openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SolidFire nennt sechs elementare Komponenten moderner All-Flash-Storage-Architekturen

23.11.201521:17 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Boulder (Colorado) / München, 23. November 2015 – Der All-Flash-Storage-Markt entwickelt sich dynamisch. Potenzielle Anwender der neuen Technologien sind sich allerdings oft noch im Unklaren, worauf sie bei der Auswahl achten müssen. SolidFire, ein führender Anbieter von All-Flash-Storage-Lösungen, nennt sechs wichtige Punkte.



Viele Service-Provider führen vor dem Umstieg auf eine All-Flash-Technologie Architekturvergleiche unterschiedlicher Lösungen durch. Doch wesentlich effizienter ist es laut SolidFire, zunächst einmal zu bestimmen, was eine zukunftssichere Storage-Lösung überhaupt bieten muss.

Im Service-Provider-Geschäft geht es heute vor allem um die Maximierung der Produktivität, die Minimierung der Kosten, die Eindämmung von Risiken und die Verbesserung der Performance; damit können etwa kurze Reaktionszeiten bei geänderten Applikations-Workloads oder Geschäftsanforderungen erreicht werden. Konsequenz ist, dass auch die zugrundeliegende All-Flash-Storage-Infrastruktur auf diese Ziele ausgerichtet sein muss.

Zur Erreichung dieser Ziele sind nach SolidFire sechs Punkte von essenzieller Bedeutung:

1. Granulare Skalierbarkeit

Die Storage-Technologie muss für eine granulare Skalierbarkeit ausgelegt sein, um unnötig hohe Anfangsinvestitionen überflüssig zu machen. In anderen Worten bedeutet das für Service-Provider oder Unternehmen: Sie können im All-Flash-Storage-Bereich klein starten, granular wachsen und im Laufe der Zeit nahtlos skalieren.

2. Unterbrechungsfreier Betrieb

Die Skalierung von Storage-Kapazität oder Performance, das heißt der I/O-Leistung, muss unterbrechungsfrei erfolgen können, um auch bei steigenden Datenmengen oder komplexeren Workloads eine durchgängig konstante Leistungsfähigkeit des Systems sicherzustellen.

3. Hoher Automatisierungsgrad

Nach wie vor erfolgt bei vielen Service-Providern die Storage-Provisionierung ganz oder teilweise manuell. Der dafür erforderliche Zeitaufwand liegt bei mindestens 15 Minuten bis zu über einer Stunde. Eine moderne Storage-Lösung hingegen unterstützt auch ein automatisiertes Self-Service-Provisioning.

4. Hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit

Die Storage-Infrastruktur muss unter allen Rahmenbedingungen eine hohe Ausfallsicherheit und Zuverlässigkeit bieten, das heißt, auch bei Systemfehlern oder Belastungsspitzen müssen negative Auswirkungen auf Workloads ausgeschlossen sein.

5. Effiziente Nutzung der Speicherkapazität

Die Storage-Architektur muss es ermöglichen, dass ein vorhandener Speicherplatz für eine maximale Datenmenge genutzt werden kann, ohne dass dabei die Performance beeinträchtigt wird.

6. Exakte Bestimmung der Ressourcennutzung

Eine zukunftsweisende Storage-Architektur unterstützt eine voneinander unabhängige Bereitstellung von Performance und Kapazität. Das ermöglicht es dem Service-Provider auch, seinen Kunden die Nutzung unterschiedlicher Storage-Services wie Speicherkapazität oder Performance unabhängig voneinander und verbrauchsbezogen in Rechnung zu stellen.

„Mit einer All-Flash-Storage-Infrastruktur, die die genannten Anforderungen erfüllt, ist ein Service-Provider auch für künftig steigende Anforderungen bestens gerüstet. Vor allem aber bietet eine solche Systemumgebung bereits heute Vorteile wie eine hohe Flexibilität und garantierte Performance sowie ein erhebliches Kostenoptimierungspotenzial“, erklärt Mara McMahon, Segment Director Service-Provider bei SolidFire.

Weitere Informationen: auf der Website von SolidFire finden sich Case Studies (www.solidfire.com/about/customers) sowie Daten und Fakten zum „Fueled by SolidFire“-Programm für Service-Provider (www.solidfire.com/solutions/service-providers/fueled-by-solidfire).


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/solidfire abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 880847
 634

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SolidFire nennt sechs elementare Komponenten moderner All-Flash-Storage-Architekturen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SolidFire

Neues SolidFire Python SDK unterstützt einfachere und schnellere Applikationsentwicklung
Neues SolidFire Python SDK unterstützt einfachere und schnellere Applikationsentwicklung
Boulder (Colorado) / München, 25. April 2016 – SolidFire, Marktführer bei Flash-Speichersystemen für die Rechenzentren der nächsten Generation und nun zu NetApp gehörend, hat ein Python Software Development Kit (SDK) veröffentlicht. Es ermöglicht eine deutliche Reduzierung des erforderlichen Zeit- und Programmieraufwandes für die Integration und Orchestrierung der SolidFire-Plattform mit Applikationen von Drittanbietern. Das neue Python SDK ermöglicht Entwicklern eine nahtlose Integration von SolidFires API und Python, einer der populärsten …
SolidFire: Cloud-Provider können mit ihrer Storage-Infrastruktur punkten
SolidFire: Cloud-Provider können mit ihrer Storage-Infrastruktur punkten
Boulder (Colorado) / München, 5. April 2016 – Ein zentrales Fundament aller Cloud-Services ist die Storage-Infrastruktur. Damit können sich Provider deutlich vom Wettbewerb abheben. SolidFire, nun zu NetApp gehörend, hat sechs zentrale Merkmale einer überlegenen Storage-Lösung zusammengestellt. Storage ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil bei der Bereitstellung von unternehmenskritischen Applikationen und Infrastrukturen in Cloud-Umgebungen geworden. Service-Provider müssen deshalb sicherstellen, dass sie über eine Storage-Plattform ver…

Das könnte Sie auch interessieren:

All-Flash-Lösung von SolidFire ermöglicht 1&1 neue Geschäftsmodelle
All-Flash-Lösung von SolidFire ermöglicht 1&1 neue Geschäftsmodelle
Boulder (Colorado) / München, 28. Juli 2015 – Mit den All-Flash-Storage-Arrays von SolidFire kann der Web-Hosting-Provider 1&1 für seine gewerblichen Kunden eine neue Generation von Cloud-Services mit geringer Latenz und höchster Performance bereitstellen. Die Lösung vereinfacht das Management der Storage-Infrastruktur bei 1&1 erheblich. Der …
Bild: NetApp SolidFire stellt das Storagesystem SF19210 und das Betriebssystem Element OS 9 vorBild: NetApp SolidFire stellt das Storagesystem SF19210 und das Betriebssystem Element OS 9 vor
NetApp SolidFire stellt das Storagesystem SF19210 und das Betriebssystem Element OS 9 vor
Boulder (Colorado) / München, 2. Juni 2016 – NetApp SolidFire, Marktführer bei All-Flash-Speichersystemen für die Rechenzentren der nächsten Generation, bringt in seiner SF-Serie das neue Modell SF19210 auf den Markt. Außerdem kündigt SolidFire für das dritte Quartal das Flash-Storage-Betriebssystem Element OS 9 an. Das neue Storagesystem NetApp SolidFire …
SolidFire bestätigt seine Position als führender Visionär im Solid-State-Array-Quadranten von Gartner
SolidFire bestätigt seine Position als führender Visionär im Solid-State-Array-Quadranten von Gartner
Boulder (Colorado) / München, 2. Juli 2015 – SolidFire, ein führender Anbieter von All-Flash-Storage-Lösungen, wurde von Gartner im aktuellen „Magic Quadrant for Solid-State Arrays“ als Visionär eingestuft. SolidFire hat diese Bewertung damit zum zweiten Mal in Folge erhalten. Gartner hat in seinem neuen Quadranten zum Solid-State-Array-Markt 13 Anbieter …
SolidFire beschleunigt OpenStack Deployments durch prävalidierte agile Infrastruktur
SolidFire beschleunigt OpenStack Deployments durch prävalidierte agile Infrastruktur
… (Colorado) / München, 8. Juni 2015 – Die neue Version der Agile Infrastructure gehört zu einer Familie von prävalidierten Referenzarchitekturen, mit denen SolidFire die Implementierung von OpenStack-Cloud-Umgebungen vereinfacht. SolidFire, ein führender Anbieter von Solid-State-Arrays, hat die neueste Version seiner Agile Infrastructure (AI), einer Familie …
SolidFire führt globale Expansion fort
SolidFire führt globale Expansion fort
Boulder (Colorado) / München, 18. September 2015 – SolidFire gibt seine weitere globale Expansion bekannt. 2015 konzentriert sich der führende Anbieter von All-Flash-Speicher-Arrays vor allem auf europäische Märkte: im Fokus steht neben Deutschland jetzt auch der französische Markt. Deutschland und Frankreich sind für SolidFire wichtige strategische …
SolidFire zeigt Vorteile von Block Storage und Object Storage in OpenStack-Umgebungen
SolidFire zeigt Vorteile von Block Storage und Object Storage in OpenStack-Umgebungen
… Cloud-Infrastrukturen liegt im Trend. Dabei stellt sich aber unweigerlich auch die Frage nach der richtigen Storage-Lösung. Ein „One size fits all“-Ansatz ist dabei nicht zielführend, meint SolidFire. Sowohl Block Storage als auch Object Storage haben ihre Berechtigung. OpenStack unterstützt sowohl Object (Swift) als auch Block Storage (Cinder), bei denen es sich im …
SolidFire erhält wieder höchste Gesamtbewertung in Gartners Solid-State-Array-Report
SolidFire erhält wieder höchste Gesamtbewertung in Gartners Solid-State-Array-Report
Boulder (Colorado) / München, 6. Juli 2015 – SolidFire, ein führender Anbieter von All-Flash-Storage-Lösungen, hat in Gartners Report „Critical Capabilities for Solid-State Arrays“ das beste Durchschnittsergebnis aller elf untersuchten Unternehmen erzielt. Das Resultat basiert auf der Analyse von fünf konkreten Anwendungsfällen. Auch hier liegt SolidFire …
SolidFire: Warum herkömmliche Storage-Lösungen unterm Strich teurer sind
SolidFire: Warum herkömmliche Storage-Lösungen unterm Strich teurer sind
Boulder (Colorado) / München, 13. Januar 2016 – Versteckte Kosten und wenig Flexibilität, damit müssen Unternehmen bei traditionellen Storage-Lösungen rechnen. SolidFire zeigt, weshalb innovative All-Flash-Storage-Systeme letztlich nicht nur die zukunftsfähigere, sondern auch die wirtschaftlichere Variante sind. Von All-Flash-Arrays wird immer wieder …
SolidFire präsentiert prävalidierte agile Infrastruktur für virtualisierte Umgebungen
SolidFire präsentiert prävalidierte agile Infrastruktur für virtualisierte Umgebungen
Neue Referenzarchitektur mit Lösungen von Dell und VMware vereinfacht Bereitstellung dynamischer IT-Umgebungen drastisch. Boulder (Colorado) / München, 20. Oktober 2015 – SolidFire, ein führender Anbieter von Solid-State-Arrays, stellt auf der Dell World am Stand 2010 eine neue Version seiner Agile Infrastructure vor. Die prävalidierte Referenzarchitektur, …
SolidFire: Cloud-Provider können mit ihrer Storage-Infrastruktur punkten
SolidFire: Cloud-Provider können mit ihrer Storage-Infrastruktur punkten
… der Systeme gewährleisten kann.“ SolidFire, Marktführer bei Flash-Speichersystemen für die Rechenzentren der nächsten Generation, nennt sechs unverzichtbare Komponenten einer zukunftssicheren Cloud-Storage-Infrastruktur: 1. All-Flash-Architektur Eine durchgängige All-Flash- oder All-SSD-Architektur stellt eine konsistente Latenz bei jeder I/O-Last sicher …
Sie lesen gerade: SolidFire nennt sechs elementare Komponenten moderner All-Flash-Storage-Architekturen