openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kulturhistorisches Museum Görlitz erhält Werke des Malers Manfred Pietsch

23.07.201510:38 UhrKunst & Kultur
Bild: Kulturhistorisches Museum Görlitz erhält Werke des Malers Manfred Pietsch
Manfred Pietsch, Branitz, 2012, Pinsel in Wasserfarben, Foto: Kai Wenzel
Manfred Pietsch, Branitz, 2012, Pinsel in Wasserfarben, Foto: Kai Wenzel

(openPR) Das Kulturhistorische Museum Görlitz hat durch Vermittlung des Berliner Unternehmens Fine Art Banking Jürgen Schneider zwölf Werke des Malers und Grafikers Manfred Pietsch als Schenkung erhalten. Es handelt sich um ein Gemälde und elf Aquarelle, die einen Überblick über die thematischen Schwerpunkte seines künstlerischen Oeuvres geben.
Geboren im schlesischen Bernstadt (Bierutów), studierte Manfred Pietsch in den 1950er Jahren zunächst Bauwesen in Dresden. Später absolvierte er ein Abendstudium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Seit 1977 ist er als freischaffender Maler und Grafiker in Berlin tätig. Seine Werke befinden sich in namhaften öffentlichen und privaten Sammlungen.
Neben figürlichen Darstellungen gilt seine Leidenschaft insbesondere der Landschaft, die er in meisterhaften Aquarellen schildert. So hat Manfred Pietsch seit seiner Dresdener Studienzeit immer wieder auch die Lausitzer Landschaft gemalt. Das spiegelt sich in den Werken wider, die zur Schenkung gehören, wie dem 2012 entstandenen Aquarell „Branitz“. Es zeigt ein Motiv aus dem bekannten, vor den Toren von Cottbus gelegenen Landschaftspark des Fürsten Pückler. Während die Aquarelle in den Bestand des Graphischen Kabinetts eingehen, wird das zur Schenkung gehörende Gemälde zukünftig in der Galerie der Moderne im Kaisertrutz zu sehen sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 863433
 1595

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kulturhistorisches Museum Görlitz erhält Werke des Malers Manfred Pietsch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kulturhistorisches Museum Görlitz

Bild: SPORT SCHAU GÖRLITZ bis 5. Januar 2020 verlängertBild: SPORT SCHAU GÖRLITZ bis 5. Januar 2020 verlängert
SPORT SCHAU GÖRLITZ bis 5. Januar 2020 verlängert
Wie viele Fußballspiele geht auch die Sonderausstellung im Görlitzer Kaisertrutz in die Verlängerung. Interessierte haben nun bis 5. Januar 2020 Gelegenheit füre inen Besuch. Noch nie waren die Menschen in Deutschland sportlich so aktiv, noch nie war der sportliche Ausgleich zu häufig bewegungsarmer beruflicher Tätigkeit so wichtig wie heute. Auch die Hälfte der Görlitzer Bürger treibt regelmäßig Sport. Sie tanzen, spielen Ballsportarten, schwimmen, joggen, reiten, segeln, fahren Rad oder kegeln, wandern, machen Gymnastik, betreiben Leichtath…
15.10.2019
Bild: Natur und Idee. Lichtenbergsche Figuren und Egbert KasperBild: Natur und Idee. Lichtenbergsche Figuren und Egbert Kasper
Natur und Idee. Lichtenbergsche Figuren und Egbert Kasper
bis 16.02.2010, Barockhaus Neißstraße 30 Die Sonderausstellung zeigt Arbeiten von Adolf Traugott v. Gersdorf (1744–1807) und Egbert Kasper(* 1957). Beide entstammen unterschiedlichen Epochen, sie verbindet ein intensives Interesse an der Natur und ihren Gestaltungsformen. Präsentiert wird eine Auswahl der Lichtenbergschen Figuren, die Gersdorf im späten 18. Jh. schuf, sowie aktuelle Druckgrafiken, Zeichnungen, Plastiken und Objekte von Egbert Kasper. Eingebettet in die historischen Sammlungskabinette der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wis…
15.10.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Großes Besucherinteresse am neuen Kunstmuseum Manfred Luz in Ammerbuch-EntringenBild: Großes Besucherinteresse am neuen Kunstmuseum Manfred Luz in Ammerbuch-Entringen
Großes Besucherinteresse am neuen Kunstmuseum Manfred Luz in Ammerbuch-Entringen
Seit der Eröffnung im Juni 2010 besichtigten inzwischen rund 2 500 Besucher das Kunstmuseum Manfred Luz in Ammerbuch-Entringen bei Herrenberg. Hört man sich unter den Kunstinteressierten um, so sind sie von den ausgestellten Bildern, dem Gebäude, aber auch von der ganzen Anlage im Grünen inklusive Biotop begeistert. Damit ist für den 80-jährigen Künstler …
Bild: Neuerscheinung: Kunstkatalog "Farbenrausch" - zum 125. Geburtstag von Manfred HenningerBild: Neuerscheinung: Kunstkatalog "Farbenrausch" - zum 125. Geburtstag von Manfred Henninger
Neuerscheinung: Kunstkatalog "Farbenrausch" - zum 125. Geburtstag von Manfred Henninger
Altenriet/Kornwestheim, im März 2019: Vom 30. März 2019 bis zum 15. März 2020 zeigt das Museum im Kleihues-Bau Gemälde des bekannten Malers Manfred Henninger. Anlässlich dieser Ausstellung erscheint der gleichnamige Kunstkatalog. Diese Veröffentlichung gibt einen Überblick der beeindruckenden Werke des Malers Manfred Henninger. Zitat Henningers: „Vor …
Bild: Sonderausstellung: Im Moment. Fotografie aus Sachsen und der LausitzBild: Sonderausstellung: Im Moment. Fotografie aus Sachsen und der Lausitz
Sonderausstellung: Im Moment. Fotografie aus Sachsen und der Lausitz
… 2017 bis 15. April 2018 Eine Ausstellung des Kulturhistorischen Museums, Görlitz und des Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Ausstellungsort: Kaisertrutz, Platz des 17. Juni 1, Kulturhistorisches Museum Görlitz Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Freitag bis 20 Uhr Die Ausstellung „Im Moment. Fotografie aus Sachsen und der …
Gestohlene „Schrei“ und „Madonna“ nach Restaurierung ab Mai wieder im Osloer Munch-Museum
Gestohlene „Schrei“ und „Madonna“ nach Restaurierung ab Mai wieder im Osloer Munch-Museum
Ab Mai 2008 sind Edvard Munchs weltberühmte Gemälde „Der Schrei“ und „Madonna“ wieder im Osloer Munch-Museum zu sehen. Die beiden Werke, die als Hauptwerke des wichtigsten norwegischen Malers gelten, waren im August 2004 von bewaffneten Dieben bei einem der spektakulärsten Kunstraube der Geschichte während der normalen Museumsöffnungszeiten gestohlen …
Andy Warhol kommt nach Charlotte
Andy Warhol kommt nach Charlotte
Im Mint Museum in North Carolinas größter Metropole können Besucher noch bis Mitte Februar Werke des Malers sehen Noch bis zum 15. Februar können Besucher des Mint Museums in Charlotte zahlreiche Werke des Malers Andy Warhol sehen. In der Ausstellung Andy Warhol Portfolios: Life & Legends finden sich Stücke, die bisher nur selten gezeigt wurden. …
Bild: Die Twin-Ausstellung nach Egon Schiele und Gustav Klimt in Wien!Bild: Die Twin-Ausstellung nach Egon Schiele und Gustav Klimt in Wien!
Die Twin-Ausstellung nach Egon Schiele und Gustav Klimt in Wien!
… technologische Antwort im Sinne des 21.Jahrhundertes auf dieses Begehren des renommierten französischen Malers aus dem späten 19.Jahrhundertes. Der Prozess ist laut TWIN-General Manager Manfred Thumberger „auf dem Stand der modernsten Technik“. Die Digitalisierung, das Druckverfahren und die Methoden zur vom Hersteller garantierten 100 Jahren Lichtbeständigkeit …
Bild: Unerhört! Expressionismus in Görlitz - neue Sonderausstellung im KaisertrutzBild: Unerhört! Expressionismus in Görlitz - neue Sonderausstellung im Kaisertrutz
Unerhört! Expressionismus in Görlitz - neue Sonderausstellung im Kaisertrutz
Erstmals widmet das Kulturhistorische Museum Görlitz dem Expressionismus, einer sehr bedeutenden Epoche der Görlitzer Kunst- und Kulturgeschichte, eine umfangreiche Sonderausstellung. Gezeigt werden mehr als 200 Werke, darunter Aquarelle, Grafiken, Kupferstiche, Holzschnitte, Fayencen und Bücher. Ergänzt werden sie durch Fotografien aus den 1920er Jahren, …
Berliner Skulpturenfuund »Entartete Kunst« im Bombenschutt
Berliner Skulpturenfuund »Entartete Kunst« im Bombenschutt
6. Dezember 2015 bis 29. Mai 2016 Sonderausstellung im Kaisertrutz, Platz des 17. Juni 1, Görlitz Der Fund im Sommer 2010 glich einer Sensation und sorgte international für Aufsehen: Bei archäologischen Grabungen vor dem Berliner Roten Rathaus wurden im Brandschutt eines kriegszerstörten Hauses 16 Skulpturen aus Keramik, Bronze, Messing, Marmor und Steinguss …
Bild: Sightseeing im Osten der USA - Ausstellung im Delaware Art MuseumBild: Sightseeing im Osten der USA - Ausstellung im Delaware Art Museum
Sightseeing im Osten der USA - Ausstellung im Delaware Art Museum
Delaware Art Museum zeigt Gifted: Recent Additions To The Permanent Collection vom 12. Juli - 9. November 2008 Wilmington, DE - Das Delaware Art Museum präsentiert Gifted: Recent Additions to the Permanent Collection", eine Ausstellung, die mehr als 30 Kunstwerke zeigt, die dem Delaware Art Museum seit seiner Wiedereröffnung im Juni 2005 gegeben wurden, …
Bild: Verschollene Nathe-Zeichnung zurück in GörlitzBild: Verschollene Nathe-Zeichnung zurück in Görlitz
Verschollene Nathe-Zeichnung zurück in Görlitz
Mit Unterstützung der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen und des Vereins der Freunde der Görlitzer Sammlungen e. V. konnte vor kurzem ein bedeutendes Werk des Zeichners Christoph Nathe nach Görlitz zurückgeholt werden. Das großformatige Aquarell entstand während der Schweiz-Reise des Künstlers im Jahr 1784 und zeigt einen Teil des bekannten Kurorts …
Sie lesen gerade: Kulturhistorisches Museum Görlitz erhält Werke des Malers Manfred Pietsch