openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Demokratie leben - Demokratie lernen - Erfolgreiche internationale Fachtagung in Dornbirn/Österreich

17.05.200610:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Demokratie leben - Demokratie lernen - Erfolgreiche internationale Fachtagung in Dornbirn/Österreich
Mehr als 130 Teilnehmer holten sich Impulse zur Jugendbeteiligung in Dornbirn
Mehr als 130 Teilnehmer holten sich Impulse zur Jugendbeteiligung in Dornbirn

(openPR) Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Dornbirner Jugendbeteiligungsprojekte, fand in der Fachhochschule Vorarlberg eine Fachtagung über die Zukunftsperspektiven von Jugendbeteiligung statt. Die Fachtagung wurde in Kooperation des Landes, der Stadt Dornbirn und dem Verein „Jugendbeteiligung Dornbirn“ durchgeführt. Als Hauptreferentin konnte Frau Bundestagspräsidentin a.D. Dr. Rita Süssmuth gewonnen werden.



Die internationale Fachtagung mit dem Titel „Demokratie leben, Demokratie lernen – Gemeinsam. Ohne mich?“ beschäftigte sich mit den Zukunftsperspektiven von Jugendbeteiligung.. Mit mehr als 130 Experten aus unterschiedlichen Bereichen, wie Politik, Wirtschaft, Jugendarbeit, Werbung und Schule sowie aus den Bundesländern, Schweiz, Deutschland, Liechtenstein und Südtirol wurden sämtliche Erwartungen der Organisatoren gesprengt.

Unterschiedliche Bereiche, spannende Referenten

„Ein Schwerpunkt lag darin, unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche wie zB Partizipation von Migranten, kommunale Freiraumplanung, Einbindung nicht-konformer Jugendkulturgruppen, Schule, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit zu beleuchten“ so Obmann Claudio Tedeschi, „Jugendbeteiligung darf nicht ausschließlich der Freizeitgestaltung zugeordnet werden“ so Claudio Tedeschi weiter.

Dr. Claudia Diehl vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung referierte über die „Partizipation von Migranten“. Dabei hob sie hervor, dass viele Migranten politisch unterdurchschnittlich aktiv sind. Frau Diehl führte das auf fehlende Partizipationsfähigkeiten (z.B. Bildungs-, Zeitressourcen) und Partizipationsmöglichkeiten (durch mangelndes Wahlrecht) zurück. Eine mögliche Lösung wäre ein erleichterter Zugang zur Staatsbürgerschaft.

Mit dem Thema „mehr Freiräume für und mit Jugendlichen“ setzte sich DI Jutta Kleedorfer, Raumplanerin der Stadt Wien, auseinander. Dass Jugendliche ExpertInnen ihrer konkreten Lebenswelt sind, hob sie dabei besonders hervor. Daher macht es auch Sinn, sie an der Gestaltung und Organisation ihrer „Freiräume“ zu beteiligen. Als gutes Beispiel hierfür eignet sich auch die Dornbirner Skatehalle. Beim ersten Klassensprechertreffen war dies ein Anliegen der Jugendlichen. Inzwischen ist sie längst Realität und zählt sogar Besucher aus den Nachbarländern.

Die Chefredakteurin des „Schülerstandard“, Bettina Reicher, beschäftigte sich mit dem Thema „wenn Jugendliche Zeitung machen“. Dabei hielt sie fest, dass Jugendliche an Politik interessiert sind. Auch Tageszeitungen können für Jugendliche attraktiv sein. Und zwar wenn die Zeitung Jugendliche am Redaktionsgeschehen teilhaben lässt und in die Berichterstattung einbindet. Ganz in diesem Zeichen, bot auch die Fachtagung Jugendlichen die Möglichkeit, journalistisch tätig zu sein. Neben einem Workshop mit Bettina Reicher konnten sie auch fortlaufend Berichte über die Fachtagung verfassen und Interviews mit Teilnehmern führen.

Klaus Farin vom Archiv der Jugendkulturen referierte über die „Einbindung nicht konformer Jugend(kultur)gruppen.“ Er betonte dabei, dass die Erwachsenen den Jugendlichen und ihren Kulturen Respekt, Akzeptanz, Toleranz und Neugierde entgegenbringen sollen. Weiters muss sich auch die Erwachsenenebene verändern. Sie sollen beispielsweise akzeptieren, dass sie keine Jugendlichen mehr sind. Ebenso hob Herr Klaus Farin hervor, dass die Jugendszenen auch einen Ausstieg aus der Konsumgesellschaft bedeuten. Für den Jugendlichen bringen sie außerdem Spaß und Engagement.

„Marken füllen die Lücken der Orientierungslosigkeit“ so der Dornbirner Werbefachmann Reinhard Kogler-Ricquebourg in seinen Ausführen. Die Gesellschaft sei hier aufgefordert, sich dieser Frage zu stellen und diese vorhandenen Lücken mit anderen Werten zu füllen. Auch gehe es darum, die immer subtileren Werbebotschaften zu erkennen und zu durchschauen. Jugendliche nehmen Werbebotschaften sehr unreflektiert auf und lassen sich so vielfach zu Spontankäufen hinreissen.

Bundestagspräsidentin a.D. Rita Süssmuth: Schule kann noch mehr machen!

Als besonderer Gast referierte auch Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin aD. Das Erlernen demokratischer Lebensweisen ist ein wichtiger Bestandteil der Erziehung, hielt Frau Süssmuth fest. Jugendliche müssen auch den respektablen Umgang untereinander lernen. „Die Schule erreicht die Jugendlichen potenziell und faktisch in weitaus höherem Maße, als alles was danach kommt. Insofern kann die Schule mehr als andere Institutionen in der Adoleszenz zur demokratischen Erziehung beitragen und demokratisches Engagement fördern. Doch Schule kann noch mehr machen: Im Politikunterricht muss eine intensive Auseinandersetzung mit den Grundlagen unseres Staates erfolgen. Demokratie ist nicht nur eine Staatsform, sie ist vor allem eine Lebensform. Deshalb ist es notwendig, dass bereits Kinder von klein auf lernen, was Demokratie bedeutet und was politisches Engagement bewirken kann“.

Infos zur Tagung
Sie wollen ein Referat nachhören? Kein Problem. Gerne stellen wir es Ihnen im Audioformat zur Verfügung. Diese und weitere Infos zur Fachtagung erhalten Sie in der Jugendabteilung, E-Mail, 05572 3064400. Fotos sind bereits auf http://dornbirn.at/jugend veröffentlicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 87126
 2061

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Demokratie leben - Demokratie lernen - Erfolgreiche internationale Fachtagung in Dornbirn/Österreich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Jugendabteilung Stadt Dornbirn

Internationale Fachtagung
Internationale Fachtagung
Die Jugendbeteiligung Dornbirn, eine wichtige Jugendinitative der Stadt Dornbirn, feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit einer internationalen Fachtagung. „Unter dem Motto ‚Demokratie leben, Demokratie lernen’ soll die Jugendbeteiligung einer kritischen Reflexion unterzogen und Zukunftsperspektiven entwickelt werden“ so Obmann Claudio Tedeschi. Namhafte Referentinnen und Referenten – Rita Süssmuth, Klaus Farin, Claudia Diehl, Bettina Reicher, Reinhard Riquebourg, Jutta Keeldorfer und Sonja Euller - nehmen auf der Fachtagung Stellung zu typische…

Das könnte Sie auch interessieren:

Internationale Fachtagung
Internationale Fachtagung
… Jugendbeteiligung Dornbirn, eine wichtige Jugendinitative der Stadt Dornbirn, feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit einer internationalen Fachtagung. „Unter dem Motto ‚Demokratie leben, Demokratie lernen’ soll die Jugendbeteiligung einer kritischen Reflexion unterzogen und Zukunftsperspektiven entwickelt werden“ so Obmann Claudio Tedeschi. Namhafte Referentinnen …
Exact präsentiert seine Lösungen auf der ERP Future 2014 in Dornbirn
Exact präsentiert seine Lösungen auf der ERP Future 2014 in Dornbirn
… Management (SCM) umfassend zu informieren. Exact zeigt auf der Business Messe in der Fachhochschule Vorarlberg seine ERP-Lösung für internationale, mittelständische Unternehmen und nimmt an der Fachtagung teil. Hier erläutert Henk Vluggen, Principal Presales bei Exact Software, in seinem Vortrag „ERP und Reporting – Das Beste aus zwei Welten“, wie Unternehmen …
Bild: Piratenpartei tritt zur Nationalratswahl anBild: Piratenpartei tritt zur Nationalratswahl an
Piratenpartei tritt zur Nationalratswahl an
… Patentrechts, sowie den freien Zugang zu Wissen und Bildung. In diesem Sinne treten sie gegen die Studiengebühren ein. Des Weiteren fordern sie mehr Demokratie. Aus diesem Grund wurde auch das Demokratievolksbegehren des demokratischen Salons unterstützt. „Wir zeigen auch innerparteilich, dass mehr Demokratie problemlos funktioniert. Unsere Mitglieder …
Bild: Fachtagung ERP Future findet am 21. September 2021 in Vorarlberg stattBild: Fachtagung ERP Future findet am 21. September 2021 in Vorarlberg statt
Fachtagung ERP Future findet am 21. September 2021 in Vorarlberg statt
… stehen bei der Fachtagung ERP Future - Business am 21. September 2021 an der FH Vorarlberg ebenso im Fokus wie Strategien für eine erfolgreiche Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Die Fachtagung wird auch diesmal von einer Fachmesse mit mehreren Systemanbietern und Implementierungspartnern begleitet.Die Universität Innsbruck bietet mit der Veranstaltung …
Bild: Sägenvier fünfmal beim German Brand Award ausgezeichnetBild: Sägenvier fünfmal beim German Brand Award ausgezeichnet
Sägenvier fünfmal beim German Brand Award ausgezeichnet
… unter anderen mit dem D&AD Award. Ebenfalls schon für Aufsehen sorgte die Fassadengestaltung der Parlamentspavillons am Heldenplatz, die mit Verfassungstexten die Grundsätze der Demokratie in den öffentlichen Raum bringt. Auch sie sind als „Winner“ aus dem Wettbewerb hervorgegangen. Dieselbe Ehre wurde dem Re-Branding des Dornbirner High-Tech-Unternehmens …
Bild: The Winner is: Das Jugendwohnheim der ZDSBild: The Winner is: Das Jugendwohnheim der ZDS
The Winner is: Das Jugendwohnheim der ZDS
… lange daran erinnern und gerade so an die Rechte in einer Demokratie denken.“ Stop! Motion! Acht junge Menschen verbreiten illustrativ und geschickt acht wichtige Grundrechte!“ Die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb ist eine motivierende Bestätigung für die engagierten Freizeitaktivitäten des ZDS-Wohnheims und des dortigen sozialpädagogischen Teams.
Pressemitteilung zum Nationalfeiertag der Republik China auf Taiwan am 10.10.
Pressemitteilung zum Nationalfeiertag der Republik China auf Taiwan am 10.10.
… begrüßen. Der renommierte Politikwissenschaftler Prof. Dr. Dr. h.c. Gottfried-Karl Kindermann, Ludwig-Maximilians-Universität München wird den Festvortrag halten. Der 10.10. wird in Erinnerung an die erfolgreiche Revolution in China durch Dr. Sun Yat-sen begangen, dem es im Jahr 1911 gelungen war, die Herrschaft der korrupten Ching-Dynastie der Manchus …
“Österreich entscheidet” holt die Demokratie ins 21. Jahrhundert
“Österreich entscheidet” holt die Demokratie ins 21. Jahrhundert
Die schlagkräftigste Demokratieplattform Österreichs, Österreich entscheidet, greift als überparteiliche Interessensvertretung für die Verbesserung der Demokratie in die heiße Wahlkampfphase ein. Ziel der Initiative ist es, mit dem Verbindlichen Volksentscheid mehr Mitspracherecht für die Bürger*innen zu erreichen und damit die Qualität der Regierungsarbeit …
Bild: Symposium Islam & DemokratieBild: Symposium Islam & Demokratie
Symposium Islam & Demokratie
… es Berührungspunkte? Wie viele Lesarten der Demokratie gibt es und wie können wir diese miteinander ins Gespräch bringen? Ist die islamische Bürgersouveränität im Iran ein erfolgreiches Beispiel, deren 35. Jahrestag wir diese Tage feiern? Wir laden ein zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung über das Thema Islam & Demokratie aus Sicht Expertinnen …
Bild: Wenn Kita-Kinder mitbestimmen - Erste sächsische Tagung zur Demokratie in Kindertagesstätten am 6./7. NovemberBild: Wenn Kita-Kinder mitbestimmen - Erste sächsische Tagung zur Demokratie in Kindertagesstätten am 6./7. November
Wenn Kita-Kinder mitbestimmen - Erste sächsische Tagung zur Demokratie in Kindertagesstätten am 6./7. November
Dresden, 16.10.09. Kann man schon den Kleinsten Demokratie nahe bringen? Die Tagung „Demokratie in Kindertageseinrichtungen“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung am 6. und 7. November in Dresden stellt Erfahrungen und Ideen dazu vor. Experten aus ganz Deutschland bieten Pädagogen, Eltern, Mitarbeitern der Bildungsverwaltung und Wissenschaftlern einen …
Sie lesen gerade: Demokratie leben - Demokratie lernen - Erfolgreiche internationale Fachtagung in Dornbirn/Österreich