(openPR) Top-Effizienz durch DVGW-zertifizierte Abgasnutzung
Der Dampf-Luftbefeuchter Condair GS wurde mit dem Zertifikat des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) ausgezeichnet. Er macht die Dampf-Luftbefeuchtung in zen-tralen RLT-Geräten künftig einfacher, effizienter und wirtschaftlicher. Bei den mit Erdgas beheiz-ten Dampf-Luftbefeuchtern der Baureihe GS dürfen gemäß DVGW-Gutachten nun die bei der Dampferzeugung entstehenden Abgase der Gebäudeabluft zugegeben und über die RLT-Anlage ins Freie abgeführt werden. Dadurch entfällt, wie bislang gefordert, die Abführung der Brenngase über einen separaten Schornstein. Gleichzeitig steht die darin enthaltene Wärme nun über die Wärmerückgewinnung im RLT-Gerät zur Verfügung.
Die Baureihe Condair GS umfasst sechs Leistungsklassen mit Dampfmengen von 40 bis 240 kg/h (stufenlos regelbar ab 10 kg/h) und ist lieferbar in den Ausführungen GS (Verbrennungs¬luft wird aus dem Aufstellraum angesaugt), GS RS (Verbrennungsluft wird gesondert zugeführt) und GS OC (für Außenaufstellung).
Darüber hinaus können die Dampf-Luftbefeuchter der Serie Condair GS standardmäßig bereits über eine Modbus- oder optional über eine BACnet- oder LonWorks-Schnittstelle auf die Gebäudeautomation aufgeschaltet werden. Dies ermöglicht zum Beispiel die Kontrolle und das Abrufen von aktuellen und historischen Betriebsdaten sowie das Anzeigen und Weiterleiten von Störungs- und Wartungsmeldungen.
Die Vorteile der neuen Condair GS-Geräte sind überzeugend:
- Die Installation wird erheblich erleichtert und die Investitionskosten werden verringert, weil kein
eigener Schornstein mehr benötigt wird
- Zudem kann die im Abgas gespeicherte Wärme über die Wärmerückgewinnung im RLT-Gerät
regenerativ für die Beheizung der Außenluft genutzt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf
http://www.condair.de/dampf-luftbefeuchtung-gs












