openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Akamai fördert Verbreitung des schnelleren und sichereren Webprotokolls HTTP/2

24.11.201522:10 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 24. November 2015 – Aktuell arbeitet Akamai mit mehr als 150 Unternehmen an der Bereitstellung von HTTP/2-Webseiten.

Akamai Technologies (NASDAQ: AKAM), der führende Anbieter von Content-Delivery-Network (CDN)-Services, arbeitet derzeit intensiv mit mehr als 150 Kunden an der Umstellung von deren Webseiten auf das HTTP/2-Protokoll. Darüber hinaus erweitert Akamai sein HTTP/2-Programm für alle Kunden, die Produkte zur Auslieferung von TLS-verschlüsselten Web-Inhalten nutzen.



HTTP/2 ist das erste große Update des HTTP-Protokolls in den letzten 20 Jahren. Obwohl sich Webseiten in dieser Zeit dramatisch weiterentwickelt haben, gilt dies nicht für das zugrundeliegende Protokoll. Mit Features und Funktionen wie Multiplexing und Parallelität, Header-Kompression, Server-Push, Unterstützung der neuesten Verschlüsselungslösungen und einer allgemeinen Komplexitätsreduktion bei der Entwicklung zielt HTTP/2 auf eine deutliche Verbesserung der Geschwindigkeit, Sicherheit und Privatsphäre im Web.

Durch die umfangreiche Mitarbeit von Technikern in der IETF HTTP Working Group war Akamai zusammen mit anderen führenden Unternehmen aus der Internetindustrie maßgeblich an der Definition des neuen HTTP/2-Protokolls beteiligt. All diese Aktivitäten von Akamai auf diesem Gebiet hatten zum Ziel, dass Anwender, Content- und Service-Provider, Entwickler und die gesamte Internet-Community davon profitieren.

Mehr als 70 Prozent der Anfragen im Content Delivery Network von Akamai stammen von HTTP/2-kompatiblen Browsern; allerdings werden auch auf absehbare Zeit noch einige ältere Browser-Versionen in Gebrauch sein. Akamai hat seine HTTP/2-Implementierung entwickelt, um auf Basis seiner Realtime-Netzwerk- und -Enduser-Analysen dynamische Optimierungen vorzunehmen, die für jeden Benutzer die beste Performance sicherstellen. Darüber hinaus ist Akamai gut positioniert, um die notwendigen Tools und Verfahren für eine optimale Unterstützung bei der Umstellung auf HTTP/2 anzubieten. Die einfache, im Self-Service zu bedienende und hochflexible Konfigurierbarkeit ermöglicht Unternehmen eine vollständige Kontrolle der HTTP/2-Implementierung. Eingebaute Monitoring- und Reporting-Funktionen unterstützen sie dabei, die Auswirkungen der Umstellung zu messen.


Zitate

Concur, einer der weltweit führenden Anbieter von integrierten Lösungen für Reisemanagement und Reisekostenabrechnung, nutzt auf seinen Webseiten bereits die HTTP/2-Unterstützung durch Akamai. „Die Kunden von Concur verlassen sich auf uns, weil wir ihnen die perfekte Reise organisieren. Sie verwenden überall auf der Welt unsere Applikationen, oft in ,Netzwerk-feindlichen’ Umgebungen. Fortschritte bei den Netzwerkfunktionalitäten, wie HTTP/2, welche die Performance für Endanwender verbessern können, sind daher für uns wichtig“, sagt Drew Garner, Senior Director, Cloud Architecture bei Concur. „Akamai konnte den Traffic auf unsere Webseiten bereits kurz nachdem das neue Protokoll ratifiziert war auf HTTP/2 umstellen. Der Wechsel zu HTTP/2 dauert nur etwa 30 Sekunden. Bisher verzeichneten wir deutliche Geschwindigkeitssteigerungen. Die Ladezeiten für bestimmte Webseiten verkürzten sich für mobile Anwender um bis zu 68 Prozent.“

Ash Kulkarni, Senior Vice President and General Manager, Web Experience, bei Akamai ergänzt: „In den letzten 17 Jahren haben sich Unternehmen auf Akamai verlassen, um aus dem unberechenbaren Internet eine schnelle, zuverlässige und sichere Plattform für die Abwicklung von E-Commerce, die Bereitstellung von Medieninhalten und Unternehmensanwendungen zu machen. HTTP/2 ist ein Schlüsselteil in dem Puzzle, Webseiten – speziell für mobile Anwender in schwachen Mobilfunknetzen – schnellstmöglich bereitzustellen. Akamai ist stolz auf seine Vorreiterrolle bei der Einführung dieses neuen Webstandards. Zusätzlich zu den Geschwindigkeitsvorteilen wird HTTP/2 auch die Verbreitung von TLS fördern. Die Kombination der branchenweit führenden TLS-Services von Akamai mit dem HTTP/2-Protokoll ermöglicht die Bereitstellung eines schnelleren und sichereren Internets für jedermann.“

Weiter Informationen zu Akamai und HTTP/2 gibt es unter: http2.akamai.com.


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/akamai abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 881031
 517

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Akamai fördert Verbreitung des schnelleren und sichereren Webprotokolls HTTP/2“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Akamai Technologies GmbH

Neuer Akamai Security Report verzeichnet Rekordhoch bei Cyber-Angriffen
Neuer Akamai Security Report verzeichnet Rekordhoch bei Cyber-Angriffen
München, 8. Juni 2016 – Akamai hat seinen State of the Internet Security Report für das erste Quartal 2016 veröffentlicht. Die wichtigsten Ergebnisse: DDoS-Attacken und die Angriffe auf Webanwendungen sind weiter angestiegen, ebenso gibt es eine neue Welle von Wiederholungsangriffen. Besonders betroffen ist die Gaming-Branche sowie der Einzelhandelssektor. Akamai Technologies (NASDAQ: AKAM), der führende Anbieter von Content-Delivery-Network (CDN)-Services, hat seinen „Q1 2016 State of the Internet Security Report“ vorgestellt. Der Quartalsb…
Akamai verbindet die Akamai Intelligent Platform mit der Google Cloud Platform
Akamai verbindet die Akamai Intelligent Platform mit der Google Cloud Platform
München, 23. November 2015 – Durch die Verknüpfung der Akamai Intelligent Platform mit der Google Cloud Platform können Unternehmen Cloud-Inhalte schneller und kosteneffizienter bereitstellen. Akamai Technologies (NASDAQ: AKAM), der führende Anbieter von Content-Delivery-Network (CDN)-Services, erstellt im Rahmen des Google-Interconnect-Programms eine Verbindung zur Google Cloud Platform. Akamai-Kunden, welche die Google Cloud Platform nutzen, profitieren damit von geringeren Hosting- und Weiterleitungskosten sowie einer höheren Geschwindigk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Unabhängiges Analystenhaus stuft Akamai als 'Leader' bei DDoS-Services ein
Unabhängiges Analystenhaus stuft Akamai als 'Leader' bei DDoS-Services ein
München, 23. Juli 2015 – Das Marktforschungsunternehmen Forrester Research hat Akamai in seinem neuesten Report zu DDoS Services Providers in die Leader-Kategorie eingeordnet. Im aktuellen Wave Report „DDoS Services Providers, Q3 2015" (1) bezeichnet Marktforscher Forrester Akamai Technologies (NASDAQ: AKAM), den führenden Anbieter von Content-Delivery-Network …
Akamai ist „Herausforderer“ im Magic Quadrant für Web Application Firewalls
Akamai ist „Herausforderer“ im Magic Quadrant für Web Application Firewalls
München, 17. Juli 2014 – Marktforscher Gartner positioniert Akamai in seinem aktuellen „Magic Quadrant for Web Application Firewalls“ (1) als „Herausforderer“. Grundlage für die Bewertung bilden die Gartner-Kriterien „Vollständigkeit der Vision“ und „Fähigkeit zur Umsetzung“. In einem neuen Magic Quadrant hat Gartner das Marktsegment „Web Application …
Akamai Kona Site Defender erzielt bei der Erkennung von Web-Attacken eine Trefferquote von 96 Prozent
Akamai Kona Site Defender erzielt bei der Erkennung von Web-Attacken eine Trefferquote von 96 Prozent
München, 6. Februar 2014 – Mit der neuen Version von Kona Site Defender verbessert Akamai die Websicherheit noch einmal deutlich. Die Basis dafür bildet eine Kombination der Daten der Akamai Intelligent Platform mit denen eines umfangreichen Test-Frameworks. Akamai Technologies (NASDAQ: AKAM), ein führender Anbieter von Cloud-Services, mit denen sich …
Akamai veröffentlicht seinen „State of the Internet“-Bericht zum dritten Quartal 2013
Akamai veröffentlicht seinen „State of the Internet“-Bericht zum dritten Quartal 2013
… gesamte Jahr 2013 eine Steigerung gegenüber 2012 ergibt“, erklärt Belson. „Bis zum Ende des dritten Quartals 2013 waren es bereits mehr als im gesamten Vorjahr.“Verbreitung von IP-Adressen Im dritten Quartal 2013 stellten mehr als 760 Millionen IPv4-Adressen aus 239 Ländern und Regionen eine Verbindung zur Akamai Intelligent Platform her. Gegenüber dem …
Akamai veröffentlicht den „PLXsert Q3 2014 State of the Internet – Security Report“
Akamai veröffentlicht den „PLXsert Q3 2014 State of the Internet – Security Report“
… Ort für verlinkte Inhalte und Informationen und bietet einen umfassenden Überblick über Cybersecurity-Trends und aktuelle Zahlen zu Verbindungsgeschwindigkeiten, zur Verbreitung von Breitbandzugängen, der mobilen Internetnutzung, Internetausfällen, Cyber-Angriffen und aktuellen Bedrohungen. Darüber hinaus finden Besucher der Webseite auch die neuesten …
Akamai unterstützt jetzt MPEG-DASH und HDS beim Live-Video-Streaming
Akamai unterstützt jetzt MPEG-DASH und HDS beim Live-Video-Streaming
… Forum und eines der ersten Content Delivery Networks, das beim Live-Streaming den kompletten DASH-Workflow unterstützt. Darüber hinaus engagiert sich Akamai für die weitere Verbreitung des offenen DASH-Standards, um die Bereitstellung von Online-Videos auf Endgeräten zu vereinfachen. Zitate „Ebenso wie Akamai ist auch Elemental von der großen Bedeutung …
Akamai Cloud Networking beschleunigt und sichert Cloud-basierte Applikationen in Firmenniederlassungen
Akamai Cloud Networking beschleunigt und sichert Cloud-basierte Applikationen in Firmenniederlassungen
München, 10. November 2015 – Mit den neuen Services von Akamai können Unternehmen Performance-, Connectivity- und Sicherheitsherausforderungen von Hybrid-WAN- und Direct-Internet-Access (DIA)-Infrastrukturen meistern. Akamai Technologies (NASDAQ: AKAM), der führende Anbieter von Content-Delivery-Network (CDN)-Services, hat seine deutlich erweiterten …
Neuer Akamai Security Report verzeichnet Rekordhoch bei Cyber-Angriffen
Neuer Akamai Security Report verzeichnet Rekordhoch bei Cyber-Angriffen
… stateoftheinternet.com bietet Inhalte und Informationen und einen umfassenden Überblick über Online-Verbindungen, Cybersecurity-Trends und aktuelle Zahlen zu Verbindungsgeschwindigkeit, zur Verbreitung von Breitbandzugängen, der mobilen Internetnutzung, Internetausfällen, Cyber-Angriffen und aktuellen Bedrohungen. Darüber hinaus finden Besucher der Webseite auch …
Akamai veröffentlicht seinen „State-of-the-Internet“-Bericht zum vierten Quartal 2013
Akamai veröffentlicht seinen „State-of-the-Internet“-Bericht zum vierten Quartal 2013
… überschreitet – bei einem weiterhin starken Wachstum in Ländern wie Südkorea und Irland – ist ein Zeichen für einen deutlichen Fortschritt bei der Breitbandverbreitung. Es ist davon auszugehen, dass diese vielversprechenden Trends sich auch in den künftigen Berichten widerspiegeln.“ Attack Traffic und Portangriffe: Die meisten Angriffe zielen auf Port …
Akamai bringt neue Features für seine Aura Network-Lösungen heraus
Akamai bringt neue Features für seine Aura Network-Lösungen heraus
… Netzwerkkosten managen und die Infrastruktur für die Videoauslieferung vereinfachen – und zwar für ihren eigenen Content ebenso wie für „Over the Top“-(OTT-)Services. Die Verbreitung der Akamai-Services wird von zwei Faktoren vorangetrieben: Zum einen bieten Betreiber immer häufiger ihre eigenen Multi-Screen-Videolösungen als eine Art von OTT-Service …
Sie lesen gerade: Akamai fördert Verbreitung des schnelleren und sichereren Webprotokolls HTTP/2