiert zudem eine Ausgangsleistung von mindestens +3 dBm in einem Temperaturbereich von -40 bis +85 °C. Er deckt eine 330 MHz Bandbreite von 1 bis 20 V ab.
Beide VCO entsprechen der RoHS-Norm und sind für die Oberflächenmontage und bleifreien Rückfluss geeignet. Sie sind je nach Produktionsanforderungen speziell verpackt.
VC-TCXO mit niedrigem Phasenrauschen
Der CVT 5347A mit einer Frequenz von 30 MHz ist ein neuer VC-TCXO, dessen Design auf direkter analoger Kompensation basiert. Er bietet ein sehr niedriges Phasenrauschen von -135 dBc/Hz bei 1 kHz des Trägersignals. Der CVT 5347A garantiert eine Toleranz von maximal ± 3,0 ppm und üblicherweise eine Oberwellenunterdrückung von maximal 5,0 dBc. Er bietet zudem eine Frequenzstabilität von ± 3,0 ppm in einem Temperaturbereich von -30 bis +75°C. Der CVT5347 ist kompatibel für den bleifreien Lötrückflussprozess mit einer maximalen Rückflusstemperatur von 260°C und entspricht der RoHS-Norm. Dieser VC-TCXO ist verfügbar in einem Gehäuse mit den Abmessungen 5 x 3,2 mm.
IF SAW-Filter mit hoher Unterdrückung
Temex nimmt durch seine langjährige Erfahrung und sein Know-how in der Entwicklung und Herstellung von IF-Filtern für Wireless-Infrastrukturen eine führende Rolle im aufstrebenden Markt der WiMAX-Anwendungen ein.
„Die hochüberlagerte Architektur ermöglicht eine größere Flexibilität in den Bereichen Frequenzplanung und -filterung. Sie ist demnach unumgänglich in WiMAX-Systemen, die mit unterschiedlichen RF-Frequenzen umgehen müssen: 2,5 / 3,5 und 5,8 GHz. Der Sender benötigt einen höchst unterdrückenden SAW-Filter für den erforderlichen Grad an LO- und Bilddämpfung. Der Empfänger benötigt einen höchst selektiven SAW-Filter, um die Unterdrückungs-Anforderungen für angrenzende Kanäle zu erfüllen und das Filtern von Störsignalen zu gewährleisten. TEMEX wird dank der langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von SAW-Filtern diesen Anforderungen gerecht und gewährleistet einen niedrigen Einfügungsverlust und einen scharfen Übergang vom Durchlassbereich zum Unterdrückungsbereich bei niedrigen Kosten und hoher Verlässlichkeit“, erklärt Stéphane Chamaly, Field Application Engineer bei Temex.
Heute bietet Temex mehrere SAW-Filter an: TMX W520 ist ein hochunterdrückender 456 MHz-SAW-Filter. Seine Bandbreite bei -3 dB beträgt 3,7 MHz. Dieser neue SAW-Filter bietet eine Unterdrückung von mindestens 40 dB bei ± 3,35 MHz in einem Temperaturbereich von -40 bis +85°C. Der TMX W520 ist in einem Keramikgehäuse mit den Abmessungen 7 x 5 x 1,35 mm verfügbar und entspricht der RoHS-Norm. Der TMX W540 SAW-Filter erfüllt mit einer hohen Unterdrückung von 380 MHz zudem die Standards der Chip-Hersteller. Seine Bandbreite bei -3 dB beträgt 3,7 MHz. Er bietet eine überragende Unterdrückung von über 40 dB bei ±3,35 MHz und ist in einem Keramikgehäuse mit den Abmessungen 7 x 5 x 1,35 mm erhältlich. Für die WiMAX-Hochgeschwindigkeits-Anwendungen sticht der 140 MHz TMX W507 SAW-Filter hervor mit einer Bandbreite bei -3 dB von 8,4 MHz. Dieser neue SAW-Filter bietet eine Unterdrückung von mehr als 40 dB bei ± 8 MHz und ist in einem Keramikgehäuse mit den Abmessungen 13,3 x 6,5 x 1,6 mm erhältlich.
Sämtliche Komponenten entsprechen der RoHS-Norm und sind zum Zweck der technischen Validierung verfügbar. Speziell konzipierte IF SAW-Filter sind auf Anfrage erhältlich. Weitere Informationen sind unter der E-Mail-Adresse

Hintergrund Temex:
Das französische Unternehmen ist weltweit führend beim Design und der Herstellung von Hochleistungskomponenten und subsystemen im Zeit-Frequenz-Bereich. Die Firma sitzt im südostfranzösischen Technikpark von Sophia Antipolis. Zum Angebot von Temex gehören Hochleistungsprodukte wie Filter- und Oszillatorkomponenten bis hin zu Frequenzsynthesizern, Referenzzeitmessgeräte und GPS-Zeitmessmodule, Testinstrumente und komplette Netzwerksynchronisierungssystemen, die in den verschiedensten Anwendungen zum Einsatz kommen. Neben Europa unterhält Temex Geschäftsstellen in den USA und in Asien. Zum Jahresumsatz von rund 60 Millionen Euro tragen 750 Mitarbeiter in 10 Ländern bei. Weitere Informationen bietet die Website www.temex.com.
FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik
- Das deutsche Pressebüro von UBIFRANCE -
Sascha Nicolai, Pressereferent
c/o Französische Botschaft
Königsallee 53-55
40212 Düsseldorf
Tel.: 49 211 30041-350
Fax: 49 211 30041-116
E-Mail:

Web: www.fizit.de
Auf Anfrage senden wir Ihnen umgehend das uns zu dieser Pressemitteilung vorliegende Bildmaterial.