openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit

20.11.201512:15 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Die aye media marketing group unterstützt erfolgreich das ESF-Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit und bringt Langzeitarbeitslose zurück in den ersten Arbeitsmarkt. Wirtschaftssenator Sven Schindler besucht am 24. November den Lübecker Standort der aye media marketing group um sich vor Ort über die Integration zu informieren.

In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit unterstützt die aye media marketing group das neue ESF-Bundesprogramm (Europäischer Sozialfond für Deutschland) zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit bereits erfolgreich. Der Lübecker Communication-Center-Betreiber führt bereits seit Jahren Langzeitarbeitslose zurück in den ersten Arbeitsmarkt und ist somit ein optimaler Partner zur Durchführung.

Am 24. November informiert sich der Lübecker Wirtschaftssenator Sven Schindler am Lübecker Standort der aye media marketing group in der Waisenallee über Maßnahmen und Erfolge bei der Umsetzung.

Das neue an diesem Bundesprogramm ist, dass alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen nach Aufnahme der Beschäftigung Unterstützung durch einen Coach der Agentur für Arbeit erhalten. Qualifizierungen werden bei Bedarf gefördert um ggf. vorhandene Defizite auszugleichen und eine Beschäftigungsverhältnis nachhaltig und langfristig zu stabilisieren.

Die Erfahrungen konnten in den letzten Jahren besonders im Bereich Inklusion gesammelt werden, die aye media marketing group ist hier mit dem Standort Husum Vorreiter in der Integration von Menschen die durch eine körperliche oder soziale Einschränkung in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatten einen Arbeitsplatz zu finden und zu behalten. Durch Investitionen in den vergangenen Jahren sind alle Standorte barrierefrei und bei der Integration Behinderter besonders engagiert.

Die aye media marketing group beschäftigt in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen bereits mehr als 1.200 Mitarbeiter in Kundenservice-Centern und im Sales Bereich, und expandiert neben den Standorten in Lübeck, Flensburg, Husum, Kiel und Wuppertal weiter in Schleswig-Holstein, für Januar 2016 ist die Eröffnung eines weiteren Standorts geplant. Neben den Großen der Telekommunikation zählen zu den Kunden u.a. Banken, Krankenkassen, Medien- und Pharmaunternehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 880502
 1328

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von aye media marketing group

Bild: aye media marketing group investiert zu Weihnachten weiter in die von ihnen eröffnete Grundschule in Namibia Bild: aye media marketing group investiert zu Weihnachten weiter in die von ihnen eröffnete Grundschule in Namibia
aye media marketing group investiert zu Weihnachten weiter in die von ihnen eröffnete Grundschule in Namibia
* Die für Mitte Januar 2024 geplante Fertigstellung einer neuen Kochstelle mit Essplatz ergänzt drei Klassenräume und eine solarbetriebene Trinkwasserversorgung       Lübeck 19.12.2023 Nach der Eröffnung einer  Grundschule für 85 Kinder mit solarbetriebener Trinkwasserversorgung geht das im Jahr 2020 begonnene Projekt nun in eine neue Phase. Der in hohem Tempo voranschreitende Bau einer überdachten Kochstelle mit Essplatz ist Teil des nachhaltigen Engagements in Otjirumbu, Kaokoland, Namibia. In entlegenen Gebieten Namibias sind Schulen m…
Bild: aye media marketing group erweitert eigenes Schulprojekt in Namibia durch Bau einer KochstelleBild: aye media marketing group erweitert eigenes Schulprojekt in Namibia durch Bau einer Kochstelle
aye media marketing group erweitert eigenes Schulprojekt in Namibia durch Bau einer Kochstelle
* 2021 errichtete Grundschule wird nach solarbetriebener Trinkwasserversorgung erneut ausgebaut      Lübeck, 27.11.2023   Nach dem Bau einer Primarschule für 85 Kinder mit solarbetriebener Trinkwasserversorgung gehen die im Jahr 2020 begonnenen Projektmaßnahmen nun in eine neue Phase. Ziel ist eine noch bessere Versorgung der Schulkinder durch Fertigstellung einer Kochstelle mit überdachtem Essplatz im Dezember 2023.  Damit gewinnt die Schule bei Eltern, Kindern und Lehrpersonal weiter an Attraktivität und sichert Bildungschancen für nac…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Chancen u planbare Perspektiven für Langzeitarbeitslose, Erwerbssuchende & Wiedereinsteiger der Generation 45+Bild: Chancen u planbare Perspektiven für Langzeitarbeitslose, Erwerbssuchende & Wiedereinsteiger der Generation 45+
Chancen u planbare Perspektiven für Langzeitarbeitslose, Erwerbssuchende & Wiedereinsteiger der Generation 45+
… Erwerbsgemeinschaften Möglichkeit beruflicher Neuorientierung Generations- und Solidargemeinschaften Entwickeln neuer Arbeitsplätze Wir sind Plattform und Ideenschmiede Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit E K E I e.V. sucht für das 1. Förderprojekt in Nürnberg / Fürth 2015: Erwerbssuchende, Wiedereinsteiger & Existenzgründer …
Bild: Aspiranten der AltersarmutBild: Aspiranten der Altersarmut
Aspiranten der Altersarmut
Aus Sicht der Bundesregierung ist Altersarmut gegenwärtig zwar kein verbreitetes Phänomen, heißt es im Newsletter des Deutschen Bundestags vom 11. Juli des Jahres. Doch die Langzeitarbeitslosigkeit ist nach wie vor hoch, wie die Antwort der Bundesregierung am selben Tag auf eine weitere Kleine Anfrage zeigt. Richtige Aspiranten auf Altersarmut aber sind …
MIT fördert Initiative gegen Langzeitarbeitslosigkeit
MIT fördert Initiative gegen Langzeitarbeitslosigkeit
Das Jobcenter Kreis Segeberg hat für eine „Allianz zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit“ geworben, die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) des Kreises Segeberg hat sich spontan angeschlossen. Michael Knapp, Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Segeberg erklärte: „Der Weg in den Arbeitsmarkt ist häufig für Menschen, die schon länger auf der …
Bild: PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK am 27. Juni 2012 zum Thema "Langzeitarbeitslosigkeit"Bild: PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK am 27. Juni 2012 zum Thema "Langzeitarbeitslosigkeit"
PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK am 27. Juni 2012 zum Thema "Langzeitarbeitslosigkeit"
„Die Ursache der Langzeitarbeitslosigkeit liegt vor allem in der Bildungsbenachteiligung. Wir müssen hier viel früher mit der gezielten Förderung beginnen, damit es eben nicht dazu kommt, dass es eine hohe Zahl von Schul- und Ausbildungsabbrechern gibt. Nur das kann auf Dauer zu einer umfassenden Teilhabe aller am ersten Arbeitsmarkt führen“, so Thomas …
Jobcenter Bonn ruft Arbeitgeber zu mehr „Mut zur Lucke“ auf
Jobcenter Bonn ruft Arbeitgeber zu mehr „Mut zur Lucke“ auf
Kommunikationskampagne soll Vorurteile gegenuber Langzeitarbeitslosen abbauen und Unternehmen uber Fördermöglichkeiten informieren – Jobcenter-Geschäftsfuhrer Gunter Schmidt-Klag: „Langzeitarbeitslosigkeit ist keine Frage fehlender Motivation“ Liegt es an zu wenig Motivation, wenn ein Mensch uber einen längeren Zeitraum hinweg keine feste Anstellung …
Bild: Zweiter Arbeitsmarkt wird immer wichtigerBild: Zweiter Arbeitsmarkt wird immer wichtiger
Zweiter Arbeitsmarkt wird immer wichtiger
Soziale Unternehmen Vorarlberg: „Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit lohnt sich“ Dornbirn, 28. April 2016 – Zum Tag der Arbeitslosen verdeutlichen die Sozialen Unternehmen Vorarlberg, dass sich die Förderung langzeitarbeitsloser Menschen auszahlt: Die Chance der betroffenen Frauen und Männer auf den Wiedereinstieg ins reguläre Arbeitsleben steigt, …
Aufstiegsmobilität bei Langzeitarbeitslosen – Was müssen die Schwerpunkte dafür sein?
Aufstiegsmobilität bei Langzeitarbeitslosen – Was müssen die Schwerpunkte dafür sein?
Berlin - Die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit war heute Thema der PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK. Dr. Alexandros Tassinopoulos, Leiter der Hauptstadt-vertretung der Bundesagentur für Arbeit und Holger Schäfer, Senior Economist, Institut für Wirtschaft in Köln sprachen über die Ursachen der Langzeitarbeitslosigkeit und Voraussetzungen der …
Bild: „Förderkreis WTM“: Engagement für langzeitarbeitslose MenschenBild: „Förderkreis WTM“: Engagement für langzeitarbeitslose Menschen
„Förderkreis WTM“: Engagement für langzeitarbeitslose Menschen
… für die Ziele des Werkstatt-Treffs Mecklenheide und für soziale und praktische Fragen und Lösungen zum Thema: "Wege aus der Langzeitarbeitslosigkeit". Menschen werden meistens unverschuldet arbeitslos Langzeitarbeitslosigkeit ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Die betroffenen Menschen verdienen mehr Aufmerksamkeit. Das Thema ist lange vernachlässigt …
Bild: Zahl der Hartz IV-Empfänger unverändert hochBild: Zahl der Hartz IV-Empfänger unverändert hoch
Zahl der Hartz IV-Empfänger unverändert hoch
… IV-Leistungen abhängig ist, hat einen absoluten Höchststand erreicht“, so Landrat Hans Jörg Duppré (Südwestpfalz) zu den Erfolgsmeldungen der letzten Woche zur Senkung der Langzeitarbeitslosigkeit und zu den aktuellen Arbeitslosenzahlen. Der Präsident des Deutschen Landkreistages (DLT) wies stattdessen auf die wachsenden sozialen Bedarfslagen hin: „Bei dem in …
Chronische Arbeitslosigkeit geht in Deutschland seit 2006 deutlich zurück
Chronische Arbeitslosigkeit geht in Deutschland seit 2006 deutlich zurück
… als sechs auf rund drei Prozent. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). --- „Der konventionelle Indikator Langzeitarbeitslosigkeit erfasst nicht diejenigen, deren Arbeitslosigkeit durch kurze Phasen der Beschäftigung oder durch die Teilnahme an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen unterbrochen wird, und …
Sie lesen gerade: Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit