openPR Recherche & Suche
Presseinformation

M.I.T e-Solutions macht 'Bring Your Own Device' (BYOD) zum Thema im Lernprogramm 'Datenschutz'

22.09.201508:50 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Friedrichsdorf, 21. September 2015 M.I.T liefert sein Lernprogramm zum betrieblichen Datenschutz ab sofort mit einem Abschnitt zum Thema „Bring Your Own Device“ (BYOD) aus. Damit reagiert der e-Learning Spezialist auf die zunehmende Bedeutung des Themas in der Wirtschaft. Denn immer mehr Unternehmen erlauben ihren Beschäftigten, Privatgeräte wie Tablets, Notebooks oder Smartphones auch beruflich zu nutzen. Das aktualisierte Lernprogramm behandelt die verschärfte Schutzpflicht von Unternehmen für personenbezogene Daten auf derart betrieblich genutzten Privatrechnern anhand von Fallbeispielen und Aufgaben. Auch Verbände wie der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM) oder das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben das Thema BYOD zum Gegenstand von Analysen und Empfehlungen gemacht.

Das multimediale und interaktive Lernprogramm „Datenschutz“ gehört zu einer mehrsprachigen und mehrfach ausgezeichneten e-Learning Kursbibliothek zu Compliance, Unternehmenssicherheit und Gesundheitsmanagement, die M.I.T kontinuierlich ausbaut. Sie unterstützt Wirtschaft und Verwaltung dabei, flächendeckend für geschäftskritischen Themen zu sensibilisieren und Pflichtschulungen kostengünstig und nachhaltig durchzuführen.
Mehr zu M.I.T und seinen Compliance-Leistungen: www.compliance-learning.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 871350
 147

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „M.I.T e-Solutions macht 'Bring Your Own Device' (BYOD) zum Thema im Lernprogramm 'Datenschutz'“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von M.I.T e-Solutions GmbH

Bild: M.I.T entwickelt Autorentool zur Produktion von barrierefreien E-Learning KursenBild: M.I.T entwickelt Autorentool zur Produktion von barrierefreien E-Learning Kursen
M.I.T entwickelt Autorentool zur Produktion von barrierefreien E-Learning Kursen
Mit dem hauseigenen Autorentool WBTplus geht M.I.T e-Solutions GmbH eine Stufe weiter und schafft die Möglichkeit der barrierefreien Produktion von E-Learning Kursen nach BITV 2.0 Standard.  Friedrichsdorf, 18. Oktober 2022 Hürden beziehungsweise Barrieren kennen viele Menschen mit Behinderung aus ihrem Alltag – ob am Bahnsteig, beim Überqueren einer Ampel oder beim Benutzen von Softwareanwendungen. Das Ziel sollte sein, diese Hürden zu verringern oder gar zu beseitigen. Hier kommt der Begriff Barrierefreiheit ins Spiel. Dieser steht im Kon…
Bild: M.I.T unterstützt interkulturelle Sensibilisierung der Landesverwaltung NRW mit Online KursenBild: M.I.T unterstützt interkulturelle Sensibilisierung der Landesverwaltung NRW mit Online Kursen
M.I.T unterstützt interkulturelle Sensibilisierung der Landesverwaltung NRW mit Online Kursen
Für die Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern Nordrhein-Westfalen (FAH) hat der e-Learning Spezialist M.I.T Lernprogramme zum Thema Interkulturelle Kompetenz umgesetzt. Ziel dieser Lernprogramme und zusätzlichen Videos ist es, Beschäftigte in der Landesverwaltung des Bundeslandes für kulturelle Unterschiede zu sensibilisieren und dadurch die interkulturelle Kompetenz der Landesverwaltung zu stärken.  Zu diesem Zweck wird die FAH ihren Zielgruppen im Rahmen eines Blended Learning Konzeptes verschiedene Fortbildungsangebote machen. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Trend BYOD- Datensicherheit bei Nutzung privater Geräte am ArbeitsplatzBild: Trend BYOD- Datensicherheit bei Nutzung privater Geräte am Arbeitsplatz
Trend BYOD- Datensicherheit bei Nutzung privater Geräte am Arbeitsplatz
Einer der wichtigsten digitalen Trends in der Arbeitswelt ist BYOD - Bring Your Own Device. Der digitale Arbeitsplatz ist weder an einen Ort noch an bestimmte Geräte gebunden. Kollaboration ist von jedem beliebigen Smartphone, Tablet oder PC aus möglich. Die Nutzung privater Geräte für die Arbeit ist attraktiv. Bring Your Own Risk? Die große Freiheit …
Bild: AirITSystems - Partner der heise Security Tour zum Thema MDMBild: AirITSystems - Partner der heise Security Tour zum Thema MDM
AirITSystems - Partner der heise Security Tour zum Thema MDM
… eines MDM bestehen. Die 1-Tages-Konferenz richtet sich primär an technische Experten im Unternehmen und deren Vorgesetzte sowie Sicherheits- und Datenschutzverantwortliche, Netzwerkadministratoren und Netzwerkplaner."(Quelle: http://de.amiando.com/UFJTDNT.html?page=876755 ). Die Tour hat 4 verschiedene Stopps: - 29. Mai, Hamburg - 04. Juni, Köln - 11. …
Bild: Awareness für Security in modernen Arbeitsumgebungen als e-LearningBild: Awareness für Security in modernen Arbeitsumgebungen als e-Learning
Awareness für Security in modernen Arbeitsumgebungen als e-Learning
Mit modernen Ansätzen wie „bring your own device“ oder flexiblen Arbeitsplatz und -zeit-Modellen versuchen Unternehmen ihre Produktivität zu steigern oder Kosten einzusparen. Dabei darf die Informationssicherheit nicht ins Hintertreffen geraten und es muss besonderes Augenmerk auf die Mitarbeiter-Sensibilisierung gelegt werden. Augsburg, 24.05.2012. …
Bild: Seminar der Janz IT AG über Mobiles ArbeitenBild: Seminar der Janz IT AG über Mobiles Arbeiten
Seminar der Janz IT AG über Mobiles Arbeiten
… es ganz unterschiedliche Möglichkeiten: Von der freien Entscheidung des einzelnen Mitarbeiters über die Nutzung seiner Endgeräte oder Systeme (Stichwort: „Bring Your Own Device“) bis hin zur freien Wahl des Arbeitsortes. Neue Arbeitszeitmodelle führen zu Kostensenkungen, ermöglichen eine verbesserte Zeiteinteilung und erhöhen damit die Motivation. Doch …
Bild: Schulungen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016Bild: Schulungen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016
Schulungen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016
activeMind AG bietet Einführungen für Datenschutzbeauftragte & Geschäftsführung München, 23. Februar 2016 – Mit der neuen europäischen Datenschutz-Grundverordnung kommen auch auf die deutsche Wirtschaft Änderungen zu. Damit Unternehmen sich frühzeitig auf die voraussichtlich ab 2018 geltenden Regelungen einstellen können, bietet die activeMind AG …
Bild: Rechtsanwalt Wilfried Reiners spricht im März in Bielefeld über die rechtlichen Aspekte von BYOD.Bild: Rechtsanwalt Wilfried Reiners spricht im März in Bielefeld über die rechtlichen Aspekte von BYOD.
Rechtsanwalt Wilfried Reiners spricht im März in Bielefeld über die rechtlichen Aspekte von BYOD.
… sich. Der Absatzmarkt von herkömmlichen Desktop PCs und Notebooks träumt nur noch von solchen Dimensionen. Es geht um die Tablets und Smartphones, kurz: „Mobile Devices“. Kein Unternehmen kann sich vor der Konsumerisierung verschließen und ebenso wenig vor den rechtlichen und sicherheitstechnischen Risiken, die damit einher gehen, denn ebenso rasant …
GID lädt zum Business Breakfast: „Bring your own device. Bug oder Feature?“
GID lädt zum Business Breakfast: „Bring your own device. Bug oder Feature?“
Köln, 30. Mai 2013. Die Global Information Distribution GmbH (GID) rückt das Thema Bring your own Device (BYOD) in den Mittelpunkt ihres Business Breakfasts, das am 13. Juni 2013 in Köln stattfindet. Die Teilnehmer erhalten umfassende Informationen zur rechtlichen Situation bei der Nutzung privater Geräte in Unternehmen sowie praktische Anleitungen zur …
Bild: BYOD: Handys von Mitarbeitern in der Firma willkommenBild: BYOD: Handys von Mitarbeitern in der Firma willkommen
BYOD: Handys von Mitarbeitern in der Firma willkommen
… Sicherheitseinstufung angezeigt. Nach Wahl der gewünschten Dienste (z.B. Zugriff per WLAN auf das Unternehmensportal und E-Mails) erhält der Mitarbeiter ein Dokument zu Sicherheit und Datenschutz angezeigt, das er lesen und bestätigen muss. Sollte das Gerät abhandenkommen, kann der Zugriff auf sensible Daten unterbunden werden. Auf diese Weise erhöht …
Bild: Beta-Phase für die neue Version von EgoSecure Endpoint beginnt.Bild: Beta-Phase für die neue Version von EgoSecure Endpoint beginnt.
Beta-Phase für die neue Version von EgoSecure Endpoint beginnt.
… von Cloud-Anwendungen sind Fluch und Segen gleichermaßen. Zum einen machen sie die Arbeitswelt immer flexibler und leistungsfähiger, zum anderen werden der Datenschutz und der gesetzeskonforme Betrieb einer IT-Landschaft immer schwieriger. Der Ettlinger Softwarehersteller EgoSecure hat sich darauf spezialisiert, effektive und effiziente Lösungen für …
Bild: DATAGROUP Trendmonitor 2012: Kleine und mittlere Unternehmen gehen derzeit noch defensiv mit BYOD umBild: DATAGROUP Trendmonitor 2012: Kleine und mittlere Unternehmen gehen derzeit noch defensiv mit BYOD um
DATAGROUP Trendmonitor 2012: Kleine und mittlere Unternehmen gehen derzeit noch defensiv mit BYOD um
… die Cloud die nächsten Jahre bestimmen werden. Bei der Sicherheitsthematik haben kleine und mittlere Betriebe einen Nachholbedarf. Gegenüber dem Trend „Bring your own Device“ (BYOD) herrscht noch eine abwartende Haltung. „Wie stark beschäftigt Sie derzeit das Thema `Bring your own Device´(BYOD) im Unternehmen?“, fragte DATAGROUP, bundesweiter IT-Service-Dienstleister …
Sie lesen gerade: M.I.T e-Solutions macht 'Bring Your Own Device' (BYOD) zum Thema im Lernprogramm 'Datenschutz'