openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Scheck mit ersten 8.000 Euro wurde übergeben

08.10.201517:54 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Scheck mit ersten 8.000 Euro wurde übergeben
K. O. Molanes (Leiterin Marketing Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg), A. Lotzkat und Schüler/innen
K. O. Molanes (Leiterin Marketing Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg), A. Lotzkat und Schüler/innen

(openPR) Hamburg, 8. Oktober 2015. Schreiben, Rechnen, sich konzentrieren und viel Neues merken – das kostet Schulkinder Energie. Da ist es wichtig, die Speicher mit gesunden und leckeren Mittagsmahlzeiten wieder aufzufüllen. Die Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg sichert das Schulessen in der Stadtteilschule am Hafen in St. Pauli mit einer Sofort-Spende in Höhe von 8.000 Euro für dieses Schuljahr.



Mit einem hohen Anteil an Armut, bildungsfernen Elternhäusern und Migrantenfamilien zählen die Mädchen und Jungen in St. Pauli mit zu den am meisten benachteiligten Schülerinnen und Schülern in Hamburg. Dass jedes Kind regelmäßig einmal am Tag ein warmes, gesundes Essen bekommt, macht die eigene Schulküche möglich. Doch rund 35.000 Portionen für 460 Kinder im Jahr und monatlich mehr als 50 Liter Milch, 50 Kilo Langkornreis, Gemüse, Olivenöl sowie weitere Zutaten sind ein beachtlicher Kostenfaktor. Es fehlt Geld, die Schließung der Schulküche droht.

„Wir werden die Schulküche der Stadtteilschule in St. Pauli auch in den nächsten zwei Jahren mit jeweils 8.000 Euro unterstützen“, sagt Kerstin Otero Molanes, Leiterin Marketing und Kommunikation der Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg. „Insgesamt spenden wir 24.000 Euro, um das Mittagessen langfristig zu gewährleisten. Hier geht es um weit mehr, als nur einen wichtigen Teil gesunder Ernährung. Das gemeinsame Mittagessen ist ein bedeutender Integrationsfaktor. Hier wird sozialer Zusammenhalt unter den Kindern und in den Klassen gefördert, Kinder aus Migrantenfamilien lernen die hiesige Tischkultur. Mit der finanziellen Unterstützung der Schulküche übernimmt die Mercedes Benz Niederlassung langfristig und konkret soziale Verantwortung in einem Brennpunktstadtteil.“

Partner der Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg, Initiator und Koordinator der Aufrechterhaltung der Schulküche der St. Pauli-Schule bis in das Jahr 2017 ist die Stiftung Kinderjahre. Sie hat weitere Spenden und Unterstützer organisiert. „Die Mahlzeiten werden täglich von zwei Hauswirtschafterinnen zusammen mit einer Gruppe Schülerinnen und Schüler, der sogenannten ‚Ess-Klasse‘, vor- und zubereitet“, erläutert Hannelore Lay, Vorsitzende der Stiftung Kinderjahre, die deutschlandweite Vorzeigerolle des Projektes. 20 Kinder der Klassen 5 bis 10 gehen den Profis im Schulalltag zur Hand und lernen dabei eine Menge über Küche und Kochen. Sie schnibbeln Gemüse, schälen Kartoffeln, kochen Suppen oder bereiten Aufläufe und Salate zu.

Mit insgesamt 6 Standorten ist die Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg für den Vertrieb und Service von Neu-, Gebraucht- und Nutzfahrzeugen der Marke Mercedes-Benz in Hamburg zuständig. Als eine der ersten Niederlassungen in Deutschland, feierte sie im Jahr 2009 ihr 100-jähriges Bestehen in der Hansestadt.

Für Interview-Wünsche und honorarfreies Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:

SOCIETY RELATIONS & Communications
Brita Segger, Telefon: +49 (0)40 6483 8777,
E-Mail

Ansprechpartner Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg:

Kerstin Otero Molanes, Telefon: +49 (0)40 6941 1111, E-Mail

Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com, www.mercedes-benz.com und
www.mercedes-benz-hamburg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 874091
 783

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Scheck mit ersten 8.000 Euro wurde übergeben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Society Relations & Communications

Bild: Shopping und Selfie-Time mit Bruce DarnellBild: Shopping und Selfie-Time mit Bruce Darnell
Shopping und Selfie-Time mit Bruce Darnell
Die Eleganz internationaler Laufstege und das Flair großer Fernsehshows sind seine Welt: Bruce Darnell kommt am verkaufsoffenen Sonntag, den 24. März 2024, in das Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg (AEZ). Zwischen 13 und 18 Uhr kann man den Choreografen und TV-Star hautnah erleben.    Mit seinem charismatischen amerikanischen Akzent wurde Bruce Darnell 2006 über Nacht durch die ProSieben-Sendung ‚Germany’s Next Topmodel‘ bekannt. Sein Catwalk-Coaching ist Kult. Seither eroberte er in den RTL-Erfolgsformaten ‚Deutschland sucht den Superstar‘ …
Bild: Stark und fit mit Matthias Steiner - Olympiasieger am Shopping-Sonntag im Alstertal-Einkaufszentrum HamburgBild: Stark und fit mit Matthias Steiner - Olympiasieger am Shopping-Sonntag im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg
Stark und fit mit Matthias Steiner - Olympiasieger am Shopping-Sonntag im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg
Gänsebraten und Lebkuchen gehören zu Weihnachten, wie der zwickende Hosenbund von zu vielen Schlemmereien. Häufig zeigt die Waage nach den Feiertagen ein paar Kilo mehr an, als gewünscht. Matthias Steiner beschäftigt sich sein Leben lang leidenschaftlich mit Ernährung und Bewegung. Am verkaufsoffenen Sonntag, den 7. Januar 2024, ist der Olympiasieger im Gewichtheben zwischen 13 und 18 Uhr live im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg zu Gast. Der ehemals ‚Stärkste Mann der Welt‘ wird aus seiner beindruckenden Sportkarriere berichten und wie er un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Miteinander füreinander“ - Die Sparda-Bank München eG spendet 2.000 EuroBild: „Miteinander füreinander“ - Die Sparda-Bank München eG spendet 2.000 Euro
„Miteinander füreinander“ - Die Sparda-Bank München eG spendet 2.000 Euro
Bei schönstem Sonnenschein überreichte Herr Nitschmann im Namen der Sparda-Bank, Geschäftsstelle Großhadern, einen symbolischen Scheck im Wert von 2.000 Euro an die Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein. Herr Penzkofer, Elternbeiratsvorsitzender der Montessori-Schule, nahm diesen Scheck freudig entgegen. Eingesetzt wurde das Geld für ein großes Sonnensegel, …
Die Chance für 35 Sportvereine
Die Chance für 35 Sportvereine
Sonderaktion Öko-Scheck 2010 Nach Abschluss des Wettbewerbs „Der energie- und umweltfreundliche Sportverein“ wird der Landessportbund Nordrhein-Westfalen zusätzlich insgesamt 35 Sportvereine bei der Umsetzung energie- und ressourcensparender Maßnahmen unterstützen. Diese Aktion dient nicht nur dem Klimaschutz, sondern soll auch zur Entlastung der Vereinskassen …
Bild: Vereinsförderkonzept auch in 2008 erfolgreich umgesetztBild: Vereinsförderkonzept auch in 2008 erfolgreich umgesetzt
Vereinsförderkonzept auch in 2008 erfolgreich umgesetzt
Auch in diesem Jahr setzte die Volksbank Dreieich ihr seit 1993 be-stehendes Vereinsförderkonzept erfolgreich um und überreichte einen symbolischen Scheck an eine Delegation von 17 Vereinen der Region. Das plakative Wertpapier mit einer stolzen Summe von 30.000 Euro wurde am Montag, 1. Dezember 2008 um 19:00 Uhr, in der „Langener Stubb“, übergeben. Und …
Bild: Frankfurter Kindertagesstätte „Mainkrokodile“ zu Gast im Sheraton Frankfurt Hotel & TowersBild: Frankfurter Kindertagesstätte „Mainkrokodile“ zu Gast im Sheraton Frankfurt Hotel & Towers
Frankfurter Kindertagesstätte „Mainkrokodile“ zu Gast im Sheraton Frankfurt Hotel & Towers
Generaldirektor Sascha Konter übergibt Scheck in Höhe von 2.000 Euro - Investiert wird in ein neues Trampolin und eine Bewegungsbaustelle Frankfurt am Main, Januar 2008 - Für die Kinder der Frankfurter Kindertagesstätte war es ein verspätetes Weihnachtsgeschenk: Ab sofort dürfen sie sich über ein neues Trampolin und eine Bewegungsbaustelle freuen. Möglich …
35.000 Euro für SOS-Kinderdörfer von der pantera AG
35.000 Euro für SOS-Kinderdörfer von der pantera AG
(ddp direct) Ludwigshafen / Köln. Einen Scheck in Höhe von 35.000 Euro hat der Vorstand des Immobilienunternehmens pantera AG, Michael Ries, an die gemeinnützige Organisation SOS-Kinderdörfer überreicht. Entgegengenommen wurde die Spende durch Sabine Fuchs, Geschäftsführerin von SOS-Kinderdörfer Global Partner, bei einem Treffen in der denkmalgeschützten …
Die Gläubiger der insolventen Dresdner BFI Bank erhalten Geld zurück
Die Gläubiger der insolventen Dresdner BFI Bank erhalten Geld zurück
… für Kapitalschutz im BSZ® e.V. freut sich für die Mitglieder ihrer „Interessengemeinschaft BFI-Bank“ über diese erste Zahlung. Die Auszahlung wird im August per Verrechnungsscheck erfolgen. Der Scheck ist dann bis spätestens 30.09.2005 einzulösen. Nach Ablauf dieser Frist wird der Scheck aus Sicherheitsgründen gesperrt. Eine Auszahlung erfolgt nur …
Bild: Spende von mbk-networks GmbH für KinderLeben e.V.Bild: Spende von mbk-networks GmbH für KinderLeben e.V.
Spende von mbk-networks GmbH für KinderLeben e.V.
… e.V. freute sich über die großzügige Spende über 1.500,-- Euro von der Firma mbk-networks GmbH. Die Geschäftsführer Ramón Kaminski und Christian Borgmann des IT-Unternehmens übergaben einen Scheck in Höhe von 1.500,-- Euro an KinderLeben e.V. Statt Weihnachtsgeschenke für die Kunden, hatten die Unternehmer beschlossen, das Geld für einen guten Zweck zu …
Bild: WEKA MEDIA spendet Kartei der Not den Erlös seiner Büromöbel-AktionBild: WEKA MEDIA spendet Kartei der Not den Erlös seiner Büromöbel-Aktion
WEKA MEDIA spendet Kartei der Not den Erlös seiner Büromöbel-Aktion
… Erlös Hilfsbedürftigen in der Region zu Gute kommt. Der Fachverlag spendet den Ertrag seiner Büromöbel-Aktion an „Kartei der Not“. Es handelt sich um den vierten Scheck für das regionale Hilfswerk. Bereits 2009 hatte sich der Fachverlag zu diesem sozialen Engagement entschlossen. Gebrauchte aber gut erhaltene Büromöbel, die im Verlag nicht mehr benötigt …
Bild: 3500 Euro für den NachwuchsBild: 3500 Euro für den Nachwuchs
3500 Euro für den Nachwuchs
… die er als Vorsitzender des Fördervereins, Christian Neureuther als Mitglied (l.) und Rosi Mittermaier als Zweite Vorsitzende (2.v.l) entgegen nehmen durften: 3500 Euro stand auf dem Scheck, den Thomas und Angela Bauer ins Skistadion mitbrachten. Das Geld stammt aus dem Verkauf des Kochbuchs zur Ski-WM. Über 1700 Exemplare gingen über die Ladentische. …
Bild: Mit Sicherheit kein verflixtes 7. Jahr: BTK spendet Raublinger Tafel 2.500 EuroBild: Mit Sicherheit kein verflixtes 7. Jahr: BTK spendet Raublinger Tafel 2.500 Euro
Mit Sicherheit kein verflixtes 7. Jahr: BTK spendet Raublinger Tafel 2.500 Euro
… Angebot, kauft sie Lebensmittel zu. Für mehr Planungssicherheit hat die BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH aus Rosenheim der Raublinger Tafel Ende April einen 2.500-Euro-Scheck überreicht. Bereits im siebten Jahr unterstützt die BTK das ehrenamtliche Engagement und den kontinuierlichen Ausbau des kleinen Ladens. Er versorgt seit seit seiner Gründung …
Sie lesen gerade: Scheck mit ersten 8.000 Euro wurde übergeben