openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wettbewerbsanalyse und Social Media - dcif e.V. veröffentlicht aktualisierten Leitfaden

02.11.201520:18 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Der Arbeitskreis „Social Media“ hat im Rahmen der Jahreskonferenz des dcif im Ok-tober 2015 die aktualisierte Auflage des Leitfaden „Competitive Intelligence und Social Media“ vorgestellt. Das Dokument richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Controlling, Strategie und Analyse sowie an CI-Interessierte und CI-Professionals. Auf knapp 50 Seiten stellt der Leitfaden prägnant Anwendungsmöglichkeiten, Tools und Prozesse für die Analyse des Wettbewerbs und des Marktes in den Social Media dar.

„Das Besondere an diesem Leitfaden ist der Fokus auf den Markt und den Wettbe-werb. Wir stellen dar, wie Unternehmen relevante Informationen für sich nutzbar machen und Wettbewerbsvorteile daraus ziehen können“, so Alexandra Nelles, Leiterin des Arbeitskreises „Social Media“.

Der Leitfaden des dcif beantwortet hierzu eine Reihe wichtiger Fragen:
• Wie findet man mit Hilfe von Social Media Informationen und wie kann man diese effizient analysieren?
• Wie kann diese Menge an Daten mittels Social Media Analysen für unterschiedliche Zwecke nutzbar gemacht werden?
• Wie können die daraus gewonnenen Erkenntnisse konkret Entscheidungsprozesse unterstützen?

Dabei werden dem Leser die verschiedenen Werkzeuge und Prozesse anhand eini-ger Beispiele aus der Praxis vorgestellt.

Das dcif möchte mit dem Leitfaden helfen, einen Überblick über das Thema zu ge-ben und bietet Fachkräften zugleich konkrete Hinweise zur Umsetzung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 877705
 1008

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wettbewerbsanalyse und Social Media - dcif e.V. veröffentlicht aktualisierten Leitfaden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dcif - Deutsches Competitive Intelligence Forum e.V.

Bild: Wettbewerbs- und Marktanalyse – Alles beim Alten oder neue Spielregeln?Bild: Wettbewerbs- und Marktanalyse – Alles beim Alten oder neue Spielregeln?
Wettbewerbs- und Marktanalyse – Alles beim Alten oder neue Spielregeln?
Die 10. Jahreskonferenz des Deutschen Competitive Intelligence Forums (Bundesverband für Wettbewerbs- und Marktanalyse) am 18.10.2018 steht unter dem Motto "Wettbewerbs- und Marktanalyse – Alles beim Alten oder neue Spielregeln?". Die Teilnehmer aus verschiedensten Unternehmensbereichen wie Marketing, Vertrieb, Strategie oder Geschäftsführung erwarten hochaktuelle Vorträge und viel Interaktion in Gruppenarbeit. Veranstaltungsort ist das Fleming's Express Hotel (ehemals InterCity Hotel), Poststraße 8, 60329 Frankfurt. Porters Five-Forces, Stä…
Bild: Wettbewerbs- und Marktanalyse – Alles beim Alten oder neue Spielregeln?Bild: Wettbewerbs- und Marktanalyse – Alles beim Alten oder neue Spielregeln?
Wettbewerbs- und Marktanalyse – Alles beim Alten oder neue Spielregeln?
Die 10. Jahreskonferenz des Deutschen Competitive Intelligence Forums (Bundesverband für Wettbewerbs- und Marktanalyse) am 18.10.2018 steht unter dem Motto "Wettbewerbs- und Marktanalyse – Alles beim Alten oder neue Spielregeln?". Die Teilnehmer aus verschiedensten Unternehmensbereichen wie Marketing, Vertrieb, Strategie oder Geschäftsführung erwarten hochaktuelle Vorträge und viel Interaktion in Gruppenarbeit. Veranstaltungsort ist das Fleming's Express Hotel (ehemals InterCity Hotel), Poststraße 8, 60329 Frankfurt. Porters Five-Forces, Stä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Social Media: Informieren. Ausprobieren. Profitieren.Bild: Social Media: Informieren. Ausprobieren. Profitieren.
Social Media: Informieren. Ausprobieren. Profitieren.
Pressemitteilung Nr. 08 06 / 2012 IHK Düsseldorf veröffentlicht praxisnahen Social-Media-Leitfaden für den Mittelstand. Mit einem praxisnahen Leitfaden unterstützt die Industrie- und Handelskammer Düsseldorf in Kooperation mit Birgit Jordan, Astrid Christofori und Angela Behler mittelständische Unternehmen, die über Social Media den Dialog mit ihren …
Bild: Kostenloser Social Media LeitfadenBild: Kostenloser Social Media Leitfaden
Kostenloser Social Media Leitfaden
… gelesen, sondern auch kommentiert und diskutiert. Der direkte Kontakt zu den Zielgruppen bietet auch neue Möglichkeiten für die Unternehmenskommunikation. Der Social Media Leitfaden von PR-Gateway zeigt, welche Möglichkeiten und Vorteile Social Media Dienste für die Unternehmenskommunikation bieten und gibt Tipps für eine erfolgreiche Kommunikation mit …
Bild: Norddeutsche Medien UG - Worauf ist bei der Wettbewerbsanalyse im Online-Marketing zu achten?Bild: Norddeutsche Medien UG - Worauf ist bei der Wettbewerbsanalyse im Online-Marketing zu achten?
Norddeutsche Medien UG - Worauf ist bei der Wettbewerbsanalyse im Online-Marketing zu achten?
wie in jeder Branche auch im Online-Marketing relevant. Insbesondere im Online-Marketing kann eine... ------------------------------ Eine Wettbewerbsanalyse ist wie in jeder Branche auch im Online-Marketing relevant. Insbesondere im Online-Marketing kann eine solche Analyse viele relevante Informationen mit sich bringen und somit zur Steigerung des Umsatzes. …
Keine Angst vor Social Media: Leitfaden für den Einstieg ins Web 2.0
Keine Angst vor Social Media: Leitfaden für den Einstieg ins Web 2.0
… die digitalen, interaktiven Instrumente zu nutzen, ist jedoch groß. Mit dem Social Media Report steht allen Interessierten auf der Internetseite der Unternehmensberatung PRGS ein Leitfaden zur Verfügung, wie Social Media effektiv und einfach in moderne Kommunikation eingebunden werden kann. Einführung in die ersten Schritte im Web 2.0 Was sind die Unterschiede …
BVDW veröffentlicht Richtlinien für den respektvollen Umgang in Social Media
BVDW veröffentlicht Richtlinien für den respektvollen Umgang in Social Media
Leitfaden "Social Media Code of Ethics" für Werbungtreibende definiert Kommunikation mit Nutzern Düsseldorf, 19. November 2009 - Die Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht Richtlinien für den respektvollen Umgang in Social Media. Mit dem "Social Media Code of Ethics" definiert der BVDW sechs Empfehlungen …
Bild: Kostenloser Leitfaden zu Social MediaBild: Kostenloser Leitfaden zu Social Media
Kostenloser Leitfaden zu Social Media
… für digitales Marketing metatecc in München steht jetzt unter metatecc.de aktuell ein Manual zu Social Media als PDF-Dokument kostenlos zur Verfügung. Der Leitfaden adressiert Marketing-Entscheider, die Social Media Maßnahmen in ihre Marketing-Strategie integrieren wollen. Er erläutert aktuelle Themen und Wissenswertes rund um die sozialen Netzwerke …
Bild: denkwerk definiert Erfolgsfaktoren für Social Media MonitoringBild: denkwerk definiert Erfolgsfaktoren für Social Media Monitoring
denkwerk definiert Erfolgsfaktoren für Social Media Monitoring
Kölner Interaktivagentur veröffentlicht Leitfaden zum Thema „Monitoring Social Media: Erfolge sichtbar machen – Trends erkennen“ Köln, 17. Juni 2010 – Als erste Ausgabe der denkwerk „Social Media Insights“ publiziert die Kölner Interaktivagentur ein White Paper zum Thema „Monitoring Social Media: Erfolge sichtbar machen – Trends erkennen“. Damit bietet …
Bild: Social Media im PersonalmarketingBild: Social Media im Personalmarketing
Social Media im Personalmarketing
Personalwirtschaft mit neuem Kommunikationsleitfaden Köln, 10. März 2011. Das Social Web bietet Unternehmen mit Facebook, Twitter oder Corporate Blogs neue Möglichkeiten für ein modernes Personalmarketing. Das Buch der Personalwirtschaft „Social Media im Personalmarketing“ informiert Mitarbeiter und Verantwortliche der Human Resources über Chancen, …
Bild: Enge Kundenbindung über Soziale NetzwerkeBild: Enge Kundenbindung über Soziale Netzwerke
Enge Kundenbindung über Soziale Netzwerke
… Damit steigen die Chancen auf Mehrumsätze. Nachhaltiger Erfolg in Social Media erfordert jedoch ein gut durchdachtes Konzept. Praktische Hilfen dazu vermittelt der neue BBE-Leitfaden „Social Media - Neue Wege zu neuen Kunden“. Die Autorin und Social-Media-Expertin Alexandra Franzen geht in prägnanter und leicht verständlicher Form auf die maßgeblichen …
Bild: Kostenloser Social Media LeitfadenBild: Kostenloser Social Media Leitfaden
Kostenloser Social Media Leitfaden
… gelesen, sondern auch kommentiert und diskutiert. Der direkte Kontakt zu den Zielgruppen bietet auch neue Möglichkeiten für die Unternehmenskommunikation. Der Social Media Leitfaden von PR-Gateway zeigt, welche Möglichkeiten und Vorteile Social Media Dienste für die Unternehmenskommunikation bieten und gibt Tipps für eine erfolgreiche Kommunikation mit …
Sie lesen gerade: Wettbewerbsanalyse und Social Media - dcif e.V. veröffentlicht aktualisierten Leitfaden