(openPR) TROY, Mich. – 7. Oktober 2015 – Altair hat heute angekündigt, dass LW Engineering Software AB der Altair Partner Alliance (APA) beigetreten ist und LW Finder, eine Software zur genauen und kontrollierten Platzierung von Dehnungsmessstreifen zur Messung von Strukturlasten, dem Softwareportfolio der APA hinzugefügt hat.
„Beim Einsatz von Dehnungsmessstreifen zur Messung von Strukturlasten sehen sich die Ingenieure oft mit verrauschten Daten oder irreführenden Ergebnissen konfrontiert“, sagte Shea Wilson, Gründungsmitglied bei LW Engineering Software. „Wir haben diese Diskrepanz identifiziert und daraufhin LW Finder entwickelt, um die optimale Platzierung der Dehnungsmessstreifen bestimmen und Messfehler vorhersagen zu können. So wird die Qualität der gemessenen Daten dramatisch verbessert. Um LW Finder im Markt anzubieten, haben wir uns für die Altair Partner Alliance entschieden, da wir bei diesem Partnerprogramm großes Vertrauen hinsichtlich eines einfachen Zugriffs auf branchenführende Engineering Software haben.“
Mit der Software LW Finder können die besten Positionen für die Platzierung von Dehnungsmessstreifen bei der Messung von Strukturlasten identifiziert werden. Durch die ideale Positionierung der Dehnungsmessstreifen können Messfehler minimiert werden. Dies gilt auch für Anwendungen bei komplexen Strukturen, die mehreren Lastfällen ausgesetzt sind. Durch diese im Voraus verfügbare Information erhalten die Anwender qualitativ höherwertige Lastdaten und müssen die Tests weniger oft wiederholen. So lassen sich Zeit und Geld sparen und Risiken besser steuern, was dabei hilft, den Zeitplan der Projekte einzuhalten. Mit LW Finder kann der Anwender darüber hinaus nichtlineares Verhalten kompensieren und die Anwendung so konfigurieren, dass die Eigenschaften individueller Versuchsaufbauten mit Dehnungsmessstreifen berücksichtigt werden können. Die Software ermöglicht die Priorisierung von Lastfällen, die erforderlich sind, um Fehler zu minimieren und wählt die Positionen der Messstreifen entsprechend aus.
„LW Finder ist einzigartig, da er die ideale Platzierung von Dehnungsmessstreifen bei komplexen Anwendungen identifizieren kann“, sagte Rajiv Rampalli, Vice President Development für HyperWorks bei Altair. „Altairs Kunden können diese Information direkt in ihren komplexen Finite Elemente- und Mehrkörpersimulationen nutzen, um die genauen Spannungen in Komponenten vorherzusagen und deren Leistung zu verbessern.“
Der LW Finder wird überwiegend im Automobil- und Schwermaschinenbereich eingesetzt, um den Ingenieuren und Technikern zu helfen, die physikalischen Tests mit den erforderlichen Messungen über Dehnungsmessstreifen vorzubereiten. Die Software wird meist bei Strukturen eingesetzt, bei denen man von einem relativ linearen Zusammenhang zwischen Last und gemessener Dehnung ausgeht. Die Software ist mit dem Modul „Extra Errors“ auch für komplexere Aufgabenstellungen, wie nichtlineare Effekte (z. B. plastische Deformation), geeignet.
Für weitere Informationen über LW Engineering und LW Finder können Sie sich für das Einführungs-Webinar registrieren, das am 27. Oktober 2015 um 15 Uhr und 19 Uhr stattfindet oder besuchen Sie die LW Engineering Solution page.