openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb 2015: Berliner Start-up trecker.com belegt Spitzenplatz

19.11.201514:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb 2015: Berliner Start-up trecker.com belegt Spitzenplatz
Benedikt Voigt und Miro Wilms, Gründer von trecker.com
Benedikt Voigt und Miro Wilms, Gründer von trecker.com

(openPR) Die Landwirtschaftssoftware trecker.com gehört zu den besten Unternehmen des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerbs 2015. Die Gründer, Benedikt Voigt und Miro Wilms, konnten sich in mehreren Runden erfolgreich gegen 300 andere Bewerber aus ganz Deutschland durchsetzen. Sieger des Gründerwettbewerbs ist das Münchner Unternehmen ProGlove. Insgesamt wurden von der WirtschaftsWoche Preise im Wert von über 300.000 Euro vergeben. Die offizielle Preisverleihung fand am 17. November auf der Neumacher-Konferenz in Hamburg statt.



Berlin / Hamburg, 19.11.2015 - So groß war das Interesse noch nie: Fast 300 Startups haben sich beim diesjährigen Gründerwettbewerb der WirtschaftsWoche beworben. Und auch das Spektrum der Ideen war in diesem Jahr außergewöhnlich groß: Von intelligenten Handschuhen, über Software für die Landwirtschaft, bis hin zur Geldanlage per Algorithmus waren viele spannende Ideen vertreten. In der ersten Phase des Wettbewerbs wählte deshalb der High-Tech-Gründerfonds die 20 vielversprechendsten Startups aus. Anschließend analysierte eine hochkarätige Jury die Businesspläne und entschied sich für fünf Finalisten. Zu den Juroren zählten unter anderem Frank Thelen, Investor und Juror aus „Die Höhle der Löwen“, Bitkom-Vizepräsident Ulrich Dietz, Entrepreneurship-Professor Tobias Kollmann und Miriam Meckel, Chefredakteurin der WirtschaftsWoche. Ein sechstes Startup wählten die Leser der WirtschaftsWoche in einer Onlineabstimmung.

Neben trecker.com kämpften auch fünf weitere Finalisten um den Sieg

Die Finalisten wurden Anfang November in die Büros der WirtschaftsWoche nach Düsseldorf eingeladen, um ihre Ideen vor den Experten zu präsentieren. Neben den späteren Gewinner ProGlove, kämpften auch Aquakin, CarboCon, Invenox und Volders und das Berliner Startup www.trecker.com um den Sieg. „Wir haben alles gegeben, um den Preis mit nach Haus zu nehmen. Schade, dass es nicht ganz gereicht hat, aber wir sind trotzdem super glücklich so weit gekommen zu sein“, sagt Miro Wilms, Mitgründer und Geschäftsführer, von trecker.com. Das Berliner Software-Unternehmen nahm in diesem Jahr zum ersten Mal am Wettbewerb teil und hat es auf Anhieb unter die besten Sechs geschafft. Statt der bisherigen Zettelwirtschaft bietet das Software-Unternehmen landwirtschaftlichen Betrieben eine Online-Plattform, mit der sie die Arbeit auf dem Feld in Echtzeit erfassen und abrechnen können.

ProGlove-Gewinn war keine Einfache Entscheidung für die Jury

Der Jury fiel die Entscheidung in diesem Jahr nicht leicht. Noch nie gab es so viele Bewerber und selten war die Qualität der Finalisten so gut. “In diesem Jahr wäre es deutlich härter geworden, zu gewinnen”, sagte Vorjahressiegerin Anna Rojahn. Dennoch konnte das Team von ProGlove die Jury von ihrer Idee überzeugen. Das Startup wurde auf der Neumacher-Konferenz am 17. November in Hamburg mit dem Preis ausgezeichnet. Die Münchner entwickeln einen intelligenten Handschuh, um die Arbeit in Fabriken oder Logistikzentren einfacher und effizienter zu machen. Dazu werden Sensoren, Scanner und ein Display für Feedback integriert. Neben einem Startkapital von 10.000 Euro erhält das Unternehmen wertvolle Sachleistungen: Die Experten der Agentur thjnk beraten bei der Markenstrategie, der HTGF coacht die Sieger, und die internationale Anwaltskanzlei Olswang steht für Rechtsfragen zur Verfügung. Der seit 2007 bundesweit ausgetragene WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb gehört zu den renommiertesten Preisen für junge Unternehmen in Deutschland - 42 Startups standen seit dem Jahr 2007 im Finale des Wettbewerbs.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 880282
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb 2015: Berliner Start-up trecker.com belegt Spitzenplatz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von trecker.com

Bild: WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb 2015: Landwirtschaftssoftware trecker.com auf dem Weg ins FinaleBild: WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb 2015: Landwirtschaftssoftware trecker.com auf dem Weg ins Finale
WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb 2015: Landwirtschaftssoftware trecker.com auf dem Weg ins Finale
Die Landwirtschaftssoftware trecker.com hat es beim renommierten Gründerwettbewerb der WirtschaftsWoche unter die Top 20 geschafft. Das Berliner Unternehmen wurde als einziger Vertreter aus der Landwirtschaft aus über 300 Bewerbern ausgewählt. Über die Teilnahme am Finale entscheidet neben der Jury nun auch die Öffentlichkeit: Bis zum 10. Oktober kann auf www.gruender.wiwo.de/neumacher für trecker.com abgestimmt werden. Das Finale findet am 17. November in Hamburg statt. Dort winken dem Sieger 10.000 Euro Startkapital und Sachleistungen im We…

Das könnte Sie auch interessieren:

Berliner Startup startet durch
Berliner Startup startet durch
… Das nächste größere Event wird „Ein Hartz für Berlin“ sein. Die Musiker Icke & Er und Bela B. veranstalten am 19. Juli die Gala zugunsten der Berliner Tafel e.V. Mit spendino-SMS können die Besucher einen kleinen Betrag leisten und soziale Verantwortung übernehmen. Geschäftsführer Schubert freut sich: “Es war eine tolle Sache, mit unserem Konzept …
Arbeitsplatz Start-up. MBA-Absolvent der HHL erfolgreich bei Start-up-Show "Die Höhle der Löwen"
Arbeitsplatz Start-up. MBA-Absolvent der HHL erfolgreich bei Start-up-Show "Die Höhle der Löwen"
… erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Prominente Beispiele sind neben Gollmann Kommissioniersysteme oder Mister Spex auch die Gewinner des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb SunCoal Industries oder auch die Leipziger Unternehmen Spreadshirt und billigflieger.de. Durch das unternehmerische Engagement der Gründer konnten bereits …
Bild: CeBIT 2015: LOWOTEC gewinnt Gründerpreis „IKT Innovativ“Bild: CeBIT 2015: LOWOTEC gewinnt Gründerpreis „IKT Innovativ“
CeBIT 2015: LOWOTEC gewinnt Gründerpreis „IKT Innovativ“
Staatssekretärin Brigitte Zypries zeichnet Jungunternehmer für Homeoffice-Lösung aus Hannover, März 2015. Das Oldenburger Hightech Start-up LOWOTEC ist Hauptpreisträger beim „Gründerwettbewerb - IKT Innovativ“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Als eins von sechs Unternehmen erreichte LOWOTEC den mit 30.000 Euro dotierten ersten Platz. …
Bild: Chance erfolgreich genutzt: PRMarket stellt sich auf der Gründermesse "Die Initiale“ vorBild: Chance erfolgreich genutzt: PRMarket stellt sich auf der Gründermesse "Die Initiale“ vor
Chance erfolgreich genutzt: PRMarket stellt sich auf der Gründermesse "Die Initiale“ vor
Als Kommunikationsplattform für Gründer und Treffpunkt für wachstumsorientierte Selbstständige ist die Fachmesse „Die Initiale? bekannt als the place to be für jedes ambitionierte Start Up. Jährlich treffen auf der Fachmesse in der Westfallenhalle Dortmund Kenner und Könner aufeinander und profitieren vom gemeinsamen Erfahrungsschatz. Besonders bekannt ist auch der messeintern stattfindende Gründerwettbewerb. Unter dem Titel „It´s my business pitch“ haben Start Ups die Möglichkeit sich zu präsentieren. Pascal Ritter hat dabei mit der Vorstel…
Bild: WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb 2015: Landwirtschaftssoftware trecker.com auf dem Weg ins FinaleBild: WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb 2015: Landwirtschaftssoftware trecker.com auf dem Weg ins Finale
WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb 2015: Landwirtschaftssoftware trecker.com auf dem Weg ins Finale
Die Landwirtschaftssoftware trecker.com hat es beim renommierten Gründerwettbewerb der WirtschaftsWoche unter die Top 20 geschafft. Das Berliner Unternehmen wurde als einziger Vertreter aus der Landwirtschaft aus über 300 Bewerbern ausgewählt. Über die Teilnahme am Finale entscheidet neben der Jury nun auch die Öffentlichkeit: Bis zum 10. Oktober kann …
Bild: Wirtschaftswoche-Gründerwettbewerb 2009 - Käuferportal.de belegt SpitzenplatzBild: Wirtschaftswoche-Gründerwettbewerb 2009 - Käuferportal.de belegt Spitzenplatz
Wirtschaftswoche-Gründerwettbewerb 2009 - Käuferportal.de belegt Spitzenplatz
Berlin/München 18.09.2009 – Das Berliner Startup Käuferportal.de gehört zu den fünf besten Unternehmen des diesjährigen Wirtschaftswoche-Gründerwettbewerbs. Damit setzten sich die Gründer, Mario Kohle (24) und Robin Behlau (25), erfolgreich gegen mehr als 100 andere Unternehmer aus der gesamten Republik durch. Sieger des Gründerwettbewerbes 2009 ist …
Bild: Leipziger bringen Vorlesungen ins NetzBild: Leipziger bringen Vorlesungen ins Netz
Leipziger bringen Vorlesungen ins Netz
… jedem Ort der Welt zugänglich zu machen. Die Vision von Lecturio ist, die größte und nutzerfreundlichste Internetplattform für hochwertiges Wissen in Europa zu werden. Als Start-Up 2009 räumte Lecturio in kürzester Zeit drei Preise ab: Auszeichnung als eines der fünf besten Startups in Deutschland beim WirtschaftsWoche Gründerwettbewerb, als Gründer …
Bild: BlackLane unter den Top 5 beim WirtschaftsWoche GründerwettbewerbBild: BlackLane unter den Top 5 beim WirtschaftsWoche Gründerwettbewerb
BlackLane unter den Top 5 beim WirtschaftsWoche Gründerwettbewerb
Berlin, 24. September 2012. Das Berliner Startup BlackLane gehört zu den fünf besten Unternehmen beim diesjährigen Gründerwettbewerb der WirtschaftsWoche. Damit setzten sich die Gründer Dr. Jens Wohltorf und Frank Steuer mit ihrer Limousinenservice-Zentrale erfolgreich gegen über 100 andere Unternehmen aus ganz Deutschland durch. Zu den Finalisten gehören …
Bild: start!up begleitet nach der Ignition Gründermesse über 60 neue KlientenBild: start!up begleitet nach der Ignition Gründermesse über 60 neue Klienten
start!up begleitet nach der Ignition Gründermesse über 60 neue Klienten
Mit großem Erfolg ging am vergangenen Samstag in Mainz die Gründermesse Ignition über die Bühne. Insgesamt zählte die Messe 1.600 Besucher, die sich im persönlichen Gespräch beraten ließen. Für start!up consulting war die Messe zum dritten Mal in Folge ein riesiger Erfolg. start!up erhielt an diesem einen Tag den Zuspruch von über 60 Gründerinnen und Gründern, die Ihren Wunsch nach einem kostenfreien Erstgespräch und Beratungsbedarf in den Bereichen Businessplanerstellung, Finanzplanung, Begleitung zu Bankgesprächen, Vertrieb und in der Ver…
Bild: Zuckerwolke gewinnt Gründerwettbewerb bei der Financial TimesBild: Zuckerwolke gewinnt Gründerwettbewerb bei der Financial Times
Zuckerwolke gewinnt Gründerwettbewerb bei der Financial Times
Beim Gründerwettbewerb der Financial Times Deutschland wurde Zuckerwolke von den Besuchern des FTD-Gründermarktplatzes zur Gründerin der Woche 39 gewählt. Das Start Up Unternehmen zeichnet sich durch einen extravaganten Webshop aus sowie durch seine Zuckerparties aus! An diesen Fashion-Nachmittagen wir die gesamte Kollektion vorgestellt und Eltern und Kinder können vor Ort stöbern und nette Kontakte knüpfen. Diese Kombination aus Onlineshop, für Mütter die wenig Zeit haben in die Stadt zu fahren, sowie dem persönlichen Flair auf Zuckerpartie…
Sie lesen gerade: WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb 2015: Berliner Start-up trecker.com belegt Spitzenplatz