(openPR) Die ersten Vierbeiner sind auch 2006 an der gefährlichen, malaria-ähnlichen Infektion „Babesiose“ erkrankt, die ohne Behandlung zum Tod der Tiere führt. Überträger ist die Auwaldzecke, die sich in Deutschland immer weiter ausbreitet.
Zu diesem aktuellen Thema sprach LieblingTier.tv mit dem Kölner Tierarzt Dr. Ralph von Stumberg. „Verglichen mit dem Holzbock – der heimischen Zeckenart, die unter anderem Borrelien überträgt – sind Auwaldzecken viel gefährlicher: Bei der Hundemalaria werden die roten Blutkörperchen durch Parasiten zerstört.“, erläutert Dr. von Stumberg. Rund eine Woche nach dem Zeckenbiss bekommt der Vierbeiner Fieberschübe. Nun liegt es an dem Tierarzt, ob er die Ursache dafür auch wirklich erkennt und sich für die richtige Behandlungsmethode entscheidet. Weitere mögliche Folgen der Infektion: Gelbsucht und Blutarmut. „Wird der Hund nicht umgehend versorgt, stirbt er etwa zehn Tage nach der Infektion.“, warnt der Experte.
Hundetourismus und die Klimaveränderung begünstigen die schnelle Ausbreitung der Auwaldzecke. Viele dieser Parasiten werden von Vierbeinern, die aus Ferienländern mitgebracht werden, eingeschleppt. Das immer wärmer werdende Klima wirkt sich ebenfalls positiv auf ihre Vermehrung aus.
Doch ganz gleich, um welche Zeckenart es sich handelt: Prophylaxe ist unbedingt notwendig. Dazu gehört der gründliche Fell-Check ebenso wie die Anwendung erprobter Präparate; sie verhindern, dass Hund und Katze für die Parasiten überhaupt erst interessant werden!
Das vollständige Interview mit Dr. Ralph von Stumberg zu Fragen rund um Zecken, die Übertragung von Krankheiten sowie vorbeugende Maßnahmen sehen Sie auf www.lieblingtier.tv .
Außerdem neu in dieser Woche:
DOOGY SOAP: Teil fünf unserer tierischen Serie um die kleine Schäferhunddame Yimba!
RATGEBER AQUARIUM: Worauf ist beim Thema Pflanzen zu achten?
GEWINNSPIEL: LieblingTier.tv verlost 5 x 5 Karten für den Serengetipark Hodenhagen!
TIERISCHE BÜCHER: Die Lesetipps aus der Redaktion!
Rund 23 Mio. Haustiere leben allein in Deutschland. Grund genug, dazu den ersten „TV-Sender“ im Internet zu starten. Von Doku-Soap bis Experten-Chat – die neuen Seiten bieten bestes Infotainment. „LieblingTier.tv“ wendet sich an Heimtierbesitzer und Tierfreunde, die angenehme, spannende Unterhaltung, gründlich recherchierte Informationen und Aktuelles vom Hund bis zum Goldfisch erfahren möchten.
Das erste tierische TV-Magazin im Internet setzt seinen Schwerpunkt auf Film-Beiträge. „Mit bewegten Bildern lassen sich gerade tierische Themen am besten vermitteln“, weiß der TV-Journalist und INFOkontor-Inhaber Wilfried Große-Berg, dessen Redaktion das Portal entwickelt hat und produziert. „Wenn ein Hundewelpe durch den Garten tapst, die Katze mit dem Wollknäuel spielt oder der Tierarzt ein Vogelbein schient, ist das im Video deutlich emotionaler und unterhaltender. Deshalb haben wir uns entschieden, den ersten Haustier-Channel für deutschsprachige User zu starten.“ Das Internet wird wortwörtlich ‚multimedial’, wenn Themen und Informationen auch als Filme und Clips gezeigt werden. „Wir wollen uns dabei deutlich von den marktüblichen Formaten abheben, mit denen sonst Tierthemen im Internet behandelt werden“, so Wilfried Große-Berg, der selbst Hundefreund ist.
Bei der Entwicklung des Online-Magazins orientierte sich INFOkontor an erfolgreichen Fernseh-Elementen: Doku-Soaps, Ratgeber-Beiträge, klassische News- und Service-Filme oder auch bunte Geschichten wechseln sich regelmäßig ab und schaffen so eine intensive Userbindung. Ergänzt wird dieses Angebot durch Text-Information – als Reportage, Fotostory oder auch Meldungen aus Unternehmen, Vereinen und Verbänden.“ Mit seinem attraktiven Themenmix ist „LieblingTier.tv“ ein Internet-Sender, der sich schnell zu einer interaktiven Plattform und einem Treffpunkt für alle Tierfreunde entwickelt!
Die Menschen dahinter: Die Chefredaktion teilen sich Dr. Daniela Janusch und Klaus Schenkmann.
Mehr unter: www.lieblingtier.tv