openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Es weihnachtet anders in Zentralamerika

11.12.201515:00 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Es weihnachtet anders in Zentralamerika
Feuerwerk über Maya Pyramiden
Feuerwerk über Maya Pyramiden

(openPR) Während in Deutschland Ruhe und Besinnlichkeit dominieren, geht es zu Weihnachten in Zentralamerika turbulenter zu.

Frankfurt, 10. Dezember 2015: Zwei wesentliche Unterschiede prägen das Weihnachtsfest in Zentralamerika im Vergleich zu Deutschland: einmal das Klima, welches auch zu dieser Jahreszeit bei durchschnittlich 26 Grad liegt, und die eher lautstarke Freude in Anbetracht der Ankunft des Christuskindes an Heiligabend. Diese freudige Erwartung drückt sich auch in den vermehrt auftretenden Feuerwerkskörper-Zündeleien ab Anfang Dezember aus, die am 24. Dezember nochmal verstärkt werden. Familie und Freunde besuchen einander an diesem Abend, reges Treiben füllt die Straßen und Häuser, es wird getanzt und gelacht. Ein erfrischender Kontrast zur besinnlichen Stille in unseren Gefilden.



Fast überall in Zentralamerika wird ab dem 15. Dezember die Tradition der „Posadas“ praktiziert. Dabei wird die Herbergssuche von Maria und Joseph nachempfunden. Familien mit Kindern ziehen mit Kerzen und Fackeln durch die Nachbarschaft, um in den Häusern zu singen und Leckereien zu empfangen. Besonders ausgiebig wird diese Tradition in Honduras in der Hauptstadt Tegucigalpa und San Pedro Sula ausgelebt.
Trotz einiger regionaler Gemeinsamkeiten, besitzt jedes zentralamerikanische Land eigene Weihnachtstraditionen. Guatemala ist in dieser Zeit für seine Krippenspiele bekannt, die in fast jedem Haushalt zu finden sind.
Andere Traditionen sind für deutsche Blickwinkel eher ungewöhnlich: So erwartet man in Honduras am 24. Dezember den Weihnachtsbotschafter „Warini“, der kostümiert, mit einer Maske über dem Kopf und einer Gefolgschaft aus Sängern und Trommlern tanzend von Haus zu Haus zieht. In Costa Rica findet am 26. Dezember in der Hauptstadt San José mit dem „El Gran Tope Nacional“ ein Umzug mit zahlreichen Cowboys und Cowgirls statt. Tausende Reiter aus dem ganzen Land nehmen an diesem Spektakel teil und zelebrieren die costa-ricanische Folklore.

Kulinarisch dürfen zu Weihnachten in den meisten Ländern „Tamales“ nicht fehlen. Dabei handelt es sich um in Bananenblätter eingewickelte Maisteigtaschen, die unterschiedlich gefüllt werden: meist mit einer Fleischfüllung aus Huhn oder Schwein, mit Gemüse- oder Bohnenmus, in Guatemala werden sie auch mit Backpflaumen und Rosinen verfeinert sowie Tomatensoße dazu gereicht. Aber auch amerikanisch anmutende Gerichte wie gefüllter Truthahn haben in Belize und El Salvador bereits Einzug erhalten. In Panama reicht man als Aperitif einen leckeren „Ponche“, einen Weihnachtspunsch mit Rum.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 883425
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Es weihnachtet anders in Zentralamerika“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Central America Tourism Agency

Bild: Zentralamerika: über 50 Nominierungen für die World Travel Awards 2013Bild: Zentralamerika: über 50 Nominierungen für die World Travel Awards 2013
Zentralamerika: über 50 Nominierungen für die World Travel Awards 2013
Insgesamt wurden über 50 touristische Destinationen und Produkte in Zentralamerika im Rahmen der World Travel Awards 2013, den Oscars der Tourismusbranche, nominiert. Zu den wichtigsten Nominierungen zählt der Preis als bestes Tourismusbüro, der im vergangenen Jahr an Costa Rica ging. Anwärter in diesem Jahr sind die Tourismusbehörden von Belize (BTB), Costa Rica (ICT), Guatemala (INGUAT), Nicaragua (INTUR) und Panama (ATP). Auch in der Kategorie bestes Strandreiseziel hat Zentralamerika mit Bocas del Toro in Panama, Jaco Beach in Costa Ri…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zentralamerika: über 50 Nominierungen für die World Travel Awards 2013Bild: Zentralamerika: über 50 Nominierungen für die World Travel Awards 2013
Zentralamerika: über 50 Nominierungen für die World Travel Awards 2013
Insgesamt wurden über 50 touristische Destinationen und Produkte in Zentralamerika im Rahmen der World Travel Awards 2013, den Oscars der Tourismusbranche, nominiert. Zu den wichtigsten Nominierungen zählt der Preis als bestes Tourismusbüro, der im vergangenen Jahr an Costa Rica ging. Anwärter in diesem Jahr sind die Tourismusbehörden von Belize (BTB), …
Bild: Beziehungen zwischen der EU und Zentralamerika erreichen neue QualitätBild: Beziehungen zwischen der EU und Zentralamerika erreichen neue Qualität
Beziehungen zwischen der EU und Zentralamerika erreichen neue Qualität
Am 29. Juni 2012 unterzeichnete die Europäische Union und die wichtigsten zentralamerikanischen Staaten, allen voran Panama, Costa Rica und Guatemala ein erweitertes Grundlagenabkommen. Wie der deutsche Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Link, ausführte, erreichen damit die Beziehungen zwischen der EU und Zentralamerika eine neue Qualität. Unter …
Bild: Kreuzfahrttourismus in Zentralamerika wächst um 15%Bild: Kreuzfahrttourismus in Zentralamerika wächst um 15%
Kreuzfahrttourismus in Zentralamerika wächst um 15%
Die Kreuzfahrtindustrie erlebt schon seit längerem einen starken Aufschwung und auch Zentralamerika profitiert von diesem Trend. In der vergangenen Saison von Oktober 2012 bis Mai 2013 stieg die Anzahl der Kreuzfahrer in der Region um 15%, für die laufende Saison wird ein weiterer Zuwachs erwartet. Erst kürzlich fand die zweite Kreuzfahrtkonferenz Zentralamerikas …
Bild: fame creative lab übernimmt Repräsentanz für CATA in DeutschlandBild: fame creative lab übernimmt Repräsentanz für CATA in Deutschland
fame creative lab übernimmt Repräsentanz für CATA in Deutschland
CATA (Central America Tourism Agency), Agentur zur Tourismusförderung von Zentralamerika, hat seit dem 1. Mai 2013 eine neue Repräsentanz in Deutschland: Isabell Böck ist mit ihrer neu gegründeten Agentur fame creative lab Ansprechpartnerin für Presse, Reiseveranstalter und Reisebüros in allen Belangen der Region Zentralamerika. „Ich bin sehr stolz, …
Bild: Die Kathedrale der Stadt León in Nicaragua wurde zum Weltkulturerbe erklärtBild: Die Kathedrale der Stadt León in Nicaragua wurde zum Weltkulturerbe erklärt
Die Kathedrale der Stadt León in Nicaragua wurde zum Weltkulturerbe erklärt
… 2011 Das Weltkulturerbe-Komitee der UNESCO hat entschieden, die Kathedrale der Stadt León in Nicaragua in seine Liste der Welterbe-Stätten aufzunehmen: Die größte katholische Kirche Zentralamerikas im neoklassischen Stil wurde zwischen 1747 und 1814 erbaut. Die von tausenden Touristen besuchte Kathedrale beherbergt in seinem Inneren die Gräber von bekannten …
Bild: CATA und TACA unterzeichnen Abkommen über Kooperation in der TourismusförderungBild: CATA und TACA unterzeichnen Abkommen über Kooperation in der Tourismusförderung
CATA und TACA unterzeichnen Abkommen über Kooperation in der Tourismusförderung
Ziel der Kooperation ist es, das touristische Potential der Region Zentralamerika weiterhin zu fördern. TACA Airlines ist seit dem Zusammenschluss der zentralamerikanischen Länder als Marke „Zentralamerika, so klein...und doch so groß...“ Platinmitglied der CATA. 25. August 2009, Madrid.- Die touristische Vermarktungsagentur von Zentralamerika, CATA, …
Im Dschungel-Dickicht in Zentralamerika
Im Dschungel-Dickicht in Zentralamerika
Berlin, 5. November 2015: Im dicht bewachsenen Dschungelgebiet Zentralamerikas kommen Naturliebhaber und Abenteurer auf ihre Kosten. Entlang der Wanderwege gelangen sie inmitten der reichen Artenvielfalt zu tiefen Schluchten und unerforschten Stätten. In den Nationalparks und Naturreservaten von Honduras sind über 200 Vogel- und Säugetierarten zu Hause. …
Bild: Neues aus ZentralamerikaBild: Neues aus Zentralamerika
Neues aus Zentralamerika
Zentralamerikanische Reisemesse (CATM) 2011: Panama Die 8. zentralamerikanische Reisemesse (Centroamérica Travel Market), die vom 19. bis 21. Oktober in Panama-Stadt statt findet, hat nun seine offizielle Website veröffentlicht für alle diejenigen, die sich für mehr Informationen interessieren (www.catmcentroamerica.com). Iberoamerikanischer Tourismuskongress El …
Bild: Costa Rica gefragter InvestitionsstandortBild: Costa Rica gefragter Investitionsstandort
Costa Rica gefragter Investitionsstandort
Mit dem Friedensabkommen 1987 legte der damalige und heutige costaricanische Präsident Oscar Arias Sánchez den Grundstein für ein politisch stabiles Zentralamerika. Vor allem Costa Rica selbst wird heute als Standort für Investitionen international geschätzt. Das Forstwirtschaftsunternehmen Life Forestry hat sich daher bewusst für ein Engagement in dem …
IBERIA ERHÄLT EINE AUSZEICHNUNG
IBERIA ERHÄLT EINE AUSZEICHNUNG
… Streckennetzverbindung bei. Madrid, 12. November 2012. Víctor Moneo, Vertriebsdirektor von Iberia Spanien, hat in der Geschäftsstelle in Madrid eine Auszeichnung vom Präsidenten der Tourismus Förderungsagentur in Zentralamerika, Pilar Cano im Namen der Ministerin für den Tourismus in Honduras, Nelly Karina Jerez Caballero, erhalten. “Es ist eine Auszeichnung für das …
Sie lesen gerade: Es weihnachtet anders in Zentralamerika