openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mittelstandsförderung 2006: Möglichkeiten zur Kundengewinnung und Kundenbindung nutzen

22.05.200614:48 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Förderinitiative sucht noch Unternehmen als Partner und Sponsoren

Frankfurt am Main, 22. Mai 2006 – Nach dem erfolgreichen Verlauf der Mittelstandsförderung in den Jahren 2004 und 2005 geht die von Sage Software (sage.de) ins Leben gerufene Initiative in diesem Jahr zum dritten Mal an den Start. Aus diesem Grund haben sich erneut führende Unternehmen aus der IT- und Dienstleistungsbranche zusammengeschlossen, um kleinen und mittleren Unternehmen sowie Handwerksbetrieben die Einführung moderner IT-Instrumente sowie die Nutzung professioneller Dienstleistun-gen zu ermöglichen. Auch Unternehmen, die sich bislang noch nicht an dem Programm beteiligt haben, können in diesem Jahr als Förderer teilnehmen und Partner der Initiative werden.



Die „Mittelstandsförderung 2006: Arbeiten wie die Besten“ läuft vom 1. Juli 2006 bis zum 31. Januar 2007 und wird auch in diesem Jahr durch den Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) unterstützt. Partner-Unternehmen der Initiative stellen als Initiator oder als Sponsor Förderpreise zur Verfügung, können sich so als Anbieter für den Mittelstand präsentieren und gleichzeitig potenzielle Interessenten ansprechen. Die Mittelstandsförderung 2006 ermöglicht es den beteiligten Partnern auf diese Weise Neukunden zu gewinnen, ihre Bekanntheit zu steigern und ein glaubwürdiges positives Unternehmensimage aufzubauen. Diesem Ziel dienen auch die zahlreichen Marketingaktivitäten der Initiative. So profitieren Förderer und Geförderte gleichermaßen von dem Programm.

Unternehmen, die sich für eine Teilnahme interessieren, erhalten weitere Informationen unter der E-Mail Adresse E-Mail oder unter der Telefonnummer 069-50 007-1513. Informationen zum Programm des Vorjahres finden sich im Internet unter www.mittelstandsfoerderung2005.de. 2005 bewarben sich insgesamt mehr als 2.400 Unternehmen um die ausgeschriebenen Förderpreise der Initiative-Partner.

Claudia Herdzin, Projektleiterin Mittelstandsförderung bei Sage, schildert die Vorteile für teil-nehmende Unternehmen: „Die Förderer der Initiative bekommen zahlreiche Kontakte zu Un-ternehmen, die sich konkret für ihr Angebot interessieren. Besonders gefreut hat es uns, dass wir 2005 sogar noch mehr Bewerber hatten als 2004. Und wir sind sicher, dass es 2006 noch mehr werden.“

Einige Stimmen der bisherigen Preisträger
Nils Wend, Geschäftsführer der B&W Projekt GbR: „Das Projekt Mittelstandsförderung und der damit verbundene Förderpreis hat es auch uns als kleinem Unternehmen ermöglicht, ein professionelles Rechnungswesen zu implementieren."

Stefanie Gräfenstein, Geschäftsführerin der Gräfenstein-Dach GmbH: „Das Projekt Mit-telstandförderung ist in der heutigen Zeit eine super Initiative, da hier kleine und mittlere Fir-men die Chance haben, von einer Förderung zu profitieren.“

Dr. Peter Mattheis, Gesellschafter der Karl Alfons Gass GmbH & Co. KG „Die Initiative Mit-telstandsförderung hält, was sie verspricht: Kleine und mittelständische Unternehmen wer-den unbürokratisch und effizient unterstützt.“

Sage Software ist ein Unternehmen der britischen Sage-Gruppe. Diese ist mit 10.000 Mitar-beitern und 5 Millionen Kunden der weltweit größte Anbieter von Business Software für klei-ne und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und öffentliche Einrichtungen. Die Gruppe erzielte 2005 einen Umsatz von über 1,1 Milliarden Euro. Mit über 20 Jahren Erfahrung, 430 Mitarbeitern und über 250.000 Kunden bietet Sage in Deutschland betriebswirtschaftliche Software sowie Erweiterungen für eBusiness, Personalwirtschaft, Controlling, Produktion und CRM. Sage erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2005 in Deutschland einen Umsatz von über 54 Millionen Euro. Ein Netz von etwa 1.000 Vertriebspartnern bietet dem Kunden den komplet-ten Service vor Ort. www.sage.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 87706
 1870

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mittelstandsförderung 2006: Möglichkeiten zur Kundengewinnung und Kundenbindung nutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sage Software

Bild: Trotz Wirtschaftskrise neue Aufträge und Kunden generierenBild: Trotz Wirtschaftskrise neue Aufträge und Kunden generieren
Trotz Wirtschaftskrise neue Aufträge und Kunden generieren
Frankfurt am Main, 03. Februar 2009 - Die aktuelle Wirtschaftskrise macht auch vor der Handwerksbranche nicht halt: Unternehmen und Privathaushalte drehen jeden Euro zweimal um und stellen nötige Reparatur-, Instandhaltungs- oder Bauarbeiten erst einmal hinten an. Aufträge sind rar gesät und die Konkurrenz schläft bekanntlich auch nicht. Gerade jetzt werden effiziente und kostengünstige Maßnahmen zur Gewinnung von Kunden und Aufträgen umso wichtiger. Um Handwerksbetrieben hierbei unter die Arme zu greifen, gibt es von der Sage Software GmbH n…
Bild: Sage Software berät mittelständische Unternehmen bei der Harmonisierung ihrer GeschäftsabläufeBild: Sage Software berät mittelständische Unternehmen bei der Harmonisierung ihrer Geschäftsabläufe
Sage Software berät mittelständische Unternehmen bei der Harmonisierung ihrer Geschäftsabläufe
Veranstaltungsreihe von Sage Software, Deutsche Post, BlackBerry und Tobit Software zeigt Optimierungspotenziale für die Geschäftsprozesse kleiner und mittelständischer Unternehmen Frankfurt am Main, 15.06.2007 – Sage Software, führender Anbieter betriebswirtschaftlicher Software für den Mittelstand (sage.de), führt zusammen mit den Kooperationspartnern Deutsche Post, BlackBerry (Research In Motion) und Tobit Software sowie mehreren Sage-Vertriebspartnern in sechs Städten die kostenlose Veranstaltungsreihe „Software zum Anfassen“ durch: Ab d…

Das könnte Sie auch interessieren:

ikademie Seminar 'Kundengewinnung im Internet'
ikademie Seminar 'Kundengewinnung im Internet'
Hannover, 16. August 2013 - Erfolgreiche Kundengewinnung im Internet ist von vielen Variablen abhängig. Und genau diese Variablen werden immer mehr und verändern sich dynamisch. Was heute noch für eine Seite 1 Positionierung in den Suchmaschinen gut gewesen ist, funktioniert morgen oftmals nicht mehr und beschert den Webseitenbetreibern eher unbefriedigende …
Bild: Viele Wege führen zum KundenBild: Viele Wege führen zum Kunden
Viele Wege führen zum Kunden
Unter diesem Motto stellt Hubert Baumann, Berater und Spezialist für Kundengewinnung und Kundenbindung, Business Development und Öffentlichkeitsarbeit, sein neues Trainingskonzept für das erste Halbjahr 2010 vor. Nachhaltige Kundenentwicklung „Wir haben in den vergangenen Jahr viel zugehört“, so der Berater und Trainer „Haben wir in vor einigen Jahren …
Kundenkarten - Kunden erfolgreich an das eigene Unternehmen binden und den Kunden glücklich machen
Kundenkarten - Kunden erfolgreich an das eigene Unternehmen binden und den Kunden glücklich machen
Was sind Kundenkarten? Kundenkarten sind Systeme, die zur Kundengewinnung und Kundenbindung eingesetzt werden. Der Kunde erhält besondere Angebote, die ihm einen Vorteil bringen. Durch Kundenkarten bindet das Unternehmen den Kunden an sich, verschafft ihm ein gutes Gefühl durch den Spareffekt und sorgt somit dafür, dass der Kunde mit der Kundenkarte …
Bild: Bedeutung der Mittelstandsförderung nicht aus den Augen verlierenBild: Bedeutung der Mittelstandsförderung nicht aus den Augen verlieren
Bedeutung der Mittelstandsförderung nicht aus den Augen verlieren
… diskutierte Dr. Carsten Linnemann – Vorsitzender der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU – in einer kleinen Runde mittelständischer Unternehmer über die der Mittelstandsförderung und wirtschaftliche Lage des Mittelstands in der Region Ostwestfalen-Lippe. InnoZent OWL hatte anlässlich des „21. Innovationstages Mittelstand“ Unternehmer aus Ostwestfalen-Lippe …
Bild: lunchpin - Kooperation bringt Gastronomen Vorteile im Mobile MarketingBild: lunchpin - Kooperation bringt Gastronomen Vorteile im Mobile Marketing
lunchpin - Kooperation bringt Gastronomen Vorteile im Mobile Marketing
… Umsetzung von kulinarischen und kulturellen Events in Restaurants. lunchpin bietet mit den Möglichkeiten des Mobile Marketings eine effektive und innovative Form der Kundengewinnung und Kundenbindung, die für Gastronomen immer wichtiger wird. Die Heldenhelfer haben aus eben diesen Gründen lunchpin nun in ihren Heldenshop (http://www.der-heldenshop.de), …
Bild: Ideen für Entsorger: abfallshop startet Portal NETWASTEBild: Ideen für Entsorger: abfallshop startet Portal NETWASTE
Ideen für Entsorger: abfallshop startet Portal NETWASTE
… Kundenbindung und für mehr Neukunden über das Internet. Hinter NETWASTE Ideen für Entsorger stehen der abfallshop.de-Gründer Georg Mechsner und der Internet-Unternehmer Stephan Schirmer. „Kundengewinnung und Kundenbetreuung sind in den letzten Jahren immer anspruchsvoller geworden für Entsorger“, so die Erfahrung von Georg Mechsner, der selber lange Jahre …
Viele Wege führen zum Kunden - Innovatives Trainingskonzept für 2010
Viele Wege führen zum Kunden - Innovatives Trainingskonzept für 2010
… Kunden ! Innovatives Trainingskonzept für 2010 ! Unter dem Motto “Viele Wege führen zum Kunden !“ stellt Hubert Baumann, Berater und Spezialist für Kundengewinnung und Kundenbindung, Business Development und Öffentlichkeitsarbeit, sein neues Trainingskonzept für das erste Halbjahr 2010 vor. Nachhaltige Kundenentwicklung „Wir haben in den vergangenen …
Bild: kundissimo.de - Neuer Dienstleistungswebshop geht an den Start!Bild: kundissimo.de - Neuer Dienstleistungswebshop geht an den Start!
kundissimo.de - Neuer Dienstleistungswebshop geht an den Start!
… online bestellen! Mit fertigen Dienstleistungspaketen Kunden gewinnen, binden und reaktivieren. Der neue Webshop kundissimo.de, geht mit ungewöhnlichen Dienstleistungspaketen zur Kundengewinnung, Kundenbindung und Kundenreaktivierung online. Als der erste Customer-Care-Dienstleister bietet die BrainProject Dialogmarketing GmbH mit dem Webshop und unter …
Bild: Coole Werbung mit Getränkekühlern aus NeoprenBild: Coole Werbung mit Getränkekühlern aus Neopren
Coole Werbung mit Getränkekühlern aus Neopren
… zu sein – aber der nächste Sommer kommt bestimmt. Und damit auch die Zeit der heißen Tage und erfrischend kalten Getränke. Wer sich schon jetzt optimal auf Kundengewinnung und Kundenbindung in den sonnigen Monaten vorbereiten will, sollte sich das Angebot von coolershop genauer ansehen. Die Düsseldorfer Firma hat sich auf Gestaltung und Vertrieb von …
Guenstige-werbeartikel.eu: Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Guenstige-werbeartikel.eu: Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
… einer Gravur oder einer Karte auszuwählen. Die Lebensdauer von Werbegeschenken ist deutlich höher, als beispielsweise von einem Werbespot. Besonders im Bereich der Kundengewinnung erleichtern sie den Erstkontakt und sind zugleich eine wirkungsvolle und günstige Invention. Die Lebensdauer vieler Werbeartikel, z.B. die eines Kugelschreibers, ist deutlich …
Sie lesen gerade: Mittelstandsförderung 2006: Möglichkeiten zur Kundengewinnung und Kundenbindung nutzen