openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DENKFABRIK 1600

22.07.201513:25 UhrKunst & Kultur
Bild: DENKFABRIK 1600
aAusstelungsplakat Kulturhistorisches Museum Görlitz
aAusstelungsplakat Kulturhistorisches Museum Görlitz

(openPR) Das Görlitzer Gymnasium Augustum und das Görlitzer Geistesleben
Sonderausstellung bis 6.9.2015 im Kaisertrutz, Platz des 17. Juni 1
Die Sonderausstellung des Kulturhistorischen Museums „Denkfabrik 1600“ ist der Gründung der „Schola Augusta“ vor 450 Jahren gewidmet. Mit Zustimmung von Kaiser und Kirche zur Umnutzung des Gebäudes konnten Schüler und Lehrer der alten Lateinschule 1565 das aufgelöste Franziskanerkloster am Klosterplatz beziehen. Finanziell unterstützt wurde das neue Gymnasium ab 1567 mit jährlich 200 Gulden von der kaiserlichen Biersteuer.


Als geistiger Vater der Schule gilt Georg Ottoman, ein Freund Philipp Melanchthons. Er hatte als Lehrer an der Lateinschule unterrichtet und wirkte später im Görlitzer Rat. Latein war das wichtigste Unterrichtsfach, um Lehrbücher und christliche Schriften verstehen und interpretieren zu können. Der Lehrstoff der obersten Klasse, der Prima, ging in Görlitz weit über das an Schulen übliche Maß hinaus. Wie an einer Universität wurden die Sieben Freien Künste unterrichtet. Als ersten Rektor verpflichtete der Görlitzer Rat mit dem bedeutenden Gelehrten und Wittenberger Professor Petrus Vincentius einen engen Vertrauten Melanchthons, der die erste Schulordnung verfasste und Großes leistete. Ihm folgten weitere namhafte Gelehrte in diesem Amt, die enge Verbindung nach Wittenberg hielten.
Über Generationen hinweg besuchten Knaben aus Görlitz und der Oberlausitz sowie angrenzenden böhmischen und schlesischen Gebieten die Bildungsstätte. Der überwiegende Teil stammte aus dem Adel und dem Bürgertum. Dass Ende des 16. Jahrhunderts auch arme Schüler aufgenommen wurden, bewirkte der Mathematiker und Astronom Bartholomäus Scultetus in seiner Amtszeit als Bürgermeister.
Im Waidhaus entstand die erste Buchdruckerei in Görlitz, wo der Drucker und Buchhändler Ambrosius Fritsch die wissenschaftlichen Werke und Traktate der Görlitzer Gelehrten herstellte. Sein erstes Druckwerk war der lutherische Katechismus.
Gymnasiallehrer, Ärzte, Geistliche, Handwerker und Bürger gesellten sich zu dieser Zeit im
Convivium Musicum, um gemeinsam zu musizieren und geistige Auseinandersetzungen zu Fragen der Zeit und des Glaubens zu pflegen.
Das Görlitzer Gymnasium Augustum genoss als Kaderschmiede für Kirche, Verwaltung in Stadt und Staat sowie für die Lehre einen weit über die Oberlausitz hinausreichenden guten Ruf. Die Sonderausstellung des Kulturhistorischen Museums zeigt Görlitz und das Gymnasium als Denkfabrik um 1600 und stellt die Verbindung zur Gegenwart her.
Zu sehen sind über 300 Objekte aus dem eigenen Museumsbestand sowie Leihgaben aus mehr als zehn Museen, Archiven und Bibliotheken der Oberlausitz, Sachsen und Sachsen-Anhalts sowie von der Evangelischen Innenstadtgemeinde Görlitz.
Das Kulturhistorische Museum beteiligt sich mit diesem Projekt am Beitrag des Kulturraums Oberlausitz-Niederschlesien „Gesichter der Reformation in der Oberlausitz, Böhmen und Schlesien” zum Reformationsjubiläum 2017. Die Ausstellung wird gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien sowie dem Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien.
Zur Ausstellung ist ein Begleitheft zum Preis von 12 Euro erhältlich.
Weitere Informationen: www.museum-goerlitz.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 863316
 129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DENKFABRIK 1600“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kulturhistorisches Museum Görlitz

Bild: SPORT SCHAU GÖRLITZ bis 5. Januar 2020 verlängertBild: SPORT SCHAU GÖRLITZ bis 5. Januar 2020 verlängert
SPORT SCHAU GÖRLITZ bis 5. Januar 2020 verlängert
Wie viele Fußballspiele geht auch die Sonderausstellung im Görlitzer Kaisertrutz in die Verlängerung. Interessierte haben nun bis 5. Januar 2020 Gelegenheit füre inen Besuch. Noch nie waren die Menschen in Deutschland sportlich so aktiv, noch nie war der sportliche Ausgleich zu häufig bewegungsarmer beruflicher Tätigkeit so wichtig wie heute. Auch die Hälfte der Görlitzer Bürger treibt regelmäßig Sport. Sie tanzen, spielen Ballsportarten, schwimmen, joggen, reiten, segeln, fahren Rad oder kegeln, wandern, machen Gymnastik, betreiben Leichtath…
15.10.2019
Bild: Natur und Idee. Lichtenbergsche Figuren und Egbert KasperBild: Natur und Idee. Lichtenbergsche Figuren und Egbert Kasper
Natur und Idee. Lichtenbergsche Figuren und Egbert Kasper
bis 16.02.2010, Barockhaus Neißstraße 30 Die Sonderausstellung zeigt Arbeiten von Adolf Traugott v. Gersdorf (1744–1807) und Egbert Kasper(* 1957). Beide entstammen unterschiedlichen Epochen, sie verbindet ein intensives Interesse an der Natur und ihren Gestaltungsformen. Präsentiert wird eine Auswahl der Lichtenbergschen Figuren, die Gersdorf im späten 18. Jh. schuf, sowie aktuelle Druckgrafiken, Zeichnungen, Plastiken und Objekte von Egbert Kasper. Eingebettet in die historischen Sammlungskabinette der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wis…
15.10.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gastgewerbliche Betriebsberatung durch DIEHOGA Denkfabrik GmbHBild: Gastgewerbliche Betriebsberatung durch DIEHOGA Denkfabrik GmbH
Gastgewerbliche Betriebsberatung durch DIEHOGA Denkfabrik GmbH
Berlin, 17. August 2009. Die bereits seit dem Januar 2005 bestehende Zusammenarbeit in der betriebswirtschaftlichen Betriebsberatung zwischen der DIEHOGA Denkfabrik GmbH mit dem DEHOGA Berlin wurde den Bedürfnissen der Mitglieder bzw. sonstigen Interessenten von gastgewerblichen Dienstleistungen aktuell angepasst. Neben einer gemeinsamen Verlinkung der …
Ein Spielplatz für Wissenschaftler und solche, die es einmal werden wollen
Ein Spielplatz für Wissenschaftler und solche, die es einmal werden wollen
QBF plant Denkfabrik für Autisten, Hochbegabte sowie Wissenschaftler im Rhein-Main-Gebiet Das in Wiesbaden ansässige Unternehmen, dass zuletzt mit ehrgeizigen Expansionplänen und neuen Kooperationen auf sich aufmerksam gemacht hat, kündigt zum Jahreswechsel die Planung eines „Thinktanks“ im Rhein-Main-Gebiet an. Ein Thinktank ist eine Art Denkfabrik …
Bild: GIGANTEN POWER FUSSBALL TURNIER: Das dynamische Fußballbrettspiel für Jung und AltBild: GIGANTEN POWER FUSSBALL TURNIER: Das dynamische Fußballbrettspiel für Jung und Alt
GIGANTEN POWER FUSSBALL TURNIER: Das dynamische Fußballbrettspiel für Jung und Alt
… endlich - die Fussball WM 2006 in Deutschland. Inzwischen hat das Fußballfieber wirklich jeden gepackt. Das haben auch Sascha und Wolfgang Lange, Geschäftsführer der Spiel-Denkfabrik Ltd., erkannt und ein ganz besonderes Taktikspiel auf den Markt gebracht: Das GIGANTEN POWER FUSSBALL TURNIER begeistert seit Beginn des Jahres Fußball-Fans im Alter von …
Immowelt.de-Initiative „Verändere Deine Stadt“: Ideenteams ziehen in Denkfabrik ein
Immowelt.de-Initiative „Verändere Deine Stadt“: Ideenteams ziehen in Denkfabrik ein
Sie wollen München noch lebens- und liebenswerter machen: Mit innovativen Ideen für eine bessere Stadt arbeiten ab sofort vier Teams in der Denkfabrik der immowelt.de-Initiative „Verändere Deine Stadt“ an ihren Projekten. In dem kostenlos zur Verfügung gestellten Büro haben die engagierten Gewinner ein halbes Jahr Zeit und Raum, um aus ihren Visionen …
Verändere Deine Stadt: „Denkfabrik“ bietet Münchnern mit Vision Raum für Kreativität
Verändere Deine Stadt: „Denkfabrik“ bietet Münchnern mit Vision Raum für Kreativität
… zur Umsetzung ist der Weg allerdings oft steinig – und teuer. Menschen mit Visionen bietet die Immobilienplattform immowelt.de daher ab April in der „Denkfabrik“ die Möglichkeit, in Ruhe der Verwirklichung ihrer Ideen entgegenzuarbeiten. Kreative Teams können die „Denkfabrik“ inklusive Telefon, Schreibtisch etc. bis zu sechs Monate kostenfrei nutzen. …
Bild: DENKFABRIK 1600Bild: DENKFABRIK 1600
DENKFABRIK 1600
Sonderausstellung vom 8.5. bis 6.9.2015 im Kaisertrutz, Platz des 17. Juni 1Denkfabrik 1600 Das Görlitzer Gymnasium Augustum und das Görlitzer Geistesleben Die Sonderausstellung des Kulturhistorischen Museums „Denkfabrik 1600“ ist der Gründung der „Schola Augusta“ vor 450 Jahren gewidmet. Mit Zustimmung von Kaiser und Kirche zur Umnutzung des Gebäudes …
Bild: WM-Gesellschaftsspiel GIGANTEN POWER FUSSBALL TURNIERBild: WM-Gesellschaftsspiel GIGANTEN POWER FUSSBALL TURNIER
WM-Gesellschaftsspiel GIGANTEN POWER FUSSBALL TURNIER
… endlich - die Fussball WM 2006 in Deutschland. Inzwischen hat das Fußballfieber wirklich jeden gepackt. Das haben auch Sascha und Wolfgang Lange, Geschäftsführer der Spiel-Denkfabrik Ltd., erkannt und ein ganz besonderes Taktikspiel auf den Markt gebracht: Das GIGANTEN POWER FUSSBALL TURNIER begeistert seit Beginn des Jahres Fußball-Fans im Alter von …
Bild: 4. Think Tank NEXT GENERATION FOOD – 5. Oktober 2016, Kalkscheune BerlinBild: 4. Think Tank NEXT GENERATION FOOD – 5. Oktober 2016, Kalkscheune Berlin
4. Think Tank NEXT GENERATION FOOD – 5. Oktober 2016, Kalkscheune Berlin
· Dialogfördernd – Die Denkfabrik mit den führenden Köpfen, Impulsgebern und Experten der Foodbranche · Bunt – Das umfangreiche Tagesmenü mit inspirierenden Keynotes, Learnings und Best Practices · Zukunftsweisend – Die neue Partnerschaft mit dem Grips&Co-Qualifizierungsprogramm für Nachwuchskräfte im Handel, einer Initiative der RUNDSCHAU …
Bild: Beratung in einer neuen Form: Digitale Denkfabrik stellt die „Digitale Beratung“ vor.Bild: Beratung in einer neuen Form: Digitale Denkfabrik stellt die „Digitale Beratung“ vor.
Beratung in einer neuen Form: Digitale Denkfabrik stellt die „Digitale Beratung“ vor.
Mit der „Digitale Beratung“ stellt die Digitale Denkfabrik das erste Beratungsprodukt vor, das die Vorteile der Digitalisierung bereits während der Beratung nutzt. Mit dem modularen Produkt werden speziell kleine und mittelständische Unternehmen angesprochen, die von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren möchten. Umsatzsteigerung, Kosteneinsparung …
Bild: „Architektouren“ Klick für Klick: CSMM mit BSH-Projekt in München bei digitalem Architekturrundgang dabeiBild: „Architektouren“ Klick für Klick: CSMM mit BSH-Projekt in München bei digitalem Architekturrundgang dabei
„Architektouren“ Klick für Klick: CSMM mit BSH-Projekt in München bei digitalem Architekturrundgang dabei
Silicon Valley in München-Perlach: Interessenten erhalten online Einblick in die mehrfach ausgezeichnete experimentelle Denkfabrik „BSH CO – CREATE | BUILD | TEST“ als ein Beispiel für die Ressource Architektur München, 24. Juni. Die von CSMM gestaltete Büro- und Markenwelt der BSH Hausgeräte GmbH wird als eins von 241 Projekten im Rahmen der diesjährigen …
Sie lesen gerade: DENKFABRIK 1600