openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energieeffiziente Abgasnutzung mit Dampf-Luftbefeuchtung

21.07.201514:12 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Energieeffiziente Abgasnutzung mit Dampf-Luftbefeuchtung
Wärmerückgewinnung mit DVGW-zertifizierter Abgasnutzung
Wärmerückgewinnung mit DVGW-zertifizierter Abgasnutzung

(openPR) Top-Effizienz durch DVGW-zertifizierte Abgasnutzung

Der Dampf-Luftbefeuchter Condair GS wurde mit dem Zertifikat des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) ausgezeichnet. Er macht die Dampf-Luftbefeuchtung in zen-tralen RLT-Geräten künftig einfacher, effizienter und wirtschaftlicher. Bei den mit Erdgas beheiz-ten Dampf-Luftbefeuchtern der Baureihe GS dürfen gemäß DVGW-Gutachten nun die bei der Dampferzeugung entstehenden Abgase der Gebäudeabluft zugegeben und über die RLT-Anlage ins Freie abgeführt werden. Dadurch entfällt, wie bislang gefordert, die Abführung der Brenngase über einen separaten Schornstein. Gleichzeitig steht die darin enthaltene Wärme nun über die Wärmerückgewinnung im RLT-Gerät zur Verfügung.

Die Baureihe Condair GS umfasst sechs Leistungsklassen mit Dampfmengen von 40 bis 240 kg/h (stufenlos regelbar ab 10 kg/h) und ist lieferbar in den Ausführungen GS (Verbrennungs¬luft wird aus dem Aufstellraum angesaugt), GS RS (Verbrennungsluft wird gesondert zugeführt) und GS OC (für Außenaufstellung).

Darüber hinaus können die Dampf-Luftbefeuchter der Serie Condair GS standardmäßig bereits über eine Modbus- oder optional über eine BACnet- oder LonWorks-Schnittstelle auf die Gebäudeautomation aufgeschaltet werden. Dies ermöglicht zum Beispiel die Kontrolle und das Abrufen von aktuellen und historischen Betriebsdaten sowie das Anzeigen und Weiterleiten von Störungs- und Wartungsmeldungen.

Die Vorteile der neuen Condair GS-Geräte sind überzeugend:
- Die Installation wird erheblich erleichtert und die Investitionskosten werden verringert, weil kein
eigener Schornstein mehr benötigt wird
- Zudem kann die im Abgas gespeicherte Wärme über die Wärmerückgewinnung im RLT-Gerät
regenerativ für die Beheizung der Außenluft genutzt werden.

Weitere Informationen finden Sie auf

http://www.condair.de/dampf-luftbefeuchtung-gs

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 863126
 534

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energieeffiziente Abgasnutzung mit Dampf-Luftbefeuchtung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Condair GmbH

Bild: Raumluftfeuchte perfekt im GriffBild: Raumluftfeuchte perfekt im Griff
Raumluftfeuchte perfekt im Griff
Garching, 06.02.2019 – „Wie intelligent darf Wohnen sein?“ Die Firma Condair beantwortet diese Frage jetzt mit der flexiblen Raumlösung Condair HumiLife. Seit Januar 2019 ist das Verneblungs-System auf dem deutschen Markt erhältlich. Mit dem Condair HumiLife - Die flexible Raumlösung erhalten Kunden künftig eine voll ausgereifte Lösung, um die Luftfeuchte in ihren Räumen nach eigenem Belieben zu steuern – zu jedem Zeitpunkt und von jedem Ort dieser Welt. Condair wird mit HumiLife der wachsenden Nachfrage an integrierbaren Systemen gerecht, …
Bild: So weichen Sie der Grippewelle aus.Bild: So weichen Sie der Grippewelle aus.
So weichen Sie der Grippewelle aus.
Trockene Heizungsluft begünstigt die Ansteckung mit Grippe- und Erkältungsviren gleich doppelt: Die Viren überleben länger und die beim Niesen entstehende, ansteckende Tröpfchenwolke kann sich weiter ausbreiten als in gut befeuchteter Luft. Eine optimale Luftfeuchte zwischen 40 und 60 % wirkt der Ansteckung entgegen und schützt dabei zusätzlich die Schleimhäute der Atemwege. Dieses gesunde Raumklima ist durch Lüften alleine nicht zu erreichen. Die HumiLife Luftbefeuchter-Produktpalette von Condair bietet hocheffiziente Lösungen für untersc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alle Jahre wieder: Trockene Heizungsluft stoppt Leistungsfähigkeit im BüroBild: Alle Jahre wieder: Trockene Heizungsluft stoppt Leistungsfähigkeit im Büro
Alle Jahre wieder: Trockene Heizungsluft stoppt Leistungsfähigkeit im Büro
Roßtal, 13.12.2018: Die typische Erkältungszeit von Herbst und Winter hat viele im Griff und in zahlreichen Büros ist es wieder zu hören oder zu sehen: schniefende Nasen, tränende Augen, Hustenanfälle oder gar leer gebliebene Arbeitsplätze. Verantwortlich dafür sind aber nicht nur die kalten Außentemperaturen, sondern zu trockenes Raumklima in den Büros, welches auf warme Heizungsluft zurückzuführen ist, wie Experten wissen. Der Kreislauf der Gesundheitsrisiken im Büro Jeder Arbeitnehmer freut sich auf ein mollig warmes Büro in der kalten…
Bild: Viel Neues von VEIT auf der TEXCARE 2016Bild: Viel Neues von VEIT auf der TEXCARE 2016
Viel Neues von VEIT auf der TEXCARE 2016
… zu präsentieren, wird sich der Marktführer aus Landsberg am Lech erneut mit vergrößerter Ausstellungsfläche und neuem Standkonzept auf der TEXCARE präsentieren. Schnelle, qualitativ hochwertige und energieeffiziente Bearbeitung der Ware steht für VEIT im Jahr 2016 stärker als je zuvor im Mittelpunkt der auf der TEXCARE gezeigten Maschinen. Wie immer …
Energieeffizienz
Energieeffizienz
… Teil 3 einer Reihe Energiemanagement in der Industrie. Teil 1Energiemanagement, DIN EN ISO 50001 in Betrieben findet am 10.-11. März 2014, statt, Teil 2 Energieeffiziente Verfahren für die Prozessindustrie am 7.-8. April 2014. Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder …
Energiemanagement ist Energiekosten, -daten, -verbrauchsmanagement
Energiemanagement ist Energiekosten, -daten, -verbrauchsmanagement
… der Reihe: Teil 1 - Energiemanagement in verfahrenstechnischen Betrieben 14.-15. Juni 2010 in Essen, alternativ 20.-21. September 2010 in Essen Teil 2 - Energieeffiziente Verfahren und Prozesse 4.-5. Oktober 2010 im Haus der Technik, Essen Information Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau …
Bild: Wasserwände als stilvolle AccessoiresBild: Wasserwände als stilvolle Accessoires
Wasserwände als stilvolle Accessoires
Wer seine Wohn- oder Arbeitsräume anspruchsvoll gestalten will, sollte ein Dekorationselement wählen, das etwas Besonderes ausstrahlt und einen echten Blickfang darstellt. Wasserwände erfreuen sich wachsender Beliebtheit, denn sie sind eine spektakuläre Variante der Zimmerbrunnen und fallen mit ihren eindrucksvollen Wasserspielen sofort ins Auge. Eine Wasserwand ist ein veritables Wasserkunstwerk und trägt zudem auch noch zur Verbesserung des Raumklimas bei. Für die kunstvolle Gestaltung dieser Wände kommen viele verschiedene Materialien infr…
Bild: Intensivseminar: Energieeffizienz bei Apparaten und Maschinen, Energiewandlung und EnergieverteilungBild: Intensivseminar: Energieeffizienz bei Apparaten und Maschinen, Energiewandlung und Energieverteilung
Intensivseminar: Energieeffizienz bei Apparaten und Maschinen, Energiewandlung und Energieverteilung
… in der Industrie, die Instrumente und Methoden an die Hand gibt, das Energiemanagementsystem "auf Papier" mit relevanten Energieffizienzsteigerungen zu verbinden. Teil 2 Energieeffiziente Verfahren für die Prozessindustrie findet am 7.-8. April 2014 statt. Information Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. : Tel. 0201/1803-1, …
Bild: DAIKIN von Forbes Magazine unter die 100 führenden Innovations-Unternehmen gewähltBild: DAIKIN von Forbes Magazine unter die 100 führenden Innovations-Unternehmen gewählt
DAIKIN von Forbes Magazine unter die 100 führenden Innovations-Unternehmen gewählt
… Sarara von DAIKIN ist das erste Wärmepumpensystem in Europa, das mit dem umweltfreundlichen und sehr effizienten Kältemittel R32 betrieben wird und so das energieeffizienteste Gerät seiner Klasse am Markt ist. Es vereint die Funktionen Kühlen, Heizen, Luftreinigung, Frischluftzufuhr und Luftbefeuchtung und -entfeuchtung in einem System. Forschung und …
Bild: Optimierungen von Produktionsprozessen werden in der Druckindustrie immer wichtigerBild: Optimierungen von Produktionsprozessen werden in der Druckindustrie immer wichtiger
Optimierungen von Produktionsprozessen werden in der Druckindustrie immer wichtiger
Roßtal, 16.01.2019: Die fortschreitende Digitalisierung setzt der Druckindustrie stark zu, weswegen effiziente Produktionsprozesse und hohe Qualität bei Druckergebnissen mehr denn je eine tragende Rolle spielen. Da Papier und Druckmaschine äußerst sensibel auf Werte der Umgebungsluft reagieren, empfehlen Experten der Druckindustrie, vermehrt auf optimales Raumklima in deren Druckereien zu achten. Wachsende Herausforderungen in der Druckindustrie Zwar beurteilten 40 Prozent der weltweiten Druckindustrie ihre wirtschaftliche Lage im Jahr 20…
Bild: Folgenreich und oft unterschätzt: Raumklimatischer Gesundheitsschutz am ArbeitsplatzBild: Folgenreich und oft unterschätzt: Raumklimatischer Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Folgenreich und oft unterschätzt: Raumklimatischer Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Roßtal, 21.02.2019: Das Arbeitsschutzgesetz schreibt Arbeitgebern zwar vor, Vorsorge gegen Überbelastung zu treffen und am Arbeitsplatz in zumutbaren Belangen auf den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter achten. In der Realität sieht es beim Arbeitsschutz aber oft anders aus, insbesondere wenn es um Gesundheitsrisiken durch schlechtes Raumklima geht. Die Folgen sind Ausfälle an Arbeitskraft und Produktivität. Mit modernen Methoden der Luftbefeuchtung in Arbeitsbereichen lässt sich der Gesundheitsschutz um ein Vielfaches steigern, wie Experten em…
Bild: Busch präsentiert neue Baureihen von Dolphin Flüssigkeitsring-VakuumpumpenBild: Busch präsentiert neue Baureihen von Dolphin Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen
Busch präsentiert neue Baureihen von Dolphin Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen
… Vakuumpumpen ist es Busch gelungen, eine bestehende und seit Jahrzehnten in vielen industriellen Prozessen etablierte Technik zu optimieren und äußerst leistungsstarke und dabei energieeffiziente Vakuumerzeuger zu entwickeln. Dolphin LM sind einstufige Vakuumpumpen für den Grobvakuumbereich von Atmosphäre bis 130 hPa (mbar) Enddruck. Dolphin LT sind zweistufig …
Sie lesen gerade: Energieeffiziente Abgasnutzung mit Dampf-Luftbefeuchtung