openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die HHL lehrt, was Google nicht vermitteln kann

(openPR) Die HHL Leipzig Graduate School of Management schätzt Vielfalt als unabdingbare Voraussetzung für globales Handeln. Die Studierenden des MBA-Programms kommen aus der ganzen Welt. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium sowie praktische Erfahrung auf den verschiedensten Gebieten wie z.B. Architektur, Kommunikation, Bildungs- und Ingenieurwesen, Informationstechnik, Jura, Linguistik, Medizin, BWL oder Psychologie.



Einer der Studenten, die derzeit ein MBA-Programm an der HHL absolvieren, ist Hisashi Takizawa. Der 28-jährige Japaner hat einen Master-Abschluss in Ingenieurwissenschaften von der besten technischen Hochschule seines Heimatlandes, der Universität Tokio. Er sagt: "Mich fasziniert besonders die Verbindung von Technologie und Wirtschaft. Mit meinem Hintergrund möchte ich Innovationen auf diesem Gebiet vorantreiben." Daher war es für ihn ein logischer Schritt, seine berufliche Laufbahn bei der japanischen Regierung zu beginnen. Er konzentrierte sich hierbei besonders auf das Supply Chain Management und war der Meinung, dass Veränderungen bei der Regulierung die notwendigen Verbesserungen hervorrufen würden. "Wenn sich die Regeln ändern, wird sich auch die Industrie ändern", sagt Hisashi Takizawa. Ich möchte mich in die Festlegung dieser Regeln einbringen, daher nahm ich die Stelle bei der Regierung an." Dem japanischen MBA-Studenten ist dabei durchaus bewusst, dass die Veränderungen nicht über Nacht eintreten, sondern Schritt für Schritt erfolgen.

"Deutschland und Japan haben viele Gemeinsamkeiten"

Nun möchte er von Europa lernen. Hisashi Takizawa wählte Deutschland nicht willkürlich. "Deutschland und Japan haben viele Gemeinsamkeiten. Die Wirtschaft beider Länder konzentriert sich stark auf Autos, Eisenbahnen und Ingenieurwesen. Angesichts meines akademischen Hintergrundes glaube ich, dass ich in Deutschland einen guten Beitrag leisten und mein erworbenes Wissen mit zurück nach Japan nehmen kann." Die Völker beider Länder, fügt Hisashi Takizawa mit einem Lächeln hinzu, hätten ebenfalls viel gemein: "Sowohl Japaner als auch Deutsche sind pünktlich und sehr organisiert. In einem solchen Umfeld erbringe ich meine besten Leistungen." Um sich besser zu integrieren, hat der Japaner Deutsch nicht nur an der HHL gelernt, sondern auch in seiner Wohngemeinschaft mit zwei Deutschen. "Das Leben in Deutschland ist ganz anders als in Japan. In meinem Heimatland ist beispielsweise das Konzept der WG völlig unbekannt. Wir achten sehr auf die Privatsphäre des Anderen. Im Gegensatz dazu gefällt mir hier in Deutschland, dass meine Mitbewohner manchmal einfach viele Leute in unsere Wohnung einladen. Dank der neuen Umgebung fühlte ich mich bald zu Hause in Leipzig."

Hisashi Takizawa entschied sich aus verschiedenen Gründen für die HHL: "Erstens hat die HHL einen sehr guten Ruf. Hinzu kommt, dass sie in Deutschland ist. Und schließlich gibt es in und um Leipzig mit Porsche, BMW und DHL viele bekannte Automobilhersteller und Logistikunternehmen. Während meines Aufenthaltes hier besichtigte ich bereits die Standorte Porsche, DHL und Puma." Zum MBA-Programm der HHL sagt er: "Die größte Herausforderung für mich ist die Gruppenarbeit, da ich aus einem Land komme, in dem Bildung in eine Richtung, ohne Interaktion erfolgt. Ich denke, dass ich mit meiner asiatischen Perspektive positiv zur Diskussion in unserer internationalen MBA-Klasse beitragen kann." Ein Highlight des Kurses war für den Japaner ein studentisches Consulting-Projekt in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, das eine Stammzellenbank anbietet. Im Rahmen des Projektes halfen die Studenten dem Unternehmen dabei, den Markt besser zu verstehen und eine neue Geschäftssparte zu entwickeln. Neben dem technischen Aspekt gefiel dem Japaner, dass er mehr über die deutsche Arbeitskultur lernen konnte. "Ich dachte zunächst, dass sich der deutsche und der japanische Arbeitsstil sehr stark unterscheidet. Dem ist jedoch nicht so, was für mich die wichtigste Erkenntnis darstellt." Am MBA-Programm gefallen Hisashi Takizawa die auf Soft Skills ausgerichteten Kurse wie "Problem Solving and Communication" und "Negotiation" ganz besonders. "Da ich aus dem Ingenieurwesen komme, bin ich es gewohnt, mit Zahlen zu arbeiten. Den Umgang mit der Google-Suche beherrsche ich auch. Während der Soft-Skill-Kurse kann man zwar auch mit Google arbeiten, soziales Geschick muss man dann jedoch selbst entwickeln. Das kann einem Google nicht vermitteln."

Praktische Berufserfahrung bei einem multinationalen Unternehmen in Deutschland

Nach Abschluss seines HHL-Studiums plant Hisashi Takizawa ein Praktikum bei einem multinationalen Chemie- und Pharmazieunternehmen in Deutschland. "Hier würde ich gern mehr über den Bereich des angewandten Supply Chain Management lernen", erklärt der Japaner. Wenn möglich, könnte sich Hisashi Takizawa auch vorstellen, noch länger bei diesem Unternehmen zu arbeiten, bevor er sich entscheiden muss, ob er zurück nach Japan geht.

Der Master-Studiengang in General Management (MBA) an der HHL

Das von der HHL angebotene englischsprachige MBA-Programm zählt zu den besten unabhängig entwickelten Programmen seiner Art in Deutschland. Herausragend im globalen Vergleich der Vollzeit-MBA-Angebote liegt der Anteil internationaler Studierender in diesem 15- bis 21-monatigen HHL-Programm bei aktuell ca. 80 Prozent. Seit seiner Einführung im Jahre 2000 ist das Vollzeit-MBA-Programm auf die Vermittlung von Management- und Führungsfähigkeiten in einem globalen Kontext ausgerichtet. Verstärkt wird dies durch ein innovatives Curriculum und durch 28 Dozenten aus sieben Ländern. Sie geben den Studierenden Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Managementansätze in einem globalen Kontext. Der Praxisbezug wird u.a. durch praxisrelevante Lehrinhalte unter Einbeziehung von Fallstudien, einem studienbegleitenden Praxisprojekt oder einem optionalen Praxisaufenthalt im Ausland sichergestellt. Internationales Management wird durch den internationalen Hintergrund von Studierenden und Professoren an der HHL nicht nur gelehrt, sondern auch täglich gelebt. Die internationale Vernetzung des Programms kommt auch durch die zahlreichen Kooperationen mit ausländischen Universitäten zum Ausdruck. Von Australien bis USA - die HHL verfügt über mehr als 110 Partneruniversitäten weltweit. Die Studenten haben die Möglichkeit, einen Term an einer dieser Partneruniversitäten zu absolvieren. Besonders hervorzuheben ist die intensive und professionelle Betreuung und Beratung der Studierenden, von der Kontaktaufnahme bis zum Alumni-Netzwerk. Ein Career-Service begleitet zudem die Studierenden vom Tag der Zulassung zum Studiengang bis zur erfolgreichen Bewerbung. http://www.hhl.de/mba

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 864948
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die HHL lehrt, was Google nicht vermitteln kann“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HHL gGmbH

Mit ESF-Förderung berufsbegleitend Management an der HHL studieren
Mit ESF-Förderung berufsbegleitend Management an der HHL studieren
Am 14. März 2016 startet das nächste berufsbegleitende MBA-Programm an der HHL, parallel am Campus in Leipzig und am Studienort Köln. Die MBA-Klassen sind sehr heterogen zusammengesetzt. So verfügen die Teilnehmer über unterschiedlichste Studienhintergründe und Arbeitserfahrungen, sind international aufgestellt und kommen aus Ländern wie Brasilien, China, Deutschland, Indien, Italien, Spanien und den USA. Für das Teilzeit-MBA-Studium (hhl.de/part-time-mba) kann Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden. Es besteht darüber hinaus in verschied…
Kofi-Annan-Stipendien für Studierende aus Entwicklungsländern an der HHL
Kofi-Annan-Stipendien für Studierende aus Entwicklungsländern an der HHL
Die HHL Leipzig Graduate School of Management bietet zukünftig aussichtsreichen Kandidaten aus den ärmsten Staaten dieser Welt ein Vollstipendien an. Das Stipendium, das in Zusammenarbeit mit der Kofi Annan Business Schools Foundation (KABSF) vergeben wird, deckt nicht nur die Studiengebühren in Höhe von 25.000 bzw. 29.000 Euro ab, sondern beinhaltet auch eine monatliche Unterstützung zur Deckung der Lebenshaltungskosten für die Dauer des jeweiligen Studienprogrammes. Zusätzlich zu den regulären Zugangsvoraussetzungen für das Vollzeit-MBA- od…

Das könnte Sie auch interessieren:

"Ich mag die Bodenständigkeit der HHL". Absolventin der HHL Leipzig Graduate School of Management präsentiert sich in neuer Film-Reihe
"Ich mag die Bodenständigkeit der HHL". Absolventin der HHL Leipzig Graduate School of Management präsentiert sich in neuer Film-Reihe
Was bringt eigentlich ein Studium an Deutschlands traditionsreichster BWL-Uni? In einer neuen Film-Reihe beschreiben Absolventen der HHL Leipzig Graduate School of Management ihren Werdegang und erzählen, wie sie das HHL-Studium und -Netzwerk bei der Erreichung ihrer persönlichen wie auch beruflichen Zielen unterstützt haben. Erfolgreiche Absolventinnen …
HHL-Absolvent schickt 100 Schlümpfe auf Deutschlandtour
HHL-Absolvent schickt 100 Schlümpfe auf Deutschlandtour
… Kettenbrief-Prinzip. Jeder, der den Schlumpf in die Hand bekommt, soll ein Foto machen und es auf dem Facebook-Profil von S.Oliver hochladen. Dazu gibt es eine Google-Maps-Karte, wo die Tour jedes einzelnen Schlumpfs nachvollzogen werden kann, so dass sich am Ende 100 Schlumpfrouten ergeben. Die längsten Schlumpfketten haben die Möglichkeit, an einem …
31. Mai - 2. Juni 2013: Veranstaltungen in Leipzig stärken den Unternehmergeist
31. Mai - 2. Juni 2013: Veranstaltungen in Leipzig stärken den Unternehmergeist
… Unternehmen oder den Launch eines Produktes. Die Veranstaltung ist ein globales Format, das an vielen Standorten organisiert wird und von namhaften Unternehmen wie Google oder Amazon unterstützt wird. Ideengeber präsentieren am Freitagabend in kurzen Präsentationen ("Pitches") ihre Gründungsidee und gewinnen so andere Interessierte für ihr Team. Die …
Mut zum Aufstieg! Frauen in Führungspositionen und in der Management-Ausbildung
Mut zum Aufstieg! Frauen in Führungspositionen und in der Management-Ausbildung
… Sheryl Sandberg können sich entspannt zurücklehnen. Sie sind gerade einmal Ende Dreißig bis Mitte Vierzig und haben heute leitende Positionen bei Gruner & Jahr, Google und Facebook. Ihr gemeinsames Ziel: Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen. Es gibt sie also, die erfolgreiche Frau. Dabei ist der vorherrschende Ton, dass sich Frauen und …
HHL Teaches You What Google Can't
HHL Teaches You What Google Can't
… so far likes the soft skills courses such as "Problem Solving and Communication or "Negotiation the most; "As I have an engineering background I am used to working with numbers. Google, too, is a common tool for me. In the soft skill courses, however, you can certainly google but you need to implement those skills by yourself. This is nothing Google …
Beste Chancen für Start-ups: HHL vernetzt Investoren und Gründer aus dem In- und Ausland in Leipzig
Beste Chancen für Start-ups: HHL vernetzt Investoren und Gründer aus dem In- und Ausland in Leipzig
… Die etablierten Unternehmen sind äußerst aktiv auf dem vernetzten Mobilitätsmarkt. Neue Marktteilnehmer wie Start-ups und etablierte Unternehmen aus anderen Branchen wie bspw. Google forcierten laut der Experten die Geschwindigkeit von Produktentwicklungen und -neuerscheinungen. Der "2. HHL International Investors Day" am 17. Juni 2015 wurde vom Stiftungsfonds …
Europaweit führend: Handelshochschule Leipzig (HHL) punktet mit innovativen Unternehmensgründern
Europaweit führend: Handelshochschule Leipzig (HHL) punktet mit innovativen Unternehmensgründern
… Awards dürfen sich jetzt zu den "Red Herring Top 100 Europe" zählen, einer Auswahl von Unternehmen, die nicht nur in Investorenkreisen großes Ansehen genießt. Auch Google, eBay und Yahoo wurden in ihren Anfangszeiten von der Red Herring-Redaktion entdeckt. Über Betreut.de - Besser Betreut GmbH Die Besser Betreut GmbH bietet TÜV SÜD-geprüfte Lösungen …
Tillich: HHL profitiert von Tradition für die Zukunft
Tillich: HHL profitiert von Tradition für die Zukunft
Bei seinem heutigen Besuch der HHL Leipzig Graduate School of Management verwies Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) auf die Historie von Deutschlands ältester betriebswirtschaftlicher Hochschule:"Die HHL hat eine große Vergangenheit: So profitiert sie von ihrer Tradition für die Zukunft. Ich wünsche der HHL, den Studenten und auch dem …
Bild: Corporate Creativity: Die Innovationskraft von Unternehmen stärkenBild: Corporate Creativity: Die Innovationskraft von Unternehmen stärken
Corporate Creativity: Die Innovationskraft von Unternehmen stärken
… entwickeln und ihre Innovationskraft steigern können. Entsprechend praxisnah ist der Kurs „Corporate Creativity“ an der HHL konzipiert. In ihm erfahren die Studierenden, wie Unternehmen wie Google und 3M Kreativ- und Innovationsprozesse gestalten. Sie lernen zudem, wie der Erfinder der Glühbirne Thomas Edison mit System neue Produkte und Problemlösungen zu …
"Ich habe einen Investmentfonds gegründet" / Absolventin der HHL Leipzig Graduate School of Management präsentiert sich in Film-Reihe
"Ich habe einen Investmentfonds gegründet" / Absolventin der HHL Leipzig Graduate School of Management präsentiert sich in Film-Reihe
Was bringt eigentlich ein Studium an Deutschlands traditionsreichster BWL-Uni? In einer neuen Filmreihe beschreiben Absolventen der HHL Leipzig Graduate School of Management ihren Werdegang und erzählen, wie sie das HHL-Studium und -Netzwerk bei der Erreichung ihrer persönlichen wie auch beruflichen Ziele unterstützt haben. Mit dem HHL-Studium in die …
Sie lesen gerade: Die HHL lehrt, was Google nicht vermitteln kann