(openPR) Wer der Wettervorschau folgt, weiß es bereits: dieser Sommer wird heiß! Um die Hitzewelle in vollen Zügen genießen zu können, so wie den Urlaub und die ganzen Sommerfeste, lade ich Sie dazu ein die folgenden Ratschläge zu lesen und sie zu Herzen zu nehmen.
Hitzewelle in Anmarsch – meine Ratschläge:
1. Sich vor der Wärme schützen und vor allem: trinken, trinken, trinken!
Um Sonnenstiche sowie Dehydratation zu vermeiden, ist es wichtig sich vor der Hitze zu schützen und vor allem viel, sehr, sehr viel und regelmäßig zu trinken:
-Schützen Sie sich vor der Sonne: bleiben Sie im Schatten, ziehen Sie eine Kappe an (eine große Auswahl für Jung und Alt finden Sie hier: http://www.capuniverse.de/Kappen) und baden Sie in Sonnencreme (meine Empfehlung: Nivea Sun Pflegendes Sonnenspray)
-Überanstrengen Sie sich nicht körperlich während der heißesten Tageszeit (sprich: mittags und nachmittags).
-Trinken Sie regelmäßig. Wasser! Alkohol, zuckerhaltige Getränke sowie Kaffee verschlimmern nur die Deshydratation. (mein Tipp: kaufen Sie sich eine große Trinkflasche, zum Beispiel hier: http://www.gebraucht-kaufen.de/trinkflasche und halten Sie stets in Ihrer Nähe, so vergessen Sie das Trinken nicht)
-Warten Sie nicht darauf durstig zu sein um Wasser zu sich zu nehmen.
-Halten Sie tagsüber die Fenster geschlossen und lassen Sie die Fensterläden unten. Lüften Sie nachts (für diejenigen, die keine Lust auf Mückenstiche haben: kaufen Sie Insektenschutzgitter)
-Denken Sie an sich selbst aber auch an schwächere Personen: Kinder, ältere Menschen, Kranke und isolierte Personen sind während solcher Perioden besonders gefährdet. Denken Sie daran und helfen Sie! Vergewissern Sie sich, dass diese Personen genügend und regelmäßig trinken und sich vor der Sonne schützen.
-Sonnenstich und Deshydratation: was sind die Symptome und was tun?
Deshydratation manifestiert sich durch starke Muskelschmerzen, Müdigkeit und Schwindelgefühlen. Bei einem Sonnenstich, wird die Haut heiß und rot, die betroffene Person empfindet starke Kopfschmerzen und Übelkeit, im schlimmsten Fall kommt es zur Bewusstlosigkeit. Vorsicht: das Ganze kann fatal ausgehen, vor allem bei Babys und Kleinindern. Bringen Sie die Person in einen kühlen Raum, helfen Sie ihr dabei eine Dusche zu nehmen und kontrollieren Sie ihre Temperatur. Die Körpertemperatur bei einem Sonnenstich kann mehr als 40° betragen! Sollten die Symptome andauern, selbst wenn es dem Betroffenen etwas bessergeht, ziehen Sie einen Fachmann zu Rate. Rufen Sie den Notruf (112) bei Bewusstlosigkeit.
2. Organisieren Sie ein Event?
Sei es eine Sportveranstaltung, ein Barbecue, oder ein Aperitif im Garten; die Größe Ihres Events ist völlig unbedeutend, lassen Sie sich von den folgenden Ratschlägen inspirieren:
-Schaffen Sie Zonen, in denen es Schatten gibt
-Stellen Sie sicher, dass Kappen oder Mützen verteilt werden
-Versorgen Sie die Gäste mit genügend Wasser











