openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nachträgliche Isolierung von Kühlzellen steigert die Energieeffizienz

18.11.201510:03 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Nachträgliche Isolierung von Kühlzellen steigert die Energieeffizienz
Logo der VITEC GmbH
Logo der VITEC GmbH

(openPR) Ilsenburg (Harz), November 2015 – Künstliche Kälte ist teuer und aufgrund der permanent steigenden Energiekosten haben alle Betreiber von Kühlzellen und Kühlräumen ein Anliegen: Die Kälte im Innenraum optimal zu speichern, es zu möglichst geringen Kühlverlusten kommen zu lassen und den Energieaufwand damit erheblich zu senken. Eine gute Möglichkeit zur Reduzierung des Kältebedarfs ist die Verbesserung der Dämmung und Isolation bei Kühllagerräumen.

Die VITEC GmbH hat für Kunden aus verschiedenen Branchenbereichen zunehmend Kühlzellen und Kühlräume nach-isoliert. Dabei kommen spezielle Vakuum-Isolier-Paneele (VIP) zum Einsatz, die sich durch sehr gute Wärmedämmeigenschaften auszeichnen – so haben die VIP aus der VACOSI™ Serie eine Wärmeleitfähigkeit von <= 0,005 W/mK.

Die von der VITEC entwickelten VACOSI™ Isolationskits für die einfache Nachrüstung von Kühlzellen und Kühllagerräumen sind flexibel und rationell einsetzbar. Durch die dünnen Wandstärken der VIP von 15,20, 25, 30 mm wird die gesamte Betriebsfläche des Kühlraumes optimal ausgenutzt und damit Lagerraum erhalten - ganz gleich, ob mit den Paneelen im Standard-Raster gearbeitet wird oder Sondergrößen beachtet werden müssen. Die Platten zeichnen sich durch einfache Handhabung bei der Installation aus und sind aufgrund der Sandwich-/GfK-Bauweise druckstabil und trittfest, was besonders für die Isolierung von Bodenbereichen wichtig ist.

Die energetische Optimierung durch eine nachträgliche Dämmung ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht also sehr sinnvoll und ist sowohl als Aussendämmung des Kühllagerraumes möglich, als auch durch die Isolierung der Innenwände, des Boden- und Deckenbereiches. Die Fachplaner und Isoliertechniker der VITEC GmbH geben dazu weitere Informationen und erstellen projektbezogene Verlegepläne sowie Kosten-Nutzenberechnungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 879984
 1346

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nachträgliche Isolierung von Kühlzellen steigert die Energieeffizienz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VITEC GmbH

Bild: Isolierung von Böden in Kühllagerräumen steigert die EnergieeffizienzBild: Isolierung von Böden in Kühllagerräumen steigert die Energieeffizienz
Isolierung von Böden in Kühllagerräumen steigert die Energieeffizienz
Ilsenburg (Harz), Januar 2016 – Die Betreiber von Kühllagerräumen müssen beim Betrieb auf bestmögliche Energieeffizienz achten. Die Kälte im Innenraum soll optimal gespeichert werden – dazu gehört auch die gute Isolierung des gesamten Bodenbereiches in einer Kühlzelle. Um den hohen Anforderungen an die mechanische Belastung des Bodenaufbaus in Kühlzellen gerecht zu werden, bietet die VITEC GmbH mit den VACOSI™ COMPACT Vakuum-Isolier-Paneelen (VIP) hoch belastbare Platten für die nachträgliche Verlegung an. Die VIPs sind aufgrund der Sandwi…
VITEC Holding GmbH zieht nach Mainz um
VITEC Holding GmbH zieht nach Mainz um
Mainz, 13. Oktober, 2011: - Der Sitz der VITEC Holding GmbH, unter deren Dach ein Systemhaus und verschiedene Großhandelsunternehmen agieren, wurde von München nach Mainz verlegt. Der vormalige Stammsitz der VITEC in München bestand seit Gründung der Firma im Jahr 1987. Begründet wird die Verlegung der Dachgesellschaft mit dem für die internationale Geschäftsausrichtung der VITEC-Gruppe wichtigen Infrastrukturvorteil aus Rhein-Main-Region und Frankfurter Flughafen. Damit wird, wie es aus dem Unternehmen heißt, der Standort Mainz weiter gestär…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eis, Eis Baby – Kühlzellen heutzutage wandelbarer denn je!Bild: Eis, Eis Baby – Kühlzellen heutzutage wandelbarer denn je!
Eis, Eis Baby – Kühlzellen heutzutage wandelbarer denn je!
… Mindesthaltbarkeit. Doch nicht nur in diesen Bereichen wird inzwischen eine ideale Kühlung benötigt, auch in anderen Branchen wie in Blumenläden oder der Pharmaindustrie gehören Kühlzellen mittlerweile zur Standardausrüstung. Dabei hat jede Branche ihre ganz eigenen Anforderungen an die optimale Kühlung – während für Blumenläden meist schon ein kleines …
Effiziente Kühlsysteme für professionelle Gastronomiebetriebe im Fokus
Effiziente Kühlsysteme für professionelle Gastronomiebetriebe im Fokus
… Kühlsysteme entscheidend für Qualität, Hygiene und wirtschaftlichen Betrieb. Die Ernst Winninger GmbH bietet maßgeschneiderte Lösungen, die sich durch hohe Energieeffizienz, Langlebigkeit und anwenderfreundliches Design auszeichnen. Insbesondere in der Gastronomie ist die präzise Einhaltung von Kühltemperaturen unerlässlich, um verderbliche Waren fachgerecht …
MODERNE VERGLASUNG CLIMAGUARD PREMIUM2 IN DRUTEX-FENSTERN
MODERNE VERGLASUNG CLIMAGUARD PREMIUM2 IN DRUTEX-FENSTERN
… (4/-18/-4-18-/4) und 1,1 W/(m2K) bei mit Argon gefüllten Doppelscheiben (4-16-/4). Dies erhöht beträchtlich die Isolierung des gesamten Gebäudes und gewährleistet einen hohen Grad der Energieeffizienz. Zugleich ist die Energiebilanz bei der Dreifachverglasung um fast 7% günstiger durch die bessere Durchlässigkeit der Sonnenenergie. Damit kann dieses Glas mit Erfolg …
Bild: Italienischer Kühltechnikspezialist MTH gründet deutschen AblegerBild: Italienischer Kühltechnikspezialist MTH gründet deutschen Ableger
Italienischer Kühltechnikspezialist MTH gründet deutschen Ableger
Horst Willert übernimmt Geschäft mit Kühlzellen und Kälteanlagen für den deutschen Markt Exleben, April 2012 – MTH erweitert sein Europageschäft mit der Neugründung der MTH Deutschland GmbH. Durch jahrelange Zusammenarbeit in der Produktion von Kühltüren mit der TKT Thüringer Kälte-Technik GmbH & Co KG sind MTH Produkte bereits auf dem deutschen …
Bild: Dachser mietet über AENGEVELT rd. 6.900 m² Logistikfläche im Raum Leipzig-HalleBild: Dachser mietet über AENGEVELT rd. 6.900 m² Logistikfläche im Raum Leipzig-Halle
Dachser mietet über AENGEVELT rd. 6.900 m² Logistikfläche im Raum Leipzig-Halle
… hochprofessionelle Zusammenarbeit mit Dachser und dem Vermieter zurückzuführen. Sie ermöglicht schnelle, konstruktive Lösungen im Falle besonderer Nutzer-Anforderungen, wie z.B. die nachträgliche Anbringung von Kühlzellen im Objekt.“ AENGEVELT ist Gründungsmitglied von “DIP – Deutsche Immobilien-Partner“, dem zu den Branchenführern zählenden, 1988 gegründeten …
Ihr Sandwich-Profi Dämmpaneele Lugauer. Experte für Sandwichpaneele und Dämmplatten
Ihr Sandwich-Profi Dämmpaneele Lugauer. Experte für Sandwichpaneele und Dämmplatten
… Lüftungssektor im Agrar- und Gewerbebau aus. Unsere Produkte und Dienstleistungen sind die perfekte Lösung für die Wärmedämmung und Isolierung von verschiedenen Bereichen wie dem Bau von Kühlzellen oder Lagerhallen. Zudem werden Sandwichplatten auch in Ställen verwendet. Als Verarbeiter von Dämmpaneelen legen wir großen Wert auf Qualität und Innovation. Wir …
Bild: Heizkosten sparen - Gedämmt von Kopf bis FußBild: Heizkosten sparen - Gedämmt von Kopf bis Fuß
Heizkosten sparen - Gedämmt von Kopf bis Fuß
… dämmen. Für die so genannte Sparrendämmung sollten sich Hausbesitzer entscheiden, die ihren Dachboden als Wohnraum nutzen oder nutzen möchten, berichtet Immowelt.de. Einfache nachträgliche Dämmarbeiten können allerdings nur zwischen den Sparren vorgenommen werden. Hierfür wird häufig elastischer Klemmfilz verwendet, der aus Glas- oder Steinwolle besteht. …
Bild: Vom Eiskeller zur modernen Tiefkühlzelle: Kältetechnik im Wandel der ZeitBild: Vom Eiskeller zur modernen Tiefkühlzelle: Kältetechnik im Wandel der Zeit
Vom Eiskeller zur modernen Tiefkühlzelle: Kältetechnik im Wandel der Zeit
… Lebensmittelindustrie zum Glück nicht mehr nötig. – Längst konzeptionieren professionelle Kältefachbetriebe, wie Zellenprofi in Bielefeld https://zellenprofi.de ganz individuelle Kühllager und Tiefkühlzellen nach Maß: Je nach Bedarf können Dreh- oder Schiebetüren, Edelstahl- oder Aluriffelblech-Böden und verschiedene Paneelstärken und -systeme eingebaut werden. Je …
Bild: Isolierung von Böden in Kühllagerräumen steigert die EnergieeffizienzBild: Isolierung von Böden in Kühllagerräumen steigert die Energieeffizienz
Isolierung von Böden in Kühllagerräumen steigert die Energieeffizienz
Ilsenburg (Harz), Januar 2016 – Die Betreiber von Kühllagerräumen müssen beim Betrieb auf bestmögliche Energieeffizienz achten. Die Kälte im Innenraum soll optimal gespeichert werden – dazu gehört auch die gute Isolierung des gesamten Bodenbereiches in einer Kühlzelle. Um den hohen Anforderungen an die mechanische Belastung des Bodenaufbaus in Kühlzellen …
G+H verzeichnet erfolgreichen Messeauftritt auf der maintenance 2015
G+H verzeichnet erfolgreichen Messeauftritt auf der maintenance 2015
… effektiven Instandhaltungssystemen sowie -services verzeichnen", sagt Jörg Meyer, Leiter Kommunikation und Marketing bei G+H ISOLIERUNG. "Das unterstreicht einmal mehr, wie wichtig das Thema Energieeffizienz in der Industrie ist. Mit unseren Lösungen unterstützen wir unsere Kunden nicht nur bei der Umsetzung ihrer Bauvorhaben, sondern helfen auch dabei, …
Sie lesen gerade: Nachträgliche Isolierung von Kühlzellen steigert die Energieeffizienz