openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was Firmen aus der Imtech-Pleite lernen können

(openPR) Die Tochter des niederländischen Baukonzerns Royal Imtech N.V – Imtech Deutschland ist insolvent. Das Unternehmen ist auf Gebäudetechnik spezialisiert und verantwortete unter anderem Lüftungs- Sanitär und Elektrobereiche am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Im Zusammenhang mit Bauverzögerungen und einer Korruptionsaffäre bei der Auftragserlangung wurde die Firma öffentlich kritisiert. Derzeit ermitteln mehrere Staatsanwälte wegen des Verdachts auf Bestechung, Untreue und Bilanzfälschung wie die Recherchen der Zeit ergaben. Zu allem Übel könnten nunmehr weitere Verzögerungen und damit zusätzliche finanzielle Belastungen für Bund und Bürger am Großprojekt auftreten. Eine vom Flughafenchef Karsten Mühlenfeld einberufene Expertengruppe soll innerhalb von 14 Tagen einen Zwischenbericht ablegen, inwieweit sich die Pleite auf den Bau des Flughafens auswirkt und ob der Eröffnungstermin ein weiteres mal verschoben werden muss.


Monate vorher stufte Creditsafe die Kreditwürdigkeit herab

Verkehrsexperte Rainer Genilke sagte gegenüber dem Tagesspiegel: "Die sogenannte Schlüsselfirma auf dem Bau des BER ist insolvent - und keiner kann mir erzählen, dass nicht vorher bekannt war, dass die Firma in Zahlungsschwierigkeiten steckte“. Und genau dies war vorher abzusehen, glaubt Creditsafes Geschäftsführer Goran Filipovic. „Ein Blick in das Wirtschaftsauskunft der Firma Imtech hätte genügt, um die Bonität sowie weitere finanzielle Faktoren, des Unternehmens abzulesen und die bevorstehende Insolvenz zu erkennen“. Die Datenspezialisten stuften die Bonität von Imtech aufgrund von negativer wirtschaftlicher Veränderung herab.


Insolvenz des Partners trifft kleine Firmen stärker, als große

Von einer Insolvenz des Geschäftspartners kann jedes Unternehmen betroffen sein. Die daraus folgenden Schäden können sich unterschiedlich abzeichnen. Im Falle des Flughafen BER, sind es erhebliche Mehrkosten und möglicherweise eine erneute Verschiebung des Eröffnungstermins. In anderen Projekten wie beispielsweise bei der Errichtung eines Wohnhauses kann eine Insolvenz der ausführenden Firma ebenfalls zu Planungsschwierigkeiten oder sogar zu ausbleibenden Zahlungen führen. Zahlungsausfälle treffen die meisten deutschen Unternehmen am stärksten, da die Unternehmenslandschaft traditionell mit überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen besiedelt ist. Die häufig geringe Kapitaldecke, kann ausbleibende Zahlungen nicht auffangen und führt nicht selten zur eigenen Insolvenz.


Wie sich Firmen schützen können

Die eigenen Recherchen im Internet über Firmen mit denen eine Geschäftsverbindung geplant ist, können ausreichen, um Risiken zu erkennen. Wenn es um die finanzielle Situation des Partners geht, helfen Firmenauskünfte mit ausgeklügelten Ratingsystemen, um einen Überblick über die finanzielle Beschaffenheit des zukünftigen oder bestehenden Geschäftspartner zu erlangen. Aufgebaut mit den wichtigsten Informationen wie beispielsweise die Kreditwürdigkeit, Finanzkennzahlen der vergangenen Jahren, Zahlungserfahrungen Dritter mit diesem Unternehmen oder Informationen zur Management-Ebene sind Wirtschaftsauskünfte ein unverzichtbares Mittel zur Einschränkung von Geschäftsrisiken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 865868
 483

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was Firmen aus der Imtech-Pleite lernen können“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Creditsafe Deutschland GmbH

Bild: Creditsafe erweitert seine Produktpalette und führt den Compliance-Check einBild: Creditsafe erweitert seine Produktpalette und führt den Compliance-Check ein
Creditsafe erweitert seine Produktpalette und führt den Compliance-Check ein
Die selbstverständliche Einhaltung von nationalen und europäischen Gesetzmäßigkeiten wird stetig komplexer. Eine Verbindung zu Unternehmen, Personen oder Organisationen, gegen die rechtliche oder wirtschaftliche Sanktionen verhängt wurden, können für Unternehmen Schadenersatzforderungen, Strafverfahren und bleibende Imageschäden zur Folge haben. Die Europäische Gemeinschaft hat zur Bekämpfung der weltweiten Terrorismusaktivitäten eigene EU-Verordnungen erlassen. Die Verordnungen gelten in Deutschland sowie in allen EU-Mitgliedsstaaten und sin…
Bild: Mehr Neugründungen als Insolvenzen 2015 im GroßhandelBild: Mehr Neugründungen als Insolvenzen 2015 im Großhandel
Mehr Neugründungen als Insolvenzen 2015 im Großhandel
Creditsafe Deutschland wertete kürzlich die Insolvenzen und Neugründungen 2015 im Großhandel aus und stellte fest, dass Bundesland-übergreifend deutlich mehr Unternehmen registriert als aufgelöst wurden. In der Analyse wurden alle registrierten Großhändler berücksichtigt. Die höchste Insolvenz- und Neugründungsquote in NRW (Berlin, 10. Juli.2015)- Vom 01. Januar bis zum 30. Juni 2015 wurden in Nordrhein-Westfalen 224 neue Großhändler registriert, dem stehen ebenso viele (224) Insolvenzen gegenüber. In Bayern gingen 126 Branchenteilnehmer pl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hightech-Dienstleister Imtech wächst weiter Jahresergebnis 2011: 14% mehr Umsatz, EBITA um 11% gestiegenBild: Hightech-Dienstleister Imtech wächst weiter Jahresergebnis 2011: 14% mehr Umsatz, EBITA um 11% gestiegen
Hightech-Dienstleister Imtech wächst weiter Jahresergebnis 2011: 14% mehr Umsatz, EBITA um 11% gestiegen
Der europäische Technologie-Konzern Imtech blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Der Umsatz stieg um 14% auf 5,1 Mrd. Euro, das EBITA um 11% auf 288 Mio. Euro. Auch die Auftragsbücher bleiben gut gefüllt: 2011 stieg der Auftragsstand auf 5,8 Mrd. Euro, das ist ein Plus von 12%. Auch die Kundenanzahl erhöhte sich um 10 % auf 23.000. Der Expansionskurs wird fortgesetzt, für heuer ist ein weiterer Ausbau des EBITA geplant. Internationales Wachstum 2011 fortgesetzt Die Aussichten für Imtech sind vielversprechend, betont Imtech-CEO René van …
Bild: Hightech-Service-Provider Imtech: Umsatz + 12 % auf Euro 4.323 Mio.Bild: Hightech-Service-Provider Imtech: Umsatz + 12 % auf Euro 4.323 Mio.
Hightech-Service-Provider Imtech: Umsatz + 12 % auf Euro 4.323 Mio.
Der europäische Technologiekonzern Imtech und die Österreich-Tochter ILS haben 2009 erneut hervorragende Resultate erwirtschaftet: Imtech N.V. mit Hauptsitz in Gouda/Niederlande erzielte mit 22.955 Mitarbeitern einen Umsatz von Euro 4.323 Mio. Mit einem Wachstum von 12 Prozent überschritt der Hightech-Service-Provider damit erstmals die 4-Milliarden-Schwelle, 2012 soll die 5-Milliarden-Marke erreicht werden. Noch erfreulicher ist die Zunahme des Gewinns: Das EBITA stieg 2009 um 20 Prozent auf Euro 236 Mio. Die Aussichten für Imtech zeigen we…
Bild: Imtech ICT Austria: 60 Mio. Euro Outsourcing-Auftrag für Tochter der Französischen PostBild: Imtech ICT Austria: 60 Mio. Euro Outsourcing-Auftrag für Tochter der Französischen Post
Imtech ICT Austria: 60 Mio. Euro Outsourcing-Auftrag für Tochter der Französischen Post
Die Französische Post beauftragt Imtech ICT Austria mit den gesamten IT-Aktivitäten ihrer Tochter Exapaq, dem erfolgreichsten B2B-Paketdienst des Landes. Exapaq befördert mehr als 47 Mio. Pakete pro Jahr, das gesamte Land wird im 24- bzw. 48-Stunden-Liefer-Service bedient. Der soeben abgeschlossene Vertrag hat ein Volumen von insgesamt 60 Mio. Euro. Imtech ist nicht nur für den Betrieb des gesamten IT-Systems inklusive Netzwerk verantwortlich, sondern setzt auch eigenentwickelte Softwaresysteme ein. Imtech-Country-Director Friedrich Wiltschk…
ImtechToegangstechniek führt Außendienstplanungssoftware von ORTEC und Sigmax ein
ImtechToegangstechniek führt Außendienstplanungssoftware von ORTEC und Sigmax ein
… sind international anerkannt und hoch geschätzt. Sie bilden die Basis für unsere führenden Marktpositionen in verschiedenen Marktsegmenten. Zu unseren Kunden zählen Firmen wie z.B. Bosch, ProRail, Connexxion und über 50 niederländische und belgische Ordnungsämter und Polizeibehörden, einschließlich der KLPD (niederländische Landespolizei). Weitere Informationen …
Bild: PR-Profi Michael Oehme: Die Never Ending Story der HauptstadtBild: PR-Profi Michael Oehme: Die Never Ending Story der Hauptstadt
PR-Profi Michael Oehme: Die Never Ending Story der Hauptstadt
Nach der Imtech-Pleite wird der BER vor 2017 wohl kaum eröffnen St. Gallen, 10.08.2015. „In der vergangenen Woche musste der zukünftige Berliner Großflughafen BER erneut eine Pleite einfahren“, so PR-Profi Michael Oehme über die Insolvenz der Baufirma Imtech. „Imtech war eines der wichtigsten Unternehmen zur Fertigstellung des Flughafens.“ Die Eröffnung …
Bild: Mehr Beweglichkeit für die IT – mehr Kraft für das BusinessBild: Mehr Beweglichkeit für die IT – mehr Kraft für das Business
Mehr Beweglichkeit für die IT – mehr Kraft für das Business
… geschäftsrelevante Aufgaben umzulenken. Und nach Möglichkeiten, Ihre IT beweglicher und schneller zu machen. Das ist auch unser neuer Fokus, den wir im zwanzigsten Jahr unserer Firmengeschichte in Österreich mit vollem Elan vorantreiben – die Transformation der IT“, begeistert sich Robert Pöll. Die Transformation der IT hat viele innovative Facetten. Neues …
Bild: STAS international erfolgreichBild: STAS international erfolgreich
STAS international erfolgreich
Reilinger Lösung für Business Analytics begeistert mittelständische Firmen in Europa Reilingen, 28.09.2011 – Neben dem Erfolg mit STAS CONTROL im deutschsprachigen Ausland findet auch die Version Imtech Control immer mehr Anhänger, zumal diese in beliebigen Landessprache zur Verfügung gestellt werden kann. Allein sechs Neukunden seit Jahresbeginn in …
Imtech Deutschland: Insolvenzverfahren eröffnet
Imtech Deutschland: Insolvenzverfahren eröffnet
Imtech Deutschland: Insolvenzverfahren eröffnet Das Amtsgericht Hamburg hat das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Imtech Deutschland GmbH & Co. KG am 1. November wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet (Az.: 67c IN 300/15). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Bereits Anfang August hatte die Imtech Deutschland Insolvenz beantragt. Das Insolvenzverfahren wurde jetzt vom Amtsgericht Hamburg eröffnet. Gläubiger können ihre Forderungen b…
IT-Dienstleister ILS will als Imtech ICT Austria in Österreich und Osteuropa weiter wachsen
IT-Dienstleister ILS will als Imtech ICT Austria in Österreich und Osteuropa weiter wachsen
Die ILS ICT Gruppe wird 2011 zu Imtech ICT Austria. Der IT-Dienstleister signalisiert mit dem neuen Namen noch deutlicher seinen internationalen Background: ILS ist seit 2008 Teil von Imtech N.V., einem der wachstumsstärksten Hightech-Provider Europas. „Seit zwei Jahren gestalten wir eines der spannendsten Technologie-Projekte in Europa aktiv mit. Mit unserer Umfirmierung unterstreichen wir, dass wir Teil einer der leistungsstärksten Player am europäischen Technologie-Markt sind. Gemeinsam mit Imtech treiben wir unsere Expansion voran“, beto…
Bild: Erfolgreiche SAP-Zertifizierung für Imtech ICT AustriaBild: Erfolgreiche SAP-Zertifizierung für Imtech ICT Austria
Erfolgreiche SAP-Zertifizierung für Imtech ICT Austria
IT-Dienstleister absolviert Audit „SAP Certified in Application Management Services“ Imtech ICT Austria absolvierte ein Zertifizierungsprogramm der SAP AG und ist nun ein von SAP zertifizierter Anbieter von Application Management Services. Dieses Audit der SAP dokumentiert die Effizienz und Qualität der IT-Betriebsprozesse. Als von SAP zertifizierter Anbieter von Application Management Services wird Imtech bescheinigt, Application Management Services mit hochwertigen Service Operations, die auf SAP-Technologie basieren, zu liefern. Darüber …
Sie lesen gerade: Was Firmen aus der Imtech-Pleite lernen können