openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nachhaltiger Standort in Augsburg

21.10.201514:23 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Nachhaltiger Standort in Augsburg

(openPR) Nachhaltiges Bauen beginnt ab sofort schon mit der Produktion der Baustoffe: Als erstes Unternehmen der Bauindustrie erhielt die PCI Augsburg GmbH für den Standort Augsburg die Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V. - für Industriestandorte in Silber. Die Verleihung des Zertifikats fand am 6. Oktober 2015 im Rahmen der Messe EXPO REAL in München am Messestand der DGNB statt. Sie bescheinigt dem PCI-Werk hohe Standards - nicht nur in Bezug auf ökologische, ökonomische und soziokulturelle Qualität, sondern auch bei technischer und Prozessqualität.



„Nachhaltigkeit ist für uns ein zentrales Thema. Als Hersteller von Bauwerkstoffen befassen wir uns schon seit langem mit dem Thema nachhaltiges Bauen und insbesondere mit der DGNB-Zertifizierung für nachhaltige Gebäude“, sagt Marc C. Köppe, Geschäftsführer der PCI. „Daher ist es nur konsequent, wenn wir diese Zertifizierung nun auch für unseren eigenen Standort nachweisen können. Das zeigt, dass unsere Produkte nicht nur zur Nachhaltigkeit von Gebäuden beitragen, sondern auch unter nachhaltigen Bedingungen produziert werden.“

Das PCI-Werk in Augsburg ist der erste Standort eines Baustoffherstellers, der diese Zertifizierung trägt. Auch innerhalb des BASF-Konzerns erfolgte die Auswahl aus gutem Grund. „Die BASF betreibt ein nachhaltiges Immobilien-Portfoliomanagement und möchte auch die Vorreiterrolle in Bezug auf die Nachhaltigkeit ihrer Industriestandorte einnehmen. Das PCI-Werk in Augsburg wurde als Pilotprojekt für die DGNB Zertifizierung ausgewählt, weil sowohl die Immobiliensubstanz als auch die Standort-Organisation und Dokumentation gute Voraussetzungen für die Zertifizierung darstellen“, erläutert Thomas Glatte, Leiter Group Real Estate & Facility Management bei BASF, der die Zertifizierung initiiert hat.

Nachhaltigkeit als kontinuierlicher Prozess
Für die Zertifizierung des Standorts wurden unterschiedliche Faktoren wie die Integration des Werks ins Stadtbild, die Aufenthaltsqualität für Mitarbeiter sowie die Logistik innerhalb des Werks analysiert und bewertet. Auch die üblichen Kriterien, die bei der Zertifizierung von Gebäuden nach DGNB-Standards betrachtet werden - wie beispielsweise Trink- und Abwassermanagement, Barrierefreiheit und Sicherheit - wurden bei der Zertifizierung angewendet.

„In den vergangenen Jahren haben wir hier im Werk unter anderem ein Energiemanagement nach ISO 50001 eingeführt und erzielten durch verschiedene Maßnahmen deutliche Einsparungen beim Verbrauch an Primärenergie“, sagt Peter Sigmund, Leiter Standortmanagement der PCI Augsburg GmbH, der die Zertifizierung federführend mitbetreut hat. „Das Ergebnis der DGNB-Zertifizierung hat unser Tun hier bestätigt.“ Dabei ist die jetzt erfolgte Zertifizierung für die PCI kein End-, sondern vielmehr ein Startpunkt, wie Sigmund erläutert: „Die Zertifizierung bewertet nicht nur den Ist-Zustand am Standort, sondern zeigt uns auch weitere Potenziale auf, um uns in den kommenden Jahren zu verbessern.“

Nachhaltigkeit umfassend betrachtet
„Das DGNB-Zertifizierungssystem für Industriestandorte ergänzt das nachhaltige Immobilien-Portfoliomanagement der BASF sehr gut“, sagt Daniela Schneider, Projektleiterin der DGNB-Zertifizierung und zuständig für das Thema nachhaltiges Bauen innerhalb des Immobilienmanagements der BASF. Die BASF hat ihre eigene Bewertungsmethodik entwickelt, um ihren globalen Gebäudebestand im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu untersuchen. Diese Methodik lehnt sich stark an die Kriterien der DGNB an. Das DGNB-Zertifizierungssystem für Industriestandorte bietet darüber hinaus eine gute Möglichkeit, nicht nur die Einzelgebäude, sondern auch die Wechselwirkungen der Gebäude untereinander und mit ihrer Umgebung zu veranschaulichen. Die hierfür verwendeten Kriterien umfassen neben dem üblichen Dreisäulenmodell - Ökologie, Ökonomie und Soziales - auch die technische und die Prozessqualität von Gebäuden beziehungsweise Stadtquartieren.

Das DGNB-Zertifizierungssystem für Industriestandorte durchläuft derzeit die Pilotphase. Im Rahmen der Pilotphase, die Ende des Jahres abgeschlossen sein soll, wird unter anderem geprüft, ob und wie Kriterien aus dem bestehenden DGNB-System angepasst und neu entwickelt werden müssen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 875924
 1834

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nachhaltiger Standort in Augsburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PCI Augsburg GmbH

Bild: Zertifizierte Weiterbildung nach MaßBild: Zertifizierte Weiterbildung nach Maß
Zertifizierte Weiterbildung nach Maß
Viel Neues bietet das komplett überarbeitete Seminarprogramm der PCI Akademie für 2016 an den Standorten Augsburg, Hamm und Wittenberg. So greifen die Seminare der Rubrik „Mein Betrieb“ erstmals kaufmännische Themen auf. Zudem können Seminarteilnehmer künftig in Modul-Lehrgängen TÜV-zertifizierte Abschlüsse erwerben. Die Qualität des Seminarangebots wurde auch extern bestätigt: Als erstes Unternehmen der Branche hat die PCI die Zertifizierung der Aus- und Weiterbildung nach dem internationalen Standard DIN ISO 29990 erfolgreich durchgeführt. …
Bild: Neuer Geschäftsführer der PCI Augsburg GmbHBild: Neuer Geschäftsführer der PCI Augsburg GmbH
Neuer Geschäftsführer der PCI Augsburg GmbH
Marc Christian Köppe, derzeit Leiter des Autoreparaturlackgeschäfts der BASF Coatings Services GmbH in Dortmund, wird zum 1. Oktober 2015 als Geschäftsführer zur PCI Augsburg GmbH wechseln. Der Diplom-Kaufmann ist seit 2003 bei BASF. Für den Unternehmensbereich Construction Chemicals, zu dem die PCI gehört, war er bereits im Bereich Marketing und Sales in China tätig. Seit 2012 leitet er das deutsche Autoreparaturlackgeschäft der BASF Coatings Services GmbH. Marc Christian Köppe folgt auf Clemens Bierig, der nach acht Jahren eine neue Auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Henning Larsen plant für Fraunhofer IGCV innovatives Institutsgebäude im Augsburg InnovationsparkBild: Henning Larsen plant für Fraunhofer IGCV innovatives Institutsgebäude im Augsburg Innovationspark
Henning Larsen plant für Fraunhofer IGCV innovatives Institutsgebäude im Augsburg Innovationspark
… „Unsere hauseigene Nachhaltigkeitsabteilung ermöglicht schon im frühen Entwurfsstadium die optimale Ausrichtung der Kubatur, Tageslichtplanung für gesunde Arbeitsplätze sowie den Einsatz nachhaltiger Materialien. Wir haben für das Fraunhofer IGCV ein innovatives Gebäude entworfen, das den Mitarbeitern ein optimales Arbeitsumfeld bietet, den gegenseitigen …
Munich1st wächst auf acht Standorte
Munich1st wächst auf acht Standorte
… Geschäftsführer Labinot Vllasaliu freut sich über die besondere Entwicklung seines Unternehmens: „Unser Wachstum zeigt, dass wir mit unserem Konzept alles richtig machen. Ein nachhaltiger Vertriebsaufbau mit professioneller Kundenbetreuung gewinnt in vielen Branchen immer mehr an Bedeutung“. Kurz nach der Eröffnung des neuen Standorts in Kempten seien …
Bild: A³ präsentiert sich auf der Expo Real 2024Bild: A³ präsentiert sich auf der Expo Real 2024
A³ präsentiert sich auf der Expo Real 2024
… in den Bereichen Leichtbau, künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Produktion und Gesundheitswirtschaft entwickelt und Wasserstofftechnologien mithilfe verschiedenster Wasserstoffprojekte vorangetrieben.Nachhaltiger Immobilien Award geht in die zweite RundeDie Nachhaltigkeitsaktivitäten des Wirtschaftsraums Augsburg (A³) hat die Regio Augsburg Wirtschaft …
Bild: Kostenloses Securitybooklet für IT- und UnternehmensverantwortlicheBild: Kostenloses Securitybooklet für IT- und Unternehmensverantwortliche
Kostenloses Securitybooklet für IT- und Unternehmensverantwortliche
… Publikation stellt heraus, wie groß diese Haftung sein kann, welche Gefahrenquellen es vor allem zu betrachten gilt, und wie man das eigene Unternehmen zu nachhaltiger IT Sicherheit führt. Die Publikation ist über das Internet unter der Adresse http://www.infodist.de/hcb/ kostenlos zu beziehen. Über die HighConsulting GmbH Die HighConsulting GmbH wurde 2004 in …
Bild: Wirtschaftsraum Augsburg A³ bei der Automatica 2008Bild: Wirtschaftsraum Augsburg A³ bei der Automatica 2008
Wirtschaftsraum Augsburg A³ bei der Automatica 2008
… Produkti-onstechnik, Robotik und Automation, öffnet vom 10. bis 13. Juni wieder ihre Tore in München. Rund 30.000 internationale Fachbesu-cher werden erwartet. Im Rahmen des Standortmarketingprojekts A³ ist auch der Wirtschaftsraum Augsburg als Top-Standort im Be-reich Mechatronik & Automation in der Greater Munich Area mit da-bei. Der Wirtschaftsraum Augsburg …
Bild: Die IGEL AG eröffnet eine neue Niederlassung in AugsburgBild: Die IGEL AG eröffnet eine neue Niederlassung in Augsburg
Die IGEL AG eröffnet eine neue Niederlassung in Augsburg
… Erich Leitner AG erweitert ihre regionale Präsenz und eröffnet eine neue Niederlassung in Augsburg. Die Wachstumsstrategie im Bereich Großmotoren und Systemlieferanten machen Augsburg zum idealen Standort. Das Büro liegt repräsentativ in der Nähe der MAN Diesel & Turbo SE im Zentrum von Augsburg. Am 22.Juli fand die Einweihung des neuen Büros Am …
Bild: A³-Investorenatlas: Daten und Fakten zum Wirtschaftsraum AugsburgBild: A³-Investorenatlas: Daten und Fakten zum Wirtschaftsraum Augsburg
A³-Investorenatlas: Daten und Fakten zum Wirtschaftsraum Augsburg
… Erstauflage im Juli 2008 hat die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH nun eine Neuauflage mit aktualisierten Zahlen herausgebracht. Nachweisbare Argumente für eine Investition am Standort – das bietet der A³-Investorenatlas. Auf 50 Seiten geben zahlreiche statistische Indikatoren Aufschluss über die wirtschaftliche Situation des Wirtschaftsraums Augsburg. Im …
Information auf aktuellem Stand - GVZ Region Augsburg präsentiert sich im Internet
Information auf aktuellem Stand - GVZ Region Augsburg präsentiert sich im Internet
… Entwicklungsgesellschaft mbH und der TIA Terminalinvestitionsgesellschaft Augsburg mbH. Nutzer finden alle relevanten Daten und Fakten unter den Rubriken Profil, Vorteile, Standort aktuell, Grundstücksangebote und Kooperation sowie einen speziellen Bereich für die Presse. Zum Service gehören direkte Ansprechpartner, zahlreiche Dokumente zum Download …
Bild: Neues aus der A³-Kampagne - Kompetenzfeldbroschüren und Immobiliennewsletter erschienenBild: Neues aus der A³-Kampagne - Kompetenzfeldbroschüren und Immobiliennewsletter erschienen
Neues aus der A³-Kampagne - Kompetenzfeldbroschüren und Immobiliennewsletter erschienen
Augsburg, 27. Mai 2008: Mit drei neuen Produkten setzt das A³ Standortmarketing für den Wirtschaftsraum Augsburg auf eine moderne, segmentorientierte Kommunikation für die Zielgruppe Wirt-schaft: Die neuen A³ Kompetenzfeldbroschüren „Mechatronik & Au-tomation“ und „Aerospace & Carbon“ und der A³ Immobiliennews-letter. Standortmarketing zielt …
Wirtschaftsraum Augsburg A³ auf der CEBIT 2008
Wirtschaftsraum Augsburg A³ auf der CEBIT 2008
… Informations- und Kommunikationstechnik (IuK), öffnet vom 4. bis 9. März wieder ihre Tore in Hannover. Rund eine halbe Million Besucher werden erwar-tet. Im Rahmen des Standortmarketingprojekts A³ ist auch der Wirtschaftsraum Augsburg als Top-IT Standort in der Greater Munich Area mit dabei. Der Wirtschaftsraum Augsburg A³ ist nach München das High-Tech-Zentrum …
Sie lesen gerade: Nachhaltiger Standort in Augsburg