openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Für Veränderung ist eiserner Wille und ein gutes Team notwendig

(openPR) Wie können Zulieferer und Logistik-Dienstleister steigendem Kostendruck begegnen und ihre Unternehmen mithilfe von Lean Management-Prinzipien flexibler und leistungsfähiger machen? Diese Leitfragen standen im Mittelpunkt der vierten Vortrags– und Diskussionsveranstaltung „Experten im Dialog“, die am 1. und 2. Oktober im auf Lean Management-Wissen spezialisierten Impuls Trainingscenter in Köln stattfand. Anhand von Vorträgen, Erfahrungsberichten und praktischen Einheiten erhielten die rund 40 Teilnehmer, vor allem Geschäftsführer und Führungskräfte, einen guten Einblick, wie man Lean Management startet, welche positiven Effekte es bringt, aber auch, auf welche Schwierigkeiten man sich einstellen muss.



Bestandteil der zweitägigen Veranstaltung, die sich in der Branche sehr gut etabliert hat und jährlich mehr Teilnehmer anzieht, waren auch in diesem Jahr neben Präsentationen sogenannte Break Out Sessions, in denen die Teilnehmer anhand von Simulationen erfuhren, wie man Lean Management in der Logistik und Produktion anwenden kann. Zum Einsatz kamen hierzu Spielzeug-Lkws, Bausteine und Anweisungskarten, um eine typische Transportkette im Fahrzeugbau nachzustellen und zu erforschen, wie die Abläufe verbessert und auf die Realität übertragen werden können.

Hilfreiche Vorträge

Um zu zeigen, was mit Lean Management konkret verändert werden kann, nahmen Erfahrungsberichte, persönliche Projektbewertungen und der Austausch mit den Anwesenden viel Raum im Konferenzablauf ein. In seinem Einführungsvortrag ging Impuls Gesellschafter und Trainer Joachim Klesius zunächst auf die Frage ein: „Wie verändert man überhaupt etwas in einem Unternehmen?“. Anhand der Beispiele des Hochsprungs, der sich nach und nach vom Schersprung zum Fosbury-Flop weiterentwickelte sowie der Entwicklung von der Kerze bis zum heute aktuellen Laserlicht im Kfz betonte er, dass Erfolg nicht Zufall, sondern eine Frage des stetigen Ausprobierens und des ständigen Weiterentwickelns sei. Die Unternehmen müssten jedoch ihre Mitarbeiter motivieren, sich ständig dem Wechsel zu stellen und gemeinsam und im Team Ideen zu entwickeln. Die im Impuls Trainingscenter vorhandenen Angebote und Simulationsangebote, so Klesius, seien dazu, sowohl was die Methoden- als auch die Führungskompetenz angehe, ideal.

Absoluter Wille zur Veränderung

Unter dem Titel „Aller Anfang ist schwer. Wie überwinde ich den Beharrungszustand“ berichtete Ralph Rumberg, CEO KOKI TECHNIK Transmission Systems GmbH, Niederwürschnitz, über seine Erfahrungen mit Change Prozessen. Der Geschäftsführer forderte auf, zunächst sehr akkurat zu analysieren, in welchem Status die Organisation konkret stehe. Als Basis hierzu könne das Modell vom Change House dienen, in dem es ein Zimmer der Zufriedenheit, der Verweigerung, der Verwirrung und der Erneuerung gebe. „Aus den Formulierungen der Beteiligten“, so Rumberg wörtlich, „lässt sich häufig gut ableiten, in welchem Zimmer man gerade steht und wohin man die Menschen bewegen muss.“ Sei der Ist-Zustand erkannt, wäre es dann notwendig, einen „eisernen Willen zu entwickeln, etwas zu verändern“, den Menschen eine Vision zu geben und ein motiviertes Team zu schaffen.

Positive Effekte durch Lean Management
„Vom Logistiker zum Systemdienstleister“ lautete der Vortrag von Dr. Christian Huber, Leiter Consulting, Lean Programm & Qualitätsmanagement bei der Herrenberger LGI Logistics Group International GmbH. Er erläuterte darin, wie es dem Unternehmen seit 2011 gelingt, die Prozesse schlanker und die vorhandenen Logistikangebote anspruchsvoller und damit attraktiver, besonders für Groß-Kunden, zu machen. „Wir haben bei der Umsetzung festgestellt“, so Huber unter anderem, „dass es häufig besser ist, nicht die großen Abläufe in den Mittelpunkt zu stellen, sondern über kleine Projekte nach vorne zu kommen.“

Gute Erfahrungen nach fünf Jahren Lean Management

Dr. Timo Bartsch, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, beschrieb die Schritte, die das Unternehmen geht, um in der Produktion stabiler, besser und flexibler zu werden. Bartsch, der beim Motoren- und Getriebeteileproduzenten für IT und Organisation zuständig ist, nannte die Zusammenführung der Prozessketten, die wertstromorientierte Fabrikplanung, die Moderation und Unterstützung der Projektteams durch das Impuls Trainingscenter, die Konzentration des Materialflusses sowie die klare Quantitätsverantwortung durch Konzentration der Fertigungsbereiche wichtige Schritte, um die 2010 gesetzten Ziele zu erreichen.

Hoher Energielevel

Dr. Christian Reuter, COO bei der HOERBIGER Antriebstechnik GmbH in Oberstenfeld, stellte in seiner Präsentation „Lean Leadership“ schließlich persönliche Erfahrungen mit dem Thema vor und betonte dabei, dass Lean nachhaltig die Art und Weise des Denkens, Redens, Sehens, Handelns und Reagierens im Unternehmen verändere. Um diese Entwicklungen zu steuern und zu führen, müsse es einen Top- Down-Ansatz geben und beim Management müssten die Fähigkeiten vorhanden sein, zuzuhören, zu moderieren und zu honorieren. Wichtig sei außerdem ein hohes Energielevel bei den Verantwortlichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 873684
 685

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Für Veränderung ist eiserner Wille und ein gutes Team notwendig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Impuls Trainingscenter, Köln

IMPULS Traninigscenter erweitert Führungsspitze
IMPULS Traninigscenter erweitert Führungsspitze
Dr. Michael Thie ist seit dem 1. März neben Joachim Klesius neuer Gesellschafter und Geschäftsführer der IMPULS Trainingscenter GmbH in Köln. Damit erweitert der Anbieter von Managementtrainings und Workshops mit Spezialgebiet Lean Management die Führungsspitze und baut die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Trainer weiter aus. Dr. Michael Thie ist Trainer und Coach für Lean Manufacturing und verfügt über langjährige Führungserfahrung in internationalen, produzierenden Unternehmen. Darüber hinaus bringt Thie beim IMPULS Trainings…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Von der Freude am WandelBild: Von der Freude am Wandel
Von der Freude am Wandel
Change Management heißt, Veränderungen in Unternehmen anzustoßen und sie zu begleiten. Nur ein Unternehmen, das sich wandelt, kann im Markt bestehen. Spätestens, wenn die Absatzzahlen sinken, bekommt die globalisierte Wirtschaftswelt ein konkretes Gesicht. „Unternehmen müssen sich kontinuierlich anpassen, um dem Wettbewerbsdruck standhalten zu können“, …
Marcus Wille wird neuer Geschäftsführer von etracker
Marcus Wille wird neuer Geschäftsführer von etracker
Hamburg, 6. November 2014: Der Web-Controlling- und Targeting-Anbieter etracker erweitert seine Geschäftsleitung. Marcus Wille, 45, ist neuer Geschäftsführer und verantwortet die Bereiche Vertrieb und Marketing, HR, Legal und Finanzen. Damit komplettiert er das etracker-Team. Wille agiert gleichberechtigt neben Co-Geschäftsführer Yves Stalgies, der für …
Bild: Veränderungen im Personalbereich als positiver Stimmungsmacher in UnternehmenBild: Veränderungen im Personalbereich als positiver Stimmungsmacher in Unternehmen
Veränderungen im Personalbereich als positiver Stimmungsmacher in Unternehmen
… dass das Management hinter den ausführenden Personen steht, Kontakte zu Empfängern der Auswertungen herstellt und vor allem eine positive Einstellung zu möglichen Veränderungen zeigt und an die Mitarbeiter weitergibt. Thema Bereitschaft zur Veränderung: Schaffen Sie ein positives Klima für die Veränderungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter und auch des Managements. …
Bild: Kommunikation im Change: Das A und OBild: Kommunikation im Change: Das A und O
Kommunikation im Change: Das A und O
Grundlagen der Kommunikation verstehen, um richtig zu informierenVeränderungsprozesse gelingen nur dann, wenn man sie durchgängig und richtig mit Change-Kommunikation begleitet. Veränderungen können zwar strategisch optimal konzipiert sein, schlussendlich müssen sie aber von Menschen akzeptiert und umgesetzt werden. Eine Voraussetzung dafür, dass Menschen …
Bild: Darmstadt (HE): 150 kg abgenommmen ohne Diät - diätfrei abnehmen ist möglichBild: Darmstadt (HE): 150 kg abgenommmen ohne Diät - diätfrei abnehmen ist möglich
Darmstadt (HE): 150 kg abgenommmen ohne Diät - diätfrei abnehmen ist möglich
… es keine Übergewichtigen!" so Martina Leukert. Sie weist darauf hin, das alle Verhaltensweisen und Gewohnheiten im Unterbewusstsein verankert sind und nur dort auch eine Veränderung herbeigeführt werden kann. Der Wille ist hierfür nicht relevant, so die Aussagen aus dem Ratgeber Diätfrei Abnehmen. 1. Schritt: Ein schlankes Selbstbild Ein erster Schritt …
Bild: Birgit Langer - Tränen die du lachstBild: Birgit Langer - Tränen die du lachst
Birgit Langer - Tränen die du lachst
Mut zur Veränderung: Nach vielen Jahren „Fernando Express" startet BIRGIT LANGER jetzt alleine durch. Mit ihrer Stimme verhalf sie den „Königen der Tanzpaläste" zu unzähligen Hits, war Frontfrau und Markenzeichen in einem und verzauberte mit ihrem natürlich-sympathischen Naturell so manches Schlagerherz. 1990 in der „Rudi Carell Show" entdeckt – sie …
Bild: Change - Bewegung im KopfBild: Change - Bewegung im Kopf
Change - Bewegung im Kopf
Mit einem bisschen Glaube an sich selbst und Willenskraft lässt es sich endlich schaffen: dauerhafte Motivation, Erfolg und Veränderung - ein Versprechen vieler Ratgeber, Seminare und Motivationstrainer. Meist funktioniert es aber nicht. Woran liegt das? Warum reicht für dauerhafte Veränderung und Motivation nicht der bloße Wille? Warum lassen sich Verhaltensmuster …
INFOsys Kommunal Software Care4 in fünf weiteren Kommunen in Schleswig-Holstein
INFOsys Kommunal Software Care4 in fünf weiteren Kommunen in Schleswig-Holstein
… Frühjahr 2017 geplant. Weitere Informationen zu Care4 und der INFOsys Kommunal GmbH finden Sie unter www.infosys-kommunal.de und www.care4.de. Über INFOsys Kommunal und Care4 (http://www.infosys-kommunal.de):Veränderung und das in Frage stellen von Standards sind unser Antrieb. Nur so konnte aus dem vor über 25 Jahren auf einem Dachboden gegründeten …
Bild: Denk-mal50plus: »Ohne Visionen keine Ziele! Ohne Ziele …«Bild: Denk-mal50plus: »Ohne Visionen keine Ziele! Ohne Ziele …«
Denk-mal50plus: »Ohne Visionen keine Ziele! Ohne Ziele …«
»I have a dream« - Visionen, Träume, Wille zur Veränderung und Aufbruchs-denken entgegen aller Stagnation spiegeln sich in den großen Reden von der Antike bis in unsere Zeit. Sei es der Aufruf Urbans II. zum Kreuzzug 1095, Martin Luther Kings Rede gegen die Rassendiskriminierung in den USA, die Rede Willy Brandts nach dem Fall der Mauer oder Barack Obamas …
Bild: Mit Change.Net Veränderungsprozesse kontrolliert und kosteneffizient umsetzenBild: Mit Change.Net Veränderungsprozesse kontrolliert und kosteneffizient umsetzen
Mit Change.Net Veränderungsprozesse kontrolliert und kosteneffizient umsetzen
Veränderung und Innovationswille sind stets die Triebfedern der Entwicklung und der technischen Evolution – ganz gleich, in welchem Bereich man tätig ist. Der Wille zur Optimierung durch Veränderung wird belohnt, während sich hingegen Stillstand und technologische Apathie auf lange Sicht rächen. Zugleich beinhaltet Veränderung aber auch immer ein Wagnis, …
Sie lesen gerade: Für Veränderung ist eiserner Wille und ein gutes Team notwendig