openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bereits über 180 Einsendungen zum Thema 'Was geht, wenn nichts mehr geht?'

23.11.201521:22 UhrIT, New Media & Software
Bild: Bereits über 180 Einsendungen zum Thema 'Was geht, wenn nichts mehr geht?'
Logo SpaceNet AG
Logo SpaceNet AG

(openPR) Finale Phase des SpaceNet Kreativwettbewerbs beginnt

München, 23. November 2015. Noch bis zum 15. Dezember haben Autoren und Photographen Zeit, ihre Arbeiten zum "SpaceNet Award - bestes Photo, beste Kurzgeschichte" einzureichen. Das diesjährige Thema "Was geht, wenn nichts mehr geht?" hat offensichtlich einen Nerv getroffen. Über 180 Einsendungen - vor allem Kurzgeschichten - haben die SpaceNet AG bereits erreicht.



Bis zum 15. Dezember haben Schriftsteller und Photographen noch Zeit, das Thema in Wort und Bild zu interpretieren. Der von der SpaceNet AG gestiftete Wettbewerb ist auch in diesem Jahr in beiden Kategorien mit 2.500 Euro für den besten Beitrag dotiert. Der Münchner Internetprovider hatte den Kreativwettbewerb anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens des Unternehmens im vergangenen Jahr initiiert und nach regem Zuspruch beschlossen, ihn fortzusetzen. "Bei unserem ersten Kreativwettbewerb ging es mit dem 'Erden der Cloud' noch um ein IT-angehauchtes Thema. Mit unserem aktuellen Motto 'Was geht, wenn nichts mehr geht?' gehen wir bewusst noch einen Schritt weiter, um zu unterstreichen, dass unser Award viel mit Kunst, aber überhaupt nichts mit SpaceNet und der IT-Branche zu tun haben soll", erklärt Sebastian von Bomhard, Vorstand der SpaceNet AG.

Die mit renommierten Künstlern, Autoren und Kunstexperten hochkarätig besetzte Jury sieht den Beiträgen bereits gespannt entgegen. Die Kurzgeschichten werden von Tim Cole, Fredrika Gers und Simone Veenstra bewertet; die Prämierung der Bilder erfolgt durch Georg Puluj, Simone Nickl und Christian Schiener. Die Preisverleihung findet am 15. April im "Wirtshaus im Schlachthof" statt, einer geschichtsträchtigen Münchner Kultgaststätte im wahrsten Sinne des Wortes. "Mit dem Schlachthof haben wir einen perfekten Rahmen für unsere Award-Feier. Wir freuen uns jetzt schon auf einen tollen Abend bei dem die Preisträger Auszüge aus ihren Werken vortragen werden", sagt Sebastian von Bomhard.

Wer jetzt noch seine Chance wahrnehmen und teilnehmen möchte:

Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2015.
Die Teilnahme erfolgt entweder durch Einsendung einer bisher unveröffentlichten Kurzgeschichte in deutscher Sprache mit maximal 10.000 Zeichen oder eines bisher unveröffentlichten Photos mit einer Mindestauflösung von 5 Megapixeln.
Der Verfasser der besten Kurzgeschichte und der Photograph des besten Bildes erhalten ein Preisgeld von jeweils 2.500 Euro, für den zweiten und dritten Preis in beiden Kategorien gibt es jeweils 200 Euro.
Der Nachwuchspreis prämiert die besten Text- und Bildbeiträge junger Talente unter 18 Jahren mit ebenfalls jeweils 200 Euro.

SpaceNet wünscht allen künstlerisch ambitionierten Autoren und Photographen gutes Gelingen bei der Umsetzung ihrer Projekte und freut sich auf eine Vielzahl kreativer Höhenflüge.


Weitere Informationen und Anmeldung zum Award: www.spacenet-award.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 880853
 192

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bereits über 180 Einsendungen zum Thema 'Was geht, wenn nichts mehr geht?'“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SpaceNet AG

SpaceNet und Weptun laden zur Webinar-Reihe "Road to Kongress Digitalisierung": Praktische Tipps und Trends
SpaceNet und Weptun laden zur Webinar-Reihe "Road to Kongress Digitalisierung": Praktische Tipps und Trends
Rund um Digitalisierung, IT-Sicherheit und Homeoffice Einstimmen auf den Onlinekongress Digitalisierung im Herbst 2020 München, 12. August 2020. Die Themen Digitalisierung, IT-Sicherheit und Homeoffice haben derzeit Hochkonjunktur. Anlass für den Münchener Managed IT-Serviceprovider SpaceNet AG zusammen mit der Weptun GmbH eine Webinar-Reihe zu starten, die auf den gemeinsamen Digitalisierungskongress im Herbst 2020 einstimmt. Hier erhalten Interessierte Erfahrungen aus erfolgreichen digitalen Projekten, praktische Tipps für ihr Unternehmen …
Kostenloses Homeschooling-Portal mit VCT-Lösung von SpaceNet
Kostenloses Homeschooling-Portal mit VCT-Lösung von SpaceNet
München, 18. Juni 2020. Der Maiß-Verlag bietet Schulen und Lehrern eine unkomplizierte und sichere Online-Lösung fürs Homeschooling zum Nulltarif während der Corona-Krise. Die Videokonferenzkomponente dazu stellt der Münchener Internet-Serviceprovider SpaceNet zur Verfügung. Im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie setzt der Maiß-Verlag bestehendes Know-how in digitale Lösungen für Schulen und Lehrer um. Das neu entwickelte Aufgaben-Portal erleichtert Schülern das Lernen zu Hause. Das Portal macht die mühsame Aufgabenverteilung per E-Mail …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: XPages-Development-Contest Nr. 3 im EndspurtBild: XPages-Development-Contest Nr. 3 im Endspurt
XPages-Development-Contest Nr. 3 im Endspurt
… NTF-Webseite einzureichen. Die We4IT Group trat auch dieses Mal wieder als Sponsor auf. Der dritte Wettbewerb in Folge war auch dieses mal wieder geprägt von vielen tollen Einsendungen und Mitwirkenden. Obgleich er mit zunächst nur 16 Einsendungen ein wenig holprig begann, wenn man außerdem bedenkt, dass es für die Kategorie „Applications“ zu Anfang sogar …
Bild: Fotopreis Museums(er)leben geht in die zweite RundeBild: Fotopreis Museums(er)leben geht in die zweite Runde
Fotopreis Museums(er)leben geht in die zweite Runde
Die Organisatoren des Fotopreises waren überwältigt von der großen Resonanz, die der Wettbewerb durch zahlreiche Einsendungen erfahren hatte. Dies hätten sie nicht für möglich gehalten! Unterschiedliche Kriterien waren für die Auswahl der 50 besten Einsendungen ausschlaggebend. So befinden sich nun neben qualitativ hochwertigen Bildern auch Einsendungen …
Bild: Wettbewerb wird verlängert - Für schönstes Bild winkt Reise nach BerlinBild: Wettbewerb wird verlängert - Für schönstes Bild winkt Reise nach Berlin
Wettbewerb wird verlängert - Für schönstes Bild winkt Reise nach Berlin
… Verlängerung der Einsendefrist möchte ich weiteren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, Impressionen aus dem Wahlkreis mit der Kamera einzufangen.“ Prämiert werden die fünf besten Einsendungen mit einem Besuch in der Bundeshauptstadt für je zwei Personen. Die Bilder sollten digital und in einer Qualität eingesandt werden, dass eine Vergrößerung …
Bild: Vom Krümelmonster bis zu Thorgerson: Halbzeit beim ritterwerk TalentwettbewerbBild: Vom Krümelmonster bis zu Thorgerson: Halbzeit beim ritterwerk Talentwettbewerb
Vom Krümelmonster bis zu Thorgerson: Halbzeit beim ritterwerk Talentwettbewerb
… kreative Köpfe, Kunst-, Grafik- und Designstudenten, die Glasplatten des Toasters volcano5 gestalten. Bis jetzt sind 74 Designs eingegangen – davon haben sich bereits 9 Einsendungen für die Experten-Jury qualifiziert. „Wir sind begeistert über die vielfältigen Einsendungen. Und sind gespannt wie unser Toaster volcano5 am Ende aussehen wird“, sagt Michael …
194 Einsendungen beim Siemens Schülerwettbewerb 2008
194 Einsendungen beim Siemens Schülerwettbewerb 2008
… aktuelles und viel diskutiertes Thema gewählt, das gerade den Jugendlichen offenbar sehr am Herzen liegt", sagt Christa Mühlbauer, Projektleiterin des Siemens Schülerwettbewerbs. Die meisten Einsendungen sind interdisziplinär angelegte Arbeiten mit 36 Prozent, gefolgt von den Fachgebieten Technik mit 24 Prozent, Physik mit 20 Prozent und Chemie mit 12 …
Bild: Nur noch zwei Wochen bis zum Anmelde- und Einsendeschluss des sologics econcept award 2008Bild: Nur noch zwei Wochen bis zum Anmelde- und Einsendeschluss des sologics econcept award 2008
Nur noch zwei Wochen bis zum Anmelde- und Einsendeschluss des sologics econcept award 2008
… Gesamtwert von mehr als 100.000 Euro dotiert. Eine kompetente Jury, bestehend aus unabhängigen Fachleuten, Vertretern namhafter E-Commerce-Unternehmen und Verbänden, analysiert die Einsendungen und bewertet neben dem Innovationsgrad, insbesondere die Realisierungs- und Vermarktungschancen der einzelnen Konzepte. Die interessantesten Einsendungen nehmen am 20. …
Kreative Weihnachtswünsche auf Plakat
Kreative Weihnachtswünsche auf Plakat
… pünktlich zur Weihnachtszeit dazu auf, kreativ zu sein. Egal, ob ein schönes Foto oder ein Gedicht – die kreative Idee zählt. Für die 10 schönsten Einsendungen winkt eine neun Quadratmeter große Plakatwand für den ganz individuellen Weihnachtsgruß. „Also nichts wie los, verkleidet Euch als Weihnachtsbaum, grüßt Eure Liebsten als Rauschgoldengel oder …
Bild: Bundesweiter Wettbewerb „Schönster Briefkasten Deutschlands gesucht“ läuft auf HochtourenBild: Bundesweiter Wettbewerb „Schönster Briefkasten Deutschlands gesucht“ läuft auf Hochtouren
Bundesweiter Wettbewerb „Schönster Briefkasten Deutschlands gesucht“ läuft auf Hochtouren
In den ersten beiden Wochen des neuen Jahres wurden bereits über 50 Einsendungen erzielt – eine Auswahl der Einsendungen ist schon jetzt online abrufbar unter dein-briefkasten.de. „Ein Erfolg, der sich sehen lassen kann“, so Holger Ballwanz, Initiator des bundesweiten Wettbewerbes. „Die Einsendungen kommen aktuell vor allem aus dem Osten Deutschlands. …
Bild: Guns ain’t for fun: Gitarren statt Knarren geht in die zweite Runde und wird internationalBild: Guns ain’t for fun: Gitarren statt Knarren geht in die zweite Runde und wird international
Guns ain’t for fun: Gitarren statt Knarren geht in die zweite Runde und wird international
Mehr als 100 Einsendungen aus aller Welt erreichten die Macher des internationalen Wettbewerbs für Lieder gegen Gewalt und Waffen als sie ihn im Sommer 2014 ankündigten. Ins Leben gerufen wurde er in mahnender Erinnerung an den Amoklauf von Winnenden 2009. Aus diesen über 100 Einsendungen wählten die Organisatoren die besten, vor allem nach textlichen …
Bild: Shortlist zum Anne-Goldmann-Stipendium 2025Bild: Shortlist zum Anne-Goldmann-Stipendium 2025
Shortlist zum Anne-Goldmann-Stipendium 2025
In diesem Jahr lobt das Autorinnennetzwerk HERland zum zweiten Mal das Anne-Goldmann-Stipendium aus.Die Gesamtzahl der Einsendungen ist deutlich gestiegen: 120 Autorinnen bewarben sich um das Stipendium. Zugleich ist das Niveau der eingegangenen Romanprojekte enorm hoch, die Trefferquote geradezu frappierend.Erbeten haben wir Texte, die den Blick weiten, …
Sie lesen gerade: Bereits über 180 Einsendungen zum Thema 'Was geht, wenn nichts mehr geht?'