(openPR) Die Ausstellung DEUTSCHE WANDSTÜCKE Sette scene di nuova pittura germanica sprengt den Rahmen der Leinwand und öffnet der Malerei den Raum. Sieben international renommierte deutsche Künstler fertigen eigens für diese Ausstellung bis 27. August in den Räumen des Museion Bozen Fresken und Wandarbeiten an.
Gedanklicher Ausgangspunkt für diese Gruppenausstellung bilden das klassische Fresko und der zeitgenössische Umgang mit diesem Medium. Die Betrachtung des Raumes erfolgt nicht aus dem Blickwinkel der Architektur, sondern aus dem der Malerei. In einer Zeit, in der Kontingenz, Flüchtigkeit und Mobilität im Vordergrund stehen, gibt es nur wenige Orte und Gelegenheiten für Künstler, sich dieser Herausforderung zu stellen. Das Museion ist ein solcher Raum.
Den eingeladenen Künstlern bietet sich die Chance, ihre Arbeiten raumbezogen zu konzipieren und vor Ort im Museum zu realisieren. Für drei Wochen werden die sieben Künstler nach Bozen kommen und gleichzeitig an ihren Wandarbeiten und Fresken arbeiten, was and die Werkstätten früherer Epochen erinnert.
Anlässlich der Ausstellung erscheint bei Charta ein Katalog mit Texten von Luca Beatrice (Kunstkritiker), Susanne Pfeffer (Kuratorin) und Andreas Hapkemeyer (Direktor des Museion).
Die Künstler sind: Ulla von Brandenburg, Katharina Grosse, Frank Nitsche, Gregor Schneider, Norbert Schwontkowski, Dirk Skreber, Matthias Weischer.
Unternehmensbeschreibung:
Über mediatour
Mit Südtirols erstem Tourismus-Presseportal www.mediatour.info sind wir die erste Anlaufstelle für die Medien. mediatour ist Lieferant von kreativen Ideen und Contentprovider für Medien, Redaktionen und freie Journalisten. www.suedtirol.org bietet täglich aktualisierten redaktionellen Content und www.suedtirolaltoadige.com die besten Urlaubsangebote geordnet nach Themen.
Ansprechpartner für die Presse
Michaela Zingerle
mediatour








