openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HHL Leipzig Graduate School of Management besetzt neuen Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie und Leadership

(openPR) Prof. Dr. Timo Meynhardt (43) ist ab 1. Oktober 2015 Inhaber des neuen Dr. Arend Oetker Chair of Business Psychology and Leadership sowie Direktor des neuen gleichnamigen Centers an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Mit der Erweiterung der Fakultät um die Bereiche Wirtschaftspsychologie und Leadership setzt die HHL ihre Profilierung im Bereich General Management fort. Zugleich schafft sie damit nach den Worten von HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart wichtige Voraussetzungen, um die von ihr angestrebte neuen Leipziger Schule für nachhaltige unternehmerische Führung voranzutreiben. Dr. Arend Oetker, Namensgeber und Förderer des Lehrstuhls, betont: "Verantwortungsvolles und nachhaltiges Führen war schon in allen Zeiten wichtig. Vor den Herausforderungen der gegenwärtigen wirtschaftlichen Entwicklungen und durch sich ändernde politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen hat die psychologische Komponente eine immer stärkere Relevanz erhalten."



Mit der Berufung des Diplom-Psychologen Timo Meynhardt, der nach seinem Studium in Jena, Oxford und Peking an der Universität St. Gallen zum Dr. oec. promoviert wurde und mit der Venia Legendi für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des Organisations- und Personalmanagements an eben dieser Universität habilitierte, gewinnt die HHL für ihr neues Forschungsgebiet einen hervorragend ausgewiesenen Fachmann. Er leitet seit 2007 das Center for Leadership and Values in Society an der Universität St.Gallen und war von 2013 bis 2015 Inhaber des Lehrstuhls für Management an der Leuphana Universität Lüneburg (W3).

Zudem verfügt Prof. Meynhardt auch über exzellente praktische Erfahrungen. Von 1999 bis 2007 war er bei der internationalen Unternehmensberatung McKinsey & Co., Inc. in Berlin in den Bereichen Change Management, Human Ressource und Leadership Development als Experte tätig und war unter anderem für die europaweite Ausbildung junger Berater in diesen Themen zuständig.

Schwerpunkte innerhalb der Forschungsarbeit von Prof. Meynhardt bilden die Bereiche Kompetenz und Identität, Bewusstsein und Einstellung. In diesem Kontext wird der neue HHL-Professor auch das Fach Human Ressource Management an Deutschlands traditionsreichster Business School prägen. Ein zentrales Forschungsfeld von Prof. Meynhardt ist die Analyse der gesellschaftlichen Wertschöpfung (Public Value) von Unternehmen.

Innerhalb der Forschung psychologischer wie auch betriebswirtschaftlicher Themen hat der neue HHL-Professor noch vor Ausbruch der Finanzmarktkrise im Jahr 2007 an der Universität St. Gallen den Public Value-Ansatz für Unternehmen entwickelt. Ausgangspunkt war eine Studie mit schweizerischen und deutschen Spitzen-Managern und die Frage, was der Beitrag des Unternehmens zum Gemeinwohl sei. Zudem wurde gefragt, ob diese Sichtweise von der Bevölkerung geteilt würde. Mit der "Public Value Scorecard" (gemeinsam mit Prof. em. Dr. Peter Gomez) ist dann ein Managementinstrument für Unternehmen, öffentliche Verwaltung und NGO entstanden, das konkret den für Führungskräfte beeinflussbaren gesellschaftlichen Wertbeitrag aufzeigt und veränderbar macht. Bei diesem Thema ist er ein im Top-Management gefragter Experte.

Mit dem "Gemeinwohlatlas" veröffentlicht Prof. Meynhardt in diesem Herbst zwei große Studien in der Schweiz und in Deutschland. Von Siemens bis zur Bundesregierung, von Bayern München bis zum DGB werden allein in Deutschland 130 große Institutionen innerhalb eines Rankings präsentiert. Die Bestenliste zum Gemeinwohlbeitrag der Institutionen basiert auf der Bewertung durch die Bevölkerung. "Hieraus erhoffe ich mir Diskussionen, die das Thema Führung und Gemeinwohl befeuern und innovative Perspektiven ermöglichen", so Prof. Meynhardt.

Über Herrn Dr. Arend Oetker

Dr. Arend Oetker, Jahrgang 1939, ist Urenkel des Bielefelder Lebensmittelfabrikanten August Oetker. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Politischen Wissenschaften promovierte er 1967 an der Universität zu Köln. Oetker ist Ehrenvorsitzender des Verwaltungsrates und Mehrheitsgesellschafter des Nahrungsmittelunternehmens Hero AG mit dem Kerngeschäft Babynahrung sowie Marmelade unter dem Markennamen Schwartau, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates und Großaktionär der KWS Saat AG sowie Vorsitzender des Aufsichtsrates der COGNOS AG. In der Dr. Arend Oetker Holding, als deren geschäftsführender Gesellschafter er fungiert, sind weitere Unternehmensbeteiligungen zusammengefasst. Parallel zu seinen unternehmerischen Aktivitäten engagiert sich Oetker in Vereinigungen und Organisationen. So ist er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Ehrenmitglied des Präsidiums des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) sowie Präsidiumsmitglied der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitsgeberverbände (BDA). Als Liebhaber von Musik und zeitgenössischer Kunst engagiert sich Oetker zudem mit einer Reihe von Mandaten im Bereich der Bildenden Kunst und der Musik. 2007 wurde ihm das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Oetker ist verheiratet und hat fünf Kinder.

Über die HHL Leipzig Graduate School of Management

Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 870577
 605

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HHL Leipzig Graduate School of Management besetzt neuen Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie und Leadership“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HHL gGmbH

Mit ESF-Förderung berufsbegleitend Management an der HHL studieren
Mit ESF-Förderung berufsbegleitend Management an der HHL studieren
Am 14. März 2016 startet das nächste berufsbegleitende MBA-Programm an der HHL, parallel am Campus in Leipzig und am Studienort Köln. Die MBA-Klassen sind sehr heterogen zusammengesetzt. So verfügen die Teilnehmer über unterschiedlichste Studienhintergründe und Arbeitserfahrungen, sind international aufgestellt und kommen aus Ländern wie Brasilien, China, Deutschland, Indien, Italien, Spanien und den USA. Für das Teilzeit-MBA-Studium (hhl.de/part-time-mba) kann Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden. Es besteht darüber hinaus in verschied…
Kofi-Annan-Stipendien für Studierende aus Entwicklungsländern an der HHL
Kofi-Annan-Stipendien für Studierende aus Entwicklungsländern an der HHL
Die HHL Leipzig Graduate School of Management bietet zukünftig aussichtsreichen Kandidaten aus den ärmsten Staaten dieser Welt ein Vollstipendien an. Das Stipendium, das in Zusammenarbeit mit der Kofi Annan Business Schools Foundation (KABSF) vergeben wird, deckt nicht nur die Studiengebühren in Höhe von 25.000 bzw. 29.000 Euro ab, sondern beinhaltet auch eine monatliche Unterstützung zur Deckung der Lebenshaltungskosten für die Dauer des jeweiligen Studienprogrammes. Zusätzlich zu den regulären Zugangsvoraussetzungen für das Vollzeit-MBA- od…

Das könnte Sie auch interessieren:

Unternehmensethik. Wirtschaftsethiker der HHL legt neues Lehrbuch vor
Unternehmensethik. Wirtschaftsethiker der HHL legt neues Lehrbuch vor
… vernünftig, in ihre Verwirklichung zu investieren. Ziel des neuen Buches "Unternehmensethik von Prof. Dr. Andreas Suchanek von der HHL Leipzig Graduate School of Management ist es, "zu jenem moralischen Urteilsvermögen beizutragen, welches diese Investitionen anleitet." Es vermittelt die Grundlagen und praktischen Anwendungen einer "alltagstauglichen" Ethik. …
Aktueller GemeinwohlAtlas der Schweiz in Leipzig und St. Gallen veröffentlicht
Aktueller GemeinwohlAtlas der Schweiz in Leipzig und St. Gallen veröffentlicht
… der gleichzeitig gestiegenen Sorge um das Gemeinwohl. --- Der dritte GemeinwohlAtlas (Public Value Atlas) Schweiz 2017 ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Dr. Arend Oetker Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie und Führung an der HHL Leipzig Graduate School of Management und dem Center for Leadership and Values in Society (CLVS) an der Universität …
Messe-Wirtschaft: Welche Auswirkungen hat die Internationalisierung öffentlicher Messeveranstalter?
Messe-Wirtschaft: Welche Auswirkungen hat die Internationalisierung öffentlicher Messeveranstalter?
… Ansatz, um die Auswirkungen der Internationalisierung von Messegesellschaften zu analysieren. Felix von Grega hat innerhalb seiner Dissertation am Lehrstuhl für Marketingmanagement (Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg) an der HHL Leipzig Graduate School of Management die Auswirkungen der Internationalisierung von Messeveranstaltungen für den Heimatstandort …
Emotionale Intelligenz stärkt effektives Führungshandeln. Neue indische Professorin an der HHL Leipzig Graduate School of Management.
Emotionale Intelligenz stärkt effektives Führungshandeln. Neue indische Professorin an der HHL Leipzig Graduate School of Management.
Professor Radha Sharma ist die neue Inhaberin des ICCR-Lehrstuhls für Corporate Responsibility und Governance an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Sie folgt auf Professor Vasanthi Srinivasan, die im vergangenen Jahr den ICCR-Lehrstuhl mit großem Engagement aufgebaut hat. Der Lehrstuhl wird vom Indian Council of Cultural Relations (ICCR), …
Employer Branding: Verändert der gemeinsame Auftritt verschiedener Marken die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber?
Employer Branding: Verändert der gemeinsame Auftritt verschiedener Marken die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber?
… weithin bekannteren Produktmarken anzusprechen sind. Vor diesem Hintergrund erforschte Manuel Roj (28) während seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Marketingmanagement der HHL Leipzig Graduate School of Management die Relevanz von Markenkombinationen für eine schärfere Positionierung von Arbeitgebern. Zur Beantwortung wurde …
Studenten der HHL Leipzig Graduate School of Management suchen Praxispartner
Studenten der HHL Leipzig Graduate School of Management suchen Praxispartner
… komplexen Probleme. Oft wollen sie jedoch die Bearbeitung nicht in Eigenregie umsetzen. Engagierte Hilfe bieten nun die Studierende der HHL Leipzig Graduate School of Management. Im Rahmen von vier- bis sechsmonatigen Praxisprojekten unterstützen Teams von vier bis sechs Studenten die Unternehmen bei der Lösung vorgegebener Fragestellungen. Dabei steht …
Neues Sammelwerk zum nachhaltigen Marketing veröffentlicht
Neues Sammelwerk zum nachhaltigen Marketing veröffentlicht
"Sustainable Marketing Management - Grundlagen und Cases ist der Titel eines neuen Buchs, das Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg von der HHL Leipzig Graduate School of Management zusammen mit renommierten Wissenschaftlern herausgegeben hat. Es stellt eine integrierte Betrachtung der nachhaltigen Unternehmensführung im Gebiet des Marketingmanagement aus Wissenschafts- …
Vernetzung der Logistik-Forschung in Sachsen
Vernetzung der Logistik-Forschung in Sachsen
… jährlich ein Doktorandenseminar aller universitären Logistiklehrstühle des Freistaates statt. Kürzlich diskutierten 28 Teilnehmer an der HHL Leipzig Graduate School of Management über aktuelle Forschungsprojekte. Die Bandbreite reichte von Potenzialen der Speditionslogistik bis hin zu Logistik-Prozessen bei der Herstellung innovativer bioökonomischer …
Premiere: HHL Accepted as Germany's First Academic Member of Peter Drucker Society Europe
Premiere: HHL Accepted as Germany's First Academic Member of Peter Drucker Society Europe
HHL Leipzig Graduate School of Management was recently appointed as the first German academic member of Peter Drucker Society Europe. Building on the humanistic ideals and values of Peter Drucker (1909-2005), whom the New York Times once described as "the man who invented management", the renowned international charity aims to attune management practice …
Energieriesen enttäuschen die Aktionäre
Energieriesen enttäuschen die Aktionäre
Mit dem in diesem Jahr zum zweiten Mal nach 2014 vom manager magazin und der HHL Leipzig Graduate of Management durchgeführten Wettbewerb "Investors Darling" ist erneut der Liebling der deutschen Investoren, der Kapitalmarktstratege des Jahres 2015, prämiert worden. Wettbewerbssieger ist dieses Jahr der Automobilsektor und hier besonders Daimler. Schlecht …
Sie lesen gerade: HHL Leipzig Graduate School of Management besetzt neuen Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie und Leadership