(openPR) Frankfurt, 07.12.2015. Die Wirtschaftsregion Rhein-Main boomt nach wie vor. Nebeneffekt für viele Beschäftigte: Der Umzug. Damit Aufwand und Kosten, vor allem aber auch Qualität und Zuverlässigkeit stimmen, sollten Verbraucher sich und dem Umzugsunternehmen einige Fragen stellen.
Im „Frankfurter Interview“ des Branchenkompass gibt der Geschäftsführer der Firma Wahl Umzüge, Andreas Funke, Tipps und Tricks für alle, die demnächst umziehen wollen oder müssen. Dabei ist für ihn der Kern aller Überlegungen: Seriosität. Denn der Markt für Umzugsunternehmen ist unübersichtlich, viele werben ausschließlich mit einem niedrigen Preis. Auf den Preis allein kommt es jedoch nicht an: Wenn wertvolle Stücke oder der Lieblingssessel transportiert werden, soll alles sorgfältig behandelt werden und ohne Schäden am neuen Zielort ankommen.
Aber woran können Verbraucher ein seriöses Umzugsunternehmen erkennen? Funke setzt dabei stark auf Empfehlungen im Bekanntenkreis. Aber auch die lange Präsenz am Markt sowie die Kenntnis der Region sind entscheidende Faktoren. Unternehmen, die vor Ort ansässig sind, kennen beispielsweise die Verkehrsverhältnisse sehr genau und wissen, wie Haltezonen geregelt sind. Eine weitere Möglichkeit, ein Umzugsunternehmen einzuschätzen, bieten Zertifizierungen. Neben dem TÜV bietet der Bundesverband Möbelspedition e.V. (AMÖ) eine Zertifizierung an. Qualität und die Erfüllung bestimmter Standards und Normen sind die Voraussetzung dafür, dass ein Zertifikat erteilt wird. Wer als Kunde auf ein solches Unternehmen setzt, kann sicher sein, dass seine Lieblingsstücke sicher und unbeschadet am neuen Wohnort ankommen.
Das komplette Interview mit allen Details finden Sie unter:
http://www.frankfurter-interview.de/serioese-umzugsunternehmen.html