(openPR) Grob GmbH Antriebstechnik stemmt seit 70 Jahren immer größere Lasten
Seit der Firmengründung vor genau 70 Jahren (1945) Jahren bewegt Grob die Welt mit innovativer und zukunftsweisender Antriebstechnik mit dem Gütesiegel „Made in Germany“ und hat sich bis heute zu einem führenden, international operierenden Hersteller moderner Antriebstechnik und leistungsfähiger Antriebssysteme entwickelt.
Die Idee des Lastenhebens mit einem Schneckenradgetriebe hatte bereits das Universalgenie Leonarda da Vinci
Die innovativen Produkte der Grob Antriebstechnik bewegen als Herzstück viele Maschinen, Anlagen und Aggregate und verrichten als Hubzylinder, Stellgetriebe, Hubgetriebe, Elektrozylinder und Schubkette unauffällig, leise, aber mit umso größerer Präzision ihren Dienst – in einem weiten Temperaturbereich von -50C bis 200°C. Dabei ist die Liste der Anwendungen so exotisch wie vielseitig: Auf Flughäfen, an Brücken, an Papiermaschinen, in Getreidemühlen, in der Lebensmittelindustrie, hinter den Kulissen auf den Bühnen dieser Welt, in der Lager- und Transporttechnik, im Schiffsbau, in der Bautechnik, in der Gießereitechnik, in Walzwerken, in Gepäckförderanlagen, in Kühltunnels, auf Ölplattformen, im Stahlbetonbau, in Getränkeabfüllanlagen, an Radioteleskopen in unwirtlichen Gegenden - die Zahl der Anwendungen ist schier endlos ……
Technische Kompetenz für den Weltmarkt
Dass Maschinenbau-Unternehmen ein eigenes Fachbuch veröffentlichen, ist sicher ungewöhnlich. Umso erstaunlicher, dass gerade die Grob Antriebstechnik auch hier ein Vorreiter ist. Denn 2014 wurde das erste Fachbuch zum Thema „Grundlagen linearer Antriebstechnik“ auf den Markt gebracht. Der Grund ist ganz einfach: Da es so gut wie keine Literatur zum Thema moderne Antriebstechnik, speziell von Hubgetrieben gab, wurde eigens ein Fachbuch geschrieben - dank der Mithilfe etlicher Mitarbeiter. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag für Kunden, Anwender, Studenten und Konstrukteure, die sich stärker in das Thema moderne Hubgetriebe einarbeiten möchten.
Exzellente Kundenberatung- und Betreuung
Viele Kunden haben ihre Entwicklungs- und Konstruktionskapazitäten abgebaut und sind darauf angewiesen, dass Lieferanten wie die Grob Antriebstechnik kompetent beraten. Das hat Grob schon lange erkannt und ist heute in der Lage schnell und flexibel auf Kundenwünsche- und Anforderungen einzugehen.
So bietet Grob eine komplette lösungsorientierte Beratung und Betreuung an, die Entwicklung, Auslegung und Konstruktion umfasst, wie der Vertriebsleiter Eugen Reimche treffend beschreibt: "Unsere Applikationsingenieure sind darauf geschult, zusammen mit dem Kunden eine optimale Anwendungslösung zu entwickeln. Im Fokus steht ganz klar die Kundenlösung.
Diese zukunftsweisende Dienstleistungskompetenz wird von unseren Kunden besonders geschätzt." Da der gesamte Fertigungsprozess vollständig im eigenen Hause abgebildet wird, hat der Kunde einen Lieferanten, der komplette Hub- und Antriebssysteme liefert. So ist die Grob Antriebstechnik heute ein vollumfänglicher Lösungsanbieter - für die weltweit anspruchsvollsten Anforderungen in der modernen Antriebstechnik. Der Vorteil des Kunden liegt klar auf der Hand: Die Grob Antriebstechnik ist erster Ansprechpartner in allen Fragen der modernen Antriebstechnik.
Tradition und Moderne – für Grob gelebter Alltag
Mit innovativen Entwicklungen und Produkten den Markt bereichern, das war schon immer die Motivation und der Grund für manches Patent, welches die Grob Produkte einzigartig und unverwechselbar macht. Jetzt hat Grob ein neues Produkt - die Schubkette - in den Fokus genommen und ist dabei neue Märkte zu erobern. Sie ist bereits erfolgreich am Markt platziert und stellt jetzt eine Alternative zu den seit Jahrzehnten bewährten Hubgetrieben dar.
Das Besondere an der Schubkette ist, dass mit ihr Lasten sowohl horizontal als auch vertikal auf Schub und Zug bewegt werden. Das Geniale dabei: es kann viel Einbauraum gespart werden - ein Vorteil, wo es doch bei vielen Anwendungen sehr eng zugeht und die Konstrukteure deshalb begeistert sind, wenn sie kostbaren Bauraum sparen können. Gleichzeitig können in einem Schubsystem die absoluten Positionen problemlos angefahren werden, wobei selbst unter Last kein Nachfedereffekt auftritt. Zudem können Schubketten ohne großen Aufwand mit Verbindungswellen ganz einfach synchronisiert werden.
Die Entwickler haben bereits den Turbo eingelegt und arbeiten mit größtem Hochdruck an der Herausforderung die Schubkette für 5 Millionen Lastspiele fit zu machen. Und es liegen bereits Pläne für weitere innovative Produkte in der Schublade und warten auf Realisierung. Der Markt darf sich auf weitere Highlights aus dem Hause Grob Antriebstechnik freuen.











