openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pegasystems: Fünf Punkte, auf die es in der digitalen Fabrik ankommt

30.09.201516:52 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 30. September 2015 – Internet der Dinge, Big Data und Dynamic Case Management – Pegasystems zeigt, welche Aspekte bei der Realisierung der digitalen Fabrik besonders wichtig sind.

Die digitale Fabrik ist kein Zukunftsmodell. Sie befindet sich bereits im Aufbau. Das Internet der Dinge (IoT) ist dabei, die Industrie komplett umzukrempeln. Umfassende, an jedem Ort verfügbare Connectivity, miniaturisierte Sensoren, leistungsfähige Speicher- und Rechensysteme eröffnen ganz neue Möglichkeiten für Fertigung, Product-Lifecycle- oder Supply-Chain-Management. Eng verbunden mit der Digitalisierung und der Kommunikation von Maschine zu Maschine ist die Automatisierung von Entscheidungsprozessen in der digitalen Fabrik. Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, fasst die fünf wichtigsten Punkte zusammen:



1. Optimierung der Systeme: In der traditionellen Fertigung sind die meisten Systeme nicht miteinander verbunden und damit praktisch unsichtbar. IoT-Connectivity erlaubt es, sämtliche Systeme und Maschinen zu verbinden und sie damit zentral zu überwachen, zu steuern und zu optimieren.

2. Prescriptive Maintenance: Maschinen, die miteinander kommunizieren, unterliegen nicht mehr festen Wartungszyklen, sondern können auf Basis von Prognosemodellen proaktiv und vorausschauend gewartet werden. Eventuelle Störungen lassen sich so bereits im Voraus erkennen, so dass Ausfallzeiten minimiert werden.

3. Big Data im Produktionsprozess: In der digitalen Fabrik generieren alle Systeme und Anlagen kontinuierlich enorme Mengen an Sensordaten. Mit diesen Daten lassen sich Muster entdecken und vorbeugende Maßnahmen einleiten, entweder für die Wartung oder potenziell zur Vermeidung von Zwischenfällen oder Fehlern.

4. Lifetime Value Management von Anlagen: Das Internet der Dinge ermöglicht es, mit Big-Data-Analyseverfahren die Lebensdauer von Maschinen zu optimieren. Fertigungsunternehmen und Anlagenhersteller erhalten mit dem IoT eine riesige Datenbasis, aufgrund derer sie statische Wahrscheinlichkeiten über Auffälligkeiten oder Fehlerquellen ermitteln, die wiederum in die Optimierung von Wartungsmaßnahmen eingehen können.

5. Dynamic Case Management: Die komplexen Prozessstrukturen der digitalen Fabrik lassen sich optimal mit dynamischem Case Management (DCM) steuern und überwachen; anders als starre Regelwerke kann sich DCM neuen Gegebenheiten, die sich beispielsweise aus den Daten anderer verbundener Systeme ergeben, automatisch anpassen.

"Wir haben Konzepte wie Dynamic Case Management und Next Best Action sehr erfolgreich für die Fertigungsindustrie weiterentwickelt", erklärt Axel Kock, Managing Director bei Pegasystems in München. "In der digitalen Fabrik ist es nämlich nötig, komplexe Entscheidungsstrukturen zu automatisieren, um die Vorteile, die aus den hochgradig integrierten Fertigungsverfahren entstehen, nicht bei der Kontrolle und Steuerung der Systeme wieder zu verlieren. Zahlreiche Unternehmen wie JABIL setzen unsere Lösungen hier mit großem Erfolg ein."

"JABIL bewegt sich in Richtung der 'Intelligenten Fabrik'", erklärt Bill Muir, Chief Operating Officer, vom internationalen Manufacturing-Dienstleister JABIL, in Saint Petersburg, Florida. "Trends wie kundenindividuelle Massenproduktion, Miniaturisierung und die Erwartung, dass Produkte nicht mehr in Wochen, sondern in einem oder zwei Tagen verfügbar sein sollen, führen dazu, dass wir mehr anspruchsvolle Produkte schneller und zu geringeren Kosten herstellen müssen. Pega verschafft uns die Transparenz in der Lieferkette, die wir künftig brauchen, um diese neuen Anforderungen bei gleichzeitiger Verbesserung unserer Beziehungen mit unseren Lieferanten und Kunden zu erfüllen."

Auf dem 1. Handelsblatt Industriegipfel zum Thema Industrie 4.0 (http://veranstaltungen.handelsblatt.com/industrie), der am 5. und 6. Oktober 2015 Berlin in Berlin stattfindet, ist auch Pegasystems vertreten und nimmt an der Podiumsdiskussion zum Thema "Einfluss der Digitalisierung auf Unternehmen" teil.


Diese Presseinformation kann auch unter www.brandmacher.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 872760
 538

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pegasystems: Fünf Punkte, auf die es in der digitalen Fabrik ankommt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pegasystems

Bild: Diese Fähigkeiten müssen Führungskräfte heute mitbringenBild: Diese Fähigkeiten müssen Führungskräfte heute mitbringen
Diese Fähigkeiten müssen Führungskräfte heute mitbringen
München, 16. November 2020 - Zahlreiche Entwicklungen – und dazu zählt nicht nur die Coronakrise – wälzen das Wirtschafts- und Arbeitsleben um. Diese Veränderungen erfordern auch ganz neue Fähigkeiten von den Führungskräften. Carsten Rust, Senior Director Digital Transformation EMEA bei Pegasystems, erläutert fünf zentrale Eigenschaften, auf die es heute bei Führungskräften besonders ankommt. 1. Storytelling Leadership. Kommunikation ist in Krisenzeiten wie der derzeitigen Situation ein kritischer Faktor. Die physische Trennung durch das Ho…
Bild: Diese Trends setzt Corona für den Telekommunikations-MarktBild: Diese Trends setzt Corona für den Telekommunikations-Markt
Diese Trends setzt Corona für den Telekommunikations-Markt
München, 10. November 2020 - In Zeiten von Corona stehen Internet- und Mobilfunkdienste ganz besonders auf dem Prüfstand. Pegasystems zeigt auf, welche Folgen das für den Telekommunikations-Markt hat. Home-Office, Home-Schooling, verstärkter privater Konsum digitaler Dienste durch eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten: Durch die Coronakrise sind die Menschen so stark wie noch nie auf ihre Internet- und Mobilfunkverbindungen angewiesen. Verfügbarkeit, Stabilität und Qualität dieser Dienste werden dadurch so offensichtlich wie niemals zuvor. Pe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pega-Umfrage: Was Kunden übel nehmenBild: Pega-Umfrage: Was Kunden übel nehmen
Pega-Umfrage: Was Kunden übel nehmen
München, 21. Januar 2016 – Kunden haben recht genaue Vorstellungen davon, was einen guten Service ausmacht. In einer Umfrage von Pegasystems waren Befragte vor allem mit langen Wartezeiten unzufrieden. Mehr als die Hälfte würden bei schlechtem Service einen Anbieterwechsel in Betracht ziehen. Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), führender Anbieter von strategischen …
Pegasystems als führender Anbieter im BPM-Markt eingestuft
Pegasystems als führender Anbieter im BPM-Markt eingestuft
München, 20. März 2013 – Das Marktforschungsunternehmen Forrester Research hat Pegasystems, einen führenden Anbieter von Software für Business Process Management (BPM) und Customer Relationship Management (CRM), in seinem neuesten Report über den BPM-Markt als "Leader" eingestuft. Pegasystems wurde im Report "The Forrester Wave: BPM Suites, Q1 2013" …
Pegasystems verbindet Agile Methodology mit Business Process Management
Pegasystems verbindet Agile Methodology mit Business Process Management
Einzige Software, die agile Softwareentwicklung in Business-Process-Lösungen einbindet Cambridge, Mass. – 24. November 2009 – Pegasystems, führender Anbieter von Business-Process-Management-Lösungen, kündigt eine neue Erweiterung seines Project Management Frameworks (PMF) an. Mit dem Project Management Framework (PMF) können Anwender von Pegasystems’ …
Pegasystems: Sieben Punkte für die Digitalisierung der Customer Journey
Pegasystems: Sieben Punkte für die Digitalisierung der Customer Journey
München, 28. Juli 2016 – Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, erläutert, was Unternehmen bei der Digitalisierung der Customer Journey berücksichtigen sollten. In Zeiten enger Märkte und starken Konkurrenzdrucks ist es für Unternehmen wichtig, den Kunden …
Pegasystems: Das sind die Hürden auf der Customer Journey
Pegasystems: Das sind die Hürden auf der Customer Journey
… Das Konzept der Customer Journey ist eine Herausforderung: Die meisten Unternehmen können die Vorteile eines konsistenten Ansatzes über alle Touchpoints nicht nutzen. Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, nennt die Punkte, an denen die Customer Journey …
Bild: Pegasystems eröffnet in Zürich seine siebte europäische RepräsentanzBild: Pegasystems eröffnet in Zürich seine siebte europäische Repräsentanz
Pegasystems eröffnet in Zürich seine siebte europäische Repräsentanz
ZÜRICH, 27. November 2008 – Zur Unterstützung des Unternehmenswachstums durch den Gewinn neuer Kunden in Mitteleuropa hat Pegasystems Inc., einer der führenden Anbieter von Business Process Management (BPM)-Software, heute mit der Pegasystems AG seine siebte Repräsentanz in Europa eröffnet. Nach der Amsterdamer Niederlassung im Sommer ist die Filiale …
Bild: Pegasystems kündigt ein neues Cloud-Angebot für dynamische Business-Applikationen anBild: Pegasystems kündigt ein neues Cloud-Angebot für dynamische Business-Applikationen an
Pegasystems kündigt ein neues Cloud-Angebot für dynamische Business-Applikationen an
CAMBRIDGE, Mass./ München – 3. Juni 2009 – Pegasystems, führender Anbieter von Business-Process-Management-Lösungen, kündigt Smart PaaS, seine SmartPaaS-Plattform-as-a-Service (PaaS), an, die Anwendern ein schnelles Entwickeln und Nutzen von dynamischen Business Applikationen mit allen Vorteilen des Cloud Computing ermöglicht. Dieses neue Angebot entwickelte …
Die glorreichen Sieben: Punkte, die Unternehmen beim Case Management beachten müssen
Die glorreichen Sieben: Punkte, die Unternehmen beim Case Management beachten müssen
München, 25. Februar 2015 – Pegasystems, führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, hat die sieben wichtigsten Punkte, auf die Unternehmen bei der Implementierung von Case-Management-Projekten achten sollten, zusammengefasst. Zentrale Bedeutung hat ein agiles Vorgehen, das zu schnell überprüfbaren …
Bild: Pegasystems und IDS Scheer schließen technologische PartnerschaftBild: Pegasystems und IDS Scheer schließen technologische Partnerschaft
Pegasystems und IDS Scheer schließen technologische Partnerschaft
Integration von Pegasystems SmartBPM and ARIS ermöglicht durchgängige Modellierung, Ausführung und Optimierung von Prozessen Cambridge, Mass./München, 19. Juni 2007 – Pegasystems, Marktführer im Bereich Business Process Management und Rules Technology sowie IDS Scheer, Marktführer im Bereich Business Process Analysis- und Modelling Software haben eine …
Pegasystems auf der SIBOS 2010 in Amsterdam
Pegasystems auf der SIBOS 2010 in Amsterdam
Pegasystems zeigt auf der Fachmesse seine Lösungen für Finanzdienstleister München – 11. Oktober 2010 – Pegasystems, Anbieter von Business-Process-Management (BPM)- und Customer-Relationship-Management (CRM)-Lösungen, nimmt erneut an der Finanz-Fachmesse SIBOS teil, die dieses Jahr in Amsterdam stattfindet. Vom 25. bis 29. Oktober 2010 präsentiert das …
Sie lesen gerade: Pegasystems: Fünf Punkte, auf die es in der digitalen Fabrik ankommt